• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Moin!..

Das kommt darauf an wie oft du mit 15mm fotografieren willst.
Wirst Du mit einem 20mm nun mal nicht können.
Ich bin lange mit dem 20mm 2,8 unterwegs gewesen. Das ist klein, leicht und liefert gut ab. 20mm an FX ist schon richtig weit. Insofern kann man damit schon richtig glücklich werden. Das 35 1,4 ist grandios. Ich mag meines super gern.

Darüber hinaus - und das schrieb ich schon mal.. halte ich das Tamron für überbewertet (ja steinigt mir doch) ;) Stabi braucht man nicht wenn es schön werden soll. Das Bokeh ist zu hart (wenn man freistellen will).. und dafür ist es dann zu teuer.
Dann lieber was günstigeres kaufen (jaja.. das Tokina) und das 35 1,4 dazu. Ist zusammen sogar noch günstiger.

Aber.. das ist meine Meinung...
 
Hallo Leute,

ich wusste jetzt nicht, ob ich für meine Frage extra einen Thread eröffnen soll, oder ob ich einfach hier frage. ;)

Ich möchte mir demnächst das 15-30 von Tamron zulegen. Mittlerweile sind jedoch mehrere Weitwinkelobjektive mit Blende 1.4 veröffentlicht worden. Jetzt hadere ich mit meinem Kauf.. Lieber das 15-30 oder lieber ein 20mm 1.4 + 35mm 1.4? Habe derzeit schon ein 14mm 2.8 von Walimex.

Im Zweifelsfall wäre auch ein 15-30 + 35 1.4 möglich :)

Was haltet Ihr davon? Der Einsatz wäre Landscape-, City-, Street-Fotografie.

PS: Falls zu sehr Offtopic, mache ich natürlich einen neuen Thread auf!

ciao

Bastian

UWW hast du mit dem Walimex bereits gut abgedeckt.
Ich würde zusätzlich zu 24 1.4 + 50 1.4 tendieren.
 
UWW hast du mit dem Walimex bereits gut abgedeckt.
Ich würde zusätzlich zu 24 1.4 + 50 1.4 tendieren.

Hallo Bastian,

ich mache schon seit dem Frühjahr an einem UWW herum. Ich hatte zwei mal das 15-30 bestellt mußte es aber jedes mal zurück schicken da ich jedesmal nee Gurke bekam. Das zweite war zwar besser aber im Vergleich zu einem Nikon 18-35 das ich mir leihen konnte den Aufpreis für mich nicht Wert. Der VC war genial aber den brauch ich für mich nicht unbedingt.
Daraufhin kaufte ich das Sigma 24 1,4 und was soll ich sagen ich bin begeistert.
Der Vorschlag von Arthos das Walimex zu behalten ist doch gut.
14 und 24 (20)mm für Landscape
24 (20)und 35 (50) mm für City und Street
Und wenns mal länger sein soll das Tamron 70-300 oder ähnliches. Das kannst du auch vom Gewicht her gut händeln. I
 
Hallo,

vielen Dank für eure Erfahrungen bezüglich dem 15-30 Tamron!
Ich hatte mir schon ähnliches gedacht. Ich gehe euren Vorschlägen jetzt mal nach! Da ich bereits ein 50mm 1.8 habe, tendiere ich hier mehr zum 35mm 1.4 (das 50er ist mir schon zu nah dran ^^). Ich liebe Weitwinkelfotografie, das 14er ist mir jedoch manchmal einfach zu "weitwinklig". Daher kam ich auf das 15-30 Tamron...

Ich denke, ich werde mal zu meinem Fotohändler gehen und das 20er, 24er und 35er ausprobieren ;)

Hoffe nur, dass es nicht so problematisch wird, wenn mir die "Zwischenbrennweiten" fehlen.
 
Ich denke, ich werde mal zu meinem Fotohändler gehen und das 20er, 24er und 35er ausprobieren ;)

Hoffe nur, dass es nicht so problematisch wird, wenn mir die "Zwischenbrennweiten" fehlen.

Gute Idee!
Man muss auch nicht jeden Millimeter Brennweite abdecken.;)
Alles eine Frage der Gewohnheit.
Ich bin schon seit längerer Zeit nur noch mit max. 4 Festbrennern unterwegs (14, 28, 50 Makro, 135) und das funktioniert für meinen Geschmack und Bedarf perfekt (Landscape und City).
Klar muss man rel. oft Objektiv wechseln, aber das geht in ein paar Sekunden, wenn die Handgriffe sitzen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bastian,

ich war mit dem 24 1,4 35 1,8 50 1,4 und dem Tamron 70-300 zwei Wochen in der Bretagne. Hauptsächlich Landschaft und Stadt, ich habe mal nachgeschaut mit welchen Brennweiten ich Fotografiert habe das waren dann ca 60% 24 und 35 mm dann das 70-300 und am wenigsten das 50 er.
Wie schon gesagt gibt es noch das Fußzoom und das ist manchmal sehr wirkungsvoll und effektiv.

Gruß
 
Hallo!

@crissi: Danke für die Info, das bestärkt mich, mehr auf Festbrennweiten zu gehen! Ich denke bei mir würde ein ähnliches Verhältnis herauskommen. Zur Zeit habe ich leider nichts zwischen 14mm und 28mm (habe das 28-75). Für meinen 3 Wochen Trip zur Westküste USA sollte ich dann mit einem 14mm 2.8, 24mm 1.4, 35mm 1.4, 50mm 1.8 sowie einem 28-75 + vlt noch 70-300 gut ausgerüstet sein :) :)

@Arthos47: Objektivwechsel ist jetzt nicht so das Problem.. außer ich muss es im 5-Minuten-Takt machen ^^

Sollten die Objektive beim Händler überzeugen, lass ichs endgültig mit dem 15-30 gut sein.. Um mein Budget nicht übermäßig zu strapazieren würde ich beim 24er und 35er 1.4 zu Sigma greifen.
 
Hallo Bastian,

was mir gerade noch einfällt wenn du nicht unbedingt f 1,4 brauchst/willst wäre das Sigma 24-35 2,0 statt dem 24 er und 35er. Man liest und hört noch nicht viel davon aber es gibt hier ein Thread der von dem Objektiv handelt.

Gruß
 
Hallo Bastian,

was mir gerade noch einfällt wenn du nicht unbedingt f 1,4 brauchst/willst wäre das Sigma 24-35 2,0 statt dem 24 er und 35er. Man liest und hört noch nicht viel davon aber es gibt hier ein Thread der von dem Objektiv handelt.

Gruß

Es gibt für mich zwei Gründe, wieso ich Festbrennweiten statt dem 15-30 in betracht gezogen habe:

1. F1.4 für Astro/ Lowlight/ Freistellmöglichkeiten
2. bessere Schärfe

Das 24-35 wäre vielleicht eine Alternative, ich würde aber lieber zu 1.4 greifen. Möchte mich auch etwas an Portraits herantasten, da wäre das 35 1.4 ein guter Anfang.
 
Hallo zusammen,

habe mir aufgrund der meist sehr guten Tests im Internet vor einer Woche das Tamron für die Nikon D810 bestellt und bin nun etwas ernüchtert.
Bei 15mm ok, bei 30mm auf der linken Seite recht unscharf, wohl bisschen dezentriert.
Hab mir zum Vergleich ein 2. Exemplar bestellt. Dieses ist zwar bei 30mm deutlich besser, dafür bei 15mm schwächer als das 1. Exemplar.

Also anscheinend bisschen Lottoeriespiel. Hätte schon gern ein Objektiv dass über den ganzen Brennweitenbereich vernünftig abbildet. Oder erwarte ich zuviel? Ist hier das Nikon 14-24 von der Serienstreung besser?

Am Wochenende dann noch ein paar Vergleichsaufnahmen zusammen mit dem Samyang 14mm bei Blende 2.8 gemacht.
Das Tamron soll bei Offenblende bis in die Ecken schon recht gut sein. Hab deshalb eigentlich erwartet das es hier das Samyang deklassiert.
Dem ist aber nicht so. Die Ecken sind vergleichbar scharf, im Zentrum ist das Samyang bisschen besser.

Gruß
Marco
 
Meins von Media Markt:o war auf Anhieb gut. Keine Dezentrierung. Alle Ecken gleichmäßig scharf, bei allen Brennweiten. Was ich ohnehin seltsam finde. Ich dachte, wenn ein Objektiv dezentriert ist, dann ist es bei allen Brennweiten dezentriert. Du darfst natürlich nicht vergessen, dass es ein Zoom ist, deswegen erscheint mir ein Vergleich mit Festbrennweiten etwas optimistisch. Hat das Samyang nicht eine exotische Verzeichnung, die sich nicht vollstänfig korrigieren lässt?
 
Ich habe relativ oft in der Ferne anstatt Punkte Schweife oder Striche ähnlich wie wenn man die Kamera verreisst beim auslösen und ich hatte in letzter Zeit deshalb den VC immer auf off!

Leider hatte ich auch noch nicht Zeit mich darum zu kümmern, aber wenn es bei meinen nächsten Tests wieder so ist geht es zu Tamron in die Reperatur!
 
Das kann man sehr einfach unterscheiden, da Coma im Zentrum nicht auftritt und gegen den Rand hin immer stärker wird. Verreißen/VR-Probleme wirken sich auf das gesamte Bild unabhängig von der optischen Achse aus.

Ja richtig!

Ne es ist nicht Koma sonst hätte ich es ja auch ohne VR und da ist es praktisch auf dem Schärfe Level meines 15mm Zeiss Distagon und ja es ist auch im Zentrum des Bildes und nur wenn ich VC aktiv habe, nicht immer aber doch relativ oft!

FG Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten