So, ich hole den alten Thread mal wieder hoch, denn ich habe seid heute auch den Tamrac Evolution 8.
Bevor ich zu meiner Frage komme, gebe ich mal kurz meine Erfahrungen, die ich heute in der Wohnung machen konnte, weiter:
1. Der Rucksack macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Alles wirkt sehr "fest", wenn ich das so sagen darf. Damit meine ich, dass ein ausleiern des Rucksacks wohl nicht passieren wird.
2. Ich habe den Rucksack jetzt mit einer 450D incl. Batteriegriff und aufgesetztem Tamron 17-50 bestückt. Passt "knapp" rein, wenn man die Kamera um 90° dreht und sie dadurch praktisch auf dem Batteriegriff steht, wenn man den Rucksack auf die Erde stellt. Dazu hab ich noch nen Blitz, sowie ein 55-250er, sowie ein 50 1.8er dazugelegt. Dazu noch ein paar Bouncer und Deckel. Passt alles locker rein und es ist noch Platz für ein weiteres Objektiv.
3. Ich habe mal probiert, mein Cullmann Nanomax 260 in die dafür vorgesehene Befestigung zu schieben: Klappt super. Das Stativ sitzt, wenn man zusätzlich den oberen Befestigungsgurt anzieht, sehr fest und stabil. Kein wackeln.
4. Der Rucksack sitzt beim anziehen mit 2 Gurten sehr gut. Besonders gut gefällt mir, dass der Bauchgurt versteckt werden kann. Die Sling Funktion hat mir jetzt auf Anhieb nicht sooo gefallen, aber ich muss auch erstmal testen.
Jetzt zu meinem Problem: Der Zugriff auf Kamera und Objektive ist natürlich sehr einfach, was natürlich auch dazu führen kann, dass sie Langfinger an dem Rucksack zu schaffen machen. Ich habe nun überlegt, dass ich ein paar Schraub-Karabinerhaken besorgen, die ich durch die Ösen des Rucksacks mache, damit mit nicht "ganz so leicht" einen Zugriff zur Kamera bekommt, bzw. das man einen Zugriff evtl. bemerkt. Das ich dadurch ein paar Sekunden länger brauche, um an die Cam zu kommen, ist eigentlich egal.
Was habt ihr für Ideen zur Sicherung der Öffnungen? Bin für Vorschläge offen. Evtl. sogar was selber bauen (drehen oder fräsen).
Viele Grüße
Michael