• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Nur noch auf dem Gebrauchtmarkt da es nicht mehr hergestellt wird. Ca 600-800 € je nach Zustand.
 
Das geht günstiger! Beim BIC isses gerad im Angebot. Unter 100.000 ¥, das sind nur etwas über 700 € (der Yen ist auf historischem Niedrigkurs). Zuzüglich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer natürlich.

Fährst halt mal vorbei. Von dem Gesparten.
 
Und wenn dir Gewicht und Größe nichts ausmacht und du eine E-M1 hast nimm das PanaLeica Vario Elmar FT Objektiv. Das ist vergleichsweise groß aber von der Bildqualität ungeschlagen und gleich auf mit den Edelzooms von mft.

Das FT PanaLeica 14-150 ist in der Tat sehr gut (habe auch eins),
aber es ist von der Größe und vom Gewicht her auch wirklich deutlich in einer anderen Liga als die mFT-Superzooms von Oly, Pana, Tamron.

Es liegt etwa im Bereich eines Tamron 28-300 Di VC PZD für Vollformat !

Optisch ist es sehr gut, AF mit der E-M1 ist auch schnell, aber leicht und klein ist anders. ;)
 
Optisch ist es sehr gut, AF mit der E-M1 ist auch schnell, aber leicht und klein ist anders. ;)

Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich habe noch aus FT-Zeiten das PanaLeica 14-150 und konnte mich noch nicht entscheiden es wegzugeben.
Verwenden tue ich es allerdings nie, es ist mir einfach zu groß und zu schwer, außerdem kommt ja bei MFT auch noch der Adapter dazu, was die ganze Kombination noch größer macht.

Auf Reisen und wenn ich möglichst flexibel sein will kommt bei mir immer das Olympus 14-150mm zum Einsatz.
 
Dann kommt es für mich auch nicht in Frage. Bin nicht auf mFT umgestiegen um ein solch vergleichsweise großes und schwerers Objektiv zu nutzen.

Dann wirds wohl doch eins von Olympus, Panasonic oder Tamron.

Bin mir nur nicht nicht sicher welches.

Beim Tamron stört mich eigentlich nur, das das Obejktiv komischerweise weniger Weitwinkel bietet als zB das von Olympus, warum auch immer.

Stefan
 
Der Vollständigkeit halber sollte hier aber noch erwähnt werden, dass DXO bei allen mir bekannten mft-Objektiven im WW mehr Bildwinkel raus holt... Das ist keinesfalls ein Phenomen des Tamron, das funktioniert beim Panasonic 14-140 I auch, und schon ist der Abstand zum Tamron wieder hergestellt... Besonders auffällig ist es z.B. beim Panasonic 12-32 und beim Olympus 12-40...
 
Für JPG OOC (E-M1) habe ich festgestellt, dass die Fotos vom Olympus-Objektiv bei 14mm weitwinkliger sind als die Fotos vom Tamron.

Genau das habe ich auch festgestellt. Deshalb bin ich ja noch am überlegen ob Olympus oder Tamron. Warum das so ist, keine Ahnung.

Das Tamron bietet halt 5 Jahre Garantie, eine Streulichtblende inklusive und ist billiger.

Na ja, mal sehen.

Stefan
 
Der Vollständigkeit halber sollte hier aber noch erwähnt werden, dass DXO bei allen mir bekannten mft-Objektiven im WW mehr Bildwinkel raus holt... Das ist keinesfalls ein Phenomen des Tamron, das funktioniert beim Panasonic 14-140 I auch, und schon ist der Abstand zum Tamron wieder hergestellt... Besonders auffällig ist es z.B. beim Panasonic 12-32 und beim Olympus 12-40...

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe nutzt DXO eigene Korrekturprofile im Gegensatz zu LR welches die im Objektiv hinterlegten nutzt. Bei DXO sind diese auch immer auf die verwendete Kamera abgestimmt. Wahrscheinlich liegt es einfach daran.

Und es ärgert mich immer noch das man in LR die Verwendung der hinterlegten Profile nicht ausschalten kann. :grumble: :grumble:
 
Hab mir eben das Tamron geholt.

Eine Frage an die, die es schon haben: wenn ich den Zoom aus der 14mm Position herausdrehe, ist nach ca. 2mm eine kleine Blockade, die sich aber leicht überwinden lässt (es knackt dabei leicht). Ist das normal oder sollte ich sofort austauschen? Zoomlock ist dabei natürlich nicht eingerastet.
 
...
wenn ich den Zoom aus der 14mm Position herausdrehe, ist nach ca. 2mm eine kleine Blockade, die sich aber leicht überwinden lässt (es knackt dabei leicht).

Funktioniert es den sonst einwandfrei?
Ich hatte Halloween plötzlich ein ähnliches Problem beim zoomen bei etwa ca 25-28mm mit der Folge das es dann nicht mehr focusierte, werde automatisch noch manuell. Auch nicht wenn ich wieder unter die 25-28mm zurück zoomte, muste die EM10 erst aus/einschalten dann ging es wieder, aber auch wieder nur bis 25-28mm sonst wieder das selbe Problem. Da ich neu bei MFT bin war es mein einziges Objektiv, zum glück hatte ich noch meine alte Nikon D80 dabei sonst wäre es nichts mehr geworden mit den Halloween Fotos.

Objektiv ist heute vom Service zurück gekommen laut beipack Zettel wurde es justiert. Zoom läuft jetzt seiden weich ohne hakeln etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten