• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Die Erfahrung habe ich überhaupt nicht gemacht. Auch an meiner D800 funktioniert der VC wunderbar. Ich habe sowohl mit der D800 als auch mit der D810 schon Bilder mit VC gemacht, die Belichtungszeiten hatten die sonst gar nicht zu bewerkstelligen gewesen wären. Z.B. das hier ist mit 1/5-Sekunde in der Dunkelheit aufgenommen worden.

Aber da hast Du doch die Kamera bloß auf den Boden gelegt:D...
 
Aber da hast Du doch die Kamera bloß auf den Boden gelegt:D...

Nee, nicht ganz: Es war eine Halterung für meinen Blackrapid drunter geschraubt, weshalb ich sie nicht abstellen konnte (alles musste etwas schnell gehen leider), weshalb ich sie zwar aufgestützt, aber nicht vollständig hingestellt habe.

Abgesehen davon, habe ich auch schon andere Fotos mit seeeehr langen Belichtungszeiten aus der Hand geschossen, die ich mit keinem anderen Objektiv bislang so hinbekommen habe. Und nicht vergessen: Wir reden hier von den "Diven-Kameras" D800 bzw. D810.
 
Nee, nicht ganz: Es war eine Halterung für meinen Blackrapid drunter geschraubt, weshalb ich sie nicht abstellen konnte (alles musste etwas schnell gehen leider), weshalb ich sie zwar aufgestützt, aber nicht vollständig hingestellt habe.

Abgesehen davon, habe ich auch schon andere Fotos mit seeeehr langen Belichtungszeiten aus der Hand geschossen, die ich mit keinem anderen Objektiv bislang so hinbekommen habe. Und nicht vergessen: Wir reden hier von den "Diven-Kameras" D800 bzw. D810.

Ja, der VC zusammen mit der guten Leistung bei Offenblende macht mich schon an;). Was sagst Du zu der gewölbten Frontlinse in der Praxis? Sicherlich schwieriger zu säubern als flachere Linsen. Steht die schon mal über der Geli? Ich Frage deswegen, weil ich mein 20er verkauft habe und ein SWW / WW Zoom holen möchte. Nur welches? Ich glaube, mache einen separaten Thread auf.:angel:
 
Ich freue mich doch auch. Ist interessant, was Tamron da zusammengebastelt hat. Aber schön sieht das Objektiv nicht aus. Es ist groß und wirkt irgendwie klobig. Verarbeitungstechnisch kommt es zumindest auf den Bildern nicht an Nikon/Canon ran. Dafür ist aber der Preis natürlich ganz gut.

Thomas, was sagst du zur Verarbeitung ggü. Nikon? Deine persönliche Meinung.


Hmm, ich finde das ein Objektiv nicht unbedingt schön aussehen, sondern schöne Bilder machen muss ;).

Und warum es von der Verarbeitung nicht mit Nikon oder Canon mithalten soll, sehe ich nicht so. Ich habe das Objektiv seid dieser Woche und ich finde, das es durchaus mit Nikon in diesem Punkt mithalten kann. Das es groß und schwer ist, ist natürlich der hohen Lichtstärke geschuldet, hier gibt es neunmal Physikalische Gegebenheiten vom Glas her die das Objektiv schwer machen.

Ich persönlich finde das es eine hervorragende Alternative zum Nikon 14-24 darstellt. Es braucht sich absolut nicht zu verstecken hinter Nikon. Auch der Preis ist heiß, habe es für 999 Euro gekauft. Das Nikon kostet da ja deutlich mehr, ohne signifikante Vorteile gegenüber dem Tamron zu haben, wenn man mal von den ca. 100 Gramm weniger Gewicht absieht. Dafür hat das Nikon aber keinen Stabi, und ich finde, das dieser auch beim Weitwinkel durchaus sehr nützlich sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, 6 Richtige im Lotto ist einfacher:) Schlimmer sind für mich mal wieder die völlig unterschiedlichen, konträren Meinungen in diversen Foren. Da wird in einem Fall das Coma Verhalten als sehr gut und dann in einem anderen Fall als nicht akzeptabel beschrieben. Ich frage mich inzwischen, wie bei den Reviews die Durchführung abläuft? Solange sich nicht über mehrere Reviews ein klarer Trend in der qualitativen Beurteilung der Linse abzeichnet, kauf ich jedenfalls erstmal gar nichts mehr.


Wie wäre es einfach mal seine eigene Meinung zu bilden und sich nicht von irgendwelchen Tests beeinflussen zu lassen ? ;) Denn auch diese scheinbar objektiven Tests sind doch zum großen Teil recht subjektiv. Nach lesen dieser vielen Tests ist man oft verwirrter als vorher bei der Masse an Informationen die man heute durch das Internet bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der VC zusammen mit der guten Leistung bei Offenblende macht mich schon an;). Was sagst Du zu der gewölbten Frontlinse in der Praxis? Sicherlich schwieriger zu säubern als flachere Linsen. Steht die schon mal über der Geli? Ich Frage deswegen, weil ich mein 20er verkauft habe und ein SWW / WW Zoom holen möchte. Nur welches? Ich glaube, mache einen separaten Thread auf.:angel:

Ganz ehrlich: ich bin faul und grobmotorisch veranlagt. Meine Linsen reinige ich daher sowieso nur alle Jubeljahre mal mit einem Mikrofasertuch. Warum? Weil es völlig ausreichend ist. Auch bei diesem Objektiv!
 
Sagt mal Leute, gibt es in Lightroom 6 kein Profil für dieses Objektiv ? Bei mir ist unter Tamron nur ein einziges Objektiv gelistet :confused:
 
@extasy:

JPG oder Rohdaten (NEF)?

Die meisten Objektivprofile stehen in LR nur für Rohdaten zur Verfügung; wenn man weiß, wie, dann lassen sie sich trotzdem für JPG nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gestern konnte ich das Tamron auf der D750 testen und bin begeistert. Es kribbelt jetzt und ich würde mir die Kombi gerne zu Weihnachten zulegen. Das Einizige was mich stört, ist dass man keine solide Lösung für einen Filterhalter findet. Habe bisher nur das hier entdeckt:
http://www.achim-sieger.de/haida-150mm-filterhalter-fuer-das-nikon-14-24mm-f2-8/
http://www.amazon.de/gp/product/B00WL6SPVW?creativeASIN=B00WL6SPVW&linkCode=w01&linkId=AWNY7UL2NEEJANKK&ref_=as_sl_pc_ss_til&tag=acsifiarlanap-21

Könnt ihr mir eine stabile und ordentliche Lösung empfehlen? Oder ist das schon das Beste was es z.Z. gibt?

LG Andreas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe das System von Haida auch seit kurzer Zeit und kann bereits jetzt sagen, dass die Stabilität gewiss kein Problem bei Haida ist. Alles sehr solide.
 
Hallo Leute,

ich wusste jetzt nicht, ob ich für meine Frage extra einen Thread eröffnen soll, oder ob ich einfach hier frage. ;)

Ich möchte mir demnächst das 15-30 von Tamron zulegen. Mittlerweile sind jedoch mehrere Weitwinkelobjektive mit Blende 1.4 veröffentlicht worden. Jetzt hadere ich mit meinem Kauf.. Lieber das 15-30 oder lieber ein 20mm 1.4 + 35mm 1.4? Habe derzeit schon ein 14mm 2.8 von Walimex.

Im Zweifelsfall wäre auch ein 15-30 + 35 1.4 möglich :)

Was haltet Ihr davon? Der Einsatz wäre Landscape-, City-, Street-Fotografie.

PS: Falls zu sehr Offtopic, mache ich natürlich einen neuen Thread auf!

ciao

Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten