• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Talent ist wichtiger als Technik

unnötiges Vollzitat inkl. Bild entfernt, scorpio

Das ist ein Hammerbild und so was geht nur mit viel Geduld und hochwertiger Technik. Diese Art Fotos sind mit einem Handy nicht möglich. Bei der Landschafts- und Tierfotografie ist Geduld und Disziplin auch sehr wichtig. Es dauert oft Jahre bis das erwünschte Bild im Kasten ist und das tolle Landschaftsbild macht oft derjenige, der sich kurz vor Sonnenaufgang aus dem Schlafsack quält oder auch mal im Zelt an extremen Stellen die Nacht verbringt. Wer nicht aus seiner Komfortzone raus kann oder will macht auch oft nur laue Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
unnötiges Vollzitat inkl. Bild entfernt, scorpio

Ähmm, auch wenns keinen Interessiert hier in dieser fruchtvollen Diskussion.....das ist schon ein sehr geiler Moment den du da eingefangen hast.

Und ob es interessiert. Aber für eine Bildbetrachtung oder -beurteilung ist hier nur die falsche Thematik, deshalb wird sich diesbezüglich niemand gemeldet haben. Ansonsten, was gibt es zu sagen zu diesem Bild: :top::top::top:

Das Auge ist einfach umwerfend getroffen.



..so was geht nur mit viel Geduld und hochwertiger Technik.


Hier unterstützt die Technik. Talent mit weniger Technik macht andere sehenswerte Bilder, wobei ich Talent nicht als etwas Nebulöses sehen, sondern eine Anlage, eine Begabung, die Fähigkeiten mitbringen, die durch Wissen und Übung verfeinert werden kann. Ein Kind, das ein Klavier schon ganz anders an-
schlägt, schon eigene Melodien entwirft, wird nicht ohne Lernen und Übung zu einem Pianisten, obwohl es Autodidakten gibt, die das fertig bekommen. Aber für Chopin oder Beethoven reicht es dann nicht oder für den Hausgebrauch, heißt, fürs Hobby und das ist auch schon viel. Gelernt, geübt aber werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Hammerbild und so was geht nur mit viel Geduld und hochwertiger Technik. Diese Art Fotos sind mit einem Handy nicht möglich. . . .
Bestimmte Motive setzen entsprechendes technisches Equipment voraus. Meine Arbeitskollegen kommen beispielsweise nicht auf die Idee, zur Luftbildfotografie ein Handy einzusetzen - dafür ist das Flugzeug und der Pilot zu teuer.

Auf der anderen Seite gibt es genügend Motive für uns Hobby-Fotografen, bei denen fotografische Technik überbewertet wird. Hier zählt dann eher das Gefühl für den entscheidenden Moment oder der richtige Standort, oftmals reicht dann die Auto-Funktion der Kamera für ein akzeptables Ergebnis aus.
 
Talent ist ein sehr umfassender Begriff. Er umfasst nicht nur Fachwissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sondern auch die Fähigkeit, um eines guten Bildes willen auch mal ungewöhnliche Wege zu beschreiten oder sich vom Streben nach technischer Perfektion soweit frei machen zu können, dass auch mal bewusst Risiken eingegangen werden, damit ein außergewöhnliches Bild zustande kommen kann.

Bauchgefühl und Einfühlungsvermögen würde ich ebenfalls dazuzählen wollen, denn Risiko kann nur derjenige eingehen, der seine eigenen Fähigkeiten und Reserven recht genau einschätzen kann.

Mit dem Begriff Professionalität würde ich das nicht vermengen wollen, denn der Profi muss unter allen Umständen verwertbare Bilder abliefern können. Da gibt es sowohl Leute, die immer "auf Nummer sicher gehen" als auch Leute, die darüber hinaus auch immer wieder den experimentellen Schuss wagen, wenn die Basisarbeit getan ist.

Manche sagen, der Profi kann schon alles - andere sind der Meinung: ein Profi hört nie auf zu lernen. Und auf viele Amateure trifft das ebenso zu - manchmal sogar in höherem Maße, weil sie ihre Bilder für sich selbst machen und keine Rücksicht auf Kundenwünsche nehmen müssen.

LG Steffen

Hallo und nachträglich frohe Weihnachten:)

Ich gestehe, dass ich erstmal nur bis zu diesem Beitrag gelesen habe. Erstmal.

Meine Freundin hat Talent ohne auch nur einen Funken von der Technik zu wissen. Eine Nikon Df hat sie nur, weil sie diese Kamera als die Schönste empfindet, welche es zur Zeit zu kaufen gibt. Selbst gekauft hätte sie diese niemals. Es war meine und nun darf ich sie mal nutzen. Das Einzige, was sie sicher weis ist wo die Kamera eingeschaltet wird und wo der Knopf ist um die Kamera auf A stellen zu können. Ja, ich muss ihr sogar manchmal das Objektiv wechseln, Iso umstellen oder die Belichtungskorrektur einstellen.

Meine Freundin ist Filialleiterin einer sehr großen und weltweiten Kette. Sie hat 2 mal studiert und das sehr sehr erfolgreich. Ihr IQ liegt ca 36% über dem bundesdeutschen Schnitt.

Wenn ich ihr sage, Schatz, wie oft soll ich es dir noch einstellen, dann sagt sie mir einfach nur "Hase, es interessiert mich einfach nicht, ich will nur knipsen"

Ich fotografiere nun (mit Pausen) seit etwa 35 Jahren und kenne fast jede Kamera und ihre Eigenschaften. Kann fast jede bedienen ohne die Bedienungsanleitung studieren zu müssen.

Ich mache keine besseren Fotos als sie.

Meine Freundin würde die Df auch nehmen, wenn sie nur 3 Megapixel hätte.

Aber mit gar keiner Kamera würde halt garnix gehen.
 
Da stellt sich nun aber die Frage, ob deine Freundin auch ohne dich auskommen würde (also rein fotografisch), ...nur Talent reicht eben nicht. ;)
 
Interessant wie hier immer die Aussagen verdreht werden. :ugly:
Im Übrigen kommt dann von zwei Fotografen der talentiertere mit schöneren Bildern nach Hause. Auch wenn beide das gleiche Setup und die gleiche Hardware hatten. ;)

Ich hatte nie vor irgendwelche Aussagen zu verdrehen!

Aber DAS ist jetzt wieder so ein Punkt, bei dem ich Dir nicht zustimmen kann. Ein "Talent" kann sicher mit einem definierten Setup Bilder machen, die gut sind. Vielleicht durch Glück, vielleicht durch die Automatik. Wenn es aber komplizierte Bedingungen sind, muss auch das Talent die Technik verstehen, sonst geht es einfach nicht. Wenn die Kamera z.B. auf A und ISO 100 steht, werden die Bilder Tagsüber klasse, kommt das Talent dann aber in einen dunklen Raum, werden die Bilder plötzlich nichts mehr. Ohne das Verständnis, an welchen Schrauben man drehen kann, wird sich das auch nicht ändern.

Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, das eine moderne Kamera die Einstellungen selbstständig perfekt konfiguriert und der Bediener nur einen guten Blick für Motive haben muß. In diesem Fall, könnte man natürlich einiges sparen, wenn man anstatt eines Fotografen ein "Talent" für 10€/Stunde seine Hochzeit fotografieren lässt und sich von der Ersparnis eine aktuelle Spitzenausrüstung ausleiht.
 
Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, das eine moderne Kamera die Einstellungen selbstständig perfekt konfiguriert und der Bediener nur einen guten Blick für Motive haben muß. In diesem Fall, könnte man natürlich einiges sparen, wenn man anstatt eines Fotografen ein "Talent" für 10€/Stunde seine Hochzeit fotografieren lässt und sich von der Ersparnis eine aktuelle Spitzenausrüstung ausleiht.

Es gibt genügend Hochzeitsfotografen die im P-Modus fotografieren, die sind sicherlich genauso viel Wert wie Fotografen, die rein manuell fotografieren. Der Unterschied zwischen Profi und Nicht-Profi besteht hier nicht in der Moduswahl sondern in den Bildern die am Ende rauskommen und da ist es bei modernen Kameras in der Tat genügend, wenn man den P-Modus wählt.

Deshalb hat dein "Talent" auch die gleiche Bezahlung wie ein "Vollprofi im M-Modus" verdient. Am Ende zahlt der Kunde ja für die Bilder und nicht für die Ausrüstung, oder die Kameraeinstellung.
 
Wie lang soll denn das jetzt noch hier weiter gehen? :rolleyes:

"Duo cum faciunt idem, non est idem"

Wenn zwei Fotografen mit der selben Kameraausrüstung Bilder machen, kommt nicht zwangsläufig das selbe dabei heraus. ;) Und wenn der eine davon Talent hat, dann findet er eine bessere Perspektive, gestaltet einen besseren Hintergrund oder nutzt besser das Licht.
 
Wie lang soll denn das jetzt noch hier weiter gehen? :rolleyes:

"Duo cum faciunt idem, non est idem"

Wenn zwei Fotografen mit der selben Kameraausrüstung Bilder machen, kommt nicht zwangsläufig das selbe dabei heraus. ;) Und wenn der eine davon Talent hat, dann findet er eine bessere Perspektive, gestaltet einen besseren Hintergrund oder nutzt besser das Licht.

...und wenn beide die selbe Idee haben und nur einer es auch technisch umsetzen kann, bekommt er das Mädchen.

Man-man-man, ... "exceptio confirmat regulam".

Ich sag's doch, ...im Grundsatz richtig, mehr aber auch nicht.
 
Da stellt sich nun aber die Frage, ob deine Freundin auch ohne dich auskommen würde (also rein fotografisch), ...nur Talent reicht eben nicht. ;)

Doch, sie weis ja wie das Ding angeht. Weis wie man A einstellt und kennt ach den Programauto modus, welchen ich vielen hier empfehlen würde. Weg von der ständigen Einstellerei und mal aufs Motiv konzentrieren. Programautomatik und Isoautomatk mit Af und man kann sich echt auf das Wesentliche konzentrieren.
 
Tut mir leid, wenn ich nicht die zig Seiten davor gelesen habe, und hier mit der Frage reinplatze. Wie erkenne ich, ob ich ein Talent im Bereich der Photographie habe? Welche Fragen muss ich mir stellen?
 
Wie lang soll denn das jetzt noch hier weiter gehen? :rolleyes:

"Duo cum faciunt idem, non est idem"

Wenn zwei Fotografen mit der selben Kameraausrüstung Bilder machen, kommt nicht zwangsläufig das selbe dabei heraus. ;) Und wenn der eine davon Talent hat, dann findet er eine bessere Perspektive, gestaltet einen besseren Hintergrund oder nutzt besser das Licht.



Es ist einfach so und eigentlich mit einem Satz gesagt.

Wer Talent hat und die beste Technik und diese auch beherrscht, hat die Möglichkeit das maximale heraus zu holen.

Das Wichtigste ist das Talent meiner Meinung nach und deshalb für mich:

Talent ist wichtiger als Technik
 
soll das für alle bereiche der fotografie gelten?

Wie gesagt, es ist meiner Meinung nach alles wichtig. Talent halt das Wichtigste.

Klar brauchst du um Fotos zu machen ein Aufnahmegerät, welches aus Technik besteht.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass du das selbst weist und sehe deine Frage damit eher als Provokation denn als Frage aus Unwissenheit:(
 
Also meiner Meinung nach ist beides gleich wichtig ,auf der einen Seite das Talent und auf der anderen Seite die richtige Technik um sein Talent damit zu vervollständigen.
Hat man eines von beiden nicht wird das nicht richtig funktionieren.
Ein talentierter Fotograf wird mit nem Handy selten grandiose Bilder machen und ein "Knipser" mit der neusten und besten Kleinbildkamera und den besten Objektiven wird das ebenfalls in den seltensten Fällen schaffen.
Es gibt sicher Ausnamen aber "Ausnamen bestätigen die Regel".
Manche Bildideen könnte ein talentierter Fotograf natürlich auch mit dem Handy umsetzen allerdings spätestens bei Konzert ,Sport oder Tierfotografie ist die passende Technik für den Profi unumgänglich denke ich!
 
und sehe deine Frage damit eher als Provokation denn als Frage aus Unwissenheit:(

stimmt schon, denn ich bin hier völlig anderer meinung und finde das es so etwas wie talent ( so wie es hier definiert wird) überhaupt nicht gibt.
ausnahme künstler,sportler, oder was weiß ich haben meist sehr früh interesse an dem bereich gefunden in dem sie heute "groß" sind, dazwischen liegt förderung und ausbau des interesses und jede menge übung oder training.
es kommt einfach niemand als genie auf die welt und wenn jeder der etwas außergewöhnliches kann auch entdeckt und gefördert würde hätten wir demnächst ganz viele wundergeiger, maler, sänger.......und dann wärs schon wieder uninteressant:rolleyes:
 
[…] Ein talentierter Fotograf wird mit nem Handy selten grandiose Bilder machen und ein "Knipser" mit der neusten und besten Kleinbildkamera und den besten Objektiven wird das ebenfalls in den seltensten Fällen schaffen. […]
Zumindest in Deinem ersten « Beispiel » irrst Du ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten