• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

Habe letztes Wochenende bei -12Grad damit gearbeitet, auch 9B/s, kein Problem, weder mit dem Akku noch mit dem AF noch sonst irgendwas.
Das 70-200 vignettiert wie wir gesehen haben, auch das kann ich bestättigen, ist aber nicht besonders stark und war vom Film bekannt.
Was mich persönlich etwas stört, dass der Autom. WB nur bis 3500K gehen soll und die Bilder ab und an bei Kunstlicht etwas rotstichig sind, dafür gefällt mir besonders die Möglichkeit per LV den WB "online schnell und sehr gut einzustellen. Weiters bin ich nicht ganz glücklich mit dem Belichtungs Wahlschalter, die Position ist bei der D200/D300 weit besser positioniert.
Der interne Puffer ist etwas klein geraten und Dauerfeuer, auch mit den Extrem IV und Lexar 300x 8GB Karten ist nur beschränkt und von der Bildinfo Abhängig möglich (ab und zu bis 100 Bilder ohne stottern, ab und zu nach 30-40 stottern...)
Über die Nikon SW kann ich mich nicht beschweren, zügig und vor allem Top Ergebnisse und Möglichkeiten (I-Point).
Edit: was auch freut, das einige "Scherben" an der D3 besser performen (geringere Pixeldichte) als an einigen DX Kameras

Die anderen Vorzüge und Eigenschaften wurden ja schon aufgezählt...
Das ist natürlich "jammern auf hohem Nivau" für mich gibt es keine bessere Kamera.

Just my 2Cent´s

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, und was soll das dann beweisen? "Ich hab' mit der D3 12 statt 11 Bilder in Serie bei 200% scharf bekommen, ist aber egal, weil ich die Szenen, die ich verkaufe, sowieso mit beiden Kameras zu 99,9% erwische"?
Ein echter Praxis-Vergleichstest soll zeigen/beweisen, welche Kamera die bessere Wahl ist bzw. ob es überhaupt Sinn macht, die teuere D3 zu kaufen.
Oder beide tun sich nichts und man kann nach dem Preis entscheiden ?
Mein Wunschobjektiv 70-200/2.8 haben beide und sind wohl gleich gut.

Praxis-Vergleichstests habe ich nirgends gefunden´bzw. einen auf englisch, und nur auf reine Bildqualität mit einem künstlichen Versuchsaufbau, also kein Praxiseinsatz und ohne AF-Test etc.. Die Canon Mark III schneidet da besser als die Nikon D3 ab.

Deshalb hat 007 ja auch einen harten Vergleichs-Test in der Sporthalle
angekündigt, leider erst im Februar.
Nach seinen Berichten soll die D3 wesentlich besser abschneiden.
Dann hätten wir Fakten und die mit Bildern/Beweisen veranschaulicht.
 
Neu in diesem Forum und mit einigem Schrecken diesen threat von Anfang bis Ende nachgelesen: Auch ich erwarte mit großem Interesse wie's weitergeht.
Vor allem eine vergleichende Darstellung von D3 und D300 ist für mich von Bedeutung.

Daher: Danke 007 !!!
 
vielleicht als weitere info noch interessant:
bei luminous landscape nun auch eine erste review der d3 und d300...ebenfalls aus der sicht eines canon shooters.
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/nikon-d3-d300.shtml
 
Der verlinkte Blog wird in den nächsten Wochen ergänzt. Derzeit sind sechs Kapitel geplant. Kritik, Anregungen, Wünsche und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.
irgendwie ist wohl die Luft aus dem "Blog" heraus? D

a wird ein Tagebuch angekündigt, aber von Tagebuch ist da nichts zu sehen. Zwei Einträge sind finden, der letzte von 15.12.2007. Ein bischen mager für ein "Tagebuch". Es wird wohl eher ein "Monatsbuch" oder ein "Jahresbuch"? Aber leider kein Blog! Den Name "Blog" käme nur ein täglicher Eintrag gerecht, genauso wie ein Tagebuch.


Aber vielleicht ist seit Bjørn Rørslett's review vom 24.12.2007 (http://www.naturfotograf.com/D3/D3_rev00.html) einfach die Luft raus. Er hat die wesentlichen Punkte schön herausgearbeitet.

gruss
Frithjof
 
Hallo Frithjof,
ich habe in den letzten Tagen mehrfach um Entschuldigung für die Verzögerungen gebeten . . . Krankheit, viel Arbeit, mieses Wetter (bei Regen macht es keinen Spaß und Sinn, die angestrebten Fotos zu machen) etc. pp. Zudem hat meine Frau nächste Woche eine Facharztprüfung. :)

Aber die nächsten zwei Abschnitte sind schon in Stichworten aufgereiht. Ich hoffe, ich schaffe es, sie in den nächsten Tagen in ausformulierte Sätze zu fassen . . .

Grüße in den Sonntag, Sascha
 
Er hat die wesentlichen Punkte schön herausgearbeitet.

Sehe ich auch so. Einer von inzwischen mehreren guten D3 bzw. D300 Reviews, die man im Netz finden kann. Vor allem auch mit Bildern...hier geht es schließlich um Fotoapparate und da dürfen entsprechende Bildbeispiele nicht fehlen.

Als Review, Testbereich, Kaufberatung usw. ist dieser Thread weniger geeignet und vermutlich auch nicht gedacht.
Der Threaderöffner schildert einfach nur seine eigenen persönlichen Eindrücke und Gedankengänge und mehr will er vermutlich auch gar nicht.
Mich persönlich interessiert die D3 nicht, da ich kein Vollformat will und die D300 habe ich selber. Stehe ich vor dem Kauf einer Kamera, lese ich mir die entsprechend sorgfältig durchgeführten Testberichte inkl. der dort geschilderten praktischen Erfahrungen durch und probiere die neue Technik auf meine Art und Weise selber aus.
Offensichtlich interessiert es aber Leute, was jemand für persönliche Erfahrungen macht, wenn er sich für ein neues System begeistert (sonst wäre der Thread nicht so lange) und von daher finde ich diesen Thread, das Tagebuch oder wie immer man es nennen möchte, absolut OK.

Meine Meinung...:)


Gruß
Heiko
 
Jetzt lasst den 007 doch so schnell schreiben wie er eben schreiben kann... :(

Schön das Bjørn soweit ist, gleich mal lesen :top:

Edit: ich mag Bjørn Rørslett. Er ist einfach jemand mit einem Blick weit über den Tellerrand hinaus:

Aus der Rubrik "wie gut ist die Performance der D3 in Abhängigkeit der Aufgabe":

Landscapes: Very good except for the users insisting on using super-wide lenses for landscapes. Since this drawback relates to the small FX format and is shared with 35mm silver-halide technology, it is questionable that this should be hold against the D3. But anyway this field shows where higher-resolving and/or larger-format cameras always can do the job better.

... "relates to the small FX format" ... - ich schmeiss mich weg :top: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... zumal 14mm an FX doch schon ein ganz ordentliches Wort sind ;). Das Sigma kommt bis 12mm runter. Weiter gehts nicht, oder? Wie weit (im wahrsten Sinne des Wortes) kommt man eigentlich an Mittel- und Grossformat?
 
Naja, am Mittelformat sind 28mm ja schon ein "krasses Weitwinkel"... von Großformat mal nicht zu reden. Da sind ganz andere Objektivrechnungen möglich, zumal wenn man den Ballast des Spiegelkastens weglässt, und man dadurch viel näher an die Filmebene rankommt...
 
... zumal 14mm an FX doch schon ein ganz ordentliches Wort sind ;). Das Sigma kommt bis 12mm runter. Weiter gehts nicht, oder? Wie weit (im wahrsten Sinne des Wortes) kommt man eigentlich an Mittel- und Grossformat?

Mittelformat 6x7: Die "Standard-WW" sind 50er/55er/65er .. was etwa 25/28/33 mm KB entspricht. Für die Mamiya 7 gibt es ein grandioses 43er .. äquivalent einem 21er-KB. Es gibt für die meisten Systeme auch Fisheyes .. aber die sind immer ein Sonderthema.

Mittelformat 645 + Digibacks: Die "Standard-WW" sind hier 45er/55er, was etwa einem 28er/34er-KB entspricht. Für Mamiya und Contax z.B. gibt es auch 35er, die etwa den Bildwinkel von 22ern am KB haben. Mamiya hat kürzlich ein 28er vorgestellt, was auf Film ca. 17 mm an KB entspricht und am digitalen Back in etwa zum 20er-KB mutiert.

Für die anderen Mittelformate (6x6, 9x6 uswusf.) ergeben sich entsprechende Rechnungen, mit entsprechenden Umrechnungsfaktoren läßt sich das schnell selbst rechnen.

Grüße
Martin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... also komm ich an KB mit dem Sigma 12-24 auf einen deutlich groesseren Bildwinkel?? Und mit dem 14-24er auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten