• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 an 5DII

Goethe

Themenersteller
Servus Fotofreunde,

lt. dpeview kann das Tamron 10-24 an eine KB-Format-Kamera drangeschraubt werden. Der Bildkreis soll ab 13mm vignetierungsfrei sein. Ich bin am überlegen, ob ich das Objektiv als UWW für meine 5DII holen soll.

Können 5D(II)-User Beispielbilder dieser Kombination hier einstellen? Am besten bei verschiedenen Brennweiten und verschiedenen Blenden.

Vielen Dank!
 
Also da würde ich mir eher keine allzu großen Hoffnungen machen. Zunächst mal steht in dem Test (und ist auch sichtbar), dass es ab 15mm nicht mehr vignettiert und nicht ab 13. Ich habe mal das EF-S10-22 umgebaut am Vollformat gesehen, was ebenfalls etwa ab 14mm keine komplette Abschattung mehr hatte. Allerdings endete die Bildqualität praktisch direkt hinter dem für Crop-Sensoren bestimmten Bereich, die Ecken und Ränder waren selbst abgeblendet miserabel. Brauchbar war es dann erst so ab 17-18mm und da ist man dann mit einem einfachen 17-40 wesentlich besser bedient.
Ich weiß zwar nicht wie viel das Tamron kostet, aber es sich extra zu kaufen macht sicherlich keinen Sinn. Wenns richtig weit sein soll, probier es mit dem Sigma 12-24 und bete, dass du ein gutes Exemplar erwischt ;-) Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht das neue Samyang 14mm, MF aber sehr günstig.
 
Hmm OK. Dann werde ich mal das Sigma 12-24 ausprobieren. Habe davon allerdings nicht viel Gutes gehört. Aber das soll ja nichts heissen. Mal sehen, ob es an die Leistung meines 16-35 herankommt. :confused:
 
Hier hat sich mal ein User die Mühe gemacht, das 12-24er Sigma mit dem 16-35er Canon zu vergleichen.

Ich hab das 12-24er und ein Kollege hat das 16-35er. Es sind Grundsätzlich schon recht unterschiedliche Objektive. Angefangen bei der Brennweite über die maximale Blendenöffnung bis zur Abbildungsleistung.

Viele Vorteile für das Canon, aber auch welche für das Sigma - wenn nicht sogar Alleinstellungsmerkmale für's Sigma: Weniger kissenförmige Verzeichnung sowie die 12 mm am Vollformat.

Wenn man ein gutes Sigma-Exemplar erwischt, dann steht es der Abbildungsleistung eines Canon in nichts nach. Der Haken an der Sache ist die Serienstreuung. Mein Erstes Sigma musste ich tauschen. Das was ich jetzt habe geb' ich nicht mehr her. :top:

Ungeschlagen ist allerdings die Offenblende und sehr gute Schärfe hierbei bein Canon. Da bekommt man im UWW schon tolle Bilder hin. Mein Favorit wäre hier aber eher das 14er von Canon *träum*.

Liebe Grüße,
Richard
 
OK, da ich den grösstmöglichen Blickwinkel (an KB) haben möchte, bleibt wohl nur das Sigma übrig. Ich hoffe, dass ich ein gutes Exemplar erwische.
 
OK, da ich den grösstmöglichen Blickwinkel (an KB) haben möchte, bleibt wohl nur das Sigma übrig. Ich hoffe, dass ich ein gutes Exemplar erwische.

12mm am FF sind schon echt heftig. 14 mm "reichten" mir da schon. Wenn Du ein günstiges 14er Canon schießen kannst, geht da kaum was drüber. Ich bin schonetwas neidisch auf das sehr gute 14-24er 2.8 von Nikon. Erste Sahne! :top:

Liebe Grüße,
Richard
 
Wenn das Tamron 10-24 am Vollformat ab 14mm vignettierfrei ist, müsste es beim 1.3crop (also 1D) doch schon fasst ab 10mm vignettierfrei sein.
Kann das Jemand bestättigen?
 
Schau Dir mal das Sigma an. Wir haben vorletztes Jahr 2 Stück gekauft und beide funktionieren einwandfrei ( auch ohne umtauschen ).
Hier im Beispielbilderthread kannst Du Dir ja mal einige Bilder anschauen und Dir einen kurzen Eindruck von der Bildwirkung dieses Objektifs verschaffen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214948
Ich würde es jederzeit wieder kaufen :top:.
 
Ich würde mir ein Canon EF-S, Sigma DC, Tokina DX oder Tamron DI II für APS-C (Objektivserien für Crop 1,6x) für eine Vollformatkamera nicht extra kaufen. Das ist doch höchstens ein Notbehelf.


12mm mit 122° Bildwinkel am Vollformatsensor sind schon krass.
Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG


Klick das Bild


triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten