• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrom oder Sigma 18-200mm?

Moritzell

Themenersteller
Hi

Ich bin noch ein Anfänger bei den Spiegelreflexkameras, habe aber schon ein wenig erfahrung mit dem Fotografieren.

Ich habe eine EOS 1000D mit dem Kit Objektiv 18-55mm, was mir für den Anfang ganz gut gefallen hat.

Aber da ich viel unterwegs bin und meistens kein großes Gepäck dabi haben will suche ich nach einem guten Allrounder bis 200€.
Ich habe mir 2 Objektive rausgesucht und bräuchte eine unabhängige Meinung.

Einerseits finde ich das Sigma 18-200mm recht gut.
(Siehe http://www.amazon.de/Sigma-18-200mm...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251553660&sr=1-2)

Andererseits schwebt mir das Tamrom 18-200mm vor.
(Siehe: http://www.amazon.de/Tamron-18-200m...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1251553660&sr=1-1)

Ich finde beide Objektive ganz gut.
Wie ich gehört habe, soll das Tamrom ein paar Probleme mit der Vignettierung haben und auch im höheren Brennweitenbereich ein wenig weichzeichnen, aber mit persönlich gefällt es trotsdem einen Tick besser, als das Sigma.
Laut Amazon soll es auch einen Bildstabilisator beinhalten, welche für mich total praktisch wäre, da ich größtenteils kein Stativ dabeihabe.

Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen, aber Makro sollte auch möglich sein.
Ich bin eigentlich ein totaler Allrounder.
Weil es gibt so viele tolle Motive auf der Welt, die man festhalten sollte.

Was könnt ihr mir empfehlen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen, aber Makro sollte auch möglich sein.
Ich bin eigentlich ein totaler Allrounder.
Weil es gibt so viele tolle Motive auf der Welt, die man festhalten sollte.
Das von dir verlinkte Tamron hat keinen Bildstabilisator. Den hat nur das 18-270 VC.

Ich würde dir sowieso empfehlen das du deine Entscheidung nochmal überdenkst. Mit einem 18-200 (egal ob Sigma oder Tamron) wirst du dich in keinster Weise verbessern. Die Abbildungsleistung wird in keinem Fall besser sein als die deines 18-55. Makros kannst du damit auch vergessen. Und für Landschaft wäre wohl ein Ultra Weitwinkel besser. Ich behaupte mal einfach das du in ein paar Monaten den nächsten Thread starten wirst und was anderes haben möchtest.
 
Naja.
Die Abbildungsleistung habe ich nicht vor zu verbessern.
Mein Anliegen ist halt, dass ich möglichst viel in einem Objektiv haben möchte.
Und dass ich Makro damit vergessen kann, glaube ich ehrlichgesagt nicht, da in der Beschreibung extra "Macro" drinsteht.
Ich denke die Makrofunktion der Beiden Objektive kann nur besser sein, als das meines Kit Objektivs.

Auch musst du bedenken, dass ich (noch) kein Profifotograf bin. Deshalb wollte ich halt mit etwas günstigerem anfangen.

Ein Ultra Weitwinkel benötige ich nicht, da mir die 18mm meines Kit Objektivs vollkommen ausreichen.

Ich würde nur gerne wissen, was besser ist. Das Sigma oder das Tamrom.
 
Naja.
Die Abbildungsleistung habe ich nicht vor zu verbessern.
Gut, den mit den beiden Optiken verschlechterst du dich eher.

Mein Anliegen ist halt, dass ich möglichst viel in einem Objektiv haben möchte.
Typischer Anfängerfehler. Es ist doch der Sinn einer DSLR, mit Hilfe verschiedener Objektive auf die jeweilige Situation reagueren zu können um ein bestmögliches Bild zu bekommen. Je mehr die Hersteller in einem Objektiv vereinen wollen, desto mehr Kompromisse müssen sie eingehen.

Und dass ich Makro damit vergessen kann, glaube ich ehrlichgesagt nicht, da in der Beschreibung extra "Macro" drinsteht.
Ich denke die Makrofunktion der Beiden Objektive kann nur besser sein, als das meines Kit Objektivs.
Hersteller bauen schon mal gerne den Begriff Macro in die Artikelbezeichnung mit ein. Das heißt aber lange nicht, das sie auch wirklich Makro tauglich sind. Das Tamron hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3,7, das Sigma von 1:4,4. Das Kit hat glaub ich 1:5. Also verbesserst du dich damit nicht wirklich. "Richtige" Makros macht man mit mind. 1:1

Auch musst du bedenken, dass ich (noch) kein Profifotograf bin. Deshalb wollte ich halt mit etwas günstigerem anfangen.
Wie schon weiter oben geschrieben, dann wirst du in ein paar Monaten wieder was anderes wollen. Wer doppelt kauft, zahlt normal immer drauf.

Ein Ultra Weitwinkel benötige ich nicht, da mir die 18mm meines Kit Objektivs vollkommen ausreichen.
Ok

Ich würde nur gerne wissen, was besser ist. Das Sigma oder das Tamrom.
Da kannst du dir am besten selber ein Bild drüber machen. Es gibt zu beiden Objektiven einen Beispielbilderthread. Sigma, Tamron
 
Och. Die Bilder des Tamroms gefallem mir bis auf ein paar kleinigkeiten sehr gut.
Ich denke, das wäre das optimale Objektiv für mich und meinen Geldbeutel :D
 
Gibts denn ne alternative zum Sigma 18-200 OS (also mit Stabi) ?

das teil kostet ja keine 300eur mehr.

Oder wenigstens ergänzend ein 55-200 als 2. Objektiv mit IS/OS/VR/VC ... wie sie das immer nennen mögen ;) das Qualitativ brauchbar ist und Preislich nicht auf Profi Niveau?

Das Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS für unter 270.- evtl. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mir auch ein 18-200mm Objektiv holen und denke, für Anfänger reicht sowas locker. Ich finde keineswegs ein Bild sehr schlecht aus den verlinkten Beiträgen:top:

Wahrscheinlich sehen profis sowas anders aber als allroundtalent doch ausreichend, wenn man keine Lust aufs wechseln hat.
 
Ich will mir auch ein 18-200mm Objektiv holen und denke, für Anfänger reicht sowas locker. Ich finde keineswegs ein Bild sehr schlecht aus den verlinkten Beiträgen:top:

Wahrscheinlich sehen profis sowas anders aber als allroundtalent doch ausreichend, wenn man keine Lust aufs wechseln hat.

Wenn dir die Qualität der Bilder ausreicht, dann ist es ok. Bei näherer Betrachtung der Exif Daten stellt man aber fest, dass viele der Bilder im Bereich von Blende 6-11 gemacht wurden. Für diese Blenden benötigt man aber schon verdammt viel Licht und eine hohe ISO.
Man wird also in vielen Situationen, gerade wenn das Wetter mal nicht so toll ist an die Grenzen des Objektivs stoßen.

Für den Anfänger würde ich immer zu einer Kombination aus 18-55 IS, 55-250 IS und eventuell 50 1.8 raten. Damit kann man super Bilder machen und hat ggf. auch noch etwas Spielraum bei der Lichtstärke, bzw. einen Stabi.
 
Das 50 1.8 gibts ja leider nicht mit IS :(

gibts überhaupt ein so lichtstarkes mit IS? ;)

Am besten noch mit Manuellem Blendenring.

Wenn das 55-250 besser ist wie das 18-200 (beide mit IS) dann würde ich es auch bevorzugen. Preislich ist es sogar günstiger, dafür halt wechseln.
 
Na ja... bei 50mm benötigst Du kein IS ausserdem hast Du die Blende 1.8 welche es ermöglicht mehr licht ein zu fangen, also trotz weniger helligkeit, dennoch kürzer zu belichten als bei einer Blende 4z.b.!
Ich bin zwar auch kein Checker, aber was ich weiß reicht um Euch zu sagen:

Vertraut den Jungs Ihr werdet es nicht bereuen auf sie zu hören!
 
Für den Anfänger würde ich immer zu einer Kombination aus 18-55 IS, 55-250 IS und eventuell 50 1.8 raten. Damit kann man super Bilder machen und hat ggf. auch noch etwas Spielraum bei der Lichtstärke, bzw. einen Stabi.

Nur leider ist man dann ewig am wechseln und sowas will ich ja vermeiden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten