hallo,
was ist denn der unterschied zwischen
1.) Tokina 12-24 mm 4 AT-X Pro DX
2.) Tokina 12-24 mm AF PRO DX II
ausser der II und der Preis

danke bea
Fürs Canon-Bajonett ist beim neuen Objektiv imo nur die Linsenvergütung besser. Mehr Vorteile gibt's für die Nikonanschlüsse (endlich AF bei einigen Modellen (?)).
Technische Daten im Vergleich:
Tokina AT-X 4,0/12-24 Pro DX Canon
Brennweitenbereich 12-24 mm (entsprechend ca. 18-36 mm bei Kleinbild-Vollformat)
Max. Blendenöffnung 4 (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Min. Blendenöffnung 22 (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Optischer Aufbau 13 Linsen in 11 Gruppen
Reflexminderung Mehrschichtvergütung (MC)
Bildwinkelbereich 99° bis 61°
Min. Aufnahmeabstand 0,30 m (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Max.Abbildungsmaßstab 1:8
Scharfstellsystem Innenfokussierung
Zoomsystem Drehzoom
Irisblende 9 Blendenlamellen
Filtergewinde 77 mm
Max. Durchmesser 84 mm
Gesamtlänge 89,5 mm
Gewicht 570 g
Mitgeliefertes Zubehör Bajonett-Streulichtblende BH-777
Kameraanschluss Canon EF
max. Aufnahmeformat 15,6 mm x 23,7 mm („APS-Sensor“, auch für analoge APSSLRKameras verwendbar, wenn das Format auf APS-C eingestellt ist)
Tokina AT-X 124 AF PRO DX II Canon
Brennweitenbereich 12 bis 24 mm
Max. Blendenöffnung 4 bei allen Brennweiten
Min. Blendenöffnung 22 bei allen Brennweiten
Optischer Aufbau 13 Linsen in 11 Gruppen
Reflexminderung voll MC-vergütet, Frontlinse wasserabweisend spezialvergütet
Bildwinkel (diagonal) 99¡ bei kürzester und 61¡ bei längster Brennweite
Min. Aufnahmeabstand 0,30 m
Max. Abbildungsma§stab 1:8
Irisblende 9 Blendenlamellen
Filtergewinde 77 mm
Größe und Gewicht 84 mm
Durchmesser, 89,5 mm
Länge, 540 g
Mitgeliefertes Zubehör Streulichtblende BH-777
Kameraanschluss Canon AF (EOS)
Max. Aufnahmeformat APS-C (bis zu ca. 16x24 mm)
Bei
AFA beträgt der Preisunterschied etwa 170,- EUR, da würde mir die Wahl nicht schwer fallen.