• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel?

poeter

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon EOS 550d, Obj: Canon 15-85, Canon 50mm 1.8, Tamron 70-300

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[Das Geld, das durch Verkauf der o.a Artikel erwirtschaftet wird x) ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ 2] Portraits, [3] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik (Planespotten)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Monaten immer mehr bemerkt, das meine DSLR nicht richtig ausgereizt wird.
Nun stellt ich mir die Frage ob vllt. ein Systemwechsel für mich in Frage kommt, da ich im Urlaub bemerkt habe, das mir die DSLR einfach zu groß ist.
Die Frage ist was kommt für mich in Frage. Wie o.a ist Planespotten ein Hobby von mir. Dafür brauch ich dann schon ab und zu bis zu 300mm.
Kommt ein Systemwechsel dann überhaupt in Frage für mich?

Bin auf eure Anmerkungen und Tipps gespannt!

Grüße
 
Welche Art von Planespotting betreibst du so?
Eher gemächliche Verkehrsmaschinen, oder doch etwas AF-anspruchsvollere Militärjets wie z.B. bei der alljährlich stattfindenden Schweizer Gebirgsmarine Axalp ( ;) )?
Oder Modellflugzeuge?

Wenn ersteres, würde doch auch eine spiegellose mit Kontrast-AF wahrscheinlich ausreichen. Da würde ich mir an deiner Stelle mal die bald erscheinende EOS - M näher anschauen.

Vorteil: du kannst deine Objektive weiterverwenden.
Kaufst dir noch ein oder zwei STM-Objektive dazu und hättest dann auch für Urlaube eine kompakte Immerdabei-Kamera.

Gruß
Peter
 
Ausschließlich Verkehrsmaschinen.
Danke für deinen Tipp. Werde mich über die EOS M schlau machen.
Weitere Vorschläge? :top:
 
Hallo,

ich würde mal bei mft (Panasonic/Olympus) vorbeischauen :top:

Gruß
 
Schwierige Frage. Auf der einen Seite würde die EF-M mit dem Kit-Zoom schon eine Erleichterung darstellen und Du könntest Deine alten Ojektive weiter verwenden - auf der anderen Seite ist aber gerade letzteres praktisch keine Erleichterung für Dich.
Das größere Problem ist aber die Frage, ob die EF-M Dein 70-300 wenigstens so schnell ansteuern kann, dass es für Deine Verkehrsmaschinen reicht. Da wäre ich etwas skeptisch, einen flotten AF für alte DSLR-Objektive hat bisher noch keiner bei den Spiegellosen hinbekommen. Davon abgesehen, dass die Verwendung solch eines Objektivs am ausgestreckten Arm schon etwas schwierig ist.

Wenn Du wirklich komplett wechseln willst (und noch leichter/kleiner als mit der EF-M) wäre ein Blick auf das mFT-System interessant. Da gibt es dann auch zwei native Objektive, die bis 300mm reichen (was noch deutlich länger wirkt als 300mm an einer Canon) und die sind mit Sicherheit schnell genug für Verkehrsmaschinen - eigentlich für alles was man mit S-AF fotografieren kann.
Und wenn Du Dich für eine Pen entscheidest, kannst Du - im Gegensatz zur EF-M - auch einen Sucher aufstecken - was ich gerade für Dein Spotten für sehr wichtig halte - spotten mit ausgestrecktem Arm kann ich mir zumindest für mich nicht vorstellen (ist aber vielleicht nur eine Gewohnheitskiste).
 
Wobei ich gerade auch gesehen habe was die EOS M kosten wird.
Die fällt nicht ganz in mein Budget. Ich würde nur für den 550d Body Geld bekommen. Damit bekomme ich vllt. die Hälfte der EOS M finanziert. :ugly:
 
Man darf aber in der Kostenrechnung den Adapter nicht vergessen.

heise.de schrieb:
Zudem wird soll es möglich sein, Objektive der EF-Reihe über den ebenfalls neu vorgestellten Adapter EF-EOS M zu nutzen. Einzelpreis und Erscheinungsdatum sind aktuell noch nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich gerade auch gesehen habe was die EOS M kosten wird.
Die fällt nicht ganz in mein Budget. Ich würde nur für den 550d Body Geld bekommen. Damit bekomme ich vllt. die Hälfte der EOS M finanziert. :ugly:

Der AF von dem Ding braucht wegen gleicher Technologie voraussichtlich so lange wie der CDAF der 650D - 1.2-1.7 Sekunden im Schnitt. Damit kannst Du also bewegliche Ziele komplett vergessen. Vielleicht für geparkte Flugzeuge?
 
Grob überschlagen bekomme ich 1200 € mein Paket.
Als Budget würde ich mal 900-1000 € ansetzen.
 
Den besten AF und die größte native Telewirkung hast Du bei mFT.
Wenn Du wirklich komplett umsteigen willst.
Wenn Du allerdings alle Deine Objektive so annähernd wieder haben willst, reicht Dein Budget nicht aus. Denn dann würdest Du ein Kit mit Standardzoom, 45/1,8 und 75-300 benötigen - und spätestens beim Tele wäre Dein Geld schon alle.
Wenn letzteres aber noch etwas Zeit hat und Du Dir das dann noch ansparen kannst, könntest Du im Budget kaufen: E-PL3 mit 14-42 II und 45/1,8 und da sollte dann sogar noch das Geld für einen Sucher übrig sein (den ich, wie schon erwähnt, für das Spotten für nötig halte). Würde also noch das Tele fehlen. Aber das kann man vielleicht als Gebraucht suchen, wenn man da noch etwas Zeit hat (kann ja auch das 100-300 werden).

Es gibt auch Gerüchte über einen EF-mFT-Adapter, aber erstens sind das Gerüchte und zweitens wird die AF-Geschwindigkeit für spotten nicht ausreichen, so oder so nicht.
Also bleibt nur das Sparen - oder Du lebst weiterhin mit dem Gewicht Deiner bisherigen Ausrüstung. Was jetzt für Dich eher zu ertragen ist, musst Du selber entscheiden.

Eine andere Variante sehe ich im Moment nicht, denn derzeit hat - soweit ich das sehe - kein anderes kompaktes System eine entsprechende Brennweite im Angebot - zumindest nicht nativ, und damit auch für Verkehrsmaschinen nicht schnell genug - außer wenn sie abgestellt sind.
 
Der AF von dem Ding braucht wegen gleicher Technologie voraussichtlich so lange wie der CDAF der 650D - 1.2-1.7 Sekunden im Schnitt. Damit kannst Du also bewegliche Ziele komplett vergessen. Vielleicht für geparkte Flugzeuge?

Vermutlich wird der AF so sein wie bei der 650D, vermutlich auch nicht.
Andererseits ist die 650D AF-seitig Canon-typisch recht schnell und treffsicher.


@ TO:
Die EOS-M hat bekanntlich Kontrast- und Phasen-AF.
STM-Objektive zu guten Preisen gibts ja auch schon, wenn auch noch nur bis 135mm (x 1,6 Crop).

Wird alles natürlich etwas teurer, als eine Billig-Lösung eines anderen Herstellers, aber zum einen hast du den APS-C- Sensor drinnen, was weniger Rauschen bedeutet im Vergleich zu µFT oder anderen Herstellern (wobei es auch andere Hersteller mit APS-C Sensoren in diesem Segment gibt, welche aber auch eher noch teurer, statt günstiger kommen) und du hast die Möglichkeit, in Zukunft vielleicht doch noch die eine oder andere hochlichtstarke Canon-FB oder langes Tele zu verwenden.

Aber alles Geschmacksache ;)

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schnell bewegende Ziele am hellen Tag mit einer sucherlosen Systemkamera übers Display mit "ausgestreckte" Armen mit einem langen Tele zu fotografieren dürfte sehr sehr schwer und unangenehm sein!

Bleib bei deiner Canon DSLR. So schwer ist das Zeugs doch nicht. Fürn Urlaub hol dir doch das neue EF 40/2.8 STM Pancake für deine DSLR, dann haste auch was kompaktes, leichtes und lichtstarkes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell bewegende Ziele am hellen Tag mit einer sucherlosen Systemkamera übers Display mit "ausgestreckte" Armen mit einem langen Tele zu fotografieren dürfte sehr sehr schwer und unangenehm sein!
Ich wollte es nicht sagen, aber Plane Spotting ohne Sucher? Und dann vielleicht mit adaptierten Objektiven? Nie und nimmer nicht. :D
 
Ich kenne eine, die dann immer ihr Dogma aufsagt:
"die ganzen Automatiken braucht man nicht! Nur ein schlechter Fotograf braucht einen >Profi-AF<. Sport, rennende Hunde gehen mit jeder Einsteiger-Kamera, auch mit einer µFT! :D "

Von daher sehe ich es so wie die besagte Dame und behaupte einfach mal, dass Planespotting durchaus mit einer Sucherlosen + adaptierten Optiken geht, es muss nur der Fotograf gut genug sein :evil:

Gruß
Peter
 
Ich würde mir erstmal im klaren werden ob du weiter einen sucher benötigst?

Wenn ja dann ne Panasonic GH2 +14-140mm und das 45mm 1.8 oder billiger die GH1 und das 14-45mm das 45mm 1.8 und ein tele. Die beiden haben zudem einen multi-Format Sensor (die neue Olypmpus würde knapp rausfallen denn da bekommst du für dein Geld nur die Cam + 12-50mm oder das 45mm)

Sucherlos wäre dann ganz billig die Olympus Epl3 mit. 14-150mm und 45mm. Etwas. Oder ne Panasonic GF3 bzw (GF1 wenn blitz wichtig.)


Ein mittelweg wäre dann noch eine Panasonic G5 mit Objektiven

Also alles in allem würde ich mich mal im microFT Lager umschaun
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Canon Body ist ja nun nicht soo groß.
Wenn es wirklich kleiner und leichter werden soll, dann mft.

Ich bin über eine andere Anziehungskraft hingekommen, als ich nämlich die Bilder der neuen OM-D E M5 gesehen habe und den oberkrassen Bildstabilisator.

Nun hab ich ne K-5 plus Glaspark und eine OM-D mit wachsendem Park und kann jetzt schon sagen, dass es zwar auch Nachteile gibt, die Vorteile aber überwiegen.
Nachteile sind für mich der EVF, bin ein Fan des Suchers der K-5.
Und das Freistellen geht, aber nicht in dem Maße wie bei einem APS-C Sensor.

Dafür nehm ich die Kamera aber öfter mit, weil Body und vor allem Objektive viel weniger wiegen und weniger Platz wegnehmen.
Ich hab so ne normale Bauchtasche (10 € im Supermarkt, nicht speziell für Foto), da geht das 12-50 und das 40-150 Tele rein und die OM-D hängt am HuGu mit nem 45/1.8.
Das Set wiegt 1150 g mit Tasche und Gurt - gerade mal gewogen :-)
Das wiegt die K-5 mit dem Tamron 17-50 allein.

Das macht richtig Spass und die BQ ist ebenbürtig, auch oder vielleicht sogar vor allem bei wenig Licht, denn der Stabi der Oly kann problemlos unter 1/60s stabilisieren - weit darunter.
 
Wird alles natürlich etwas teurer, als eine Billig-Lösung eines anderen Herstellers...
Nee iss klar...
Wenn die EOS-M keine Billiglösung ist, was denn bitte dann? Keinen Hotshoe für 'nen EVF, kein Klappdisplay, ein schnarchlangsamer AF auf dem Level der E-P1 von 2009, ein Bedienkonzept wie 'ne Kompaktknipse. Ich lach mich schlapp.
...aber zum einen hast du den APS-C- Sensor drinnen, was weniger Rauschen bedeutet im Vergleich zu µFT oder anderen Herstellern...
Du solltest Dich mal über den neuesten Stand der Technik informieren, statt hier solchen Humbug zu verbreiten. Das ist ja nicht zum aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten