• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tokina 12-24 unterschied zum II

kleine hexe

Themenersteller
hallo,

was ist denn der unterschied zwischen

1.) Tokina 12-24 mm 4 AT-X Pro DX

2.) Tokina 12-24 mm AF PRO DX II

ausser der II und der Preis :confused:


danke bea
 
hallo,

was ist denn der unterschied zwischen

1.) Tokina 12-24 mm 4 AT-X Pro DX
2.) Tokina 12-24 mm AF PRO DX II

ausser der II und der Preis :confused:
danke bea

Fürs Canon-Bajonett ist beim neuen Objektiv imo nur die Linsenvergütung besser. Mehr Vorteile gibt's für die Nikonanschlüsse (endlich AF bei einigen Modellen (?)).

Technische Daten im Vergleich:

Tokina AT-X 4,0/12-24 Pro DX Canon
Brennweitenbereich 12-24 mm (entsprechend ca. 18-36 mm bei Kleinbild-Vollformat)
Max. Blendenöffnung 4 (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Min. Blendenöffnung 22 (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Optischer Aufbau 13 Linsen in 11 Gruppen
Reflexminderung Mehrschichtvergütung (MC)
Bildwinkelbereich 99° bis 61°
Min. Aufnahmeabstand 0,30 m (konstant über den vollen Brennweitenbereich)
Max.Abbildungsmaßstab 1:8
Scharfstellsystem Innenfokussierung
Zoomsystem Drehzoom
Irisblende 9 Blendenlamellen
Filtergewinde 77 mm
Max. Durchmesser 84 mm
Gesamtlänge 89,5 mm
Gewicht 570 g
Mitgeliefertes Zubehör Bajonett-Streulichtblende BH-777
Kameraanschluss Canon EF
max. Aufnahmeformat 15,6 mm x 23,7 mm („APS-Sensor“, auch für analoge APSSLRKameras verwendbar, wenn das Format auf APS-C eingestellt ist)

Tokina AT-X 124 AF PRO DX II Canon
Brennweitenbereich 12 bis 24 mm
Max. Blendenöffnung 4 bei allen Brennweiten
Min. Blendenöffnung 22 bei allen Brennweiten
Optischer Aufbau 13 Linsen in 11 Gruppen
Reflexminderung voll MC-vergütet, Frontlinse wasserabweisend spezialvergütet
Bildwinkel (diagonal) 99¡ bei kürzester und 61¡ bei längster Brennweite
Min. Aufnahmeabstand 0,30 m
Max. Abbildungsma§stab 1:8
Irisblende 9 Blendenlamellen
Filtergewinde 77 mm
Größe und Gewicht 84 mm
Durchmesser, 89,5 mm
Länge, 540 g
Mitgeliefertes Zubehör Streulichtblende BH-777
Kameraanschluss Canon AF (EOS)
Max. Aufnahmeformat APS-C (bis zu ca. 16x24 mm)

Bei AFA beträgt der Preisunterschied etwa 170,- EUR, da würde mir die Wahl nicht schwer fallen.
 
Hat jetzt Tokina also auch den "Dreh" entdeckt: Schreibe eine "II" auf ein Objektiv und "verbessere" eine Kleinigkeit (oder auch nicht - merkt ja eh keiner) und schon bekommst Du ein paar Taler mehr in die Tasche ... :mad:
 
anscheinend hat man bei der Schaerfe in den Ecken nochmal nachgebessert, weiss aber nicht ob es dazu online schon einen Test gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten