• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Nein, der Threadtitel sagt es geht um "Tamron 15-30 2.8 vc usd". Leute schauen hier rein weil es etwas darüber erfahren wollen und nicht über irgendwelche in der Vergangenheit passierten Probleme von Sigma.
BTT würde ich sagen: Tamron 15-30 2.8 vc usd.

Jemand hat Sigma Art erwähnt, ich habe meinen Senf dazu gegeben. Mit Tamron hatte ich auch AF-Probleme, aber mit dem 90mm VC.
Wie willst du zum Objektiv etwas konkretes sagen, wenn es noch keiner hat?
 
Wo ist denn das Problem hier? Alles, was an neuen und hochwertigen Objektiven auf den Markt kommt ist eine Ergänzung, auf die ich mich freue.
Ich hab das 14-24 - und werde sicher nicht umsteigen - wer in dem Bereich noch was sucht kann sich freuen, denn es gibt jetzt das Nikkor, es gibt was von Tokina und nun auch noch von Tamron - und nicht zu vergessen von Sigma auch noch eines. Ist doch super.

Und wenn das Tamron so gut wird wie das 70-200 VC - wunderbar.
 
Jemand hat Sigma Art erwähnt, ich habe meinen Senf dazu gegeben. Mit Tamron hatte ich auch AF-Probleme, aber mit dem 90mm VC.

"Jemand hat Sigma Art erwähnt" ?!? Das möchte ich jetzt genau wissen: Wer ist der jemand?
Und was zum Geier haben Probleme mit dem 90er hier in diesem Thread zu suchen???

Wie willst du zum Objektiv etwas konkretes sagen, wenn es noch keiner hat?

Das ist eine sehr gute Frage, die man auch gerne für sich selbst beantworten kann, bevor der eigene OT-Beitrag den nächsten auslöst, der den nächsten auslöst,der den nächsten auslöst, der den nächsten auslöst, usw usf.

Generell scheinen viele es nicht für nötig zu halten, sich die vorangegangenen Postings durchzulesen..Es wurde alles bereits geschrieben..."nur noch nicht von Jedem"...

Eine reine Zeitverschwendung der Thread... Ich wundere mich eh, dass noch kein Admin "reguliert" hat...
 
"Jemand hat Sigma Art erwähnt" ?!? Das möchte ich jetzt genau wissen: Wer ist der jemand?...
Das war er selbst ab Post #72.

Wie willst du zum Objektiv etwas konkretes sagen, wenn es noch keiner hat?
Will ich doch gar nicht. Ich habe Videos von Granger und KG gepostet, weil die der Welt etwas über das Objektiv konkret zu berichten hatten und ich das hier geteilt habe. Fertig. Dann ging das unnötige bashing auf diese beiden Blogger los, obwohl es keiner hier besser weiß, weil hier niemand das Objektiv besitzt.
 
Nein, in Post #70 werden keine Sigma Probleme angesprochen. Die hast erst Du ins Spiel gebracht und dann selbst drauf referenziert.

Ich bin raus hier. Ist mir zu blöde...
 
Nein, in Post #70 werden keine Sigma Probleme angesprochen. Die hast erst Du ins Spiel gebracht und dann selbst drauf referenziert.

Ich bin raus hier. Ist mir zu blöde...

Er schrieb, dass es beim Sigma damals auch die Skepsis da war. Warum war sie damals da? Weil Sigma in der Vergangenheit ordentlich Probleme gemacht hat. Genau so war es zum Teil auch bei Tamron mit Blenden- oder AF-Fehler.

Wo ist dein Problem? Nur weil jemand seine negativen Erfahrungen mit dem Hersteller mit anderen teilt, bringt es dich auf die Palme, oder wie ist es?

Es heißt ja nicht, dass das Tamron 15-30VC schlecht sein wird. Hier wird aber schon seit langem darüber diskutiert, ob es besser als 14-24mm Nikon sein soll. Es gehören also durchaus auch Efahrungen mit anderen Objektiven des Herstellers hier rein.
 
?...
Sigma hat in der Vergangenheit sehr viele Probleme mit dem AF gehabt, von Tamron hat man auch viele negative Sachen gehört (habe es selbst mit dem 90mm Makro VC erlebt, Nahbereich gut, Fernbereich Fehlfokussierung).
Bei Sigmas gab es erst vor kurzem das Problem, dass sie an den D750 nicht fokussiert hatten (wenn ich mich nicht täusche beim 35er und 50er ART). Ja, Sigma macht ein kostenloses Update, man muss es nur einschicken.

Vielleicht bringt Tamron ja auch mal sowas wie ein Dock. Dann kann man die Objektive auch updaten ohne sie einschicken zu müssen. Das müsste die Art Serie doch auch können.
 
Vielleicht bringt Tamron ja auch mal sowas wie ein Dock. Dann kann man die Objektive auch updaten ohne sie einschicken zu müssen. Das müsste die Art Serie doch auch können.

Vielleicht. Ich glaube, die Leute schrieben sogar davon, dass man es auch selbst updaten kann, wenn man die Docking Station besitzt. Bin mir aber nicht sicher...
 
Das Problem ist, dass die original Produkte stets eine 100%ige Passgenauigkeit sowie Funktion bieten.

Echt, gibt es keine Fokusprobleme mit Nikon Linsen, auch kein Fokusshift oder dergleichen? :rolleyes:

Beim den Fremdherstellern ist es nicht so sicher.

Genauso wenig wie bei den Nikon eigenen Linsen.

Meine D800E sowie auch meine D750 brauchten AF-Feintuning mit Nikon Objektiven.

Bei Sigmas gab es erst vor kurzem das Problem, dass sie an den D750 nicht fokussiert hatten (wenn ich mich nicht täusche beim 35er und 50er ART). Ja, Sigma macht ein kostenloses Update, man muss es nur einschicken.

Sorry, da muss ich dich leider enttäuschen. Mein 35 Art funktioniert ohne irgendwelche Updates an meiner D750. Und damit man nichts durch die Gegend schicken muss, gibt es dieses coole Ding das sich USB-Dock nennt, falls Nikon dann doch mal absichtlich irgendwelche Fremdhersteller in der Wüste zurück lässt...

Aber stell dir mal vor, ein Profi kauft sich ein neues Nikon Gehäuse und stellt bei dem nächsten Auftrag fest, dass der AF seiner Objektive nicht funktioniert. Amateure können sowas evtl. verschmerzen, ein Profi eher nicht, weil er Geld verdienen muss.

Ein Profi mit Grips benutzt keine ungetestete Hardware bei einem bezahlten Auftrag. Auch nicht von Nikon!

Warum ich keinen Sinn sehe auf Tamron umzusteigen? Wozu? 14-24mm ist eine hervorragende UWW Linse, die sich mehrfach bewiesen hat. Ich filme nicht mit meinen DSLR's, also ist auch der Stabi unnötig. Gewölbtes Frontglas hat Tamron auch, also auch kein normaler Filtereinsatz möglich.

Ich denke, wenn du kein Video machst und schon ein 14-24 hast, dann ist der Umstieg evtl. wirklich übertrieben. Auch wenn das Tamron dann wirklich besser ist. Das ist zwar nicht dein gedanklicher Ansatz dazu, aber im Endeffekt führt es ja zum gleichen Ergebnis.
 
Ich denke, wenn du kein Video machst und schon ein 14-24 hast, dann ist der Umstieg evtl. wirklich übertrieben...

Eben.
Die jahrelange Erfahrung zeigt mir, dass ich mich am meisten nur auf die original Nikon Produkte verlassen kann. Mit Fremdherstellern hatte ich zu oft Pech, mal dies mal das. Die einzigen 2 Objektive, die gut sind/waren, war das 35er ART (habe ich nicht mehr) sowie mein jetziges Sigma 105mm OS.
 
Also wenn ich mit der Maus über das untere Bild ("Corner") fahre, bekomme ich ein Bild zu sehen, welches auf mich unschärfer wirkt.
 
Habe auch einen Moment gebraucht, bis mir im oberen Teil (zwischen der Auswahl der Kamera, der Brennweite, etc.) der kleine Pfeil aufgefallen ist, nachdem ich den Cursor auf eines der Bilder bewegt habe. Übersichtlich ist irgendwie anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten