• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen :D. Alleine der Gedanke, die Canon-FBs zwischen 35 und 135 zu 'verlieren' (selbst das relativ günstige 200/2.8 ist noch ein 'Knaller'), sind momentan für mich (noch) 'unerträglich', da müsste der Leidensdruck noch deutlich höher werden.

das 1.4/50 af-d ist nicht langsamer als das 35 L und auch nicht schlechter bei gleicher blende. nur offen vignetiert es etwas mehr als das 35L und ist natürlich lauter....und wenn man den preis ausklammert, ist das 2/200 VR ein mehr als guter ersatz für das 135 L am 1.3 er crop.
 
das 1.4/50 af-d ist nicht langsamer als das 35 L und auch nicht schlechter bei gleicher blende. nur offen vignetiert es etwas mehr als das 35L und ist natürlich lauter....und wenn man den preis ausklammert, ist das 2/200 VR ein mehr als guter ersatz für das 135 L am 1.3 er crop.

Dann hast du mit deinem 1,4/50 AF-D aber besonderes Glück. Ich habe an der D2x mehrere probiert, von denen war keines unter Blende 2,8 brauchbar. Bis Blende 2,0 heftige CA und die AF-Geschwindigkeit war mit Canon USM auch nicht vergleichbar.

Das 35/1,4 von Canon ist dagegen eine Offenbarung.

Gruß
Jörg
 
Dann hast du mit deinem 1,4/50 AF-D aber besonderes Glück. Ich habe an der D2x mehrere probiert, von denen war keines unter Blende 2,8 brauchbar. Bis Blende 2,0 heftige CA und die AF-Geschwindigkeit war mit Canon USM auch nicht vergleichbar.

Das 35/1,4 von Canon ist dagegen eine Offenbarung.

Gruß
Jörg

ich hatte an D3 zu mark III verglichen. eine D2x hatte ich noch nie in der hand...:-)
 
Alleine der Gedanke, die Canon-FBs zwischen 35 und 135 zu 'verlieren' ..

Das 85er/1,4 Nikkor mit seinen 9 Blende-Lamellen soll ein schöneres Bokeh haben als das Canon 85mm/1,2. An den einstelligen Nikon Kameras soll das Nikkor auch schneller sein als das 85er Canon an Canon Kameras.
Es gibt einen User der hat beide im Einsatz. Ich weiß leider den Namen im Moment nicht mehr, aber vielleicht meldet er sich diesbezüglich noch mal.

Abzuwarten wäre sicherlich was nach der PMA diesbezüglich noch erneuert wird :)
 
Das 85er/1,4 Nikkor mit seinen 9 Blende-Lamellen soll ein schöneres Bokeh haben als das Canon 85mm/1,2. An den einstelligen Nikon Kameras soll das Nikkor auch schneller sein als das 85er Canon an Canon Kameras.

Moin!
Es gibt da ein[en] [alten] Test der Profi-Foto.
Da sind die lichtstärksten 85er von Canon; Minolta; Nikon und Zeiss getestet worden.
Die kamen zu anderen Ergebnissen als die »solls« von Dir.

Würde ich mit Nikon arbeiten, würde ich in diesem Fall wahrscheinlich die/eine Zeiss-Optik verwenden.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_85_14/index.htm

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
@islander

Du weißt aber schon, dass die Berichte von photozone nur bedingt praxistauglich sind, gell ;)

Mir ging es in erster Linie um das Bokeh und die Geschwindigkeit, dass dies nun beim Canon 85/1,2 spürbar besser ist, müsste man mir schon beweisen bevor ich das glaube :)
 
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen :D. Alleine der Gedanke, die Canon-FBs zwischen 35 und 135 zu 'verlieren' (selbst das relativ günstige 200/2.8 ist noch ein 'Knaller'), sind momentan für mich (noch) 'unerträglich', da müsste der Leidensdruck noch deutlich höher werden.

Ich möchte hier jetzt wirklich keinen Markenkrieg entfachen, aber für mich klingt das schon wegen der letzten Bemerkung über das 200er ein wenig wie "wenn die Optik kein "L" hat ist sie auch nicht gut". Ehrlich.

Die Nikon-Primes sind sicherlich in einigen Bereichen (USM) nicht ganz auf der Höhe der aktuellen Canon-Ls (AF lauter), aber optisch nun auch kein "Griff ins Klo". Vor allem beim 200/2.8 wird es ehrlich gesagt - sorry - lächerlich, das Nikon 180/2.8 ist eine hervorragende Linse, die ebenfalls sehr günstig ist, und wirklich ausgesprochene Qualitäten bietet. Und wem das nicht reicht, der kann bei Nikon sogar noch ein 200/2 kaufen. (Ja, Canon hat inzwischen auch wieder eins :evil: ).

Was man bei Nikon gewinnt, und es bei Canon auch gibt, sind die Defocus-Control-Linsen 105/2 DC und 135/2 DC, die Bokeh-Spielchen erlauben, von denen Canon nicht mal träumt.

Wer also schreibt "ohje ich verlier das 50er und das 85er"... herrjemine, naja, jeder hat seine eigenen Prioritäten...

Aber wenn's kein L hat, kanns ja nicht gut sein. :o

Vermutet doch sowas wenigstens nicht nur, sondern zeigt BEWEISFOTOS. Alles andere ist doch sinnloses stochern im Behauptungsnebel.

In sofern bin auch ich besonders gespannt auf den 85er-Vergleich von 0 0 7 - und ich befürchte, dass die Unterschiede da etwas geringer ausfallen, als so mancher glaubt.

*kopfschüttel*

"Ich hab irgendwo gelesen, das Bokeh ist viel schlechter". Das ist ja wie "ich hab gehört, Bilder von Monet sind schlechter als die von Picasso".
 
Wir können uns darauf einigen, daß das Nikon schneller fokussiert,
das Canon aber besser abbildet!

Ist eben nur die Frage, wie Du zu dieser Erkenntnis kommst.
Falls der gepostete photozone-Link damit zu tun hat, möchte ich nur folgendes anmerken:

Die Schärfetests auf photozone sind nicht sehr aussagekräftig, der Bildkontrast wird nicht gemessen und auch die Bildfeldwölbung wird nicht berücksichtigt.

Zitat Photozone:
The most important aspect that cannot be tested at the moment is contrast. Subjectively a lens with great contrast but rather mediocre resolution looks more snappy, maybe even sharper than a low-contrast lens with a high resolution.

If a lens suffers from field curvature and/or residual aberrations (see below) this is taken into account - in this case the corners are measured independently from the center using different reference images. Depending on the degree of these problems the error margin may increase though.


@LGW
Die Unterschiede sind sicherlich sehr gering und ich könnte sie auch nicht quantifizieren. Welches vorne liegt, weiß ich auch nicht, deshalb wäre ein direkter Vergleich sicherlich das Sinnvollste, wenn auch nicht ganz einfach, da ja an unterschiedlichen Kameras getestet werden muss.
 
Das 85er/1,4 Nikkor mit seinen 9 Blende-Lamellen soll ein schöneres Bokeh haben als das Canon 85mm/1,2.
Ich kenne das Nikkor nicht und will um Himmels Willen hier auch keinen 'Objektiv-Krieg' lostreten, aber gerade beim 85er kann ich mir das schwer vorstellen. Ehrlich, ich kann mir überhaupt kein schöneres Bokeh als das des 85/1.2L vorstellen, allerhöchstens gleich gut.

Um mal konkret zu werden (alles aus KB-Sicht, oder neudeutsch, fürn FF-Sensor :D):

- das 35/1.4 ist überragend, kann ich mir keine Verbesserung vorstellen.
- das 50/1.2 ist das einzig 'Kritische' in der Riege. Kann mir vorstellen, dass es da Besseres gibt. Canon selbst hätte mit dem 50/1.4 ein optisch schönes Glas, das taugt aber mechanisch nichts (kurz und hart überspitzt).
- das 85/1.2 ist auch 'überirdisch', was soll daran zu verbessern sein? Einzig die AF-Geschwindigkeit stört manche, ich finde es nicht so langsam.
- das 135/2.0 ist das Referenzglas bei Canon und so arbeitet es auch - wohl auch nicht zu toppen (hat übrigens auch ein Wahnsinns-Bokeh).
- das 200/2.8 ist ein 'Schnäppchen', gemessen an der Schärfe. Ok, es geht lichtstärker, aber das 200/2.0 ist ja angekündigt, man wird sehen.

Wie gesagt, ich kenne die Nikkors nicht, hätte aber schon bedenken, ob ich wieder die gleiche Leistung bekomme.
 
Was man bei Nikon gewinnt, und es bei Canon auch gibt, sind die Defocus-Control-Linsen 105/2 DC und 135/2 DC, die Bokeh-Spielchen erlauben, von denen Canon nicht mal träumt.

Moin!
Die sind/waren, für Portraits mit Cropper eindeutig zu lang und werden, nun mit der D3, erst wieder interessant.
Unschlagbar ist/war aber das manuelle 1.8/105mm!

mfg hans
 
Ehrlich, ich kann mir überhaupt kein schöneres Bokeh als das des 85/1.2L vorstellen, allerhöchstens gleich gut.

Ach, so, und weil Canon so toll ist, und Canon am Gipfel des Kamera-Olymps ist, MUSS die Nikon-Linse quasi zwangsweise schlechter sein :D

Nene, das ist doch unlogisch. Ich glaube gerne, dass die Canon-Linse absolut :top: ist, aber daraus zu schliessen, dass die Nikon-Linse "wahrscheinlich" schlechter ist, macht absolut keinen Sinn.

Und ich hab' wirklich den Eindruck es liegt daran, dass es keine "L"-Optik ist.

Tellerrand, bitte, Tellerrand! Ich würde nie den Canon-Optiken absprechen, dass sie hervorragend sind, aber umgekehrt eben auch nicht.

was soll daran zu verbessern sein?

NICHTS. Wer hat denn auch von "besser" gesprochen?

Wieso glaubt eigentlich jeder, dass es nur besser oder schlechter gibt, und das jemand, der sagt "Nikon baut ebenso gute Optiken", irgendwas an der Qualität bei Canon zu mäkeln hat?

Gnaaaaaa 007 bitte SCHNELL Vergleichsfotos!!!! :D

Die sind/waren, für Portraits mit Cropper eindeutig zu lang und werden, nun mit der D3, erst wieder interessant.

Naja, ich mach gerne Portraits bei 105mm am Crop, aber unabhängig davon habe ich sie hier gerade angebracht, weil es hier ja um die D3 geht, und damit die Objektive wieder voll im Geschäft sind - was ich übrigens klasse finde :)
 
ist das jetzt OT ..? :...ähm ja...ich benutze im moment auch beide ( mark III und D3 ). der sucher der mark III ist im vergleich zur D3 ein dunkles guckloch...immer wenn ich vom 2/135 L zum 2/200 VR wechsle, denke ich, der deckel sei noch auf dem 135 er....
 
Genau darauf habe ich gewartet, genau DESHALB habe ich meine Post BESONDERS vorsichtig formuliert - bringt nichts, ich bin draußen :rolleyes:.

Das hab ich doch schon in meinem ersten Posting zum Seitenstrang "Objektive" geschrieben... :D

Wirklich es kommt mir so vor, wenn man das Canon-Lager von "aussen" beobachtet, und als Nikonianer ist es einfach befremdlich, wie sehr die Objektive mit dem roten Kringel vergöttert werden. Du musst sehen, bei Nikon gibts das einfach nicht... da kauft man wahlweise die günstige Optik oder die teure Optik (oft gibts eben zwei, 50/1.8 und 50/1.4, 85/1.8 und 85/1.4, 180/2.8 und 200/2, ...) und hat dann was fürs Geld, aber ohne Statuskringel.

Das Verhalten schaut einfach komisch aus, sorry :o - also nicht deins, sondern einfach vom "Eindruck der Szene" her. Das wird sicherlich von einigen wenigen verursacht, die ohne Ahnung die L's ansabbern, und nicht differenzieren, aber der Eindruck für den Aussenstehenden ist einfach da.

Neugierig was die 85er angeht bin ich aber auch, denn ich glaube ja auch nicht, dass die Nikon-Linse besser ist. Ich glaube aber auch nicht so recht daran, dass sie signifikant schlechter ist :)
 
ist das jetzt OT ..? :...ähm ja...ich benutze im moment auch beide ( mark III und D3 ). der sucher der mark III ist im vergleich zur D3 ein dunkles guckloch...

Das kann ich nur bestätigen. Es isrt erstaunlich, wie deutlich der Unterschied ist.


Zu den Optiken. Bis auf Testshots sind nur Fotos im privaten Umkreis und drei Aufträge gemacht worden . . . Bilder für das Forum entstehen die Tage . . .

Persönlicher Eindruck der Optiken im Vergleich:

Das 14-24 ist dem 16-35 deutlich überlegen.

Das 24-70 ist dem 24-70L spürbar überlegen - aber nicht so deutlich wie das 14er.

Die beiden 70-200er sind kaum zu unterscheiden.

Das 50 1.4 ist dem 50 1.4 von Canon deutlich überlegen. Das 50 L bei 1.4 empfinde ich als einen Hauch schärfer, beide auf 2.0 abgeblendet kann man wirklich keinen Unterschied sehen.

Das 85 1.4 ist im Vergleich mit dem 85 1.2 bei Offenblende im Bereich Schärfe leicht unterlegen - das Bokeh finde ich ausgeglichener beim Nikon. Beide auf 2.0 abgeblendet sehe ich von der Schärfe keinen Unterschied mehr . . . aber ich gebe ganz offen zu: Ich vermisse die Haptik, die Verarbeitung und den motorgetriebenen manuellen Fokus des 85L II . . . . auch wenn die GeLi vom 85 1.4 aus Metall ist . . . ein, es ist nicht das selbe . . . .

Unterm Strich kann man sagen, daß man bei beiden Herstellern bekommt, was man bezahlt -> Kaufpreise mit Abbildungsleistung in Relation gesetzt . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier jetzt wirklich keinen Markenkrieg entfachen, aber für mich klingt das schon wegen der letzten Bemerkung über das 200er ein wenig wie "wenn die Optik kein "L" hat ist sie auch nicht gut". Ehrlich.

Die Nikon-Primes sind sicherlich in einigen Bereichen (USM) nicht ganz auf der Höhe der aktuellen Canon-Ls (AF lauter), aber optisch nun auch kein "Griff ins Klo". Vor allem beim 200/2.8 wird es ehrlich gesagt - sorry - lächerlich, das Nikon 180/2.8 ist eine hervorragende Linse, die ebenfalls sehr günstig ist, und wirklich ausgesprochene Qualitäten bietet. Und wem das nicht reicht, der kann bei Nikon sogar noch ein 200/2 kaufen. (Ja, Canon hat inzwischen auch wieder eins :evil: ).

Was man bei Nikon gewinnt, und es bei Canon auch gibt, sind die Defocus-Control-Linsen 105/2 DC und 135/2 DC, die Bokeh-Spielchen erlauben, von denen Canon nicht mal träumt.

Wer also schreibt "ohje ich verlier das 50er und das 85er"... herrjemine, naja, jeder hat seine eigenen Prioritäten...

Aber wenn's kein L hat, kanns ja nicht gut sein. :o

Vermutet doch sowas wenigstens nicht nur, sondern zeigt BEWEISFOTOS. Alles andere ist doch sinnloses stochern im Behauptungsnebel.

In sofern bin auch ich besonders gespannt auf den 85er-Vergleich von 0 0 7 - und ich befürchte, dass die Unterschiede da etwas geringer ausfallen, als so mancher glaubt.

*kopfschüttel*

"Ich hab irgendwo gelesen, das Bokeh ist viel schlechter". Das ist ja wie "ich hab gehört, Bilder von Monet sind schlechter als die von Picasso".

Also ich bin durchaus nicht ein Grundsätzlicher Fan von L-LInsen. So würde ich mir z.B. kein 17 - 40 kaufen, und es gibt auch andere. Die hier genannten FBs sind einfach Top. Mit dem 50L kann man gute Resultate erziehlen, es hat aber manchmal ein Fokusproblem. Vielleicht kommen wir wenn wir von Objektiven sprechen von dem" L ist geil, L ist nicht geil, alle die L haben meinen sie sind die geilsten, der der hier etwas schreibt sagt, dass L eh die besten sind" etc. weg. Ich schreibe meistens L, weil es sonst aufwändiger ist die f Zahlen hinzurschreiben, dass man weiss welches.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=265058

".......Die 1D Mark III mußte her. Mit den Nachteilen (1.3er Crop, 10 MP statt 12) konnte ich gut leben – dachte ich . . .

Die Monate vergingen. Neben einigen Kleinigkeiten fehlte mir persönlich das Vollformat. Meine Lieblingslinse, das 85mm 1.2 L II war mir oftmals etwas zu lang, das 50mm 1.2 L erreichte nie ganz die Qualität des 85ers . . . Tja, und am 1.3er Crop waren Weitwinkel und Freistellung nicht mehr wie an der 5D....."

LOL.

Als ich dir das damals auf deinen 5D vs 1D Vergleich hin in deinen damaligen unantastbaren Erfahrungsbericht schrieb, gabs fettes Bashing deinerseits.

"...Manche Fragen klären sich, wenn man die Vorgeschichte kennt..."

Nicht nur Fragen, auch so manches Posting und so mancher Erfahrungsbericht lösen sich als Wohlgefallen in warme Luft auf.

Manche müssen eben erst ein paar zigtausend Euro auf den Kopf hauen und finden dann auch noch hunderte beifallende Beiträge dazu.

Da wundert es nicht, dass ein freier Journalist derart frei ist, dass er vor allem genug Freizeit für solche Unterfangen und Berichte hat.

Wer will und die Muße für Netzkomik hat, kann die damaligen Beiträge ja raussuchen.
Andere mögen ihr Geld denen zur Verfügung stellen, die damit Besseres anfangen können.

Hahahhaaa, aaaaaah, endgeil, ne, dass ich das noch erleben darf, made my day.




PS: Natürlich ist das persönlich, ist ja auch (mal wieder) ein persönlicher Erfahrungsbericht. Und wer mir ne Karte schicken will, ist in dem Fall herzlich eingeladen das zu tun, die wird ausgedruckt, gerahmt und natürlich verlinkt.
 
Lieber Hagen, wer Deine Postings kennt, weiß mit wem bzw. was er es zu tun hat. Mein Gott, muß Dein Leben frustran und ärmlich sein . . . Auch Deine regelmäßigen Bemerkungen zu meiner Ausrüstung und dem Geld spiegeln immer wieder nur Deinen Neid wider . . . Aufgrund Deiner nicht vorhandenen kreativen Artikulationsweise reicht es bei mir mittlerweile nicht einmal dazu, mich aufzuregen oder Dich irgendwie komisch zu finden . . . da ich genügend Fotos von Dir gesehen habe, weiß ich, wie ich sachliche Kritik von Dir einzuordnen habe, wenn denn mal welche käme . . . :lol:
Technisch wertvolle Kommentare habe ich von Dir im Forum auch noch nicht finden können. Du liebst es, Dich an kleinen ungenauen Beiträgen anderer User hochzuziehen . . . das sagt eigentlich mehr als genug über Dich als Mensch und User dieses Forums aus. Interessant finde ich es hingegen, daß Du keine Chance ausläßt, einen Deiner geistreichen Kommentare zu meinen Threads abzulassen. Ich denke, damit sollte alles gesagt sein . . . :)

Mit der Dir gebührenden Hochachtung, liebe Grüße, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterm Strich kann man sagen, daß man bei beiden Herstellern bekommt, was man bezahlt -> Kaufpreise mit Abbildungsleistung in Relation gesetzt . . .
Wieder mal danke für den differenzierten Bericht. Das alleine wäre für mich schon Grund, momentan nicht zu wechseln. Vom 135er war da aber noch nicht die Rede, eins meiner Lieblingsgläser, wenn ich als 'Kneipen-Paparazzo' unterwegs bin :D.

Vielleicht kommen wir wenn wir von Objektiven sprechen von dem" L ist geil, L ist nicht geil, alle die L haben meinen sie sind die geilsten, der der hier etwas schreibt sagt, dass L eh die besten sind" etc. weg.
Ich finde wie gesagt schon die Erwähnung lächerlich! Den Vorwurf aber, dass ich von einem roten Ringleins beeinflusst werde, nehm' ich ganz persönlich und dann ist für mich die Diskussion schlicht beendet. Ich bin dem Sandkasten mit seinen bekannten Förmchen schon länger entstiegen und denke, dass kann man meinen Posts auch entnehmen. Ich habe noch nie Partei für irgendein 'Symbol' ergriffen :rolleyes:. Übrigens gilt das auch für Marken. Keiner der Hersteller schenkt mir etwas, alle wollen mein Geld und fast alle haben ihr Logo viel zu aufdringlich überall prangen! Ich pfeif' auf jegliche Namen und wenn ich von Walimex etwas Gutes bekomme (was sicher seltener, aber nicht ausgeschlossen ist), liebe ich es genauso und steh' auch dazu!

@LGW: Für dich nochmal zum besseren Verständnis, da du meine Worte zwar auf die Goldwaage gelegt, sie aber dann missinterpretiert hast :D. Ich verlange nichts Besseres, ich bin sozusagen zu 100% zufrieden (wie erwähnt mit Ausnahme des 50ers vielleicht). D.h. im Umkehrschluss, für mich kann es nur gleich bleiben oder schlechter werden. Sollte die eine oder andere Nikon-Linse besser sein, was ich gar nicht ausschließe, suche ich das aber eben nicht. Es würde mich aber treffen, wenn die eine oder andere Nikon-Linse schlechter wäre, was offenbar ja auch der Fall sein könnte, das räumst du hoffentlich ein.

Und jetzt würde es mich freuen, wenn wir hier möglichst objektiv weiterdiskutieren könnten und uns darauf einigen, dass Namen, wie allseits bekannt, sowieso nur Schall und Rausch sind (dazu zählen auch rote Ringe) :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten