• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel

Bei der E-M5 schnell das AF-Messfeld verstellen ist nicht so einfach wie bei einer Kamera mit großem Gehäuse, die Knöpfchen sind einfach nicht so gut blind bedienbar.



Das stimmt, das finde ich auch. Fällt mir immer dann auf, wenn ich mal wieder mit der E-3 unterwegs bin. Und was mich auch nervt, ist, dass sich das Fokusfeld immer wieder über die Cursor-Tasten versehentlich verschiebt.

Und gleichzeitig denke ich, dass ich nunmal nicht alles haben kann! Zwei Rendelräder gibt es ja und das AF-Messfeld kann ich damit auch verschieben. Nur nicht so intuitiv, wie es an der E-3/5 möglich ist.

Wenn aber das Handling ein Hinderungsgrund sein sollte, gäbe es ja auch noch die Panasonic GH3 - wirkte auf mich bislang nicht ganz so wertig wie die E-M5, aber haptisch sehr überzeugend!
 
Und was mich auch nervt, ist, dass sich das Fokusfeld immer wieder über die Cursor-Tasten versehentlich verschiebt.

Genau das habe ich kürzlich erst abgestellt, da es mich ebenso nervte. Ständig ist was verstellt... :grumble: Nur die Info-Taste erwische ich jetzt noch gelegentlich ausversehen.

Klar ist die E-3 haptisch ne andere Hausnummer. Die Finger enden genau da, wo Knöpfe sind. Selbst die E-30 greift sich da etwas schlechter. Aber die M5 nehme ich viel öfters mit und konnte mir das 25/1.4 neu kaufen, wofür ich es bei FT gebraucht nie fand. Nun bleibt noch zu hoffen, das ein paar Software-Features der E-P5 auch die M5 erreichen ...
 
Vielen Dank schon einmal für die Erfahrungsberichte. Ich werde wohl in den nächsten Tagen die Gelegenheit haben eine OMD mit BG in die Hand nehmen zu dürfen. Wenn mir die Kamera gefällt, dann werde ich wohl versuchen das komplette System auf einmal zu tauschen.

Die Panasonic Modelle sehen im ersten Moment teils auch sehr gut aus. Wenn ich aber alles so Revue passieren lasse, was ich die letzen Tage gelesen habe, dann sind die Panas besser beim Filmen, was ich aber nicht brauche, die OMD und andere neue Olys aber etwas besser in der BQ und ISO. Korrigiert mich, wenn ich jetzt Mist erzähle. Vielleicht sind die Raws ja identisch, nur die jpgs der Olys besser, dann wäre eine Pana auch ne Überlegung wert. Ich fotografiere derzeit halt alles in RAW, die jpg-Engine ist mir daher wohl auch in Zukunft nahezu egal. Wozu kauft man ein Modell mit hohem Dynamikumfang, wenn das jpg-Speicherformat das gar nicht erfassen kann.
 
Die Haptik/Ergonomie zwischen Oly und Pana ist weitgehend unterschiedlich. Deutlich mehr als der Unterschied in der Bildqualität bei 100%. Ich würde die Kamera nehmen, die mir besser liegt.
 
Werderano, gegen die Genauigkeit habe ich nichts gesagt. ;) Im Gegensatz zu einem Phasen-AF sitzt der Kontrast-AF (wenn er trifft) zu 100%. Allerdings sind die Fokuspunkte auch in der kleinsten Einstellung noch so groß, dass man bei manchen Motiven nie ganz genau sagen kann, woran er sich festbeißt.

Beispielsweise habe ich bei Jazz Konzerten gerne schon mal Nase, Auge oder Augenbraue scharf, weil halt alles innerhalb des Fokusfeldes liegt. Dabei hilft aber wie gesagt die größere Schärfentiefe. Während ich ein Bild, welches scharf auf der Augenbraue ist, mit mft oft noch verwenden kann, ist sowas bei KB in der Regel für die Tonne.

Weiterer Haken bezüglich kleiner Fokuspunkte und der E-M5. Sie hat leider nie die (deutlich bessere) Fokuswahl der E-PL5 und nun E-P5 nachgepatched bekommen. Alles, was man durch Firmware hätte verbessern können, wurde offensichtlich für die nun erscheinenden Modelle aufgehoben. Man hat ganz klar den E-M5 Käufern schon zugehört, aber leider haben die nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so Torn, in manchen Situationen ist das kleinste Fokusfeld zu groß. Da hilft dann nur ein zweites Mal die Fokustaste zu drücken und dann in der vergrößerten Ansicht manuell nach zu korrigieren, was mit dem stabilisierten Sucherbild auch gut funktioniert.
Gut finde ich, dass Olympus und Panasonic reagiert haben und die neusten Modelle Fokuspunkte bzw. noch kleinere Fokusfelder bieten. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem was beide Firmen an Neuerungen in den letzten 1 1/2 Jahren gebracht haben.
Ja, ich würde mir auch wünschen Oly würde bestimmte Dinge per Firmware nachschieben. Aber dies macht kaum ein Anbieter und ich finde es gut, dass Olympus zumindest auf die Wünsche der Kundschaft reagiert. Die Ep5 ist das neuste Beispiel, viele Neuerungen die wir uns gewünscht haben.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
für raw Entwickler wie Dich ist die Bildqualität aus e-m5 und den neuesten Panasonics (gh-3..) praktisch gleich behaupte ich, da die meiner Meinung nach alle den gleichen Sony sensor drin haben.

Vorteile Oly: (evtl. leicht) bessere jpegs ooc, super 5 Achsen IBIS auch für video und unstabilisierte Objektive und alte manuelle Objektive, (evtl.) besserer integrierter EVF.

Den Vorteil der Abdichtung lass ich extra weg, weil es mich extrem nervt, dass Oly nur 2 Objektive abdichtet (12-50 und 60 macro) und alle anderen, vor allem auch die besten und teuersten weiterhin nicht abdichtet und mir niemand plausibel erklären kann, warum !




Vorteile Pana: bessere Haptik, besseres Video, CA-Korrektur automatisch mit Pana Linsen und jpg.

Alles Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil es mich extrem nervt, dass Oly nur 2 Objektive abdichtet (12-50 und 60 macro) und alle anderen, vor allem auch die besten und teuersten weiterhin nicht abdichtet
Die Auswahl an abgedichteten Objektiven ist derzeit noch dünn, das stimmt schon. Aber der Vollständigkeit halber sollten die beiden Panas 12-35 und 35-100 aber eigentlich auch mit erwähnt werden.

Und kurz noch zur Ausgangsfrage: Ja, auch ich bin von DSLR umgestiegen auf mFT, über einige Pens, G/GH-Modelle, eine NEX jetzt seit über einem Jahr die EM-5. Vorteile für mich sind:
  • Ausrüstung deutlich kleiner und leichter - wichtig vor allem auf Flugreisen, da kommen immer 3 bis 4 Objektive mit und ich möchte nicht beim Handgepäck schon Übergewicht haben
  • großer heller 100%-Sucher, meine DSLRs hatten nur kleine dunkle Sucher
  • Klappdisplay in Verbindung mit schneller Liveview-Funktion für diskretes Fotografieren
  • Touchscreen - möchte ich inzwischen nicht mehr drauf verzichten

Was mich auch ärgert ist die Tatsache, dass EM-5-Besitzer nicht wenigstens das dauerhafte kleine AF-Feld ohne Lupenumweg der PL5/P5 per Firmware spendiert bekommen.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut mft Rumors steht die E-M5 MK II in den Startlöchern. Lieber zweimal verkaufen als einmal patchen, oder? ;)
 
Jetzt mal eine Frage noch zum Fokus. Wie schlägt sich dieser bei spielenden Kindern oder auch Mitziehern beim Motorsport. Ich habe a einen kleinen Wirbelwind und b eine Schwäche für die Benzinverbrennung.
Also Kinder hab ich keine, aber da sie Serien von rennende Hunden und fliegenden Vögeln schafft, dürften tobende Kinder definitiv auch kein Problem sein.
Und Motorsport-Mitzieher kann sie auch:


Seitenwagen A 5 von don_parrot auf Flickr


Vette 1 von don_parrot auf Flickr


DTM 1600 4 von don_parrot auf Flickr

Laut mft Rumors steht die E-M5 MK II in den Startlöchern. Lieber zweimal verkaufen als einmal patchen, oder? ;)

Bisher ist da nur von einer neuen OM-D die Rede und laut Admin geht es dabei nicht um den Nachfolger der E-M5 sondern eine neue, höher angesiedelte Kamera-Reihe.
 
na hoffentlich ist sie(der neue Kamerabaureihe) nicht zu hoch "angesiedelt", sonst kann wieder nur eine kleine elitäre Gruppe kaufen?

meint der phoenix66
 
Ist das denn echt klar, dass es keine "Funktions-"Firmware Updates für die OM-D geben wird?

Zumindest solange die E-M5 noch aktuell ist, sollten sie die Software-Features wie Focus-Peaking, Mini-AF-Feld etc. nachrüsten. Das machen andere Hersteller auch (z.B. Canon).

Es soll auch Branchen geben, wo noch Firmware für das Vor-Vormodell entwickelt wird...z.B. beim bösen Apple, die ja auch ihre älteren Iphones noch mit neuem OS versorgen.
 
Olympus hat jetzt erst die günstigste Reihe ihrer Einsteiger-Kompaktkameras eingestellt und dabei verkündet sich statt auf Stückzahlen eher auf die Elite-Modelle zu konzentrieren.
Noch ist leider nicht abzusehen, ob sich das nur auf ihre Kompaktkamerasparte bezieht oder generell die neue Produktphilosophie ist. Ich hoffe nicht!
 
Don, ja dann halt eine OM-D. Ändert nichts daran, dass die fehlende Motivation die E-M5 zu patchen nach einem Jahr doch sehr offensichtlich ist. Am ärgerlichsten dabei finde ich die Auswahl der kleinen Fokuspunkte, die bereits bei der E-PL 5 deutlich verbesser Einzug erhielt. Braketing und Mysets ins Quickmenü zu nehmen statt der Anzeige der Tastenbelegung sollte auch kein Hexenwerk sein (ist mit dem Braketing bei der E-P5 ja auch geschehen). Ich denke über diese Kleinigkeiten würden sich viele freuen.
 
Olympus hat jetzt erst die günstigste Reihe ihrer Einsteiger-Kompaktkameras eingestellt und dabei verkündet sich statt auf Stückzahlen eher auf die Elite-Modelle zu konzentrieren.
Noch ist leider nicht abzusehen, ob sich das nur auf ihre Kompaktkamerasparte bezieht oder generell die neue Produktphilosophie ist. Ich hoffe nicht!

Sollte sich Olympus nicht zu vernünftiger Pflege der aktuellen und Vorgängermodelle entschliessen, gibt es für uns ja zum Glück noch einen weiteren Hersteller, der gute mFT-Kameras anbietet. Das könnte für Oly ganz schön nach hinten losgehen. :D
 
Bisher ist da nur von einer neuen OM-D die Rede und laut Admin geht es dabei nicht um den Nachfolger der E-M5 sondern eine neue, höher angesiedelte Kamera-Reihe.

Wenn der AF-C bei der Neuen dann entscheidend besser funktioniert, ist sie gekauft, egal was sie kostet (Mann gönnt sich ja sonst nix)!

Warum ich die Saturation bei meinen Bildern nicht reduziere?
Nun, ich trage auch Hawaii-Hemden. Frage beantwortet?
:lol:
 
Wenn der AF-C bei der Neuen dann entscheidend besser funktioniert, ist sie gekauft, egal was sie kostet (Mann gönnt sich ja sonst nix)!

Das sehe ich genauso. Dann nur noch ein halbwegs lichtstarkes und vor allem optisch herausragendes Telezoom oder volle Unterstützung meiner FTs (12-60 und 50-200 SWD) und Alles ist gut!

Und schön, dass Du Spaß hattest. *grinst sich eins*
 
Hast du es bei den Motorsportbildern etwas mit der Schärfung übertrieben bzw. den Radius nicht richtig gesetzt?
Beim ersten ist die Halobildung ja ziemlich ausgeprägt!
 
Hast du es bei den Motorsportbildern etwas mit der Schärfung übertrieben bzw. den Radius nicht richtig gesetzt?
Beim ersten ist die Halobildung ja ziemlich ausgeprägt!

Vermutlich hab' ichs mit Allem übertrieben. *grinst* War da nur kurz mit der Freeware PhotoScape dran und weiß leider auch nicht mehr genau, was ich gemacht hab. Ich muss mal schauen, wie das Original aussieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten