• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Tamrac Evolution oder Kata 3n1?

Also ich hatte vorher eine Schultertasche, vor dem Kata 3n1-20

Ich muss sagen, dass ich mich über den Tragekomfort keinesfalls beschweren kann.

Wenn man ihn erstmal auf hat und auf Tour ist vergisst man doch glatt, dass man ihn auf hat ;)

für längere Touren und voll "zugestopft" kannst du ja dann immernoch auf die Crossvariante oder die Rucksackvariante ausweichen.

Ich würde sogar behaupten, dass die Gurte beim Kata ein wenig besser gepolstert sind als beim Tamrac Evolution
 
Hallo Doktor,
mir gehts ähnlich wie dir, möchte mir einen Tamrac Evolution zulegen und weiß nicht ob den 6er oder den 8er. Die Kata scheinen mir irgendwie zu globig zu sein. Ich kenne die Kata allerdings nur aus dem Internet, vielleicht täuscht das auch? Der 6er ist halt schön klein auf dem Rücken.

Was hast du denn in den 6er alles reingepackt? Ich habe eine D90 mit 18-105 drauf und dazu noch ein 80-200. Außerdem ein Blitzgerät. Ist dann immer noch Platz im 6er? Wie groß ist denn außerdem der Day Pack? Kannst du vielleicht ein paar bepackte Bilder hochladen? Wär super nett von dir!
Hat sonst noch jemand den Evolution 6?

Danke für eure Hilfe!
 
Das Zeug würde meiner Meinung nach schon in den 6er passen. Knapp, aber sollte gehen.
Das Daypack ist nicht sehr groß. Wenn ich dort mein 100-400 Objektiv reinlege, ist es schon voll ausgefüllt.
Ich werde mir nachher noch mal den Kata anschauen gehen.
 
Hi zusammen,

ich verwende gerne meine D90 + 70-300 mm Objektiv. Ich hoffe die Kombi passt in den Evolution 8 rein???

Überlege auch zwischen Kata und Tamrac. Aber bei dem Kata gefällt mir das Beladekonzept nicht. Alles wird in die Seite reingequetscht.
Insofern habe ich mich schon für den Tamrac entschieden - aber die Fragen oben quält mich noch...müsste mal losgehen und prüfen oder weiß es schon jemand?

Danke
Enrico
 
Den Tamrac Evolution 8 ist knapp grösser als ein Kata 3N1-33 (macht bei gleicher Breite in der Summe der Aussenmasse einen halben Zenitmeter aus). Ursächlich ist die geringere Höhe des Kata, der dafür etwas tiefer baut. Ob die geringere Höhe im Daypack oder im Kamerateil erzielt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Die beiden Modelle schenken sich somit wenig und es sind wohl persönliche Präferenzen, die entscheiden. Beide sind aber fluggepächtauglich. Eine Kamera mit BG ist wegen der etwas grösseren Tiefe im Kata wohl leichter zu verstauen. Und - last, but not least: Der Kata ist auch fast satte 400g leichter. Ich habe mich für den Kata entschieden (allerdings das -30er-Modell, weil's den 33er noch nicht gab).
 
Überlege auch zwischen Kata und Tamrac. Aber bei dem Kata gefällt mir das Beladekonzept nicht. Alles wird in die Seite reingequetscht.

Wieso das denn? Beim KATA lässt sich das Kamerafach doch viel größer öffnen, als es beim Tamrac Evolution der Fall ist. Das Fach kann so geöffnet werden, dass von der linken Seite über die Front zur rechten Seite eine große Öffnung entsteht. Beim Tamrac Evolution sind es drei separate Öffnungen.
Einzig negativ beim Öffnen des KATA ist, dass wenn man das Kamerafach über alle drei Seiten öffnet, der Frontdeckel-Teil gerne selbstständig zuklappt.

Gruß
 
hatte auch lange überlegt Tamrac oder Kata und dann beide bei S**** angesehen und probegetragen, muss sagen das der Kata um einiges besser ist als der Tamrac "aber dass ist ja Ansichtssache".

Ich finde der Kata 3n1-30 hat viel Platz und ist sehr gut verarbeitet sowie auch noch angenehm zu tragen.

Habe mir jetzt den Kata 3n1-30 online bestellt. 107,-€ nicht wie bei S**** für 159,-€
 
Einzig negativ beim Öffnen des KATA ist, dass wenn man das Kamerafach über alle drei Seiten öffnet, der Frontdeckel-Teil gerne selbstständig zuklappt.

Ist wohl richtig.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419905[/ATTACH_ERROR]

Beläd sich aber super :top:

Und Platz hat man auch
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419906[/ATTACH_ERROR]


Quelle

Also ich bin schwer zufrieden mit dem Rucksack. Man muss nur mit schweren Stativen schauen ob und wie es funktioniert aber da werde ich hoffentlich morgen was zu sagen können .. oder im laufe der Woche.
 
Hm, Doktor, du hast recht. Hab mir jetzt den Evolution 6 bestellt und er ist echt nicht besonders groß. Ich denke, ich werde mir jetzt doch den Evolution 8 oder den 30er Kata holen. Nur welchen von beiden? Das hohe Gewicht stört mich beim Evolution irgendwie, dafür macht er meiner Meinung nach optisch mehr her als der Kata. Naja, das ist aber auf jeden Fall Geschmackssache, wie ja weiter oben auch schon geschrieben wurde. Immer diese schwierigen Entscheidungen...
PS: BlackDevil, danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Evolution 6 auch vor ein paar Tagen wieder zurück geschickt. Hat mich irgendwie nicht richtig überzeugt....
 
Also nach langem Herumsuchen habe ich mich jetzt auch auf einen Kata 3n1-33 oder Tamrac Evolution 8 festgelegt. Leider kann ich mich immer noch nicht so recht entscheiden. Eigentlich würde ich gerne beide mal ausprobieren, habe aber bisher noch keinen Laden gefunden, der beide anbietet. Für Tipps wäre ich euch dankbar. Was aus meiner Sicht für oder gegen den einzelnen Rucksack spricht:

- Der Tamrac sieht besser aus als der Kata (mein persönlicher Eindruck)
- Der Kata ist wohl ein halbes Kilo leichter
- Der Tamrac ist am Boden stabiler und hat eine Stativhalterung
- Der Kata wirkt auf mich durch die Clips über den seitlichen Reisverschlüssen diebstahlssicherer

So steht es 2:2 und damit unentschieden. Habt ihr noch weitere Hinweise? Ansonsten lege ich mir echt die Karten. Wobei für mich das Aussehen und der Diebstahlsschutz schon wichtige Kriterien sind.
 
Wobei für mich das Aussehen und der Diebstahlsschutz schon wichtige Kriterien sind.

Und da steht es ja 1:1:lol: Ich hatte ähnliches Problem und entschied mich für den Tamrac Evolution 8. Grund dafür war, dass ich meine D90 + 70-300 mm + Geli (richtig aufgesteckt) quer hinein bekomme:top:

Über das Thema Diebstahl dachte ich ebenfalls nach und wußte aber, dass ich selber sehr sensibel bin und meine Sachen nicht unbeaufsichtigt lasse;) Insofern kann mir kein Rucksach eine Sicherheit geben - da bin ich schon selbst gefragt!

Das Gewicht würde ich nicht unterschätzen;) Aus diesem Grund werde ich wohl die Stativhalterung am Rucksach selten bis gar nicht nutzen. Zu meinem Cullmann Magnesit 522 nahm ich eine Tasche dazu...die kann ich meiner Frau umhängen;)...zumindest kann ich es mal versuchen.

Ich glaube nicht, dass du final ne Entscheidung von uns bekommst, aber wie gesagt, ich stand auch genau zwischen den beiden und entschied mich für den Tamrac;)...und habs auch noch nicht bereut, sondern freue mich jedes Mal auf's neue, wenn ich ihn ausführen darf:)
 
Zunächst mal bieten beide, Tamrac und Kata, wunderbar flexiblen Tragekomfort.
Hatte mir den größten Tamrac neulich im S***** angesehen.
Mit ca. 180 € deutlich teurer als meine Alternative Kata 3n1 33 in Amazonien für rd. 130 € und die wenigen, aber entscheidenden cm schmaler, sodaß ein angesetztes 70-200/2.8 II IS incl TK nicht reinpaßte.

Bin mit dem Kata allerhöchst zufrieden !
Rückenschmerzen ade !
Welche Wohltat !:top:

Braucht vielleicht irgendwer eine neuwertige Lowepro Nova 200 AW...?:evil:
 
Hmm, also in Amazonien ist der Tamrac eigentlich billiger. Da kostet er 110 Euro.

So eine Superlinse wird sicher auf Jahre hinaus nicht an meiner Kamera stecken. Vom Platz her mache ich mir daher keine Sorgen.

Stimmt es eigentlich, daß der Tamrac ein halbes Kilo schwerer ist? Vielleicht könnte wer, wenn er gerade die Zeit hat, mal das Leergewicht messen. Gut, er hat die Stativhalterung integriert und der Bodenteil soll im Gegensatz zum Kata verstärkt sein. Trotzdem kommt mir der Unterschied etwas viel vor?

Danke für eure Antworten!
 
So, ich hole den alten Thread mal wieder hoch, denn ich habe seid heute auch den Tamrac Evolution 8.

Bevor ich zu meiner Frage komme, gebe ich mal kurz meine Erfahrungen, die ich heute in der Wohnung machen konnte, weiter:

1. Der Rucksack macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Alles wirkt sehr "fest", wenn ich das so sagen darf. Damit meine ich, dass ein ausleiern des Rucksacks wohl nicht passieren wird.

2. Ich habe den Rucksack jetzt mit einer 450D incl. Batteriegriff und aufgesetztem Tamron 17-50 bestückt. Passt "knapp" rein, wenn man die Kamera um 90° dreht und sie dadurch praktisch auf dem Batteriegriff steht, wenn man den Rucksack auf die Erde stellt. Dazu hab ich noch nen Blitz, sowie ein 55-250er, sowie ein 50 1.8er dazugelegt. Dazu noch ein paar Bouncer und Deckel. Passt alles locker rein und es ist noch Platz für ein weiteres Objektiv.

3. Ich habe mal probiert, mein Cullmann Nanomax 260 in die dafür vorgesehene Befestigung zu schieben: Klappt super. Das Stativ sitzt, wenn man zusätzlich den oberen Befestigungsgurt anzieht, sehr fest und stabil. Kein wackeln.

4. Der Rucksack sitzt beim anziehen mit 2 Gurten sehr gut. Besonders gut gefällt mir, dass der Bauchgurt versteckt werden kann. Die Sling Funktion hat mir jetzt auf Anhieb nicht sooo gefallen, aber ich muss auch erstmal testen.


Jetzt zu meinem Problem: Der Zugriff auf Kamera und Objektive ist natürlich sehr einfach, was natürlich auch dazu führen kann, dass sie Langfinger an dem Rucksack zu schaffen machen. Ich habe nun überlegt, dass ich ein paar Schraub-Karabinerhaken besorgen, die ich durch die Ösen des Rucksacks mache, damit mit nicht "ganz so leicht" einen Zugriff zur Kamera bekommt, bzw. das man einen Zugriff evtl. bemerkt. Das ich dadurch ein paar Sekunden länger brauche, um an die Cam zu kommen, ist eigentlich egal.

Was habt ihr für Ideen zur Sicherung der Öffnungen? Bin für Vorschläge offen. Evtl. sogar was selber bauen (drehen oder fräsen).

Viele Grüße
Michael
 
Dann mische ich mich jetzt auch noch nachträglich ein.
Ich habe lange zwischen Lowepro und Tamrac geschwankt - und bin beim Kata 3N1-20 gelandet. Ich wollte nix zu großes und trotzdem muss rein, was mit muss. Live-Ausprobieren war leider nicht, da Neptun und der Ich-bin-blöd-Markt nix passendes da haben.

Platzangebot: 550d mit Batteriegriff angesetztem 55-250IS+Geli passt locker rein. Hat noch Luft in der Länge, dass ein 100-400 auch reinpassen müsste. Neben dem 18-55IS+Geli ist noch Platz für ein weiteres WW, Normal; neben dem Blitz noch locker Platz für noch ein Objektiv. Außentaschen mit Filtern, Ladegerät, 2.Batteriefach bestückt und noch Platz frei. Im Topfach geht noch die Mini-DV Panasonic (NV-MX500; nicht klein) mit 2 Akkus u. Bändern mit.

Sau-bequem zu tragen, praktisch.Slingfunktion top.
Die Reißverschluss-Schieber können sauber unter den stabilen Steckverschlüssen verdeckt werden, dass unbefugter Zugriff nicht geht.

Fazit: Luckyshooter's Kommentar dito - nur für das andere Produkt.
 
Ich interessiere mich auch für den Kata 3n1 (33). Derzeit hab ich einen Lowepro 200, aber da passen nicht mehr alle meine Objektive rein. Außerdem hat es kein Laptopfach und auch keine Stativhalterung. Der Lowepro 302 hat leider auch kein Laptopfach.
Hat das denn der Tamrac Evolution 8? Bringe ich in den Kata 33 oder den Evolution 8 alle meine Objektiv plus Aufsteckblitz rein?
Vielleicht gibt's ja noch ne Alternative, an die ich nicht gedacht habe?
Freue mich über jeden Tipp!
 
Ich interessiere mich ...

kata 3n1 33:
wenn das tele mit f/2.8 nicht länger ist als ein mittelmäßig großer zoom (max ~15cm lang), dann passen alle objektive bis auf eines hinein (ich garantiere es nicht!)
du kannst das letzte objektiv aber ins daypack "schmeißen", dort ists auch schön gepolstert.
 
Oder als Alternative zu Jchen's Vorschlag: Reissverschluss zwischen Daypack und Fototeil öffnen, ggf Fototeil umbauen. Dann passt da wohl auch >15cm rein.

By the way: ein 300/4 oder ein 70-200/2.8 ist doch länger als 15cm. Die bekam ich aber im Fototeil unter...... liegend, nicht stehend. Dazu die linke ('obere' Trennung im Fototeil um 90° drehen. Oben passt dann die Linse, unten war Platz für den Blitz:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten