• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamrac Adventure 6 oder 7?

Hallo,

könnte man nicht eine Art ausklappbare Tasche ähnlich dem System von Lowepro an die Seite nähen, wo das Stativ unten wie in einen Sack steht und oben Riemen, die das Stativ seitlich halten?

Gruss vom KleinenHasen
 
Naja, der Adventure 7 ist 44cm hoch. Der Überstand oben wäre vermutlich gar nicht mal so wild. Wenn man seitlich einen passenden Riemen annäht, könnte das mit der Netztasche schon ausreichen. Nutzen könnte man die eh nicht, wenn das Stativ in einer zusätzlichen Tasche darunter steckt.

Eine Tasche unter der Netztasche wäre auch beim Absetzen unpraktisch. Aber das ist es ja auch bei den diversen LowePro-Rucksäcken, die diese ausklappbare Stativtasche haben, und wenn man das Stativ unten an den vorgesehenen Platz packt...
 
Hallo,

da muss ich wohl mal in den Geil-Markt fahren und näher anschauen. Ich finde nämlich das Design so schön, denn "normale" Fotorucksäcke gibt es wie Sand am Meer. In Camouflage-Optik gibt es halt nicht viele am Markt. Und in normaler Optik finde ich die Fotorucksäcke einfach nicht so toll. Und Langfinger sehen einen normalen Fotorucksack auch auf 100m Entfernung.

Mit dem Stativ fällt mir bestimmt noch was ein. Der Adventure 9 ist mir halt etwas zu groß. Wäre der ohne Laptop-Fach, wäre es optimal. Aber das kann man ja leider nicht für normalen Stauraum umwandeln.

Gruss vom KleinenHasen
 
Die "billigen" Tamrac-Taschen (und -Rucksäcke), z.B. die Velocity- und die Adventure-Modelle, haben alle eine Krankheit:

die Klettstreifen für die Trennwände sind ganz schmal und nicht - etwa wie bei Lowepro - vollflächig ausgeführt. Dies hat zur Folge, dass sich Objektive mit rückwärts montierter Streulichtblende nicht wieder entnehmen lassen, ohne dass man unfreiwillig die halbe Tasche zerlegt. Die Streulichtblende verhakt sich nämlich in den Klettstreifen, so dass man das Objektiv nicht mehr ohne Weiteres herausbekommt. Es handelt sich um eine mir völlig unverständliche Fehlkonstruktion!
Einen Adventure 6-Rucksack und eine Velocity 7-Tasche hatte ich aus diesem Grund nach wenigen Tagen wieder verkaufen müssen.

Außerdem fehlt die Polsterung in den Ecken der Taschen!

Seither kommt mir nur noch Lowepro, Kata, ThinkTank, Kalahari und anderes vernünftiges Taschenzeugs in's Haus.
 
Ich habe ja nun mittlerweile auch meinen Adventure 7 erhalten.
Er gefällt mir optisch sehr gut und hat für mich genau die richtige Größe.

Allerdings ist mir das mit den Klettverschlüssen und der hängenden Geli auch gleich aufgefallen. Außerdem bin ich mit der originalen Einteilung (also dass die Cam Kopfüber nach unten hängt) nicht ganz so zufrieden gewesen.

Also habe ich jetzt aus einer Tamrac 5606 (System 6) Kameratasche die Trennwände mit Lensgate drin - d.h. meine Cam liegt jetzt wie im System 6 oben in der Tasche und ringsum und darunter ist genug Platz für Blitz Objektiv, TC und Co.
Jetzt kann auch das 70-300 aufgesetzt bleiben und die Cam ist prima griffbereit.

Ich muß aber erwähnen, dass die Trennwände des System 6 etwa 1cm zu tief sind (die Höhe ist optimal) - d.h. die Trennwände sind minimal gestaucht, was aber nicht unbedingt soo tragisch ist.

Aber da fällt mir bestimmt auch noch was ein.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "billigen" Tamrac-Taschen (und -Rucksäcke), z.B. die Velocity- und die Adventure-Modelle, haben alle eine Krankheit:

die Klettstreifen für die Trennwände sind ganz schmal und nicht - etwa wie bei Lowepro - vollflächig ausgeführt.

Hallo,

gibt es denn noch andere Fotorucksäcke mit Daypack-Fach und mit Camouflage-Optik am Markt? Soviel ich weiß nicht, oder??

Gruss vom KleinenHasen
 
Hallo,

habe den Adventure 7 und 9. Das mit der hängenden Geli ist für mich kein Verkaufsgrund, muss auch beim Herausnehmen nichts zerlegen, geht eigentlich ganz einfach, oder ich drehe das Objektiv einfach um, dann hakt es auch nicht. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem 7, ideal zum Biken u. für Tagesausflüge. Die Lösung für das Stativ auf der Unterseite finde ich nicht besonders gelungen ist aber noch erträglich.

Gruß
 
Die Lösung für das Stativ auf der Unterseite finde ich nicht besonders gelungen ist aber noch erträglich.

Gruß

Ich stecke immer 2 Füße vom Stativ seitlich in die Netztasche, und oben am Tragegriff befestige ich es mit einem kleinen Spanngurt. Mein slik 300DX hat incl. Kopf eine Höhe von ca. 70cm und das passt schon ganz gut.
 
Ich habe mir die Sache nochmal genau angeschaut und ich weiß jetzt auch, warum die Einteilung etwas gestaucht ist.
So wie es aussieht, handelt es sich bei meiner jetzigen Einteilung im Adventure7 nicht um genau die gleiche wie von meiner 5606.

Die Einteilung aus meiner 5606 geht tatsächlich nicht so weit in die Tiefe (also nach hinten ;) ) wie die in meinem 7er und der Ausschnitt für die Cam vom Lensegate ist im jetzigen 7er auch schmaler (das Objektiv ist also im Durchmesser etwas stärker, als der Ausschnitt von der Einteilung).

Vorerst finde ich die jetzige Lösung aber immernoch besser, als die originale Einteilung, bei der die Cam kopfüber im Rucksack steht/hängt.

Aber schaut´s Euch einfach mal an.
Auf dem Bild ist der Cam-Teil des Rucksacks noch bei weitem nicht ausgeschöpft (es geht ja auch erstmal nur um die Lage meiner D70s in der Tasche).
Es befindet sich also nur die D70s mit 18-70er Objektiv und normal aufgeschraubter Geli, mein Ersatz(-mittenkontakt)-Blitz und ein 2x TC darin.
Unter dem Kamerabody ist das Fach noch komplett frei, sowie die ganze linke Seite der Einteilung. Und im mittleren-vorderen Teil ist beim TC auch noch Platz.

Was meint Ihr?
 
Stimmt es, daß der Cullmann oben nur zugängig ist, wenn man das Fach abklappt? Das wäre DER Grund für mich, ihn nicht zu kaufen, kann ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen...
 
Also ich habe den 9er und das Notebook-Fach macht sich auch gut für Bücher/Zeitschriften auf Reisen. Im Flugzeug immer was schönes ;)
 
dürfte eigentlich mit etwas drücken gehen.
ich glaub das waren nur 1-2cm zuviel zu zwei Richtungen.
Ich denke, das geht.
 
Ich habe nun noch ein paar kleine Veränderungen an meinem Adventure 7 vorgenommen und bin nun vollauf zufrieden.

Die Cam liegt mit aufgesetztem 55-200VR+Geli schön bequem oben auf (nix mehr gestaucht und schief ;) ), links unten im Fach liegt das 18-70, in der Mitte hinten steht mein Metz-54AF1, davor liegt ein 2x TC und davor ist noch Platz für Akkus, Mini-DV-Cassetten (für die Cam, die oben im Daypack im "Gepäcknetz" Platz gefunden hat), oder sonstiges Zubehör, bzw. momentan wird der Tragegurt der Cam dort reingesteckt. Unter dem Body liegt gut abgepolstert das Ladegerät mit Kabel, ein kl. Blasebalg und ein Cardreader. Ein paar Kleinigkeiten bekommt man aber noch unter, da alles mit "angenehmer Beinfreiheit" verstaut ist...

Speicherkarten, je 1 Satz Akkus für Cam und Blitz haben ja vorne im Reisverschlußfach ihren Platz.

Also für mich ist er jetzt absolut perfekt :top:

Hier mal ein aktuelles Bild:
 
Stimmt es, daß der Cullmann oben nur zugängig ist, wenn man das Fach abklappt? Das wäre DER Grund für mich, ihn nicht zu kaufen, kann ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen...

Du musst das Daypack vorklappen. Erst dann kommst du an den Phototeil dran.
Und der Zugang zum Daypack ist auch innenliegend. Man muss also das Daypack erst ein wenig vorklappen, dann kommt man dran.
 
N´abend zusammen.

Dieser Thread ist zwar betagt, aber ich habe nichts besseres gefunden, wo ich meinen Kommentar einstellen kann.

Ich stehe gerade vor derselben Entscheidung wie der TE.
Tamrac Adventure 6 oder 7?
Leider habe ich nirgendwo eine (für mich) klare Aussage gefunden, die mir bei einer Entscheidung helfen kann.
Ausser dem KIT-Objektiv habe ich derzeit noch kein weiteres zu meiner D50. Maximal würde ich aber auf ein 18-135 aufrüsten. Ein bisschen Daypack für Papiere, Schlüssel & Kleinkram.
Kurz: So groß wie NÖTIG, so klein wie MÖGLICH.

Laut Tamrac (Katalog) passt eine Nikon D50 + max. 8,5cm Objektiv in den Adventure 6.
Laut Tamrac (Online) passt eine Nikon D50 + max. 9,0cm Objektiv in den Adventure 6.

Also sollte das in der Theorie passen. Bei foto koch in D´dorf hiess es gestern: "Passt locker". Aber was ich hier so lese lässt mich zögern.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob meine geplante Kombination passt?


Danke & Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten