Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Achsooo, dass hab ich auch nicht gewusst. Hm, meine EOS ist auf 4752x3168 eingestellt.
Das macht ja dann nichts wenn ich die Bilder Später verkleinere, oder?
Die Standardwerte stammen aus der Zeit der Analogfotografie und sind für 10x15-Abzüge bzw. übliche Betrachtungsmaßstäbe (z.B. Poster aus größerem Abstand) ausgelegt. In Zeiten hochauflösender Digitalkameras und der 100%-Ansicht ("pixelpeeping") genügt manchen der subjektive Schärfeeindruck offenbar nicht mehr, dann sollte man ggf. kleinere Zerstreuungskreise einstellen.
...Gibt man das bei dofmaster.com ein, mit 17mm Brennweite und f8, stellt man fest das die Hyperfokaldistanz 4,53m is. Das kann man aber gar nicht einstellen, weil auf der Entfernungsskala nach 2m schon unendlich kommt...
Du nimmst als Wert für den Zerstreuungskreis den Pixeldurchmesser des Kamerasensors, wohingegen bei Berechnungen in gängigen DOF-Tools als Wert ein 1/1500 der Diagonalen des Sensors, also 0,0289 mm (= 28,9 µm) genommen wird. Machst du das mit Absicht? Falls ja, was ist Dein Hintergedanke?ZB für die 100% Ansicht die Pixelgröße der Kamera. Bei der 5D sind das 0,008mm.
Naja, wenn man die Hyperfokaldistanz nutzen will, sollte man dies schon recht genau tun, da sich der Schärfebereich durch geringe Abweichungen bereits deutlich verändern kann. Ich zeig das mal am o.g. Bsp. (17 mm Brennweite, Blende 8, KB-Sensor), auf das Du Dich bezogen hast:Stell halt einfach auf irgendwas scharf, das 4-5 m weg ist. Sowas kann man doch wirklich schätzen.
Du nimmst als Wert für den Zerstreuungskreis den Pixeldurchmesser des Kamerasensors, wohingegen bei Berechnungen in gängigen DOF-Tools als Wert ein 1/1500 der Diagonalen des Sensors, also 0,0289 mm (= 28,9 µm) genommen wird. Machst du das mit Absicht? Falls ja, was ist Dein Hintergedanke?
Auf 4,53 m fokussiert: Nahpunkt 2,27 m, Fernpunkt unendlich (so wie es sein soll)
Auf 4,40 m fokussiert: Nahpunkt 2,23 m, Fernpunkt 147,58 m
Auf 4,30 m fokussiert: Nahpunkt 2,21 m, Fernpunkt 81,26 m
Auf 4,20 m fokussiert: Nahpunkt 2,18 m, Fernpunkt 54,84 m
Auf 4,10 m fokussiert: Nahpunkt 2,15 m, Fernpunkt 40,64 m
Auf 4,00 m fokussiert: Nahpunkt 2,13 m, Fernpunkt 31,79 m
...Auf 4,40 m fokussiert: Nahpunkt 2,23 m, Fernpunkt 147,58 m...
Nein, Unfug ist es, jemandem erst eine Formel an die Hand zu geben, mit der er sich die HFD recht einfach errechnen kann, ihm dann aber anzuraten, die Fokussierung mittels "pi mal Daumen" durchzuführen. Da ist dann p5freaks Ratschlag brauchbarer.Der Scharf-Unscharf-Übergang ist doch a) fließend und b) willkürlich definiert. Wirklich scharf ist ja nur bei 4,40 m.
Du tust ja so, als ob bei 147,58 m alles knackscharf wäre und bei 147,59 m alles unscharf. Das ist doch Unfug.
Entschuldige bitte, du bist wirklich lustig: Zuerst eröffnest du die Zahlenspielereien - noch dazu mit auf große Prints ausgelegter Berechnung - um dann diese Berechnung gleich wieder mit dem Ratschlag zu verwerfen, "auf kurz vor Unendlich zu stellen" und Blende 8-11 zu wählen. Warum dann erst die Erklärung der genauen Berechnung? Du widersprichst dir da doch etwas.Lasst doch mal diese Zahlenspielereien sein und zeigt mal echte Bilder. Darauf kommts doch an. Wie sieht das denn im Bild aus wenn man auf 4,53 oder 4,4 oder 4,2m fokussiert ?
Wo bitte habe ich geschrieben, daß ich das so mache. Ich wies nur darauf hin, daß wenn man die HFD nutzen will, man es auch richtig machen sollte oder zumindest sich nicht auf den Fotografen zu, sondern von ihm weg verschätzt, weil das den Fernpunkt wahrscheinlich im Unendlichen halten wird und nur zu geringen Verlusten bezüglich des Nahpunkts führen wird.Vor allem würde ich gerne wissen wie ihr das macht wenn ihr mit der Kamera irgendwo steht. Macht ihr das mit einem Maßband, oder wie wollt ihr genau auf 4,53m fokussieren ????
Entschuldige bitte, du bist wirklich lustig: Zuerst eröffnest du die Zahlenspielereien - noch dazu mit auf große Prints ausgelegter Berechnung - um dann diese Berechnung gleich wieder mit dem Ratschlag zu verwerfen, "auf kurz vor Unendlich zu stellen" und Blende 8-11 zu wählen. Warum dann erst die Erklärung der genauen Berechnung? Du widersprichst dir da doch etwas.