• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel

Eine kleine Zwischenfrage dazu: wie ist der OM-D Sucher im Vergleich zum VF-2 auf der E-p3?
Der VF-2 ist schon gut - aber wenn es draußen hell ist, kann er mit einem optischen keineswegs mithalten.
[...]
Trotzdem: Für mich (also nicht für alle) ist bis jetzt ein guter optischer Sucher das größte Argument für eine klassische DSLR.

Der OM-D-Sucher ist in meinen Augen etwas, aber doch erkennbar besser als der VF-2. Gleiche Größe, ggf. höhere Taktfrequenz (weniger bzw. keine Schlieren beim Schwenken), weniger Rauschen im Dunkeln.

Das Helligkeitsproblem aber bleibt, bei großer Helligkeit werden die Kontraste so groß, dass einige hier sogar schon von einem Schwarz-Weiß-Sucher sprachen. In der Praxis hat mich das bislang aber kaum gestört. Ich fotografiere aber auch nicht so häufig in direktes Sonnenlicht...

Ich sehe die Frage optischer oder digitaler Sucher pragmatisch: Wenn ich an einem kleinen Body wie dem der E-M5 einen Sucher habe, der genauso groß ist wie der der E-3, dann freue ich mich. Und wenn der kommende VF-4 sogar ein noch größeres Bild liefert, ist das klasse. Die Qualität des E-M5-Suchers ist jedenfalls für mich mehr als ausreichend, bei Tageslicht muss ich schon darüber nachdenken, dass das hier ein digitaler Sucher ist, das fällt mir eigentlich gar nicht mehr auf. Aber ein optischer Sucher ist halt ein optischer Sucher... Wenn ich durch den Sucher meiner E-3 schaue, dann ist das natürlich realistischer als das, was bei digitalen Suchern angezeigt wird. Ist auch schön.
Letztlich bin ich da sehr unemotional, wobei ich mir sicher bin, dass über kurz oder lang die optischen Sucher abgesehen von High-End-DSLRs verschwinden werden, nicht zuletzt aufgrund der sinkenden Preise für digitale Sucher. Sony und Panasonic machen es vor, Olympus folgt gerade, Samsung hat das Thema DSLR schnell abgehakt. Bleiben Pentax, Canon und Nikon. Und v.a. die letzteren beiden werden sicher versuchen, möglichst lange bei DSLRs zu bleiben (deswegen auch die Vorstellung dieser lütten Canon, deren Name ich mir gar nicht erst gemerkt habe), und da gehört dann eben auch ein optischer Sucher dazu.
 
amazing, oder am liebsten würde ich jetzt hier ein beeindruckendes IMPRESSIVE im Quake-Style heraus hauen.
[...]

Na das klingt ja sehr nach Liebe auf den ersten Blick und hoffentlich den Beginn einer langen Freundschaft... :top:

Bevor ich einen richtigen Bericht schreibe, werde ich mich erstmal rein arbeiten. Die Kamera kann extrem viel, bietet sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten und meine Erfahrung sagt mir, man muss sich erstmal aneinander gewöhnen um für sich selbst das beste herauszuholen.

So ist es. Und als hilfreiche Unterstützung zum Einarbeiten eine Erinnerung an den Link aus Beitrag #20 von Werderano:
http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/35530-olympus-om-d-e-m5-einstellungsfuehrer-2-auflage.html

Viel Spaß mit der E-M5...
 
Eventuell werde ich noch 2 Threads eröffnen, für Zubehör und Linsen, aber ich habe schon einen ungefähren Plan was es zum Start werden soll.

Das ist eine gute idee, die Objektive sind nämlich das wichtigste :D
Ob du dann einen Olympus oder Panasonic Body verwendest ist ja in diesem System zweitrangig :evil:
 
so es ist vollbracht. Eine omd mySoulEdition ist nun mein und ich denke, bis auf eine Linse und vielleicht noch nen Spielzeug wie das Walimex Fisheye bin ich für den Start ganz gut aufgestellt. Muss halt nur noch alles ankommen. Die OMD ist nix für Einsteiger, es sei denn, es sind einstellwütige Masochisten. Ich denke 2 für mich passende Presets habe ich erstmal, wenn das 2te auch ein wenig länger gedauert hat. (modus A mit für mich passenden Optionen für "Kreativblitzen")
Aber insgesamt finde ich es extrem cool, was man alles einstellen und speichern kann. Hab vielleicht manches ein wenig dslr-like gemacht, aber ich habe ja bisher auch kaum Erfahrung mit der Kamera. Was sich mir überhaupt nicht erschließt, ist diese Oly-Software. Was nicht ist kann ja noch werden, oder ich bleib halt bei LR.

Ich wollte nur noch nen Kollegen hier bildlich vorstellen, der mir gerade beim einstellen assistiert hat, hicks

So danke nochmal ans Forum für die Hilfe, insbesondere an gyn.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten