sorry, aber meine Realen Erfahrungen mit beiden Geräten sind deutlich anders. Ob Asus zwischenzeitlich, durch Software, noch irgendwas rausgeholt hat.. vielleicht, mag sein...Bei meinem kaum! Und der direkte Vergleich nebeneinander mit dem Ipad3 zeigte so gut wie keinen Uterschied. Sorry aber der angebliche Leistungsvorteil von Apple ist nur Legende.
Fakt ist, im März/April hinkte das Asus hinterher. Weniger als alle anderen, aber immernoch gut merklich.
Wie gesagt: den Test braucht man nicht mit runterskalierten Fotos aus Displayauflösung machen.
naja, man wird ja sehen ob das Gerät dann noch Android 4.1, 5 oder 5.1, 5.x oder 6 bekommen wird, obwohl schon die Nachfolger oder der Nachfolger des Nachfolgers auf dem Markt sind.Könnte sein. Allerdings versorgt zumindest Asus seine Tablets auch im nachhinein zügig. Bei den anderen weiss ich es nicht.
Acer und Samsung haben 4.1 für viele der Geräte der letzten Generation ja schon verneint.
Das ist doch das generalle Android-Problem.
Praktisch kaum ein Hersteller supportet Geräte der letzten, geschweige denn der vorletzten Generation mit den aktuellen OS-Versionen.
Bei iOS kann man davon ausgehen, die nächsten zwei voll Releases auf jeden Fall noch nutzen zu können.
2,5 Jahre lang wurde das Ipad 1 mit Software versorgt.
Wollen wir mal nachgucken welches Android-Gerät zwei Major-Releases bekam?
Diese Offenheit von Android ist doch genau der Fluch des selbigen.Es ist nicht gefrickelt. Es ist immerhin Open Source und hat damit sehr viele verschiedene Hardwareumgebungen zu bedienen. Dafür machen die es sehr gut. Apple kann sich ausschliesslich auf die eigene Hardware konzentrieren. Ein grosser Vorteil. Daher ist ein Vergleich diesbezüglich etwas unfair.
Hätte Google deutlich mehr Vorgaben bzgl. Hardware und Softwaresupport gemacht, hätte es nie so ein Wildwuchs an Geräten und Softwareständen gegeben.
Das man sich bei Android so einem Wildwuchs an Hardware gegenüber sieht, ist doch ein hausgemachtes Problem.
Offenheit gut und schön, aber nicht auf Kosten des Supportes.
Naja, der Erfolg von Android ist ja weniger seiner Software & Hardwarequalität geschuldet als einfach dem Umstand, das die einzig ernsthafte Konkurrenzplatform meist deutlich teuere ist.Aber der Erfolg von Android spricht für sich.
Ich würde auch nie 650€ für ein Handy ausgeben um ein iPhone zu haben.
Würde das iPhone neu vielleicht nur 400€ kosten, sähe das wohl durchaus anders aus.
meins hing bisher nicht einmal. Egal ob stundenlanges surfen oder Videos gucken oder oder oder..Und Abstürze mit dem Ipad habe ich auch schon erlebt.
Bzgl. des Softwaresupportes hat man bei Apple durchaus eine gewisse Sicherheit. Mehr dazu siehe oben.Zukunftssicherheit im IT-Bereich?
verwechsel nicht: Neue Features/Geräte haben wollen mit Sicherheit.Gerade die Obstliebhaber rennen doch jeder kleinen Neuerung hinterher. Alle mir bekannten Apple-nutzenden Leute haben ständig die neuesten Geräte!
Ein Ipad2 Besitzer hat immer noch Softwareunterstützung und wechselt höchstens zum dreier weil er Upgraden will bzgl. des Display, des Speichers oder z.B. auf 3G-Support, aber er wechselt nicht weil er iOS 6 haben will, da er das schon hat.
Selbst das 3,5 Jahre alte iPhone 3Gs hat das aktuelles OS spendiert bekommen. Wollen wir man gucken welche offizielle Android-Version ein 3,5 Jahre altes Android-Gerät offiziell hat?
Insofern, ja: Softwareseitig hat man eine gewisse Sicherheit bei Apple.
Was die Hqrdware angeht: neue Features oder Hqrdware locken immer, das bei Android ja nicht anders. Nicht ohne Grund verkaufen ja ganz viele Leute ihre fast neuen Androidgeräte weil die das noch neuere haben wollen.
Eben, perfekt ist nichts, weder Android noch iOS.Im Unterschied zu vielen mir bekannten Fanboys (ja die gibt es wirklich) kann ich zugeben das auch Android nicht perfekt ist. So wie überhaupt gar nichts.
Auch im iOS gibt kuriositäten, wo man sich fragt: wtf warum is das so.
Es gibt für beides gute Argumente dafür und dagegen, das steht außer Frage.
Ausprobieren und testen muss jeder selber und dann bewerten, was ihm wichtig ist.