• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 oder Tokina 12-24 ?

Nein ich meinte den Gewichtsunterschied zwischen dem 12-24 und einem 2.8 Tele.

Das kann man ewig Weiterspinnen. Ein 200mm 2.0 IS fühlt sich auch leicht an, wenn man ein Sigma 200-500 2.8 vorher schleppen durfte.

Für ein UWW ist das Tokina schon schwer, aber auch schwer in Ordnung.
 
Nein ich meinte den Gewichtsunterschied zwischen dem 12-24 und einem 2.8 Tele.

Hast du den Unterschied beim wechsel zum 17-40 L nicht ? ;)

Der Himmel nach Sonnenuntergang und dunklere Innenräume (typische Kirche) erfordern gute Atemtechniken :D, falls kein Stativ zur Hand.

Für einen solchen Fall wär in der Tat dann F/ 2.8 nicht schlecht.
Achja, einen Nachteil habe ich noch zum gefunden:
- Es ist nicht kompatielbel zu Vollformat.

Gruß
Andi
 
Für einen solchen Fall wär in der Tat dann F/ 2.8 nicht schlecht.
Achja, einen Nachteil habe ich noch zum gefunden:
- Es ist nicht kompatielbel zu Vollformat.

Ob die eine Blendstufe noch der große Gewinn ist wage ich zu bezweifeln...

Wenn man sicher sein will, dass das Objektiv ans VF passt, bleibt nur noch das Sigma 12-24. Aber wer aufs VF wechseln, kann dann ja immer noch die Linse verkaufen und sich dann das 16-35 oder das 17-40 zulegen.
 
- Tamron 10-24/3.5-4.5 (hab noch nichts gutes über das objektiv gelesen, rate also dringend davon ab!)
Kann ich nicht bestätigen. Nach zwei Sigma 10-20 die beide eine ziemliche Gurke waren, hab ich auf das Tamron 10-24 gewechselt und bin mehr als nur zufrieden. Leicht abgeblendet ein Traum Objektiv - im Anbetracht des Preises im Vergleich zum Canon und Tokina Gegenstück.

Die Verarbeitung des Sigma (raue Beschichtung die nicht unbedingt im Ruf steht, super robust zu sein) war ein weiterer Grund für mich, das Tamron zu wählen.
 
Kann ich nicht bestätigen. Nach zwei Sigma 10-20 die beide eine ziemliche Gurke waren, hab ich auf das Tamron 10-24 gewechselt und bin mehr als nur zufrieden. Leicht abgeblendet ein Traum Objektiv - im Anbetracht des Preises im Vergleich zum Canon und Tokina Gegenstück.

Die Verarbeitung des Sigma (raue Beschichtung die nicht unbedingt im Ruf steht, super robust zu sein) war ein weiterer Grund für mich, das Tamron zu wählen.

hm, also ich kann sagen dass mein tamron in sachen verarbeitungsqualität nicht mal annähernd an die tokinas heranreichen kann, da liegen welten dazwischen. ich finde sogar das tokina als objektivfremdhersteller gefährlich nahe an die qualität der teureren originalobjektive heranreicht.
ich würde aber gerne einen direkten vergleich zwischen tokina 12-24, tamron 10-24 und sigma 10-20 und 12-24 sehen. ich denke qualitativ und abbildungstechnisch dürfte das tokina bestechen, preislich dann das tamron. das sigma hat glaub ich hsm im angebot. wobei das bei uww schlichtweg egal sein dürfte.
 
Wow hier ist ja ganzschön was los^^
erstmal vielen Dank für die Antworten.
So wie ich das sehe gehen hier die Meinungen stark in Richtung der Tokinas. Wie groß ist denn der fühlbare Abbildungsqualitäts unterschied zwischen 11-16mm und dem 12-24mm? Zudem habe ich bei dem 11-16mm die Befürchtung dass mir der Brennweitenbereich zu klein ist..
lg couchguy
 
ich würde aber gerne einen direkten vergleich zwischen tokina 12-24, tamron 10-24 und sigma 10-20 und 12-24 sehen.

Hi!

So, ich hoffe, das hier ist erlaubt (ansonsten bitte löschen):

Quelle: CHIP Foto-Video Digital 11.2009

Ultraweitwinkel-Objektive im Test für Canon (getestet an einer 50D)
Platz 1 (Testsieger): Tokina 12-24 mm 4,0 AT-X 124 PRO DX II
Platz 2: Canon EF-S 10-22 mm 1:3,5-4,5 USM
Platz 3 (Kauftipp): Sigma 10-20 mm F4-5,6 EX DC HSM
Platz 5: Tamron SP AF 10-24 mm F/3,5-4,5 Di II LD Asph.

Wertungen (in Reihenfolge Platz 1 - 2 - 3 - 5)
Auflösung: 100 P. - 91 P. - 100 P. - 81 P.
Objektivgüte: 96 P. - 86 P. - 57 P. - 71 P.
Ausstattung: 47 P. - 40 P. - 40 P. - 47 P.
Autofokus: 90 P. - 80 P. - 88 P. - 79 P.
Gesamtwertung: 90,1 P. - 81 P. - 79,1 P. - 73,2 P.

Gruß,
Sven

Bis aus das Sigma 12-24 waren alle bei dem Test dabei.

Couchguy, ich an deiner Stelle würde einfach zum Fotohändler deines vertrauens gehen und fragen, ob er die Tokinas da hat, oder ob er sie organisiren kannst. Dann schau sie dir an und entscheide, welches dir mehr zusagt.

Gruß Andreas
 
Bis aus das Sigma 12-24 waren alle bei dem Test dabei.

Auch das Sigma 12-24 war beim Test anwesend. Platz 4.
Auflösung: 75
Güte: 100
Ausstattung: 27
AF: 100
Gesamt: 76,6 gut

@couchguy:Ich glaube, dass die optischen Unterschiede weniger auffallen werden als:
Der Lichtstärkenunterschied (Pro 11-16)
Der Brennweitenunterschie (mehr Pro 12-24)
Der Preisunterschied (Pro 12-24)
 
Okay ich denke wenn Tokina dann werde ich zum 12-24mm greifen. Das einzige was mich noch ein bisschen wurmt ist dass das Tamron bei 10mm anfängt und das Tokina erst bei 12 ... was ja doch einen ganz schönen unterschied ausmachen wird. Ich muss jetzt quasi entscheiden ob ich Qualitativ bessere Bilder oder doch lieber Bilder mit größerem Winkel machen will.... :confused: verzwickt..
 
Hi,

mit dieser Frage habe ich mich auch gequält. Aber die fehlenden mm kannst du meist mit nem halben Schritt nach hinten kompensieren, die fehlende Bildqualität, die bessere Haptik... eben nicht
 
@Andz

besten dank für den test. mich erstaunt dass die chip redkation die verarbeitungsqualität des tokinas über dem des canons stellt, das machen nur wenige. ist etwas subjektiv oft.
der test bestätigt meine vermutung ganz klar, das tamron 10-24 war nicht nur auf der photokina nicht empfehlenswert. hab es damals (da war es gerade neu) kurz testen können, verglichen mit dem tokina war die entscheidung daheim am pc sehr einfach ;)

Hi,

mit dieser Frage habe ich mich auch gequält. Aber die fehlenden mm kannst du meist mit nem halben Schritt nach hinten kompensieren, die fehlende Bildqualität, die bessere Haptik... eben nicht

dem möchte ich wiedersprechen, der bildwinkel ändert sich doch entscheidend, auch die verzerrung wird deutlicher. ich pack mein uww am liebsten aus wenn man eben KEINEN schritt zurück machen kann. sehr toll wenn man in einer traube von menschen um ein auto steht und alle knipsen wie verrückt und bringen nur details drauf während du dich mit 1 meter abstand davor stellst und alles drauf ist. eine sehr nette geschichte von meiner berlinreise. ich stand in einer sehr langen schlange am bundestag an. vor mir ein stolzer besitzer einer 50d mit einem 17-85 schätze ich einmal. macht ein foto, nur etwa 2/3 des bundestages sind drauf. ich stell mich provokativ neben ihm und krieg natürlich bei 11 mm alles drauf. sein gesicht hättet ihr sehen müssen ;)
 
eine Frage häte ich dann doch noch, gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen dem Tokina 12-24 I und dem IIer ? hab mal irgendwo was von Wasserabweisung oder sowas in der Art gelesen..
 
eine Frage häte ich dann doch noch, gibt es einen nennenswerten Unterschied zwischen dem Tokina 12-24 I und dem IIer ? hab mal irgendwo was von Wasserabweisung oder sowas in der Art gelesen..

Angeblich soll die Abbildungsleistung nochmals ein bisschen verbesser wurden sein, aber die war beim I schon Hammer ( aus eigener Erfahrung ;) ). Ich hab meins hier aus'em Forum damals günstig bekommen und nicht bereut. Ist evtl. noch ne Alternative.

Gruß
Andreas
 
eine sehr nette geschichte von meiner berlinreise. ich stand in einer sehr langen schlange am bundestag an. vor mir ein stolzer besitzer einer 50d mit einem 17-85 schätze ich einmal. macht ein foto, nur etwa 2/3 des bundestages sind drauf. ich stell mich provokativ neben ihm und krieg natürlich bei 11 mm alles drauf. sein gesicht hättet ihr sehen müssen ;)
Typisch Weitwinkel :D:top:
Steh ich vor dem Brandenburger Tor und werde gefragt, was ich fotografiere.
"Na, ist doch logisch! Das Brandenburger Tor :D!"
Der Blick war auch sehr göttlich.
 
Aber die fehlenden mm kannst du meist mit nem halben Schritt nach hinten kompensieren ...

Nein, kann ich oft nicht.

Ein gutes Landschaftsfoto glänzt nicht durch langweiligen, leeren Vordergrund (wie man es immer wieder bei Laien - auch hier - sieht), sondern durch interessante Vordergrundgeschaltung. Mit einem UWW sollte man ganz ganz nah ran gehen, damit die nahen Dinge ganz groß rauskommen und sich vor dem weiten Hintergrund absetzen.
Wenn ich also in der Wüste direkt vor dem Kaktus stehe, dann ist es ein Unterschied, ob ich 10mm oder 12mm zur Verfügung habe. Wenn ich mit dem 12-24er dann ein paar Schritte zurück gehen muss, damit der Bildwinkel denselben Hintergrund wie mit dem 10-22er erfasst, dann ist der Kaktus plötzlich deutlich kleiner auf dem Bild.

Fazit: wenn man 10mm wirklich braucht, dann sind 12mm und der sogenannte "Fuß-Zoom" kein Ersatz!

Empfehlenswerte Lektüre hierzu:
http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
 
Jetzt werde ich wieder mistrauisch :D Vorallem weil das Tokina ja doch nochmal ein Hunderter mehr kostet als das Tamron.. Mehr Bildwinkel oder mehr Qualität.. ich glaub ich brauch noch ein paar Nächte bis ich mich da entschieden habe ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten