• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tablett zum Bilder zeigen - iPad, galaxy ..?

Bei meinem kaum! Und der direkte Vergleich nebeneinander mit dem Ipad3 zeigte so gut wie keinen Uterschied. Sorry aber der angebliche Leistungsvorteil von Apple ist nur Legende.
sorry, aber meine Realen Erfahrungen mit beiden Geräten sind deutlich anders. Ob Asus zwischenzeitlich, durch Software, noch irgendwas rausgeholt hat.. vielleicht, mag sein...
Fakt ist, im März/April hinkte das Asus hinterher. Weniger als alle anderen, aber immernoch gut merklich.

Wie gesagt: den Test braucht man nicht mit runterskalierten Fotos aus Displayauflösung machen.
Könnte sein. Allerdings versorgt zumindest Asus seine Tablets auch im nachhinein zügig. Bei den anderen weiss ich es nicht.
naja, man wird ja sehen ob das Gerät dann noch Android 4.1, 5 oder 5.1, 5.x oder 6 bekommen wird, obwohl schon die Nachfolger oder der Nachfolger des Nachfolgers auf dem Markt sind.

Acer und Samsung haben 4.1 für viele der Geräte der letzten Generation ja schon verneint.

Das ist doch das generalle Android-Problem.
Praktisch kaum ein Hersteller supportet Geräte der letzten, geschweige denn der vorletzten Generation mit den aktuellen OS-Versionen.

Bei iOS kann man davon ausgehen, die nächsten zwei voll Releases auf jeden Fall noch nutzen zu können.
2,5 Jahre lang wurde das Ipad 1 mit Software versorgt.
Wollen wir mal nachgucken welches Android-Gerät zwei Major-Releases bekam?
Es ist nicht gefrickelt. Es ist immerhin Open Source und hat damit sehr viele verschiedene Hardwareumgebungen zu bedienen. Dafür machen die es sehr gut. Apple kann sich ausschliesslich auf die eigene Hardware konzentrieren. Ein grosser Vorteil. Daher ist ein Vergleich diesbezüglich etwas unfair.
Diese Offenheit von Android ist doch genau der Fluch des selbigen.
Hätte Google deutlich mehr Vorgaben bzgl. Hardware und Softwaresupport gemacht, hätte es nie so ein Wildwuchs an Geräten und Softwareständen gegeben.
Das man sich bei Android so einem Wildwuchs an Hardware gegenüber sieht, ist doch ein hausgemachtes Problem.

Offenheit gut und schön, aber nicht auf Kosten des Supportes.
Aber der Erfolg von Android spricht für sich.
Naja, der Erfolg von Android ist ja weniger seiner Software & Hardwarequalität geschuldet als einfach dem Umstand, das die einzig ernsthafte Konkurrenzplatform meist deutlich teuere ist.

Ich würde auch nie 650€ für ein Handy ausgeben um ein iPhone zu haben.
Würde das iPhone neu vielleicht nur 400€ kosten, sähe das wohl durchaus anders aus.
Und Abstürze mit dem Ipad habe ich auch schon erlebt.
meins hing bisher nicht einmal. Egal ob stundenlanges surfen oder Videos gucken oder oder oder..
Zukunftssicherheit im IT-Bereich?
Bzgl. des Softwaresupportes hat man bei Apple durchaus eine gewisse Sicherheit. Mehr dazu siehe oben.
Gerade die Obstliebhaber rennen doch jeder kleinen Neuerung hinterher. Alle mir bekannten Apple-nutzenden Leute haben ständig die neuesten Geräte!
verwechsel nicht: Neue Features/Geräte haben wollen mit Sicherheit.
Ein Ipad2 Besitzer hat immer noch Softwareunterstützung und wechselt höchstens zum dreier weil er Upgraden will bzgl. des Display, des Speichers oder z.B. auf 3G-Support, aber er wechselt nicht weil er iOS 6 haben will, da er das schon hat.

Selbst das 3,5 Jahre alte iPhone 3Gs hat das aktuelles OS spendiert bekommen. Wollen wir man gucken welche offizielle Android-Version ein 3,5 Jahre altes Android-Gerät offiziell hat?

Insofern, ja: Softwareseitig hat man eine gewisse Sicherheit bei Apple.
Was die Hqrdware angeht: neue Features oder Hqrdware locken immer, das bei Android ja nicht anders. Nicht ohne Grund verkaufen ja ganz viele Leute ihre fast neuen Androidgeräte weil die das noch neuere haben wollen.
Im Unterschied zu vielen mir bekannten Fanboys (ja die gibt es wirklich) kann ich zugeben das auch Android nicht perfekt ist. So wie überhaupt gar nichts.
Eben, perfekt ist nichts, weder Android noch iOS.

Auch im iOS gibt kuriositäten, wo man sich fragt: wtf warum is das so.

Es gibt für beides gute Argumente dafür und dagegen, das steht außer Frage.

Ausprobieren und testen muss jeder selber und dann bewerten, was ihm wichtig ist.
 
Keine Frage, aber wie oft braucht man das. Zur Not gibt es ja immer Mittel und Wege Dateien zu verschicken, seine Bilder zu versenden etc.

Ich kann es dir sagen: Dauernd! Ich schleppe keinen USB-Stick mehr mit mir rum, mein Handy mit microSD-Karte und Micro-USB ist mein USB-Stick, ganz einfach.

Sprich mal mit den echten Apple-Usern. Da wird auch sehr oft Kritik geäussert und über Hardware und Software diskutiert. Da ist nicht immer eitel Sonnenschein, das kann ich dir garantieren. ;)

Natürlich gibt es die, aber wenn du mal wirklich ehrlich bist, sind die kritischen User bei Apple eher marginal bis kaum vorhanden. Wenn ich mal überlege, was andere Hersteller wie z. B. Microsoft oder auch Lenovo sich anhören mussten...

Gehen wir mal in den Phone-Bereich: Windows-Phone hat sich da ganz gut an Apple orientiert mit dem geschlossenen System und ist momentan nicht gerade auf der besten Position. Nur am geschlossenen System kann also der Erfolg nicht liegen, es hat auch schon was mit den Produkten an sich zu tun.

Gut, dass du Windows Phone erwähnst. Hier ist die Schizophrenie echt gut zu sehen: Microsoft macht ein geschlossenes System, es schaut auch so aus, als ob von den Hardwarevorgaben ein SD-Slot eher weniger gern gesehen wird. Was passiert? Alle dreschen darauf ein. Alle kritisieren genau das, was Apple schon seit Anbeginn macht und wofür Apple sogar teilweise gelobt wird (alles aus einer Hand usw. kannst du hier im Thread wunderbar lesen)

Wie weit reicht Bluetooth? 10m oder 20m? Warum nicht eingestehen, daß ich Vorabansichten der Bilder oder gar normale Bilder simpel an meine Kunden verschicken kann, so gut wie ohne Zeitverzögerung incl. Push-Benachrichtigung, die auch gerne 100 oder 200 km oder mehr entfernt sein können? Soll ich dafür jetzt zu denen fahren um eine Bluetoothverbindung aufzubauen? Bei einem nicht geringen Teil meiner Kunden kommt dieser Service gut an, die weite Verbreitung der iOS-Geräte tut ihr übriges. :top:

Genau das ist die Verblendung, die ich meine: Das alles geht natürlich auch mit allen anderen Systemen! Bei Apple gibt es nur einen kleinen Unterschied: Da geht es eigentlich fast NUR so und nicht anders. Bei anderen Systemen könnte ich einfach ne SD-Karte da lassen usw. Ich kann natürlich auch per WhatsApp, Email, was auch immer und haste nicht gesehen die Daten rumschubsen.

[QUOTE='[Fr@gles]Mein Kundenkreis ist, gottlob, nicht nur im Umkreis von 20m zu finden... Bluetooth habe ich seit Jahren am Handy und am Notebooks, wirklich benutzt habe ich es noch nie ausser für Tethering.[/QUOTE]

Im Auto für die Freisprecheinrichtung? Um elektronische Visitenkarten zu tauschen? Einfach mal das eben geschossene Bild dem anderen schicken? Noch nie gemacht? Ich dutzende Male!

Edit: Im Grunde zeigt dieser Thread genau das, was wir hier kritisieren. Wir sagen, xy geht nicht, ihr sagt, doch geht , wenn ich blablabla benutze. Den Punkt habt ihr dann immer noch nicht verstanden, ihr braucht blablabla, dabei geht es, wenn Standards eingehalten werden, ohne dieses blablabla, an dem evtl. sogar noch Firma abc verdient. Glaub mir, ich schaue schon die ganze Zeit nach nem Tablet, Apple ist einafch nicht meinen Anforderungen gewachsen. Android hat seine eigenen großen Probleme, die hier auch schon genannt wurden. Es gibt aber nicht nur Android, es gibt bald Win8 (mit hoffentlich richtig guter Office-Unterstützung), bald Blackberry OS10 und dann irgendwann was von Firefox. Was ich so schlimm finde ist eben das Abwürgen von wirklich guten Erfindungen durch eben diese Monopolstellung. Was ist mit WebOS, Meego und anderen? Die waren teilweise weit voraus! Vieles davon wird übernommen, anderes vergessen. BB OS10 hat ja viele Anleihen von Meego und auch WebOS übernommen, hoffen wir, dass sie da was vernünftiges auf die Beine stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist die Verblendung, die ich meine: Das alles geht natürlich auch mit allen anderen Systemen! Bei Apple gibt es nur einen kleinen Unterschied: Da geht es eigentlich fast NUR so und nicht anders. Bei anderen Systemen könnte ich einfach ne SD-Karte da lassen usw. Ich kann natürlich auch per WhatsApp, Email, was auch immer und haste nicht gesehen die Daten rumschubsen.

Zu allererst: Ich möchte dich bitten sachlich zu bleiben und niemanden Verblendung oder ähnliches zu unterstellen. Das ist kein Diskussionsstil und gehört sich unter Erwachsenen nicht, selbst wenn diese anderer Meinung sind.

Den Knackpunkt deiner Aussage hast du selbst schon erwähnt: Die Kunden müssten eine - und zwar die gleiche - App installiert haben wie Whatsapp oder ähnliches, damit das auch nur ansatzweise funktionieren kann. Ich kann bestimmt nicht von einem Kunden verlangen, daß er eine bestimmte App zu installieren habe, da wirst du mir sicherlich zustimmen. Bei Apple ist das systemmäßig im OS verankert und sinnvoll ergänzt. Ganz ohne App, ganz ohne Installation, ganz ohne Kokolores. Es ist einfach da, funktioniert und tut genau das, was es soll.

Ferner ist es unrichtig, daß es "nur" so gehe. Emails kannst du verschicken bist du keine Lust mehr dazu hast... Und Bluetooth, ich erwähnte es bereits, nützt einem überhaupt nicht für 10 Pfennig wenn man erst einmal zum Kunden hinfahren muß, dann eine Bluetooth-Verbindung aufbauen soll um Daten zu übertragen.

Ich akzeptiere, daß du es anders handhabst und es gut funktioniert. Ich verstehe auch, daß du, wenn du halt viel in der Richtung machst, von der SD-Karte profitierst, aber dann akzeptiere du auch bitteschön, daß es eben andere Bedarfsfälle als die deinen gibt. Sollte nicht so schwer nachzuvollziehen sein.


Im Auto für die Freisprecheinrichtung? Um elektronische Visitenkarten zu tauschen? Einfach mal das eben geschossene Bild dem anderen schicken? Noch nie gemacht? Ich dutzende Male!
Freisprecheinrichtung hat mein Handy on Board, Visitenkarten verschicke ich via Email - funktioniert bestens bei iOS oder - da sind sie wieder - per iMessage. :top: Wie das mit den Bilder schicken funktioniert, habe ich mehrfach ausgeführt.
Edit: Im Grunde zeigt dieser Thread genau das, was wir hier kritisieren. Wir sagen, xy geht nicht, ihr sagt, doch geht , wenn ich blablabla benutze.
Das einzige, was ich hier erkenne kann, ist, daß einige hier nicht verstehen wollen, denn ich unterstelle jedem einzelnen hier, daß er die Argumente verstehen könnte, wenn er wollen würde. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, daß, beispielsweise deine Person, hier versucht andere von ihrer Meinung zu überzeugen ohne die Meinung anderer und ihrer Vorlieben/Vorgaben berücksichtigen zu wollen. Das funktioniert nicht und führt in die diskussionstechnische Sackgasse. Den angeblichen Kreuzzug der Apple-User, den du und einige andere hier plakatieren, führt ihr beispielsweise momentan von der anderen Seite.

Du brauchst eine SD-Karte? Nimm kein iOS-Gerät!
Du brauchst Bluetooth-Verbindung um Ad-Hoc-Verbindungen für Dateiübertragungen zu erstellen? Nimm kein iOS-Gerät!
Du möchtest nichts mit Apple zu tun haben? Nimm kein iOS-Gerät.

Ich brauche keine SD-Karte, Bluetooth brauche ich nur fürs Tethering, ich möchte ein sehr gut verarbeitetes Gerät haben, ich finde die Systemübergreifende Vernetzung der i-Geräte mittlerweile sehr genial und nutze sie, zudem habe ich mittlerweile einige i-Geräte die miteinander kommunizieren können. Warum, so frage ich mich, soll ich mir nun ein Android-Handy oder Tablett kaufen? Um damit technisch die Sachen machen zu können die für mich vom Nutzen her völlig irrelevant sind? Ich verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht.

Es gibt kein einziges perfektes Gerät auf diesem Erdball. Weder von Apple, noch von Nokia, Canon, Nikon, Sony oder sonstwem. Ist das so schwer zu akzeptieren, daß es für jeden einzelnen DAS für ihn am besten geeignete Gerät gibt und das für dich oder andere ganz anders aussehen kann? Wer kann denn mir sagen, was ich von einem Gerät erwarte? Das, so leid es mir tut, kann nur ich.

Es ist immer das gleiche, egal ob Canon oder Nikon, VW oder Opel, BMW oder Mercedes, Müsli von X oder Y... Ermattend, ist es.

Zu der angeblichen Monopolisierung von iOs, die ich nicht sehe, denn nie war das Angebot vielfältiger, kann ich nur sagen, daß das der Markt entscheidet, so ist das Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Ausführungen hier durchaus interessant sind, wäre es sehr nett, wenn ihr insgesamt wieder etwas mehr auf das eigentliche Threadthema (speziell die Eingangsfrage) zurückkommen könntet.
 
Mir stellt sich grade die gleiche Frage. Ich habe derzeit zwar ein iPad 3, aber es muss ein zweites her und da würde ich gerne ein Android Tablet haben. Problem ist: wenn einem die Auflösung wichtig ist (und für mich ist das die wichtigste Eigenschaft) gibts offenbar nur zwei Android-Tablets die wenigstens einigermassen mithalten können. Das Acer A700 und das Asus Transformer, das hier angesprochen wurde.

Beide haben etwas schlechtere Displays, die aber vermutlich immer noch gut genug sind, das Asus gibt es aber nicht mit UMTS, was schonmal ein K.O.-Kriterium ist zumindest für mich und mit Acer Produkten habe ich so oft ins Klo gegriffen, ihnen trotzdem immer wieder eine Chance gegeben und bin jedesmal wieder reingefallen, dass ich nicht mehr mag. Die Rezensionen bei Amazon sind auch nicht wirklich geeignet meine Bedenken zu zerstreuen. Im Gegenteil, das kommt mir alles sehr bekannt vor.

Also für mich sieht es so aus, als ob es für unsere Zwecke wirklich keine ernsthafte Alternative zum iPad3 gibt. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Wenn jemand Alternativen mit >2MP Display, UMTS eingebaut von einem seriösen Hersteller kennt nur her damit.
 
Das ist keine Diskussion, sondern die übliche Beleidigung Apple-Kunden gegenüber. Apple-Kunden = Apple-Fanboys. Ein hervorragend einfaches Feindbild, leider genau so falsch. Da die Realität aber nicht ins eigene Feindbild und Bashing passt, wird sie einfach ignoriert.
Das macht die meisten Apple-Threads im Web leider unerträglich. Ich lese andauernd den Begriff "Apple-Fanboy" – aber die aggressiven und oft beleidigenden Kommentare kommen fast immer von den vermeintlich aufgeklärten Usern, die sich zu intelligent für Apple-Produkte halten. Oftmals leiten diese User ihre Kommentare bereits mit einer Warnung vor vermeintlichen "Apple Fanboys" ein und erklären präventiv, dass sie nichts von diesem Unternehmen kaufen. Lächerlich wird es spätestens dann, wenn nach Empfehlungen für Tablets gefragt wird, einer Kategorie, die es ohne Apple so nicht gäbe – die bloße Erwähnung des rosa Elefanten im Raum löst dann oft bereits erste Beißreflexe aus. "Apple Fanboys" scheinen mir wie Terroristen und gewalttätige Jugendliche zu sein: je nachdem wen man fragt, scheinen sie hinter jeder Ecke auf einen zu lauern. Wirklich gesehen haben aber vermutlich die wenigsten jemals einen.

Zum Thema: Android ist erst seit Version 4 einigermaßen ausgereift, das iPad hatte hier also einen Vorsprung von 1+ Jahr. Das sieht man dem System auch an, und die Auswahl an Apps ist wesentlich größer. Die Basics gibt es mittlerweile jedoch für beide Plattformen. Und was die Hardware angeht, muss man sich einfach mit der Tatsache arrangieren, dass die teuerste Komponente in einem Tablet nunmal das Display ist. Je besser das ist, desto teurer wird das Tablet. Da können auch andere Hersteller nicht zaubern. Android-Tablets haben also wenig echte Vorteile gegenüber dem iPad. Aber vielleicht lässt sich die Frage ja über die Bildschirmgröße klären? Falls 10" zu groß sind, könnte ein Android-Tablet mit 7" eventuell eine mobilere Alternative sein. Ich meine, dass es sogar bereits riesige 12" Tablets (von Toshiba?) gibt. Viele Android-Tablets haben allerdings Breitbild-Displays, die für die Fotoanzeige möglicherweise nicht ideal sind.

Wirklich anders könnte es da schon mit Windows-8-Tablets aussehen: Windows RT wird zwar ähnlich stark abgeschottet sein wie iOS, doch die Intel-Version könnte sehr flexibel sein. Theoretisch wäre es zum Beispiel denkbar, eine Lightroom-Mediathek 1:1 auf das Tablet zu kopieren und sie dann von einer Metro-Anwendung komfortabel auslesen zu lassen. Auch sonst gäbe es kaum Einschränkungen. Allerdings sind sämtliche bisher erschienenen und angekündigten Intel-Tablets recht groß und schwer und mit Preisen ab 1000€ auch über dem hier genannten Budget. Und wie problemlos die Software dann wirklich arbeitet, steht auch noch auf einem ganz anderen Blatt – in der Vergangenheit konnten reine Windows-Tablets nicht gerade überzeugen.
 
... hat endlich mal einer ´n Fazit? :grumble:
Ich ich wollte mir zum nächsten Wochenende ein Tablet zulegen ... so ´n siebzehnzöller w700ds ist eigentlich nicht so mobil.
Ich sitze zwischen den Stühlen denn in meiner Umgebung ist wirklich gut die Hälfte mit I-Produkten ausgestattet.

Der Unterschied ist nur, dass mein Haus und Hofsystem die jeweils aktuellste openSuse und der Release Canditate deren Nachfolger ist.

Erfahrungen von Linux-Nutzern wären also ganz nett.
 
... hat endlich mal einer ´n Fazit? :grumble:
Ich ich wollte mir zum nächsten Wochenende ein Tablet zulegen ... so ´n siebzehnzöller w700ds ist eigentlich nicht so mobil.
Ich sitze zwischen den Stühlen denn in meiner Umgebung ist wirklich gut die Hälfte mit I-Produkten ausgestattet.

Der Unterschied ist nur, dass mein Haus und Hofsystem die jeweils aktuellste openSuse und der Release Canditate deren Nachfolger ist.

Erfahrungen von Linux-Nutzern wären also ganz nett.

Wie wäre es mit nem Samsung Note oder Note 2? Damit ist es ungefähr (gefühlt) wie mit 10x15cm Bildern...
 
Hi,
Google verweist auf 5,5" Stifttablets, das ist mir dann doch etwas lütt.
Es ist nur etwas gößer als das SII meines Sohnes aber ich werde es mir mal genauer ansehen,

Danke
 
... hat endlich mal einer ´n Fazit? :grumble:
Vorläufiges Fazit: Zum iPad3 gibts keine ernsthafte Alternative (zumindest für den Zweck). Wenn Du auf UMTS verzichten kannst, käm noch das Asus TF700T in Frage. Das hat zumindest den Vorteil, dass das Display mit 16:10 näher an 3:2 ist als das iPad mit 4:3. Kostet aber auch nicht weniger als das iPad.
 
Kostet aber auch nicht weniger als das iPad.

ASUS Eee Pad Transformer Infinity TF700T-1B129A 64GB grau ca. 580 €

Apple iPad 3 64GByte ca. 630 € und da hast du nur 12 Monate Garantie. Du kannst also auf den Preis noch 80 € drauf rechnen und kommst damit auf 710 €. Das sind gute 25% mehr.

Wichtiger ist in meinen Augen, ob der zukünftige Käufer schon in der Applewelt beheimatet ist oder nicht. iTunes unter allem anderen als MacOS ist eine Zumutung, Daten über andere Kanäle als die von Apple angedachten auf die i-Geräte zu bekommen ist bekannter- und bewiesenermaßen schwierig bis fast unmöglich. Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass die Synchronisation nicht so gut funktioniert. Je nachdem ob ich Fotos aus der iCloud, iPhoto oder über iTunes synchronisiere, gibt es dann unterschiedlichste Ordner und ich habe viele Fotos mehrfach an vielen Orten gefunden. Das ganze dann händisch zu organisieren ist dann ja auch wieder bekannter- und bewiesenermaßen nicht so einfach.
 
also ich hab das Asus TF700T transformer infinity - top! mit tastatur, günstiger als apple und alle schnittstellen da.. ich kann meine ext. HDD ohne weitere stromversorgung einfach ans pad (bzw die tastatur-dock) anschließen etc.
 
Ah, hast du dich also für das Asus entschieden und auch gekauft.

Wie schaut es mit dem Nachjustieren der Auflösung bei Fotos aus? Ist es so schlimm wie hier berichtet wird?

(Kann man eigentlich auch einen Drucker an das Pad anschließen? Tastatur, Maus, HDDs, Sticks usw. geht ja.)
 
Ah, hast du dich also für das Asus entschieden und auch gekauft.

Wie schaut es mit dem Nachjustieren der Auflösung bei Fotos aus? Ist es so schlimm wie hier berichtet wird?

was genau meinst du? hab grad eben mal 36 MP BIlder der D800 drauf, die lassen sich ratz fatz mit der onboard galerieanwendung durchschauen. bis es scharf dargestellt wird dauerts etwa 1 sec.

links und rechts ist ein 1,4cm breiter schwarzer rand wegen dem unterschiedlichen seitenverhältnis.



(Kann man eigentlich auch einen Drucker an das Pad anschließen? Tastatur, Maus, HDDs, Sticks usw. geht ja.)

anschließen schon, is wohl ne treibersache, keine ahnung wie weit man da bei android ist.
 
Ich hatte ein Ipad 2.

Eingerichtet waren die Bilder in der iCloud - sprich der Worfklow war:
-Bilder mit Kamera gemacht
-Bearbeitet (oder nicht)
-in die ICloud gezogen

Wenn ich mir den "umweg" über den PC sparen wollte, wurden die Bilder per Kamera Connection Kit direkt auf das Ipad übertragen.

Wenn der Speicherplatz vom Pad und der Cloud zu eng wurde, habe ich mehrere GB SD Karten die ich in den KCK stecken konnte und schon waren die Bilder auch vorhanden.

Zuvor hatte ich das Galaxy Tab mit dem ich äusserst unzufrieden war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten