• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"The lens will be available for Canon, Nikon, and Sony mounts and will be displayed at Photokina next week."

Was immer das heißen mag.

Zeigen sie einen Prototyp oder stellen sie das fertige Produkt vor? Falls es noch nicht fertig wäre, röche es stark nach: "Wartet noch mit dem Kauf eines Canon EF 16-35 f/4 IS, wir haben da bald auch was!" ;)
 
Zeigen sie einen Prototyp oder stellen sie das fertige Produkt vor? Falls es noch nicht fertig wäre, röche es stark nach: "Wartet noch mit dem Kauf eines Canon EF 16-35 f/4 IS, wir haben da bald auch was!" ;)


Mit dem Marketingschachzug hat Microsoft damals mit seinen ständigen Vertröstungen und dem Verschieben der Auslieferung von Windows 95 einen Markterfolg von OS/2 verhindert.

Gemein, aber nicht von schlechten Eltern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, danke! So ein Klotz als Immerdrauf! :lol::lol::lol: Da hast du mit der 5DIII 2kg am Hals hängen! :eek::ugly: Gut, wer es mag, für mich ein glattes nogo! So gut kann die Bildquali gar nicht sein!

:cool:
Blende 81

Dann entgehen dir aber einige hochwertige Objektive...
 
Das würde mich wohl auch interessieren wie du da auf Preisvermutungen kommst. Würde es eher für unwahrscheinlich halten, dass ne Tamron Linse teurer ist als das Canon L Gegenstück. Denke eher das Tamron versuchen wird es genau in dem Preisbereich der 16-35/4 IS L zu platzieren. Wäre vom Marketing her das beste da sie sagen könnten: "Nehmt unser Tamron, ihr bekommt die Blende 2.8 wie beim 16-35/2.8 und sogar den Bildstabi zum Preis des 16-35/4" Im Regelfall kosten die Tamron Objektive mit dem Straßenpreis ja knapp die Hälfte im Vergleich zum L-Objektiv, wenn man die Beispiele 70-200/2.8 und 24-70/2.8 mal nimmt und zweiteres wäre ja auch ein Beispiel dafür das man ein Objektiv mit VC versieht, bei dem Canon keinen hat.
 
Würde es eher für unwahrscheinlich halten, dass ne Tamron Linse teurer ist als das Canon L Gegenstück.

Aber weder das EF 16-35/2.8L noch das EF 16-35/4L IS ist wirklich ein Gegenstück zum Tamron ...
insofern ist es wirklich unklar, wo das Tamron preislich landen wird.
 
Aber weder das EF 16-35/2.8L noch das EF 16-35/4L IS ist wirklich ein Gegenstück zum Tamron ...
insofern ist es wirklich unklar, wo das Tamron preislich landen wird.

Ja sicher, so wie beim 24-70 ist es nicht.

Jedenfalls gibt es das Objektiv noch nicht wirklich und nach Erscheinen, muss man sowieso noch wenigstens ein halbes Jahr abwarten, bis der Preis sich gesetzt hat. Also würde ich jetzt dringend ein WW-Zoom brauchen, würde ich nicht darauf warten. ;)
 
Aber weder das EF 16-35/2.8L noch das EF 16-35/4L IS ist wirklich ein Gegenstück zum Tamron ...
insofern ist es wirklich unklar, wo das Tamron preislich landen wird.

Wieso sollten Sie kein Gegenstück zum Tamron sein?
Von der Brennweite her alles im Bereich eines Weitwinkel-Zooms für VF/KB.

Unterschied was die Brennweite angeht ja eher gering 15/16-30/35 also schon sehr ähnlich nur das Tamron die Lichtstärke des teuren L-Objektivs genommen hat und den Stabi dazugebaut hat.

Halte sie durchaus für vergleichbar, was die BQ angeht kann man ja noch nichts sagen, da wird man wohl abwarten müssen.

Bzgl. des Preises denk ich auch das sich der innerhalb von nem halben Jahr nach erscheinen des Objektives einpendeln wird. So wie es immer ist, wer etwas direkt haben will zahlt eben den Aufpreis. So wie es auch bei einer 7D2 sein wird usw.

Preislich pendeln sich die Tamron Objektive ja im Regelfall knapp bei 50% des Canon Objektives ein.
Bsp.:
Tamron 70-200/2.8 Di VS USD 1100€
Canon 70-200/2.8 IS II 2200€

Tamron 24-70/2.8 DI VC USD 800€
Canon 24-70/2.8 L II 1800€

wäre dann im Vergeich zu den derzeitigen Canons:
Canon 16-35/4 IS L 1000€
Canon 16-35/2.8 L 1300€
wäre dann wohl geschätzt nach einer Weile bei 700-800€*....aber lediglich eine Vermutung.
 
Sigma hatte mal ein gutes 15-30iger (das mit der komischen Sonnenblende, war kaum schlechter als das Canon 16-35).
Aber das war auch nicht viel leichter. Keine Ahnung warum in dem Brennweitenbereich die Zooms so schwer sein müssen.
 
Dann entgehen dir aber einige hochwertige Objektive...

Seit wann erkennt man hochwertige Objektive am Gewicht? Ich denke mal, mein 17-40 L ist auch schon ziemlich hochwertig und wem's nicht reicht, der nimmt das neue 16-35 L, das ist sehr hochwertig. Und nur weil man eventuell mal bei 1-2% der Bilder, die man mit einem UWW macht, die 2,8 brauchen könnte, so einen Klotz ständig 'rumschleppen? Nee, danke! Fällt aus!
Habe mal den Gewichtsunterschied ausgerechnet, der sich für mich ergeben würde, wenn ich konsequent meine Canon-Objektive durch hochgelobte, "hochwertige" und z.T. "lichtstarke" (Fremd-) Objektive ersetzen würde:
4/17-40L, 2,0/35 IS, 1,4/50, 4/24-105, 4,0/70-200L IS
gegen:
Tamron 2,8/16-30, Sigma 1,4/35 Art, Sigma 1,4/50 Art und Sigma 4/24-105 Art, Canon 2,8/70-200L IS
Natürlich müsste ich meine 6D noch gegen eine 5DIII tauschen, weil die 6D ist nur für Foto-Begeisterte und nicht für Profis gemacht (wie soll man denn auch mit dem AF, nur einem Speicherkartenslot, ohne Joystick und nur 1/4000s fotografieren!:ugly:).
Dann müsste ich 2,6kg mehr schleppen und die Fototasche wäre erheblich dicker...:eek:

:cool:
Blende 81
 
Seit wann erkennt man hochwertige Objektive am Gewicht?
Schon an Bildqualität und Haltbarkeit. Da muss man aber einfach abwarten. ;)

Zum Thema Gegenstück: Im Gegensatz zu 24-70 und 70-200 sind ja die Brennweiten nicht gleich, also kann man auch nicht 1:1 gleichsetzten. Es könnte ja durchaus sein, dass dem Einen oder Anderen, der schon lieber 40 als 35 hätte, die 30 dann überhaupt zu kurz sind. Also da spielen schon andere Überlegungen auch eine Rolle, als einfach die Marke und Preis. Gewicht natürlich auch. ;)
 
Seit wann erkennt man hochwertige Objektive am Gewicht?

Nun ganz einfach: Lichtstärke bedingt größerer und schwerere Linsen. Du wirst ein 85/1,2 einfach nicht mit 300gramm bauen können und dann am Ende sogar noch gute Ergebnisse erwarten wollen. Dementsprechend kommen für dich viele HOCHWERTIGE und zugleich lichtstarke Objektive aufgrund des Gewichts nicht in Frage

Ich denke mal, mein 17-40 L ist auch schon ziemlich hochwertig und wem's nicht reicht, der nimmt das neue 16-35 L, das ist sehr hochwertig. Und nur weil man eventuell mal bei 1-2% der Bilder, die man mit einem UWW macht, die 2,8 brauchen könnte, so einen Klotz ständig 'rumschleppen? Nee, danke! Fällt aus!

Habe mal den Gewichtsunterschied ausgerechnet, der sich für mich ergeben würde, wenn ich konsequent meine Canon-Objektive durch hochgelobte, "hochwertige" und z.T. "lichtstarke" (Fremd-) Objektive ersetzen würde:
4/17-40L, 2,0/35 IS, 1,4/50, 4/24-105, 4,0/70-200L IS
gegen:
Tamron 2,8/16-30, Sigma 1,4/35 Art, Sigma 1,4/50 Art und Sigma 4/24-105 Art, Canon 2,8/70-200L IS

Nette Milchmädchenrechnung (woher hast du denn das gewicht vom neuen Tamron?), und wenn du den Unterschied des wirklich minderwertigen Canon 50 1,4 gegenüber des Sigma ARt nicht erkennst, dann werden hochwertige Linsen tatsächlich nicht benötigt :D

ohne Joystick und nur 1/4000s fotografieren!:ugly:).

Wenn man einmal mit dem Joystick vertraut ist, wird man ihn mit hoher Sicherheit nicht gegen so eine schlecht zu erreichende Wippe eintauschen wollen. Und da dir ja wegen dem Gewicht lichtstarke Objektive entgehen :D, kannst du natürlich auch bei 1/4000 bleiben:rolleyes:
 
Wieso sollten Sie kein Gegenstück zum Tamron sein?
Von der Brennweite her alles im Bereich eines Weitwinkel-Zooms für VF/KB.

Unterschied was die Brennweite angeht ja eher gering 15/16-30/35 also schon sehr ähnlich nur das Tamron die Lichtstärke des teuren L-Objektivs genommen hat und den Stabi dazugebaut hat.

Sigma hatte mal ein gutes 15-30iger
Aber das war auch nicht viel leichter. Keine Ahnung warum in dem Brennweitenbereich die Zooms so schwer sein müssen.

Aber das ist es doch. 16mm und 15mm hört sich nach nicht viel an ... aber im UWW macht wirklich jeder MM ganz ordentlich was aus, auf dem Bild, aber eben auch konstruktiv.

Nun ist es pers. Ansichtssache, ob einem 15 und 16 "ähnlich genug" oder "nicht mehr ähnlich genug" sind ... das mag jeder sehen wie er will ... es führt aber halt schnell dazu, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden ... es würde ja auch niemand einfallen das Sigma 12-24 noch als ähnlich zu bezeichnen (sind ja auch nur 3mm bis 15mm). Dass das Tamron recht schwer werden wird hat ja Gründe ... Lichtstärke, geringe Anfangsbrennweite sowie IS/VC. Und das wird nicht so ganz billig werden ... wo es dann hinfällt, und wo sich der reale Verkaufspreis einpendelt, wird sich zeigen ... aber eine Notwenigkeit, billiger zu sein wie das Canon 16-35 IS sehe ich pers. nicht.
 
Bei dem Objektiv bin ich mir ziemlich unschlüssig. Der Bereich von 15-30 ist sehr interessant. Bei 35mm schließt dann das Sigma Art an.

Mehr Weitwinkel hab ich für die 6D. Hab bisher den Plan gehabt auf ein 24mm 1.4 ART zu warten und mir noch das Walimex 14mm 2.8 zu holen. Entschiedend wird dann wohl der Preis und die Qualität sein. Persönlich tendiere ich eher zu den beiden Festbrennweiten.
 
Ich muss sagen mich stört hauptsächlich die feste Streulichtblende.
Weitwinkel ist nun mal der Bereich in dem am meisten mit Filtern gearbeitet wird. Da stört das doch enorm.

Habe das Objektiv auf der Photokina gesehen und mich wundert echt die Bauweise.
Woher kommt es, dass die Linse so nach außen gewölbt ist. Das hat ja schon etwas von einem Fisheye. Liegt das wirklich an dem einen Millimeter?

Die letzten Tamron Objektive waren ja alle hervorragend. (24-70, 150-600, 70-200)
 
Auf der Photokina wurde mir Ende des Jahres/Anfang nächstes Jahr gesagt.
Wobei man immer vorsichtig bei den "Mitarbeitern" sein sollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten