• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Eure Ansichten und Meinungen in Ehren, aber was letztendlich zählt ist doch nur der persönlichen Eindruck und eure Anwendung, oder?

Ich habe mein Nikkor aus einem ganz bestimmten Grund in den Himmel gelobt und behauptet es wäre besser, ohne das Tamron je in Händen gehalten zu haben. Da mir Eigenschaften wie die Koma sehr am Herzen liegen und ich mein Nikkor 14-24mm ausschließlich bei Offenblende einsetze, darf mein Objektiv bei 14mm und f/2.8 keine Koma aufweisen. Des Weiteren verlange ich von meinem Objektiv, dass ich bei Offenblende und der neutral Einstellung bzgl. Schärfe keinerlei Nachschärfung bei der EBV erforderlich ist (an der D810).

Und so subjektiv diese beiden Eigenschaften sein mögen, so perfekt ist mein derzeitges 14-24mm in beiden Kategorien halt. Und als 47 jähriger Fotograf erlaube ich mir halt den Hinweis, dass wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass es noch schärfer geht und ich es auch nie bräuchte obwohl ich alles in 100% bis 500% betrachte, so fälle ich dann halt auch ein Urteil. Und wie dieses ausgefallen ist wisst ihr bereits.
 
Der Berichtsverfasser wäre gut beraten, zu einem Bericht wenigstens scharfe Bild der Testexemplare einzustellen. Ansonsten wirkt der Bericht einfach nur peinlich.

Bin mir nicht sicher, wie Du das meinst: Meinst Du scharfe Bilder, welche das Objektiv zeigen oder scharfe Bilder, welche mit dem Objektiv gemacht wurden?

Ciao
 
...Ich freu mich sehr auf das Objektiv. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend, das alles bestätigen, können jedoch erst aussagekräftige Tests. Wenn diese die ersten Eindrücke bestätigen, ist das Objektiv gekauft.
Woher kommt denn diese Skepsis? Gab es schon jemals einen Blogbericht eines renomierten Bloggers, welcher ein Objektiv gelobt hat und hinterher ist es in einem aussagekräftigen Test durchgefallen? Ich denke nicht. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Ich glaube auch nicht, dass sich einer der Blogger das erlauben könnte.

Ciao
 
Woher kommt denn diese Skepsis? Gab es schon jemals einen Blogbericht eines renomierten Bloggers, welcher ein Objektiv gelobt hat und hinterher ist es in einem aussagekräftigen Test durchgefallen? Ich denke nicht. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Ich glaube auch nicht, dass sich einer der Blogger das erlauben könnte.

Ciao

Ist es falsch, auf einen aussagekräftigen Test oder Bilder zu warten? Um dich zu zitieren, " Ich denke nicht".
 
Mal sehen, wie sich das Tamron schlägt. Das Problem beim 24-70 VC war ja die starke Verzeichnung im Weitwinkel. Hoffentlich wird es Tamron diesmal besser hinkriegen.
Mein 14-24 würde ich trotzdem nicht eintauschen, dafür ist die Linse einfach zu gut:)
 
Ist es falsch, auf einen aussagekräftigen Test oder Bilder zu warten? Um dich zu zitieren, " Ich denke nicht".

Nein, natürlich nicht. Ich frage nur woher die Skepsis den doch einigermaßen renomierten Bloggern gegenüber her kommt. Warten auf Tests ist ja schön und gut und dagegen ist auch nichts zu sagen. Allerdings schließt das eine nicht aus, dass man bis dahin den Bloggern erst mal zuhört anstatt deren Wort ohne schlüssiges Gegenargument in Frage zu stellen.
 
Nein, natürlich nicht. Ich frage nur woher die Skepsis den doch einigermaßen renomierten Bloggern gegenüber her kommt. Warten auf Tests ist ja schön und gut und dagegen ist auch nichts zu sagen. Allerdings schließt das eine nicht aus, dass man bis dahin den Bloggern erst mal zuhört anstatt deren Wort ohne schlüssiges Gegenargument in Frage zu stellen.

Ich glaube da geht's eher darum, dass manche 14-24 2.8 Besitzer sich nicht mit dem Gedanken abfinden möchten, das ihr legendäres Objektiv den Thron an ein Tamron abgeben muss.

War ja mit dem Sigma Art 35mm damals ähnlich.
 
Nein, natürlich nicht. Ich frage nur woher die Skepsis den doch einigermaßen renomierten Bloggern gegenüber her kommt. Warten auf Tests ist ja schön und gut und dagegen ist auch nichts zu sagen. Allerdings schließt das eine nicht aus, dass man bis dahin den Bloggern erst mal zuhört anstatt deren Wort ohne schlüssiges Gegenargument in Frage zu stellen.

Wann habe ich die Aussagen der Blogger in Frage gestellt?
Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass du entweder mein Post überhaupt nicht richtig gelesen hast , oder du andere Teilnehmer dieses Threads ansprechen wolltest. Bei Letzterem verstehe ich jedoch nicht, warum du meinen Post zitiert hast. Daher tendiere ich zu meiner ersten Annahme.

Ich habe geschrieben, dass sich die ersten Tests sehr viel versprechend anhören. Sie liefern jedoch keinerlei aussagekräftiges Bildmaterial , da keine RAW`s einsichtbar oder zum herunterladen bereitgestellt sind. Daher würde ich gerne die ersten Tests mit eben solchen Möglichkeiten abwarten.
Persönlich denke ich, dass Tamron da ein sehr solides Objektiv auf den Markt bringen wird, das, wenn der Preis denn stimmt, endlich eine richtige Alternative zum Nikon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da geht's eher darum, dass manche 14-24 2.8 Besitzer sich nicht mit dem Gedanken abfinden möchten, das ihr legendäres Objektiv den Thron an ein Tamron abgeben muss.

War ja mit dem Sigma Art 35mm damals ähnlich.

Das Problem ist, dass die original Produkte stets eine 100%ige Passgenauigkeit sowie Funktion bieten. Beim den Fremdherstellern ist es nicht so sicher.
Sigma hat in der Vergangenheit sehr viele Probleme mit dem AF gehabt, von Tamron hat man auch viele negative Sachen gehört (habe es selbst mit dem 90mm Makro VC erlebt, Nahbereich gut, Fernbereich Fehlfokussierung).
Bei Sigmas gab es erst vor kurzem das Problem, dass sie an den D750 nicht fokussiert hatten (wenn ich mich nicht täusche beim 35er und 50er ART). Ja, Sigma macht ein kostenloses Update, man muss es nur einschicken.

Aber stell dir mal vor, ein Profi kauft sich ein neues Nikon Gehäuse und stellt bei dem nächsten Auftrag fest, dass der AF seiner Objektive nicht funktioniert. Amateure können sowas evtl. verschmerzen, ein Profi eher nicht, weil er Geld verdienen muss.
Nikon kann hier auch nicht helfen, sind ja nicht ihre Produkte.

Warum ich keinen Sinn sehe auf Tamron umzusteigen? Wozu? 14-24mm ist eine hervorragende UWW Linse, die sich mehrfach bewiesen hat. Ich filme nicht mit meinen DSLR's, also ist auch der Stabi unnötig. Gewölbtes Frontglas hat Tamron auch, also auch kein normaler Filtereinsatz möglich.
Für mich spricht alles nur dagegen.
 
Wann habe ich die Aussagen der Blogger in Frage gestellt?
Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass du entweder mein Post überhaupt nicht richtig gelesen hast , oder du andere Teilnehmer dieses Threads ansprechen wolltest. Bei Letzterem verstehe ich jedoch nicht, warum du meinen Post zitiert hast. Daher tendiere ich zu meiner ersten Annahme.

Ich habe geschrieben, dass sich die ersten Tests sehr viel versprechend anhören. Sie liefern jedoch keinerlei aussagekräftiges Bildmaterial , da keine RAW`s einsichtbar oder zum herunterladen bereitgestellt sind. Daher würde ich gerne die ersten Tests mit eben solchen Möglichkeiten abwarten.
Persönlich denke ich, dass Tamron da ein sehr solides Objektiv auf den Markt bringen wird, das, wenn der Preis denn stimmt, endlich eine richtige Alternative zum Nikon ist.
Das ist jetzt Haarspalterei.
KG hat doch RAW zur Verfügung gestellt. Okay, es war kein Laboraufbau, sondern aus der Praxis. Der eine mag eben das mehr und der andere das.




Das Problem ist, dass die original Produkte stets eine 100%ige Passgenauigkeit sowie Funktion bieten. Beim den Fremdherstellern ist es nicht so sicher....
...Aber stell dir mal vor, ein Profi kauft sich ein neues Nikon Gehäuse und stellt bei dem nächsten Auftrag fest, dass der AF seiner Objektive nicht funktioniert....
*Räusper* Die D800 hatte ein AF Problem, D600 hatte ein Ölproblem, D750 hatte ein Light-Leak Problem... Also 100%ige Funktion würde ich das jetzt nicht nennen. :rolleyes:;)
 
Das ist jetzt Haarspalterei.
KG hat doch RAW zur Verfügung gestellt. Okay, es war kein Laboraufbau, sondern aus der Praxis. Der eine mag eben das mehr und der andere das.





*Räusper* Die D800 hatte ein AF Problem, D600 hatte ein Ölproblem, D750 hatte ein Light-Leak Problem... Also 100%ige Funktion würde ich das jetzt nicht nennen. :rolleyes:;)

Canon hat auch seine Probleme.
 
Ich glaube da geht's eher darum, dass manche 14-24 2.8 Besitzer sich nicht mit dem Gedanken abfinden möchten, das ihr legendäres Objektiv den Thron an ein Tamron abgeben muss.
Steht das jetzt bereits fest, oder wie? :lol:

Wie ich bereits einige Seiten zuvor schrieb:
Ist immer wieder aufs Neue witzig, wie sich Lager bilden und dann auf Teufel komm raus die eigene Meinung verteidigt wird, ohne dass irgendjemand das Ding bereits in den Händen hielt...

Jeder hat eine Meinung - mal stärker, oft mal schwächer fundiert.

Sigma hat in der Vergangenheit sehr viele Probleme mit dem AF gehabt, von Tamron hat man auch viele negative Sachen gehört (habe es selbst mit dem 90mm Makro VC erlebt, Nahbereich gut, Fernbereich Fehlfokussierung).
Bei Sigmas gab es erst vor kurzem das Problem, dass sie an den D750 nicht fokussiert hatten (wenn ich mich nicht täusche beim 35er und 50er ART). Ja, Sigma macht ein kostenloses Update, man muss es nur einschicken.

Wenn der AF systematisch daneben greift/ zu lange braucht, dann kann das selbstverständlich mehrere Gründe haben. Zu bedenken bleibt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12311884

Da kann dann sehr wohl der Body-Hersteller was für...genauso wie der Dritthersteller das Problem beseitigen könnte. Am Ende des Tages geht's doch wieder nur um's gute alte Geld.

Warum ich keinen Sinn sehe auf Tamron umzusteigen? Wozu? 14-24mm ist eine hervorragende UWW Linse, die sich mehrfach bewiesen hat. Ich filme nicht mit meinen DSLR's, also ist auch der Stabi unnötig. Gewölbtes Frontglas hat Tamron auch, also auch kein normaler Filtereinsatz möglich.
Für mich spricht alles nur dagegen.

Weil das Tamron zum jetzigen Zeitpunkt sehr vielversprechend ist, Deine AF-Argumentation keine Allgemeingültigkeit bzgl. der AF-Performance hat und man sich nicht dem Fortschritt sperren sollte etc pp...

Was bereits zuvor geschrieben wurde:
Richtig! :top:
Die ersten wirklichen Tests werden zeigen, wie gut es wirklich abschneidet auch im Vergleich.

Ich finde es nur heftig oder auch lustig, wenn Leute mitdiskutieren, die die angesprochene Kombi nie besessen haben und diese schlechtreden :lol:

Ich sehe sie dann schon das billigere Tamron in den Himmel loben... Hauptsache vorher das ach so schwere Nikkor verteufeln :evil:

:top: Ich hätte auch schon die doppelte Anzahl der Posts, wenn es mir nicht genau so gehen würde. Aber ich mache dann einfach zu und denke, das trägt nicht dazu bei und lese dann einfach weiter...

Diese Beiträge stören aber immens, wenn man ein Thema sucht und dann von 100 Beiträgen nur 10 gebrauchen kann.

Hier nehme ich bisher nur mit, das da was kommt und es vielleicht gut ist und nur der Granger bisher eins in der Hand hatte... Das das 14-24 bisher das Maß aller Dinge ist, ist mir auch klar, ohne dass es hier andauernd gepredigt wird.

Aber wenn dann endlich richtige Informationen kommen, habe ich das unwichtige schon hinter mir ;)

Gruß
mtrab

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal abwarten was das tamron tatsächlich an Performance liefert.... Hier über halb gelegte Eier zu diskutieren ist :ugly:.

Wenn sich herausstellen sollte, dass es in einer ähnlichen Liga wie das Nikon 14-24 spielt, ist es eine Alternative. Ich denke die wenigsten Besitzer des Nikons werden umsteigen, interessanter ist es für diejenigen die sich ein UWW neu zulegen wollen.
Es ist ja auch nicht so, dass das Nikon plötzlich schlecht wird, bloß weil nach Jahren (die tamron ja auch an mehrzeit hat) ein Konkurrenzprodukt auf den Markt kommt.

Ich persönlich habe noch keine wirklichen Beispielfotos gesehen und stehe so Aussagen ala "Das beste was ich je an der Kamera hatte!", eher skeptisch gegenüber und finde sie auch nicht besonders seriös.
 
Canon hat auch seine Probleme.

Alle haben ihre Probleme.

*Räusper* Die D800 hatte ein AF Problem, D600 hatte ein Ölproblem, D750 hatte ein Light-Leak Problem... Also 100%ige Funktion würde ich das jetzt nicht nennen. :rolleyes:;)

Gemeint war die Kompatibilität mit den eigenen Objektiven. Diese ist mit den Drittherstellern manchmal entweder nicht vorhanden (kein AF) oder nur eingeschränkt (Fehlfokussierung).
Ein Light Leak habe ich bein mir bis jetzt nie gesehen, einen Fehlfokus dagegen schon, deswegen ging die Tamron Linse in die Bucht.
 
Gemeint war die Kompatibilität mit den eigenen Objektiven. Diese ist mit den Drittherstellern manchmal entweder nicht vorhanden (kein AF) oder nur eingeschränkt (Fehlfokussierung).
Ein Light Leak habe ich bein mir bis jetzt nie gesehen, einen Fehlfokus dagegen schon, deswegen ging die Tamron Linse in die Bucht.
Naja, wenn der AF generell gar nicht geht, dann hätte Granger und KG das doch sicher herausgefunden, oder?
Bei Granger traf er sogar besser als das Nikkor.
Ich sehe da kein Problem beim Tamron solange es kein dokumentiertes selbiges gibt.
 
Naja, wenn der AF generell gar nicht geht, dann hätte Granger und KG das doch sicher herausgefunden, oder?
Bei Granger traf er sogar besser als das Nikkor.
Ich sehe da kein Problem beim Tamron solange es kein dokumentiertes selbiges gibt.

Es geht um Sigma ART (entweder 35er oder 50er, oder beide, weiß leider nicht mehr). Es haben sich damals mehrere im D750 Thread beschwert. Sigma hat es aber anerkannt und hat vorgeschlagen die Objektive zum Update einzuschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten