• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tablet mit bester Farbtreue / 10 Zoll

goldi03421

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Tablet - hauptsächlich um darauf Fotos zu begutachten und zu zeigen.

- eine möglichst hohe Auflösung sollte somit vermutlich wichtig sein (10 Zoll)!
- gute und realistische Farbdarstellung/Farbtreue!
- Fotos kommen von einer Olympus OMD E-M5 (Bilder im 4:3 Format - evtl. wichtig?)
- Möglichkeit SD Karte zu verwenden (ob integriert oder per Adapter egal)
- surfen sollte flüssig möglich sein
- Akkulaufzeit sollte gut sein
- Budget 300 bis 400 Euro?

Nicht wichtig:
- 3G Modul / nutze es nur im WLAN

Das iPad Air gefällt mir zwar gut - aber der Speicher ist mir zu gering und mehr Speicher wird zu teuer. Außerdem das SD Karten Problem. Dell Venue 11 evtl. mit Atom Prozessor? Asus Memo Pad HD vielleicht? Nexus 10 ist evtl. auch eine Option.

Wie ihr sehr bin ich was das BS angeht recht offen. Kenne zwar nur Apple und Windows, aber man lernt ja nie aus. Aber Welches Tablet eignet sich am besten für Fotos aufgrund der o.g. Punkte?
 
Danke - die Seite schau ich mir mal näher an.

Aber eine explizite Empfehlung hat keiner von euch? Nutzt ihr keine Tablets zum präsentieren eurer Bilder oder passt mein Budget nicht?
 
eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen.

wir ( mein bruder und ich ) haben uns vor einem halben Jahr ein gebrauchtes Ipad 3 gekauft, das hat aber schon das neue, hochauflösende Display drin.

ich bin mit dem Display zufrieden, knackscharf, leuchtet schön und sieht gut aus. Auch preislich passt es in den Budget.

Wie Farbtreu es ist, zeigen ja die Tests, da kann ich nichts zu sagen. Der Unterschied fällt wohl nur im direkten Vergleich auf, ich kann mich jedenfalls nicht beschweren.

Für normale Anwendungen reicht es ( wir präsentieren Aufbauvorschläge für Veranstaltungen, Lasershows usw ), wer hohe ansprüche an Farbechtheit stellt, ist mit anderen Modellen vielleicht besser beraten.

Nebenbei ist das Ipad auch neben der Bildpräsentation ein klasse Tablet ;)
 
wir ( mein bruder und ich ) haben uns vor einem halben Jahr ein gebrauchtes Ipad 3 gekauft, das hat aber schon das neue, hochauflösende Display drin.

ich bin mit dem Display zufrieden, knackscharf, leuchtet schön und sieht gut aus. Auch preislich passt es in den Budget.

Wie Farbtreu es ist, zeigen ja die Tests, da kann ich nichts zu sagen. Der Unterschied fällt wohl nur im direkten Vergleich auf, ich kann mich jedenfalls nicht beschweren
Geht mir genauso! Habe ebenfalls im Sommer zugeschlagen. Mit Shuttersnitch oder Photosmith und einer Eye-Fi oder ähnlicher Karte für mich eine Traumkombi.

Habe außerdem einen WLAN Kartenleser mit USB Steckplatz - so kann ich auch Bilder noch nicht WLAN Karten auslesen, aufs iPad oder auf eine Stick kopieren.
 
es kommen jetzt ab Februar die neuen Samsung TABpro raus in 8 / 10 / 12Zoll aber das Finanzielle müsste etwas angepasst werden :)
 
Hallo, ich habe vor wenigen Tagen ein Samsung Tab 3 10.1 geschenkt bekommen. Eigentlich war ein kleines iPad mein Favorit gewesen. Aber zum Bilder anschauen reicht das Samsung auch. Und für den ganzen anderen Kram den man so macht natürlich auch.
 
Danke - die Seite schau ich mir mal näher an.

Aber eine explizite Empfehlung hat keiner von euch? Nutzt ihr keine Tablets zum präsentieren eurer Bilder oder passt mein Budget nicht?

doch iPad....aber das wolltest Du irgendwie nicht. Für mich mit weitem Abstand das Beste das ich bisher gesehen habe....und SD Karten einlesen (RAW) ist überhaupt kein Problem.
 
Ein iPad Air würde ich ja sehr gern nehmen, aber der Aufpreis was Speicher betrifft ist eine Frechheit. Und SD Karten kann man ja scheinbar nicht verwenden ohne Bilder aufs Tablet zu ziehen - und mit 16GB intern kommt man nicht sehr weit.

Die Samsung Tab Pro Geschichte klingt interessant. Aber Preis mit 500 Euro zu Beginn auch erstmal recht hoch.

Asus Memo Pad HD finde ich noch interessant. Aber auch grad ziemlich ausverkauft was ich so gesehen habe.
Sony Tablet Z klingt auch ganz gut. Aber wohl recht farbstichig.

Schwierig was passendes zu finden :-(
 
Und SD Karten kann man ja scheinbar nicht verwenden ohne Bilder aufs Tablet zu ziehen - und mit 16GB intern kommt man nicht sehr weit.
Die Lösung dazu wurde doch schon von ruebyi erwähnt, hier aber nochmal mit ein paar Links und Bewertungen dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1292248&highlight=hama
Was die zugehörigen Apps taugen und ob auch andere Apps auf die Daten zugreifen können, ohne die Bilder vorher kopieren zu müssen, bleibt wohl mal zu testen.

Bei der Wahl des Tablets (bzw. des Betriessystems) würde ich mich als Erstes nach den konkreten Anwendungswünschen und dann den verfügbaren Apps (und u.U. deren Kosten) umsehen. Das wird natürlich ohne irgendein vorhandenes Device mit dem selben Betriessystem schwierig, wenn man die Sachen konkret ausprobieren möchte.

Jpegs verkleinert auf die Displaygröße anzeigen ist ja noch einfach, dies auch performant (!) mit den in Raws eingebetteten JPGs zu tun wird schon schwieriger. Einige Viewer haben schon mit so trivialen Aufgaben wie der korrekten Auswertung des Hochkant-Flags in JPGs ihre Probleme. U.U. soll dann nicht nur (vernünftig) gezoomt (zur Schärfebeurteilung?) oder die EXIF-Daten angezeigt werden, sondern Du möchtest die Bilder auch noch direkt bewerten (mit Import dieser Bewertung in Deine Biddatenbank).

Das alles natürlich mit Quellbildern nicht nur vom internen Speicher sondern auch von der angeschlossenen Speicherkarte oder irgendeinem im Heimnetz freigegebenen Ordner. So, wie man es halt am heimischen Computer/Laptop seit Jahren völlig selbstverständlich gewohnt ist.

Das ganze ist für mich der Hauptgrund, warum ich mir niemals ein iPad kaufen werde, da kann das Display und die normale Bedienung noch so gut und performant sein. Für Android könnte ich im Zweifel noch (und zwar ohne Zusatzkosten) eigene Apps programmieren, zur Not sogar mit Farbmanagement für die Bildanzeige.

Trotzdem würde ich mir für die regelmäßige Nutzung wohl eher ein Win8-Tablet kaufen anstatt mein Nook HD+ (das mir vom Display her sehr gut gefällt, obwohl die Farben nicht wirklich passen) dafür zu verwenden.
 
Ich habe gerade erst einen Wochenend-Ausflug nach Nordengland gemacht. Wetter in allen Varianten, Sonne, Regen , sogar Schneeregen. Nebel. Alles dabei.

Die Bilder meines letzten Ausflugs habe ich wieder als RAW+Jpeg gemacht.
Auf der Heimreise habe ich die jpgs recht flott auf mein Galaxy Tab 2 gezogen. Ich bin dort mit der Anzeige- und Farbqualität immer sehr zufrieden. Und das Galaxy kommt alles in allem dem Ipad schon recht nah, ist halt nur etwas anders zu bedienen und billiger. DAs Tab 3 geht heute mit 16 GB für ca. 300 Euro zzgl. einer 32-GB oder 64-GB micro-SD.

Jetzt, wo ich die RAW-Entwicklung fertig habe, habe ich auf dem Galaxy Tab auch die Bilder ersetzt. Wobei ich mich manchmal frage, wozu ich den Aufwand treibe, wenn ich die jpgs so ansehe. Aber das seht ja auf einem anderen Blatt.

Kurze Empfehlung: Samsung Galaxy Tab 3 mit Android und micro-SD-Karte.
 
Ich würde noch das Nexus 10 in den Raum werfen. Das hat das gleiche Display wie das neue Samsung Note 10.1 . Die Auflösung ist der Hammer und die Farben sind noch so knallig und eher schön neutral.

Von Samsung Tab 2 oder Tab 3 kann ich nur abraten. Schlechte Auflösung komische Farben.

iPad ist sobald man ein Retina Display hat auch wirklich zu empfehlen.

Ich selber nutze das Nexus 10 und das iPad Mini ohne Retina und nutze das iPad wirklich nur wenn es sein muss.

Das Nexus 10 kostet ca 300-350€ und hat Leistung Display und immer das neueste google Betriebssystem. Also hat man auch für die Zukunft ein wenig Sicherheit.
 
Ich würde noch das Nexus 10 in den Raum werfen. Das hat das gleiche Display wie das neue Samsung Note 10.1 . Die Auflösung ist der Hammer und die Farben sind noch so knallig und eher schön neutral.
Das Nexus 10 habe ich auch. Das gleiche Display wie das neue Note hat es allerdings nicht.
Gleiche Auflösung ja, aber das Note 10.1 verwendet neben RGB auch noch weiße Pixel und schneidet in Tests bzgl. der Farbgenauigeit und Umfang besser ab als das Nexus.
Test dazu ist weiter oben verlinkt.

Das Nexus 10 hat eine herausragende Eingenschaft (neben dem 300 dpi Display) und das ist die Graustufenauflösung. Grauverläufe sind perfekt stufenfrei. Das habe ich so bisher noch nicht mal bei einem Desktop-Display gehen.
Der Begriff natürlich passt aber auch für mich gut, da die Bilder sehr ausgewogen und durch die 300 dpi scharf und detailreich wie ein sehr guter Abzug sind.

Legt man ein ipad4 daneben, hat das iPad im direkten Vergleich höheren Kontrast und sattere Farben.
Das ipad Air hatte ich noch nicht in der Hand.

Lustigerweise gibt es ja einen haufen NoName Android-Tabletts, die mit dem Retina-Display kommen. So eins hatte ich aber auch noch nicht in der Hand.
 
@Blur: Das Note 10.1 ist leider außerhalb von meinem Budget. Soviel will ich nicht ausgeben. Des Nexus 10 wäre auch eine gute Option - leider ist es ja schon etwas "älter" und somit vermutlich nicht mehr wirklich lang bezüglich Updates aktuell. Google stampft ja gern nach 18 Monaten die Updates für ein Gerät ein.

Jetzt habe ich noch die folgenden Geräte im Blick:
- Dell Venue 11 Pro
- Toshiba eXcite Pro AT10LE-A-109 (was für ne Bezeichnung)
- Microsoft Surface 2
- HP Omni 10 5600eg

Unschlüssig bin ich beim:
- Sony Xperia Tablet Z - hier muss ich noch mehr zum Display finden

Raus ist vorerst:
- Samsung Note 10.1 - leider einfach zu teuer
- Asus Memo Pad HD - spiegelt wohl extrem laut Ama Bewertungen
- iPad Air - Speicherplatz zu gering / der Link von GymfanDE ist keine Lösung
- iPad 3 oder 4 - gleiches Thema wie beim Air
- Samsung Galaxy Tab 3 - sehr günstig, aber Auflösung sehr gering

Keine leichte Aufgabe! Wenn ihr weitere Erfahrungswerte habt, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE 2015 - was ist das Tablet mit der Besten Farbtreue 2015?

ipad air 2 oder Samsung Tab S 10.5 ???

Ich möchte direkt über SD-Karte importieren, bearbeiten, die letzten 3 Jahre immer auf dem Tablet gespeichert haben und regelmäßig auf eine externe Platte sichern (geht das einfach beim ipad?)

Welche Programme zur Bildbearbeitung empfiehlt Ihr?
Viele sind ja auf eine bestimmte Megapixelanzahl beschränkt.
snapseed 20,5 MP, Photoshop Touch 12 Mp.
Ich will auch nicht dass die Originale doppelt am Tablet gespeichert bleiben sondern nur die bearbeiteten.
Jpeg ist ok, Raw scheint mit Lightroom mobile problematisch beim exportieren der Dateien zu sein.

Was sind Eure Erfahrungen, was könnt ihr empfehlen ?
 
LR-Mobile kann RAWs nur über den Cloud annehmen und dann sind das verkleinerte Smartvorschauen.

Es gibt für Android nach meinem Wissen eine Lösung wo man das Display mit einem Spyder kalibrieren kann, allerdings funktioniert das Profil nur mit dem mitgelieferten Betrachter.
 
Die Jungs testen Tablet-Displays recht gut. In dem Tab S Test ist auch das iPad in den Messwerten:
http://www.anandtech.com/show/8197/samsung-galaxy-tab-s-review-105-84inch/2

Subjektiv betrachtet, ist das Tab S Display großartig :)
iPad ist auch ziemlich gut.

Ich denke Du solltest die Entscheidung an der Software festmachen.

Es gibt für Android nach meinem Wissen eine Lösung wo man das Display mit einem Spyder kalibrieren kann, allerdings funktioniert das Profil nur mit dem mitgelieferten Betrachter.

X-Rite hat das auch, aber auch nur für den eigenen Viewer. D.h. die bieten ein SDK an, aber auf eine Anfrage danach, habe ich keine Antwort bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten