• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Talent ist wichtiger als Technik

das « selten » bei dem Talentierten und dem Telefon …
 
Ich verstehe den ganzen Thread nicht. Ich stelle nur immer wieder fest, dass im Bekanntenkreis ständig über Fototechnik (also Hardware) diskutiert wird, aber selten mal ein Bild gezeigt wird. ;)
 
Ich denke ab und an könnte das funtionieren oder meint ihr nich?
 
stimmt schon, denn ich bin hier völlig anderer meinung und finde das es so etwas wie talent ( so wie es hier definiert wird) überhaupt nicht gibt.
ausnahme künstler,sportler, oder was weiß ich haben meist sehr früh interesse an dem bereich gefunden in dem sie heute "groß" sind, dazwischen liegt förderung und ausbau des interesses und jede menge übung oder training.
es kommt einfach niemand als genie auf die welt und wenn jeder der etwas außergewöhnliches kann auch entdeckt und gefördert würde hätten wir demnächst ganz viele wundergeiger, maler, sänger.......und dann wärs schon wieder uninteressant:rolleyes:

Ich verstehe dich sehr gut und akzeptiere deine Meinung. Teilen muss ich sie ja nicht. Ich schätze dich so ein, dass du genauso über meine denkst:)
 
Da lasse ich mich gerne eines besseren belehren allerdings habe ich noch keine guten Handyfotos von nem profifotograf gesehen , hast du da ein paar Beispiele?;)
Und häng Dich auch nicht zu sehr an das « Profi » ;)
Einem (guten) Bild ist das lattenhagen, wo es rausgekrabbelt kommt. Und was ich « gut » finde, wird mit Sicherheit etwas anderes sein, als das, was Du für « gut » befindest. Mir ist zB Rauschen in den allermeisten Fällen völlig schnurz. Unschärfen dito, soweit es nicht in Matsch verlaufende Augen sind. Verwackelungen und Wischereien ebenfalls. Wenn ich ein Konzept mag, welches als Serie umgesetzt wird, dann ist das schick. Daher mag ich durchaus auch die Arbeiten von Petra Collins, die da gerade mit wehenden Segeln beim Biker untergehen.

Max Vadukul greift beispielsweise gerne zum Telefon. Doug Menuez tut es, wie auch David Allan Harvey. Jonas Bendiksen. Und ein ganzer Haufen anderer Berufsfotografen auch. Problem ist, das die das in der Regel nicht drunterschreiben. Weil Technik zweitrangig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher mag ich durchaus auch die Arbeiten von Petra Collins, die da gerade mit wehenden Segeln beim Biker untergehen.

das du das mädel gut findest dagegen habe ich nichts und kann das auch akzeptieren, wogegen ich etwas habe ist das wenige die meinen sie hätten ahnung mit ihrem einfluss jemandem zum talent hochpushen.
ich kann einen billigen wein nicht von einem teuren unterscheiden, ebenso bei der malerei, dafür gibt es eben die "fachleute" aber ich hab da oft meine zweifel.
schönes beispiel:
http://www.n-tv.de/wissen/Wenn-Tiere-malen-article5395041.html
 
Und häng Dich auch nicht zu sehr an das « Profi » ;)
Einem (guten) Bild ist das lattenhagen, wo es rausgekrabbelt kommt. Und was ich « gut » finde, wird mit Sicherheit etwas anderes sein, als das, was Du für « gut » befindest.

Ich bleibe trotzdem dabei das das eine ohne das andere nur selten zum Erfolg führen wird. Die gezeigten Beispiele würden mich persöhnlich nicht wirklich überzeugen. Gegenbeispiel hätte man das angehängte Bild auch mit dem Handy so hinbekommen?

PrachtpassionFalter by Ute Seifart, auf Flickr

Und ein "Untalentierter" hätte das auch mit der Ausrüstung die hier benutzt wurde nicht hinbekommen. Aber das hatten wir ja hier schon .;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Gegenbeispiel[…]
Warum sollte so ein Bild nicht aus einem Telefon kommen können ? (Der Staubfleck, tz tz tz ;) )

ganz grundsätzlich : Ich mache mit dem mir zur Verfügung stehenden Ausrüstungsklimbim die Bilder, die mir damit möglich erscheinen. Alles andere « sehe » ich dann gar nicht erst und lamentiere auch nicht darüber rum, dass das und dieses und jenes mit diesem jenem und welchem nicht geht … *


@ Biker : « Pressehype » steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.

--------
(*) Will sagen : Wenn ich zB nicht nah genug rankomme, dann komme ich gar nicht erst auf die Idee, aus dem obersten Rang mit dem Telefon oder Knipskiste und 35mm Sportbilder unten auf dem Feld machen zu wollen. Geht es aber um Portraits im weitesten Sinne, dann kann ich den technischen Overkill auffahren und die Stromrechnung explodieren lassen und den Rechner in die Knie zwingen, oder gewisse Dinge auch einfach mit dem Telefon machen. Und jetzt leg das nicht gleich auf die Goldwaage. « Andere » Bilder, die inhaltlich trotzdem was haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein talentierter Fotograf wird mit nem Handy selten grandiose Bilder machen
Da täuscht du dich ganz gewaltig.
Guido Karp, einer der erfolgreichsten Konzert und Band Fotografen der Welt hat 2007, noch vor der Smartphone Ära, ein Buch mit dem Titel "The Nudes: Photography with a Cyber-shot Mobile" veröffentlicht, genau aus dem Grund um zu zeigen wie unwichtig Technik eigentlich ist.

Mit dem Handy wird man nicht alles umsetzen können, na und. Das ist aber genau das Problem hier, man muß nicht immer in jeder Situation alles umsetzen müssen. Es reicht wenn man das, was man mit dem eigenen Equipment und Erfahrung umsetzen kann, ein möglichst gutes Ergebnis erzielt. Damit wird man erfolgreicher sein, als wenn man immer dem technisch machbaren hinterher rennt und an der Umsetzung scheitert.

Gruß Roland
 
Guido Karp, einer der erfolgreichsten Konzert und Band Fotografen der Welt hat 2007, noch vor der Smartphone Ära, ein Buch mit dem Titel "The Nudes: Photography with a Cyber-shot Mobile" veröffentlicht, genau aus dem Grund um zu zeigen wie unwichtig Technik eigentlich ist.

Natürlich geht so etwas, aber hat der mann nun begnadetes talent oder ist das gelerntes können?
und das handy/ kompaktkamera bilder welche prominente künstler zeigen noch mal anders wirken und bewertet werden als ein landschaftsbild von dieser ausrüstung sollte auch klar sein.
es kommt eben darauf an was auf dem bild ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten