• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

...

Zum Tamron: Ist der VC jetzt der einzige Grund, warum ein 14-24-Besitzer wechseln sollte? Dann dürfte der Markt für Tamron eher bescheiden ausfallen (zumindest für das Nikon-Bajonett). Es sei denn, es tut sich preislich noch massiv was.
Denn es teilt leider die schon oft angespochenen Nachteile des Nikkor: groß, schwer, kein Filtergewinde - und teuer (an Klagen bzgl. "kein VR" kann ich mich dagegen nicht erinnern :p)
Wer bislang das Nikon nicht gekauft hat wird jetzt auch kein Tamron kaufen, und wer eines gekauft hat, hat wenig Grund zu wechseln.

Wechseln werden die wenigsten, da sind die Vorteile meiner Meinung nach zu gering... Aber Neukäufer gibts massig (das ist auch der Hauptmarkt). Und da wird das Tamron sicher viele Freunde finden.
 
Wechseln werden die wenigsten, da sind die Vorteile meiner Meinung nach zu gering... Aber Neukäufer gibts massig (das ist auch der Hauptmarkt). Und da wird das Tamron sicher viele Freunde finden.

Entschuldigung, ich bin vielleicht etwas langsam, oder ich hab was verpasst, aber wo waren noch mal die Vorteile des Tamron 15-30mm gegenüber dem Nikkor 14-24mm?? Ich konnte bisher keine erkennen......:confused: :confused:
 
Entschuldigung, ich bin vielleicht etwas langsam, oder ich hab was verpasst, aber wo waren noch mal die Vorteile des Tamron 15-30mm gegenüber dem Nikkor 14-24mm?? Ich konnte bisher keine erkennen......:confused: :confused:

Wie jetzt? Es ist doch größer, schwerer und hat 1mm weniger UWW. Lauter Vorteile:ugly:

Ne Schmarrn, VC wahrscheinlich, oder die paar hundert Euro Preisunterschied.... keine Ahnung was noch...:confused:
 
Wenns nur 1 mm wär!. Leider sind es aber eher 2 mm, was unterrum sehr viel ist, da brauch ich dann bald kein UWW bei der Größe und dem Preis, da kann ich gleich zum kleinen und viel preisgünstigeren 18-35er greifen.

VC bei einem Objektiv, dass ich zu 90% am Stativ einsetze??? Wohl kaum...

Einzig die Dezentrierung ist ein geiles Feature, dass muss man sonst mühsam im CS6 hinschustern..... :lol:
 
Gut beim Nikon hast du auch keine 14 mm mehr wenn die Verzeichnung rausgerechnet wurde!
Für mich ist es der VR und wenig Verzeichnung, aber auch ich warte noch auf mehr brauchbare Tests! Denn in Kirchen darf man selten ein Stativ aufbauen!

FG Armin
 
Wenns nur 1 mm wär!. Leider sind es aber eher 2 mm, was unterrum sehr viel ist, da brauch ich dann bald kein UWW bei der Größe und dem Preis, da kann ich gleich zum kleinen und viel preisgünstigeren 18-35er greifen.

VC bei einem Objektiv, dass ich zu 90% am Stativ einsetze??? Wohl kaum...

Einzig die Dezentrierung ist ein geiles Feature, dass muss man sonst mühsam im CS6 hinschustern..... :lol:

Also erstmal wo sind die Links die das belegen, und zweitens wenn du doch kein Interesse an dem objektiv hast weil du mit dem Nikon so glücklich bist, warum verschwendest du hier deine Zeit?

Verdammt jetzt hab ich meine 200 Beitrag für so etwas verschwendet
 
Also erstmal wo sind die Links die das belegen, und zweitens wenn du doch kein Interesse an dem objektiv hast weil du mit dem Nikon so glücklich bist, warum verschwendest du hier deine Zeit?

Verdammt jetzt hab ich meine 200 Beitrag für so etwas verschwendet

Na ja, über 1 mm wurde ja hier im Forum schon berichtet. Ob es 2 mm sind habe ich bisher auch noch nicht gehört. Wo kommt diese Info denn her? Das Problem hier scheint mir auch zu sein, das 1 mm gemäß Aussage von @tombomba 2 noch völlig in Ordnung ist, während es bei anderen zum Aufreger wird.

Für mich persönlich ist bei einem solchen UWW Zoom eine Abweichung von 1 mm kaum tolerierbar. Und in dem Zusammenhang stellt sich die Frage, warum hier sonst alles bis zum letzten Pixel in Frage gestellt wird, während das anscheinend beim TAMRON keine Bedeutung hat.

Das sind immerhin ca. 7%. Und wenn das mit den 2 mm zutrifft sind es 14% am kurzen Ende, falls ich mich nicht verrechnet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt? Es ist doch größer, schwerer und hat 1mm weniger UWW. Lauter Vorteile:ugly:

Ne Schmarrn, VC wahrscheinlich, oder die paar hundert Euro Preisunterschied.... keine Ahnung was noch...:confused:

Und offenblendig deutlich schärfer, und für jegliche Innenräume wo kein Stativ möglich/untersagt wegen dem VC hervorragend geeignet. Jedenfalls wesentlich geeigneter als ein "unscharfes" 2,8er ohne VC...

Wenn das für Neu Käufer nicht reicht, dann weiss ich auch nicht.
 
Wie kann ein normaler Mensch eigentlich anfangen, sich in Foren über 1mm Brennweite zu beschweren? :lol:

Wer sagt, dass das Nikon wirklich 14 hat? Vielleicht hat Nikon 13,5 einfach aufgerundet und Tamron dafür 15,3 einfach abgerundet? Sollen Sie etwa "15,3 - 29,7 / 2,8" drauf schreiben, nur weil hier ein paar Irre tagsüber zu viel Zeit am Rechner verbringen statt was für die Steuereinnahmen und Sozialsysteme zu leisten?

Wenn mir das 15-30 weitwinklig genug ist, dann kaufe ich es. Wenn nicht probiere ich das 14-24 oder das 12-24 von Sigma. Oder ein FE.

Aber hier meckern, weil vermeintlich (!) die falsche Zahl auf dem Brennweitenring steht :confused: Manchmal wünsche ich mir, meine Kinder würden in einem anderen Deutschland groß :eek:
 
Na ja, über 1 mm wurde ja hier im Forum schon berichtet. Ob es 2 mm sind habe ich bisher auch noch nicht gehört. Wo kommt diese Info denn her? Das Problem hier scheint mir auch zu sein, das 1 mm gemäß Aussage von @tombomba 2 noch völlig in Ordnung ist, während es bei anderen zum Aufreger wird.

Für mich persönlich ist bei einem solchen UWW Zoom eine Abweichung von 1 mm kaum tolerierbar. Und in dem Zusammenhang stellt sich die Frage, warum hier sonst alles bis zum letzten Pixel in Frage gestellt wird, während das anscheinend beim TAMRON keine Bedeutung hat.

Das sind immerhin ca. 7%. Und wenn das mit den 2 mm zutrifft sind es 14% am kurzen Ende, falls ich mich nicht verrechnet habe.


Etwas an der Aussage eines Users fest zu machech halte ich für mehr als fraglich. Und wenn jemand sieben versuche bei Nikon benötigt und über das Tamron urteilt ohne es zu haben, der disqualifiziert sich schon selbst.
 
Und wenn jemand sieben versuche bei Nikon benötigt und über das Tamron urteilt ohne es zu haben, der disqualifiziert sich schon selbst.

Wieso? Versuch macht kluch. Dann machen sieben Versuche sicher siebeng´scheit... :top:

Wenigstens bewegt sich jetzt Nikon gut 3 Jahre nach Markteinführung des Tamron bezgl. des 24-70ers. Vllt. legt Nikon dann 2018 auch endlich beim 14-24 nach.
 
Tzz Tzz..

Verstehe wirklich nicht, was denn die berechtigte Frage nach der Einhaltung von gegebenen Spezifikationen eines Herstellers mit "abstrusen philosophischen Abhandlungen" über Deutschland und Kinder zu tun hat?

Ein korrektes einhalten von veröffenlichten, (wesentlichen) Spezifikationen kann man ja wohl erwarten. Und das gilt herstellerübergreifend für alle, einschließlich NIKON. Deshalb würde ich bei NIKON genau die gleiche, berechtigte Frage stellen.

Bei dem neuen Canon 11-24 UWW würde jedenfalls ein großer Aufschrei durch alle CANON Foren gehen, wenn diese 3000,-€ Linse statt 11 nur 12 mm am kurzen Ende hätte. Nichts dagegen, wenn NIKON durch SIGMA und TAMRON Feuer unterm Hintern bekommt. Es sollte aber alles "schön sachlich" bleiben:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Versuch macht kluch. Dann machen sieben Versuche sicher siebeng´scheit... :top:

Wenigstens bewegt sich jetzt Nikon gut 3 Jahre nach Markteinführung des Tamron bezgl. des 24-70ers. Vllt. legt Nikon dann 2018 auch endlich beim 14-24 nach.

Wenn ich bis vor kurzem von irgendeinem Nikkor in sämtlichen Foren ausnahmslos, wirklich ausnahmslos, Positives gelesen habe, dann war´s das 14-24 2.8 !
In jedem Thread, zu jedem Vergleich, die Referenz überhaupt, Canon würde danach schreien, das 14-24 2.8 .

Und nun der Ruf, das Nikon doch endlich nachlegen möge...

Das ist, nein, das kann nur Forum !!!:lol:
 
Es sollte aber alles "schön sachlich" bleiben:)

Wir wüssten nur jetzt ganz gerne "sachlich", welche belastbaren Belege es für die Behauptung gibt, Tamron würde bei seinen Angaben betrügen.

Tamron gibt 110,32° Bildwinkel an, was plausibel zu den angegebenen 15mm Brennweite passt.

Es müsste also jemand konkret messtechnisch beweisen, dass das 15-30 signifikant weniger als 110,32° Bildwinkel hat (16mm würden bspw. ca. 106-107° ergeben).
 
Das ist, nein, das kann nur Forum !!!:lol:

Das Bessere ist bekanntlich Feind des Guten. Das 14-24 war das Beste, was es bisher gab, u.a. auch deshalb, weil Canon es nie geschafft hat, etwas auf gleicher Höhe zu bringen, sondern auch aktuell nur ein halbherziges Update für das 16-35/4 gebracht hat.

Die Front derer aus dem Canon-Lager, die bisher das 14-24 adaptiert haben, bröckelt jetzt: http://blog.krolop-gerst.com/technik/tamron-15-30mm-f2-8-ultraweitwinkel-vorabtest/

Wenn Nikon im Pro-Lager und bei den Filmern nicht noch mehr Marktanteile verlieren will, müssen sie was tun. Sowohl was den Pixel-Hunt angeht, als auch bei den Linsen, die die Anforderungen für den künftigen Einsatz der projektierten >45-MP-Sony-Sensoren, als auch die Bedürfnisse der Pros befriedigen.

Nikon vertrat bislang auch immer den Standpunkt, die Nr. 2 der "holy trinity" sei nicht verbesserungswürdig, ein VR absolut unnötig. Und sie bewegt sich doch...

Kann uns ja allen nur nützen. Und wenn ein Drittanbieter wie Tamron das schafft...
 
Etwas an der Aussage eines Users fest zu machech halte ich für mehr als fraglich. Und wenn jemand sieben versuche bei Nikon benötigt und über das Tamron urteilt ohne es zu haben, der disqualifiziert sich schon selbst.

Ich finde es schade, dass Du dich damit disqualifizierst, weil Du nicht lesen kannst und nur Unsinn postest. Unser lieber Thomas hat bei seinem unabhänigen Test selber festgestellt, dass das Tamron um 8% weniger abbildet, als das Nikon bei 14mm. Nun kann jeder der ein 14-24er besitzt testen was ich mittels Foto hier im Thread bewiesen habe, nämlich dass dies nicht 15mm, sondern fast schon 16mm entspricht. Dazu brauche ich kein Tamron kaufen, denn ich vertraue darauf, das unser User tombomba2 hier anständig gearbeitet hat. Einfach ein Foto mit 14mm am Nikon machen, 8% abziehen und mit einem Foto vergleichen das man mit dem Nikkor bei 16mm gemacht hat. Wenn beide identisch sind...... gewonnen! Ihr solltest euch vielleicht aufs lesen des Threads verlegen und die abschätzigen und unqualifizierten Äusserungen sparen.
 
Das Bessere ist bekanntlich Feind des Guten. Das 14-24 war das Beste, was es bisher gab, u.a. auch deshalb, weil Canon es nie geschafft hat, etwas auf gleicher Höhe zu bringen, sondern auch aktuell nur ein halbherziges Update für das 16-35/4 gebracht hat.

Die Front derer aus dem Canon-Lager, die bisher das 14-24 adaptiert haben, bröckelt jetzt: http://blog.krolop-gerst.com/technik/tamron-15-30mm-f2-8-ultraweitwinkel-vorabtest/

Wenn Nikon im Pro-Lager und bei den Filmern nicht noch mehr Marktanteile verlieren will, müssen sie was tun. Sowohl was den Pixel-Hunt angeht, als auch bei den Linsen, die die Anforderungen für den künftigen Einsatz der projektierten >45-MP-Sony-Sensoren, als auch die Bedürfnisse der Pros befriedigen.

Nikon vertrat bislang auch immer den Standpunkt, die Nr. 2 der "holy trinity" sei nicht verbesserungswürdig, ein VR absolut unnötig. Und sie bewegt sich doch...

Kann uns ja allen nur nützen. Und wenn ein Drittanbieter wie Tamron das schafft...

In der CANON Fraktion wird es sicherlich einen Überhang zum Erwerb und Einsatz des TAMRON geben. Warum sollte man NIKON weiter unterstützen, wenn man eine Alternative hat? Zusätzlich hat man jetzt ein 11-24 UWW aus eigenem Hause. Insofern ist klar, das NIKON da abschenken wird.

In Bezug auf den Verlust von Marktanteilen mache ich mir bei NIKON allerdings am wenigsten Sorgen. Wer glaubt, NIKON schaut dem wirklich tatenlos zu und hat nichts in der Pipeline wird eines besseren belehrt werden. Insofern lehne ich mich zurück und warte entspannt ab was kommt.

Übrigens, warum sollte NIKON im Video Bereich großartig investieren, wenn SAMYANG diese Lücke mit Objektiven bereits gut adressiert und man sich mit spezialisierten Platzhirschen wie CANON oder PANASONIC anlegen müsste.

Ich kaufe mir jedenfalls lieber eine Blackmagic Video Cam mit einem SAMYANG Objektiv Set, als das ich versuche eine D810 aufzubohren oder was immer in diesem Bereich einzusetzen. Selbst bei dem jetzigen 4K Standard wird man jedenfalls keinen nennenswerten Unterschied zwischen SAMYANG und NIKON Objektiven im Video Bereich sehen.

Ich denke, die richtigen Innovationen kommen erst noch. Das muss aber nicht im DSLR Markt sein, der im Moment auf dem absteigenden Ast ist. Das was im Moment passiert ist jedenfalls nur ein suboptimales Vorgeplänkel.
 
Wenigstens bewegt sich jetzt Nikon gut 3 Jahre nach Markteinführung des Tamron bezgl. des 24-70ers. Vllt. legt Nikon dann 2018 auch endlich beim 14-24 nach.

Wenn ein neues 24-70 von Nikon kommt, ist es super. Aber wozu ein neues 14-24? Das aktuelle ist doch hervorragend. Ich vermisse sogar an der D810 kaum etwas. OK, Ecken sind nicht 100% scharf, aber das hat Tamron auch nicht.
Ich bin kein Landschafts- odwr Architekturfotograf, deswegen ist es mir egal:ugly: Ich positioniere keine Gesichter in der oberen Ecke bei 14mm:ugly::evil::ugly:
 
Auch am 17.03.15 geht es hier noch ums Tamron. Wozu also die nichts bringenden Spekulationen um neue Nikkore. Dafür haben wir im übrigen einen Bereich weiter unten am Board.
Also wieder weiter mit dem Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten