• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamrac Speed Pack 75: Kurzreview [Update]

Thore

Themenersteller
Hallo DSLRer, ich habe mir gerade für meine k20D inkl Sigma 70-300 (Crumpler Pretty Boy XL war etwas zu klein) einen Tamrac Speed Pack 75 gekauft (ca 65,- EUR) und möchte euch an meinen ersten Eindrücken teilhaben lassen.

Meine kleine Pentax geht im Kamerafach etwas unter, der Kamerabereich ist wohl eher auf eine D3 oä abgestimmt :). Der Rucksack bietet einen seitlichen Schnellzugriff, der mittels Gummiabdeckung wasserdicht sein soll. Leider geht dadurch der Reißverschluss etwas schwergängig, bzw. man muss zum Öffnen und Schliessen rel. viel Kraft aufwenden. Der Tragekomfort ist höher als beim Lowe Slingshot, da es ein vollwertiger Rucksack ist und die Schultern nicht einseitig belastet werden.

Insgesamt ist der Rucksack gut verarbeitet, könnte aber meiner Meinung nach bessere und mehr Detaillösungen anbieten. Wenn ich mir im selben Preisrahmen meinen Vaude Gallery 30+5 Wanderrucksack angucke, liegen was Details betrifft zwischen den Rucksäcken Welten. So gibt es leider keine Möglichkeit, die Träger über dem Brustkorb zu verbinden. Auch ein Schnellverschluß für das Seitenfach fehlt. Der wäre nützlich bei gutem Wetter und würde den Reißverschluß entlasten.

Im Inneren befindet sich noch ein Klettband zum sichern des Kamerabodys, nur ist dieses leider fest mit einem Fachelement verbunden und nur bei großen Bodys sinnvoll einsetzbar. Ein variabler benutzbarer Gurt oder Gummizug wäre da besser.

Kurz: Fürs Erste trägt er sich recht angenehm, das Eigengewicht ist nicht zu hoch. Auf den Boden abgesetzt steht er aufrecht und kippt nicht um. Platz ist für mittelgr. Equipment ausreichend vorhanden. Details könnten praktischer/nützlicher umgesetzt werden.

Der Rucksack muß sich nun über die Weihnachtstage erstmal bewähren, mal schauen wie er sich auf Reisen macht, in Kürze werde ich dann weiteres berichten können.

Gruß
Phishkopp

Ergänzung: das Fotofach bietet Platz für: eine K20D mit aufgesetztem Sigma 70-300, dem Kit II Objektiv, einem weiteren kl. Zoom (28-80) und einer FB (Makinon 135/2.8). Desweiteren gehen 3 Speicherkarten in separate Fächer im Deckel des Schnellzugriffes und dünnerer Kleinkram in den vorderen Deckel des Fotofachs (zwei Fächer mit Reißverschluß). Ein Blitz dürfte ebenfalls noch reinpassen, dann ist das Fotofach knüppelvoll. Im oberen Fach gibt es an der Rückseite 2 Netztaschen. Das Fach bietet Platz für eine leichte Jacke, Kleinkrams oder eine Regenhaube für den Rucksack. Selbige wird nicht mitgeliefert, die Tasche soll so schon regenfest sein (schauen wir mal). Am Boden befinden sich noch 2 Halterungen für Gurte, an denen man ein (kleines) Stativ fixieren kann (z.B. Slik Sprint EZ). Ein 190er Manfrotto würde ich nicht dran hängen :)

PS: bestellt hatte ich im amazon Marketplace bei avides Media AG. Am 18.12. abends bestellt, kam er gestern bei mir an, das ist eine gute Laufzeit, bedenkt man das Weihnachten ist und ein Wochenende dazwischen liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamrac Speed Pack 75 Kurzreview

Hi!

Danke für das klasse Review.
Wie gut kommt man denn an den seitlichen Zugriff ran?


Viele Grüße

Till
 
AW: Tamrac Speed Pack 75 Kurzreview

"Da nich fuer", wie man im Norden sagt :)

Die seitliche Tasche erreicht man (leider) nur durch abstreifen des rechten Trägers, so das die Tasche noch vorne schwingen kann.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Tamrac Speed Pack 75 Kurzreview

dann ma ganz frech frag und an mich und andere poetentielle Interessenten denk:
gibts evtl. Fotos mit deiner Ausrüstung drin?


Viele Grüße

Till
 
AW: Tamrac Speed Pack 75 Kurzreview

ergänzend Frag:
Hattest du mal die Vergleichsmöglichkeit zum Tamrac Aero 80 oder evtl. sogar Kata Dr-465?
 
AW: Tamrac Speed Pack 75 Kurzreview

dann ma ganz frech frag und an mich und andere poetentielle Interessenten denk:
gibts evtl. Fotos mit deiner Ausrüstung drin?


Viele Grüße

Till

Noch nicht, leider komme ich auch die nächsten Tage nicht dazu. Das hole ich aber alsbald nach, ich schwöre :)

Gruß
Phishkopp

PS: vergleichen konnte ich nicht.
 
Tamrac Speed Pack 75

Hallo,
hat jemand obigen Fotorucksack schon mal genauer unter die Lupe genommen?
Mich interessiert, wie komfortabel er sich trägt, denn es scheint kein Bild von der Rückenseite zu geben. Die Art der Träger sowie die Machart/Polsterung, auch wie der Rucksack am Rücken anliegt, würde mich schon interessieren.

Vielen Dank im voraus für erhellende Ausführungen.
Gruß
Wano
 
AW: Tamrac Speed Pack 75

hi nach nord, aus mittelhessen

könnte ich dir (hoffentlich) morgen mehr drüber sagen, falls er ankommt und ich die ausrüstung verstaut habe.

aber es gibt noch paar user hier, die ihn auch haben.

gruß markus
 
AW: Tamrac Speed Pack 75

Soo jetzt ist sie da uns alles eingeräumt.

mein fazit.

die tasche ist für MEINE bedürfnisse gerade so ausreichend.

die 450D samt BG passt nur hochkannt durch den schnellzugriff an der seite, was aber nicht wirklich störend ist. aber für größere modelle wie die 40D denke mal schwer wird.

der 430ex-II, das 55-250 und 50mm und auch der kabelfernauslöser passen in das fotofach hinein. würden auch noch so zwei, drei kleinigkeiten reinpassen.

oben in der tasche habe ich ersatzakkus, das ladegerät, reinigungsmaterial und diverse kleinteile untergebracht.


für mehr wird ein größerer rucksack benötigt. im großen und ganzen ein guter solider verarbeiteter rucksack. mal sehen was die praixs bringt.

das preis leistungsverhältniss ist optimal.

hoffe die weitergeholfen zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamrac Speed Pack 75 Kurzreview

Danke für dein Review,
aber irgendwie lese ich irgendwie eine zweideutige Meinung aus deinem Review.
Deshalb frage ich nochmal speziell.

Würdest du ihn für andere empfehlen?
Gibt es mittlerweile andere Macken?

Gruß
 
AW: Tamrac Speed Pack 75: Kurzreview

Vielleicht können wir die Threads auch zusammenführen, Bilder mit der Pentax K20 und ein paar weiterer Teile kommen am Montag.

Ich finde den Rucksack an sich gut, hier ein stichwortartiges Fazit meinerseits:

+ Fotofach geräumig
+ ausreichend Schutz vor Einflüssen von Aussen
+ sauber verarbeitet
o Tragekomfort ok aber nicht überragend, hat etwas von einem Tornister, da die Rückwand recht steif ist. Der Rucksack liegt flach auf. Er lies sich einige Stunden bequem durch Frankfurt spazieren führen ohne unangenehme Druckstellen zu erzeugen. Die Luftzirkulation dürfte eher ungenügend sein, aber das wird der Sommer zeigen. :)
o Innenteil läßt sich nicht sehr gut anpassen, wenige Verstellmöglichkeiten.
o Reißverschluß des Schnellzugriffs durch Regenlippen etwas schwergängig
o Stativhalterung eher für Stative der Slik Sprinter-Klasse geeignet, da das Stativ quer am Rucksackboden befestigt wird, habe sie aber leider noch nicht ausführlicher testen können, da keine Gurte mitgeliefert werden.
o der rechte Gurt läßt sich nicht über eine Verriegelung lösen, was den KLomfort noch erhöht hätte. So muss man den Trageriemen immer abstreifen.
- kein Schutz der Ausrüstung vor den Reißverschlüssen (bei geöffnetem Fach) wie beim Slingshot 200, man muß also beim Herausnehmen auf zerkratzbare Oberflächen aufpassen,
- kein Brustgurt. Der würde den Tragekomfort steigern, ist aber was ich gesehen habe optional erhältlich

Insgesamt würde ich als Schulnote eine 2- geben.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die Tasche heute 2 Std. dem Berliner Dauerschneefall ausgesetzt (entsprechend leichtem bis mittlerem Regen), Fazit: Wasser perlt ab, die Tasche ist dicht, die Reißverschlüsse ebenfalls. Ob sie starkem Regen widersteht bleibt abzuwarten.

Grüße
Phishkopp
 
AW: Tamrac Speed Pack 75

Mich interessiert, wie komfortabel er sich trägt, denn es scheint kein Bild von der Rückenseite zu geben. Die Art der Träger sowie die Machart/Polsterung, auch wie der Rucksack am Rücken anliegt, würde mich schon interessieren.

Moin, der Rucksack ist auf der Rückseite etwas Schulranzenmäßig, also sehr steif und liegt plan an (bei Hohlkreuz auch gerne mal mit der unteren Kante auf dem Kreuz). Die Träger sind weich gepolstert und sind gegen verrutschen mittels aufgenähtem (Kunst-?)Lederstreifen geichert. Für mich (180cm, Hohlkreuz, div. Bandscheibenvorfälle) ist er auch vollgepackt über Stunden bequem tragbar.

Anhang anzeigen 711485 Anhang anzeigen 711487 Anhang anzeigen 711486

Heute habe ich 2 Gurte zum Befestigen eines Stativs am Rucksackboden nachgerüstet, Kostenpunkt: 4 EUR im Outdoorfachhandel.

Anhang anzeigen 711479

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Bitte oder "da nich fuer", wie man im Norden sagt:D

Das Stativ (stimmt, das Slik Sprint..) baumelt zwar ein bißchen umher, stößt aber nicht an und macht sich also überhaupt nicht bemerkbar:top:
Vom Gewicht ist das ganze Gepäck auch absolut im Rahmen dessen, was ich bequem durch die Stadt schleppen möchte. Ein Nachteil ist, das man den Rucksack nicht mehr so schön abstellen kann.

Anhang anzeigen 711503

Im Bild sind die K20D, das FA 28-80 Macro (aufgesetzt) inkl Geli, das Sigma 70-300 APO Macro inkl. Geli, das Kit II Objektiv inkl. Geli, das smc a 50/1.7, diverse Filter und die Tschibo-Universalfernbedienung. Das obere Fach ist leer, fasst aber locker das Akkuladegerät inkl. Kabel, bzw. das Sigma in dem mitgelieferten Köcher plus Glaskugeln und was man sonst noch so braucht :)

Die K20D hat im Gegensatz zu der 450er Canon mit BG ausreichend Platz nach allen Seiten, ein bißchen störend ist nur, das wie im Slingshot 200 zuviel Platz nach unten ist und die Kamera dadurch eher am Objektiv hängt. Im Gegensatz zum Slingshot 200 wird hier die Kamera aber zusätzlich von der Aussenwand stabilisiert. Das "klöterte" beim Slingshot definitiv mehr.

Anhang anzeigen 711504

Gruß
Phishkopp

PS: Falls jemand ebenfalls Erfahrungen mit dem Speedpack gesammelt hat, bitte dies hierhin posten, sonst fliegen überall Threadfetzen rum :)

PPS: 2 Threads wurden zusammengeführt, also nicht wundern wenn ein paar Posts etwas komisch plaziert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

auch ich nenne diesen Rucksack seit zwei Tagen mein Eigen. Die Anschaffung wurde nötig, da meine bisherige Fototasche für das sich angesammelte Equipment zu klein geworden war.

Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach sehr gut, das Konzept (Platzaufteilung, seitlicher Eingriff, etc.) gelungen.

Leider habe ich bisher noch keine wirklich befriedigende Lösung dafür gefunden, wie ich meine Ausrüstung im Rucksack unterbringen soll. Das liegt aber natürlich nicht am Rucksack selbst, denn die Möglichkeiten für die Einteilung sind meiner Meinung nach sehr flexibel.
Aktuell habe ich die Ausrüstung wie im angehängten Bild verstaut. Ich denke, damit kann ich ganz gut leben:

1) EOS 400D mit Batteriegriff und angesetztem Tamron 17-50mm f/2.8
2) Canon 70-300mm IS USM f/4-5.6
3) Canon 50mm f/1.8
4) Nissin Speedlite DI622
5) Winkelsucher (im Etui)

In den kleinen "Zubehörtaschen" habe ich noch Akkus, Kabelfernauslöser, Ministativ, Objektivdeckel und USB-Kabel verstaut.

Alles in Allem bin ich bisher wirklich zufrieden - vor Allem, wenn man den Preis betrachtet. Nun muss sich der Rucksack noch in der Praxis als tauglich erweisen.

Viele Grüße

Beni
 
Fazit:

Sind wir bis jetzt alle zufriedenmit dem Rucksack.

Ichmusste meinen zurückschicken. Die hatten am Tragegurt die Schnalle falsch herum genäht ( das geriffelte nach oben ) so rutsche der Gurt ständig durch.

Warte schon is ich wieder neu einräumen kann.
 
Hallo Leute :)!

Bin mir auch ne Fototasche am suchen und bin dabei auch auf den Tamrac Speed Pack 75! gestoßen...gefällt mir soweit echt gut...und scheint mir auch ne echt gute alternative zum slingshot 200 AW zu sein!!!

Nur folgendes Problem bzw. Frage hab ich, wäre nett wenn ihr mal schauen würdet und mir nen Rat geben könntet! :)

Hier meine Frage :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=432855
 
Hallo,
eine Frage an alle die den Rucksack haben!
Ich hatte endlich mal die Gelegenheit einen im Geschäft zu "Testen" und der abgedichtete Reißverschluß ist echt grenzwertig.
Geht der nach einiger Zeit leichter oder eher schwerer? Sonst würde ich den sofort bestellen.

Quadro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten