Okay, da gebe ich dir recht, habe grad bei dpreview ISO6400 mit anderen APS-C verglichen, da kann man keine relevanten Unterschiede sehen
Danke.
Jep. ist so.
Ich schrieb, dass der Continous-AF der µFT nicht mit dem der DSLR mithalten kann.
Wird bestätigt:
"
However, despite Olympus' claims about improvements in continuous autofocus and subject tracking capability, we found the system too slow and unpredictable to develop much enthusiasm about. If you're careful about making sure the camera has locked onto a subject, you can expect to get a couple of sharp shots out of a burst but the results are patchy and, for the kinds of 'grab the moment' shooting you'd want it to work for, the results simply aren't reliable enough. The EM-5 is far from unusual in this respect (Continuous AF isn't a strength of contrast-detection AF), but for such an expensive model, and one for which Olympus is pushing the continuous AF capabilities, it's a disappointing result.
Tracking is a particular disappointment. If you specify an AF point, the camera will usually 'lock-on' to the correct subject but it gets very easily distracted. No matter how distinct the subject might appear (being the only red item in the frame, for instance), the camera will often decide it's much more interested in the background after a couple of frames. This, combined with the continuous AF's hunting, means you simply can't rely the system to get your shots in focus."
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/11
Solche Bilder, die etwas beweisen sollen, was die AF-Leistungen verschiedener Kameras angeht, sieht man im Forum immer wieder. Aussagekraft ist allerdings sehr gering.
Man sieht nur, dass es dem Fotografen gelang TROTZ des AFs etwas zu treffen
Gruß
Peter
Hmmm - ich weiß, dass wir oft verschiedener Ansicht sind und dass Du deshalb eventuell Probleme haben wirst, der folgenden Aussage von mir zu glauben - aber ich kann Dir versichern, dass ich solche Bilder von sich schnell bewegenden Motiven jederzeit und überall schießen kann.
Ich habe bei DPreview mehrere Threads zu den Einstellungen gepostet, mit denen man die C-AF-Leistung der E-M5 (mit den M.Zuikos) signifikant verbessern kann. Und Leute wie Brian Mosley von der Olympus Safari Group haben bestätigt, dass diese Einstellungen sogar beim S-AF der E-P3 zu Verbesserungen führen - und auch diverse Pana-User haben von ähnlichen Erfahrungen berichtet. Da aber zu diesen Einstellungen die Veränderung des Bildmodus auf vivid inklusive einer Erhöhung des Kontrasts gehören, wurden sie von DPReview als obskur abgetan - obwohl sie auch funktionieren, wenn man RAW only schießt.
Gut, darüber kann man natürlich geteilter Ansicht sein, doch mir reicht, dass der C-AF so zuverlässig funktioniert. Und Serie von fünf oder mehr scharfen Bildern von Windhunden beim Hunderennen als 'trotz des AF' abzutun ist meiner Ansicht nach nicht in Ordnung. Hey, die sind richtig schnell!
Und was das Tracking betrifft: Da war ich bis zum Firmware-Update 1.2 genau der gleichen Ansicht wie DPReview. Absolut unbrauchbar. Selbst wenn meine Hunde noch lagen oder saßen, fand das (viel zu große) Tracking-AF-Feld die Gräser am Wegrand viiiel interessanter.
Doch seit dem Firmware-Update 1.2 ist das halt - wenn man meine Einstellungen verwendet - nicht mehr der Fall. Obwohl sich das Tracking-AF-Feld weiterhin nicht verkleinern lässt, ist es jetzt bei gutem Licht durchaus brauchbar.
Schau Dir doch bitte nochmal die letzte Acht-Bilder Serie meines Tracking-Tests an. Obwohl der Mac im hohen Gras unterwegs ist, bleibt das AF-Feld zuverlässig auf ihm. Das wäre bisher völlig unmöglich gewesen.
Ob es auch für die Windhunde reicht weiß ich leider noch nicht. Auf der Rennbahn wird immer Samstags ab 14:00 Uhr trainiert, und letzten Samstag hat's um die Zeit leider geregnet. Drum wollte ich eigentlich heute hin, doch grad zieht sich's schon wieder zu, verdammt.
Klar ist natürlich auch, dass die E-M5 kein Sportbolide ist wie 'ne D700 oder 'ne 1D Mk IV. Aber mit ein bisschen Übung ist sie durchaus auch für Action-Fotografie zu gebrauchen.