• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack [Review] Kata 3N1-33

BlackDevil

Themenersteller
Servus

Mein erstes Review :)

Ich habe mir zu meinem 055xprob einen Kata 3N1-33 geholt. Ich möchte in den folgenden Zeilen ein paar Takte zu diesem Rucksack loswerden und meine persönliche Meinung versuchen zu schildern wie ich ihn finde.
Ich habe mich für diesen Rucksack entschieden da ich einen Rucksack gesucht habe der

  • Wertig ist
  • Günstig ist
  • Das Stativ auf dem Rücken hat
Das alles sollte mir der 3N1-33 versprechen. Hat er sein versprechen gehalten?

Haptik und Optik
Von der Haptik ist der Rucksack genial. Er fühlt sich einfach unglaublich wertig an - die Qualität des Nylons ist hervorragend.
Darüber hinaus ist der Rucksack sehr sehr Stabil. Will heißen er fällt nicht in sich zusammen wie ein Crumpler oder ein normaler Rucksack.
Ansonsten kommt der Rucksack wie erwartet eher schlicht daher, was ich auch wollte. Der Rucksack fällt höchstens dadurch auf das er ein Kasten ist der seine Form einfach nicht verlieren möchte.

Weiter finde ich den Rucksack sehr sehr sicher. Denn: Die Schnallen sind alle etwas "schwergängi" und die Reisverschlüsse lassen sich darunter befestigen. Will heißen:
Ein Dieb muss ...

  • ... mindestens eine Schnalle öffnen und etwas kräftiger ziehen um an eine der beiden Sling-Öffnungen zu kommen um was zu klauen
  • ... um an beide Sling-Öffnungen zu kommen muss er zwei große Klammern öffnen
  • ... um an alles zu kommen muss er vier Schnallen öffnen und 4 Reißverschlüsse bewegen
Ich bin der Meinung das man das durchaus mitbekommt. Ein ausgelutschter Eastpack in der Ubahn mag einfach ausräumbar sein (wie ich selbst feststellen musste) und ein Portemonaie mag auch noch aus der vorderen Tasche klaubar sein - aber ich denke das alles in diesem Rucksack sehr sicher aufgehoben ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419865[/ATTACH_ERROR]

Viele sagen der Rucksack ist zu groß. Das ist auch der Grund weshalb der vor"besitzer" ihn verkauft hat. Ist er nicht. Durch die Steifigkeit und die Form wirkt er nur unglaublich groß.
Ich habe den Vergleich mit meinem Alltags-Uni-Rucksack gemacht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419867[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419871[/ATTACH_ERROR]



Dadurch das der andere in sich zusammen fällt und nicht die tiefe hat wirkt er kleiner. Er ist aber genauso groß.

Wie man der Herstellerwebsite entnehmen kann, kann man den Rucksack auf unterschiedliche arten Tragen: Rechts oder Links-Sling (also einen Gurt quer über die Brust, den Rucksack kann man dann nach vorne Schwingen um an das Equipment schnell und einfach ranzukommen), als normalen Rucksack oder beide Gurte über Kreuz.
Gut gemacht: Man kann sämtliche nicht benutzte Gurte verstauen, sie baumeln dann nicht rum.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419954[/ATTACH_ERROR]

Weiterhin ist im Lieferumfang ein Regencape enthalten. Das hab ich jetzt nicht abgelichtet ,man kann es aber weiter unten eingepackt sehen.

Fazit: Haptisch und Optisch jeden Cent wert!

Innenleben
Ein weiterer Punkt der mir wichtig war, war das was reinpasst. Einerseits sollte in das Daypack was reinpassen, andererseits möchte ich aber auch noch möglichkeiten nach oben im Kamerafach.

Daypack:
Das Daypack ist nur noch groß.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419872[/ATTACH_ERROR]

Ich denke das Bild spricht für sich.
Zusätzlich für persönliche Dinge (oder Fotokram) sind die beiden Seitentaschen gedacht. Die finde ich nicht ganz so toll, sind die Öffnungen doch recht klein.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419874[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419877[/ATTACH_ERROR]

Laptop Abteil
Das Laptop Abteil ist größer als benötigt und gepolstert. Mein dicker Laptop passt da ohne Probleme rein und stört danach auch nicht beim Aufsetzen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419883[/ATTACH_ERROR]

Foto Abteil
Das Fotoabteil ist aus dem Rucksack raustrennbar. Er ist dann ein normaler Rucksack (ich habe es allerdings noch nicht getestet).
Weiter ist das Abteil, wie es sich gehört, frei einteilbar und großzügig. Wie erwartet hab ich mehr Platz als ich benötige und das wollte ich auch.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419892[/ATTACH_ERROR]

Man sieht hier auch schon die Besonderheit des Rucksacks: Die beiden "Sling-Taschen" - wie ich sie weiter oben schon genannt hab. Der Rucksack ist als Sling Rucksack tragbar. Will heißen: Ein Gurt quer über die Brust, man kann dann den Rucksack vor sich ziehen und an eine der Seitentaschen zugreifen - zum Beispiel um schnell an die Kamera oder die Speicherkarten zu kommen. Feine sache aber dazu komm ich noch.

Ich habe dann angefangen den Rucksack zu befüllen und nach meinen Ansprüchen umzubauen.
Das soll rein:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419904[/ATTACH_ERROR]

Das hab ich draus gemacht:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419905[/ATTACH_ERROR]

Wie man sieht fehlt ein Objektiv. Warum? Wer genau hinsieht, sieht das das silberne Nikkor weiter oben liegt als der rest. Erklärung:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419906[/ATTACH_ERROR]
Ich hab das eine Fach doppelt belegt. Man kann klar erkennen das das Fach links noch kapazitäten frei hat. Hängt natürlich auch von den Objektiven ab die drin sind.
Rechts kann man in dem Fach die Regenabdeckung sehen die ich weiter oben erwähnt habe.

Wenn alles drin ist und der Rucksack geschlossen ist hört man nicht klappern. Das 50er wird allerdings so drin herumfallen, ich werde die eine Klappe noch drüber machen (wie beim Doppeldecker) damit das nicht der Fall ist. Dem Objektiv kann aber nicht passieren da es nur in diesem Fach rumrollen kann.

Im Fach wo die Kamera drin liegt ist noch eine Tasche reingeklettet in die man 2 Speicherkarten (ich denke es passen bis zu 4, für 2 sind Netze vorgesehen) unterbringen kann.

Fazit: Auch hier hab ich keine größeren Beanstandungen. Das einzige ist, dass der Rucksack etwas unkomfortabel zu befüllen geht, denn die Klappe geht immer wieder zu und man muss sie festhalten. Und einhändig Klett bedienen ist immer so eine sache :D

Stativ
Zusätzlich habe ich mir die Stativhalterung besorgt. Das 055xprob ist schwer und ich wollte von Tasche + Rucksack weg kommen.
Das 055xprob ist schon ein Brocken. Schwer und groß. Ich habe mir erhofft, dass das Stativ mit dem Rucksack komfortabler zu transportieren ist.
Aber erstmal ein Bild mit dem Rucksack mit montierter Stativhalterung und das 055xprob daneben:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419936[/ATTACH_ERROR]

Und mit montiertem Stativ:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419937[/ATTACH_ERROR]

Das Stativ passt gerade so! Das habe ich erwartet, allerdings war mir schon etwas bange ob die Schnalle oben nun passt oder nicht. Sie passt gerade so. Aber sie passt :) Das kreide ich aber niemandem an, denn das 055xprob ist ein Brocken und kein Reisestativ.

Auch kreide ich niemandem an das das Stativ damit unglaublich ausladend wird, für meinen Geschmack. Man muss dann schon aufpassen wenn man den Rucksack schwingt (sollte man sowieso!!).
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1419943[/ATTACH_ERROR]

Jetzt kommt allerdings ein aber:
Wenn man den Rucksack so in Sling-Position trägt wird es sehr unbequem. Die 2,4kilo merkt man enorm. Das hatte ich leider nicht erwartet. Gottseidank verfügt der Rucksack aber einerseits um Beckengurte und man kann den Rucksack zusätzlich mit beiden Gurten über Kreuz tragen. Das macht das Tragen wieder angenehmer.
Allerdings merkt man beim laufen das das Stativ am Rucksack schwingt.

Fazit: Ich bin mir nicht sicher ob ich das nun negativ werten soll oder nicht. Denn wie gesagt ist das 055xprob kein Reisestativ. Ob es stört oder ob es geht werde ich die Tage bei einer Tour versuchen rauszufinden. Dann gibts noch einen Bericht.

Fazit
Insgesamt bin ich von dem Rucksack überzeugt und kann ihn jedem nur empfehlen. Er ist jeden Cent wert, in meinen Augen nicht zu groß und von der Verarbeitung einfach Top.
Ich glaube allerdings das er für Menschen die kleiner als 1.75m sind etwas zu groß ist. Es fühlt sich jedenfalls im ersten Moment komisch an am Rücken, man gewöhnt sich aber nach 5-10min daran. Für schwere Stative wirkte es bei den Runden in meinem Zimmer erst einmal störend. Ob es so ist möchte ich aber noch nicht festlegen, immerhin möchte ich noch eine Tagestour machen. Dann weiß ich ob es stört oder nicht un ob mein Rücken klagt. Wenn dem so ist muss ich mir noch was einfallen lassen.

Pro

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Sehr sehr viel Platz im Daypack (gut für kleinere Wanderungen und Städtetrips)
  • Sehr sehr viel modularer Platz im Fotoabteil
  • Diebstahlsicherer als andere (ich stell das mal so in den Raum)
  • Regencape inklusive
  • Stativ auf dem Rücken montierbar (kostet 20€ extra)
  • Auch für dickere Laptops geeignet
Kontra

  • Schwere Stative neigen scheinbar zu problemen
  • Für Menschen kleiner als 1.70 wird der Rucksack sehr wahrscheinlich zu groß

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)

Grüße

Edit: Ich stehe selbstverständlich für fragen zu verfügung und mache auf Wunsch gern auch weitere Bilder! Ich werde noch ein zwei Takte zu einem Tagestrip loswerden der etwas kürzer wird. Es darf hier gern drüber Diskutiert werden :)
Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine :)
 
Hey, BlackDevil!

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Stimmt - umgeschrieben auf das -30er Modell, das ich mein eigen nenne - voll mit meinen Erfahrungen überein.

Nur eines wundert mich: ich dachte, dass die Stativhalterung - sinnvollerweise (Du weisst jetzt auch, warum:angel:) - für Stative bis maximal 2kg empfohlen wird. Da dürfte dein Manfrotto-Stativ alleine - im Gegensatz zu meiner 3442-oder Maxi-Mini samt M20 Kombi - doch massiv schwerer sein und dein Körpergleichgewichtspunkt nach hinten verlagern. Und um das auszugleichen, müsstest du ja deinen Körper nach vorne beugen. Ich stelle mir das auf Dauer als sehr unbequem vor.

Aber abgesehen davon: der Rucksack - ob -30er oder -33er-Modell - ist wirklich ausgezeichnet:top:
 
ist richtig mit den 2kilo. Dachte aber: Versuch macht kluch, ich werd ja Ingenieur :D
Mit dem Kopf wird es 3,2kg wiegen :( Ich schau mich bereits bei Feisol um und überlege in den sauren Apfel zu beißen. Gehört aber hier nicht her :)
 
Trotzdem scheint mir eben gerade wegen des Gewichts, das ein Stativ mit/ohne KuKo oder Neiger bisweilen aufweist, eine Beschränkung auf maximal 2kg seitens des Herstellers als sehr sinnvoll.
 
Deshalb kreide ich das dem Rucksack auch nicht wirklich an :) Den Versuch war es Wert. Ich hatte nur gehofft das es nicht ganz so auffällig ist ... Aber dazu komme ich nochmal nach einem Feldversuch.
 
Auch von mir ein Danke für den ausführlichen Bericht.
Bin auch auf der Suche nach einem passenden Rucksack für mich (vor allem für Städtetouren) und habe den 33er ins Auge gefasst.

Bin gespannt auf den Rest des Berichts.
 
Viele sagen der Rucksack ist zu groß. Das ist auch der Grund weshalb der vor"besitzer" ihn verkauft hat. Ist er nicht.

Ist er (mir) DOCH! :evil: :) Freut mich aber, dass er Dir so gut gefällt!
Ein sehr schöner Bericht und nachdem ich ihn ja auch kurz in Händen hatte kann ich eigentlich all Deine Eindrücke bestätigen!
Und wie man sieht passt Dein Lappy ja hervorragend :)
 
Ist er (mir) DOCH! :evil: :) Freut mich aber, dass er Dir so gut gefällt!
Ein sehr schöner Bericht und nachdem ich ihn ja auch kurz in Händen hatte kann ich eigentlich all Deine Eindrücke bestätigen!
Und wie man sieht passt Dein Lappy ja hervorragend :)

Gott sei dank passt er :D

Ich habe heute mit dem Geraffel mal eine Runde durchs Haus gedreht und ich muss sagen: Mit einem (zu) schweren Stativ wirds doch unbequem. Muss mich da wohl oder übel nach einer Lösung umschauen und ich denke es wird auf ein neues, teureres Stativ hinauslaufen. Brauch wer ein 055xprob? :ugly:



Freut mich das ich helfen konnte :)
 
Sooo

Ich war ebend Einkaufen.
Im Rucksack war das gesamte geraffel abzüglich Kamera und Sigma 10-20. Zusätzlich beladen hab ich den Rucksack mit 2l Wasser - einfach um die fehlende Kamera, das Objektiv und zusätzlichen Kram zu simulieren.

Insgesamt war ich 35min zu Fuß unterwegs und habe 4 Rindswürste und 500g Steak im laufe der Zeit dort hineinbuxiert. :ugly:

Den Kopf habe ich abmontiert und in den Rucksack (ins Daypack) verstaut. Das Stativ kam dann mit den Füßen nach oben in den Halter.
Das macht das ganze schon wesentlich angenehmer. Die Gurte hatte ich über Kreuz was es auch noch mal angenehmer macht.

Aber: Nach 10/15min merkt man durchaus das man grob 8-10kg auf dem Rücken hat. Was aber nicht das Problem ist. Das Hauptproblem ist das Stativ und der sehr weit nach hinten verlagerte Schwerpunkt. Nach 20min merkt man die 2,4kg Stativ schon sehr deutlich.

Am Ende meiner kurzen Tour tun mir durchaus die Schultern weh.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es einen gewaltigen Unterschied macht von 2,4kg auf ~1,6kg (Feisol CT3442).

Alles in allem mag ich den Rucksack immer noch. Das Stativgewicht macht aber wohl einen gewaltigen Batzen aus.
 
....Jetzt stellt sich mir die Frage ob es einen gewaltigen Unterschied macht von 2,4kg auf ~1,6kg (Feisol CT3442).....

Je weiter der Schwerpunkt vom Körper weg ist, umso - gefühlt - schwerer sind die 800g, da du ja auch anders gehst, da du den nach hinten verlagerten Körperschwerpunkt ausgleichen musst.
Will heissen: ein 1.6kg Feisol/KuKo hinten am Rucksack und ein 800g-Objektiv im Rucksack dürften wesentlich angenehmer zu tragen sein als dasselbe Gewicht hinten am Kata befestigt. Daher finde ich den Hinweis, dass der Stativträger mit max. 2kg zu beladen sei, durchaus sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je weiter der Schwerpunkt vom Körper weg ist, umso - gefühlt - schwerer sind die 800g, da du ja auch anders gehst, damit du den nach hinten verlagerten Körperschwerpunkt ausgleichen musst.
Will heissen: ein 1.6kg Feisol/KuKo hinten am Rucksack und ein 800g-Objektiv im Rucksack dürften wesentlich angenehmer zu tragen sein als dasselbe Gewicht hinten am Kata befestigt. Daher finde ich den Hinweis, dass der Stativträger mit max. 2kg zu beladen sei, durchaus sinnvoll.

Jop ... Ich warte noch deine PN ab und based on that entscheide ich dann
 
Sooo
Das Stativ kam dann mit den Füßen nach oben in den Halter.
Das macht das ganze schon wesentlich angenehmer. Die Gurte hatte ich über Kreuz was es auch noch mal angenehmer macht.

Diese Erfahrung habe ich mit meinem 3N1-20, dem Stativhalter und meinem Manfrotto 055ProB auch gemacht. Ich stecke das Stativ immer mit Kopf nach unten in den Halter, da dann der Schwerpunkt des Statives und somit des Rucksacks tiefer liegt. Das ist vor allem bei schnellen Bewegungen angenehmer.

Aber: Nach 10/15min merkt man durchaus das man grob 8-10kg auf dem Rücken hat. Was aber nicht das Problem ist. Das Hauptproblem ist das Stativ und der sehr weit nach hinten verlagerte Schwerpunkt. Nach 20min merkt man die 2,4kg Stativ schon sehr deutlich.

Das ist bei allen Rucksäcken der 3N1-Serie so. Das Tragesystem hat recht schmale Gurte, dadurch wird es bei Lasten, die im von dir genannten Rahmen liegen, irgendwann unangenehm. In der Cross-Träger-Variante merkt man das noch am geringsten, da dann die Last bei weit hinten liegendem Rucksack-Schwerpunkt noch mit auf die Brust verteilt wird.
Wenn ich mit dem Einbein und einer großen Ausrüstung (2 Tele, 1 Body+BG, 1-2 weitere Objektive) am und im 3N1-20 unterwegs bin, habe ich solche Probleme allerdings nicht. Mein Einbein wiegt aber auch nur etwas mehr als 1kg inkl. Kopf.

Am Ende meiner kurzen Tour tun mir durchaus die Schultern weh.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es einen gewaltigen Unterschied macht von 2,4kg auf ~1,6kg (Feisol CT3442).
Bei längeren Touren kommt dann noch das Problem hinzu, dass das Rückenpolster recht schlecht belüftet ist... man schwitzt stärker, als bei anderen Rucksäcken/Slings.

Viele Grüße,
Sebastian
 
So wieder eine kurze Zwischenmeldung meinerseits:

Ich war ja demletzt in Frankfurt unterwegs. Die Tour lief ohne Probleme und das Stativ war wunderbar verstaut.

Aber: Man merkt unglaublich das Gewicht des Stativs. Wenn man schmerzfrei und vielleicht 180cm groß ist kann es besser sein.
Aber für meine 173cm und den nicht ganz schmerzfreien Rücken war es nicht so angenehm.

Ich hatte am Tag drauf Kreuzschmerzen Deluxe. Mehr noch als mit einem sehr schweren Rucksack, einer 3kg Fototasche und einer Stativtasche und 10std in London.
Ergo: Ich für meinen Teil werde mir ein leichteres Stativ besorgen. Vor allendingen auch deshalb weil noch ein 2kg Laptop rein soll. Und ich hatte den Rucksack in meiner 8std Tour nur zur hälfte auf (1,5h im Museum mit Rucksack verbot und 2std aufm Maintower).

Unangenehm bei dem Gewicht ist auch das Absetzen. Vorallendingen dann wenn die Schultern eh weh tun - ja ich bin ein Krüppel :D Wurde aber T2 gemustert :ugly:

Geschwitzt habe ich im übrigen nicht mehr als mit meinem Uni Rucksack von Jack Wolfskin.

Insgesamt gesehen finde ich den Rucksack sehr geil. Besonders wenn man ihn über Kreuz trägt. Das Gewicht verteilt sich in der Tat wirklich gut und man merkt den Rucksack kaum. Man merkt eigentlich nur das das Stativ die Schultern nach hinten zieht und man einen Buckel macht.

Es gibt nur einen einzigen negativen Kritikpunkt: Mir viel auf das sich die Gurte des Rucksacks beim etwas lösen. Ich musste sie ab und zu nach dem Absetzen nachziehen. Kann aber auch am Stativ liegen das durch das Gewicht beim nach vorne ziehen durch den Schwung an den Gurten zieht :rolleyes:

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten