• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Ich habe auch nix anderes behauptet:rolleyes:
Das Einzige, was mir bei Nikon fehlt, ist ein durchgehend scharfes 24-70mm. Das aktuelle ist hier leider nicht so optimal.
 
Und ich hatte gestern schon geschrieben das es hier um das Tamron 15-30 geht, nicht darum was ihr meint Nikon nachlegen zu müssen.

-Vorübergehend geschlossen-


Auch am 17.03.15 geht es hier noch ums Tamron. Wozu also die nichts bringenden Spekulationen um neue Nikkore. Dafür haben wir im übrigen einen Bereich weiter unten am Board.
Also wieder weiter mit dem Tamron.
 
Thread wieder geöffnet.

Bitte bleibt ab jetzt beim topic und sachlich, damit hier nicht mit gelben Karten gearbeitet werden muss.
 
Also das Sigma 15-30 ist zwar eine andere Liga, aber auch nicht zu vergessen. Bis auf Preis!, Maße und Gewicht ist das Tamron wohl in allen Belangen besser...
 
Habe heute mein Tamron (an der D610) bekommen und nach den ersten kurzen Tests bin ich bereits absolut begeistert. Unglaublich scharf schon ab Offenblende. Hat jemand denn Infos wann die ersten Filterhalter (welche?)verfügbar sein werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich hab mir jetzt den ganzen Threat durchgelesen und bin insofern schlauer, dass man davon ausgehen kann, dass das Tamron 15-30 2.8 VC dem Nikon 14-24 2.8 in etwas von der optischen Leistung in etwa gleich zu setzen ist.

So nun benutze ich zur Zeit das Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II an mein D610.

Vorteil: gewaltiges Weitwinkel

Nachteil: nicht sonderlich scharf - vor allem in den Ecken.

Trotzdem bin ich etwas ratlos ob ich es mit dem Tamron 15-30 2.8 VC ersetzen soll.

Hmmm werden mir die 3 (bis 4mm) mm fehlen - obwohl ja nach Entzerrung und Bearbeitung meist ja eh nicht mehr die 12mm Anfangsbrennweite übrig bleiben....

Das Nikon ist sicher auch toll - aber so ein VC ist schon was feines da ich eigentlich immer ohne Stativ unterwegs bin ...

Bin ratlos - hatte jemand das selbe oder ein ähnliches Problem

Danke für Hinweise.

Ösi
 
Hmmm werden mir die 3 (bis 4mm) mm fehlen - obwohl ja nach Entzerrung und Bearbeitung meist ja eh nicht mehr die 12mm Anfangsbrennweite übrig bleiben....

Ösi

Das kannst nur Du wissen. Ein 12 mm mit Blende 2,8 gibt es nicht. Ansonsten heißt es, Preise vergleichen und beim Händler anschauen bzw. testen. Beim Tamron würde ich übrigens noch etwas warten, bis der Preis sich "beruhigt" hat.
 
Hatte das Tamron dieses Wochenende in den Dolomiten dabei. Da ist mir aufgefallen, dass es etwas unterzubelichten scheint. Kann das jemand bestätigen?
 
Hatte das Tamron dieses Wochenende in den Dolomiten dabei. Da ist mir aufgefallen, dass es etwas unterzubelichten scheint. Kann das jemand bestätigen?
Bei den meisten meiner Tamron-Objektive (z.B. 17-50, 70-300) muss(te) ich die Belichtungskorrektur in die eine oder andere Richtung aktivieren, das ist also relativ normal. Bei Sigma hat es bis jetzt immer gepasst. Aber sogar Nikon-eigene Linsen sind diesbezüglich nicht immer ganz sauber.
 
Bei den meisten meiner Tamron-Objektive (z.B. 17-50, 70-300) muss(te) ich die Belichtungskorrektur in die eine oder andere Richtung aktivieren, das ist also relativ normal. Bei Sigma hat es bis jetzt immer gepasst. Aber sogar Nikon-eigene Linsen sind diesbezüglich nicht immer ganz sauber.

Könnte das auch an einem Blendenfehler liegen?

Habe mit damit keine Erfahrungen. Auf dem Display der Kamera ist alles in Ordnung, am PC sind die Bilder ca 1 Blende zu dunkel.
 
Hatte das Tamron dieses Wochenende in den Dolomiten dabei. Da ist mir aufgefallen, dass es etwas unterzubelichten scheint. Kann das jemand bestätigen?

Hast du schon Erfahrung mit anderen UWW's sammeln können?

Ich denke eher das die Belichtungsmessung im UWW-Bereich allgemein extrem schwierig ist und Kameras "stresst" - so erlebe ich es zumindest beim 16-35er f4... auch hier erhalte ich tendenziell eher mal leicht unterbelichtete Aufnahmen via Matrixmessung bei sehr kontrastreichen Motiven.

Für irgendwas muss sich die Kamera ja letzten Endes entscheiden bzw. einen Kompromiss abwägen... und ich denke der Weg zur leichten Unterbelichtung ist immer des Bessere für die Post.
 
Also ich finde, dass es keinen deut besser ist als das Tokina 16-28 nachdem, was ich bisher gesehen und gelesen habe. Dafür aber doppelt so teuer.:(
 
Also ich finde, dass es keinen deut besser ist als das Tokina 16-28 nachdem, was ich bisher gesehen und gelesen habe. Dafür aber doppelt so teuer.:(

Das Nikkor 14-24/2,8 ist sichtbar besser als das Tokina 16-28/2,8. NAch meiner eigenen Anschauung. Probiert habe ich beide schon.

Das Tamron 15-30/2,8 ist nach allem was man bisher sehen und lesen kann ein bisschen besser als das Nikkor 14-24/2,8.

Folglich wird es wohl auch besser als das Tokina sein.

BTW Allen drei gemeinsam ist ein Problem: umständliche und teure Filterbestückung. Auch wenn mich das 14-24er und das Tamron sehr reizen - die Perspektiven bei 14 bzw. 15 mm sind schon echt atemberaubend - werde ich mich weiter mit dem 16-35/4 begnügen müssen... obwohl es mich schon sehr reizen würde... oh Sche155e, da ist es wieder, das Männchen auf meiner Schulter... :evil:
 
. obwohl es mich schon sehr reizen würde... oh Sche155e, da ist es wieder, das Männchen auf meiner Schulter...

Meinst du das haben wollen Männchen, das ist bei mir auch da einzig die Grösse und das Gewicht schreckt mich noch ein bisschen ab!:D:eek::evil::ugly::p:)

FG Armin
 
Das Nikkor 14-24/2,8 ist sichtbar besser als das Tokina 16-28/2,8. NAch meiner eigenen Anschauung. Probiert habe ich beide schon.

Das Tamron 15-30/2,8 ist nach allem was man bisher sehen und lesen kann ein bisschen besser als das Nikkor 14-24/2,8.

Folglich wird es wohl auch besser als das Tokina sein.

BTW Allen drei gemeinsam ist ein Problem: umständliche und teure Filterbestückung. Auch wenn mich das 14-24er und das Tamron sehr reizen - die Perspektiven bei 14 bzw. 15 mm sind schon echt atemberaubend - werde ich mich weiter mit dem 16-35/4 begnügen müssen... obwohl es mich schon sehr reizen würde... oh Sche155e, da ist es wieder, das Männchen auf meiner Schulter... :evil:

Dann hast du wohl ein schlechtes Tokina erwischt. In meinem Dunstkreis sind 2 mit dem Nikkor. Beide Klasse aber nicht besser als das Tokina, welches ich habe. Hab wohl ein richtig gutes erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten