• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemwechsel zu Systemkamera

mabunixda

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich moechte weiterhin meine Kids fotografieren. Zudem werd ich sicher auch noch weiterhin Sport fotografieren,
manchmal Landschaft oder Marko



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 7D
Tamron 28-75 / 2.8
Canon 70-200 / 4
Canon 100 / 2.8
Tamron 18-270
Tamron 10-24



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~800 Euro
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Mir ist inzwischen Groesze und Gewicht wichtig geworden. Wenn man mit 2 Kids unterwegs ist, will ich nicht noch die 7D mit 2-3 Objektiven rumtragen.
Somit kam nun die Ueberlegung auf auf eine Systemkamera umzusteigen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.



Im Grunde habe ich recht gutes Glas zu Hause - das hat auch sein Gewicht. Ich werde definitiv mich von 1-2 Objektiven trennen, da diese meist nur daheim rumstehen, wobei ich aktuell ohnehin nur zu Hause meist fotografiere, weil mir die Ausruestung zu schwer(faellig) zum mitnehmen ist, wenn ich mit den Kids unterwegs bin ( Wandern, Spazieren, ... ) Beim ersten Stoebern bin ich ueber die Sony Alpha 6000 bzw die Olympus PEN E-PL7 gestoplert. Bei einem Blick auf die verfuegbaren Objektive wurde mir aber nicht so wohl.
Auch wenn mich die EOS M nicht so begeistern konnte, habe ich nun auf Grund meines vorhandenen Glases nochmal einen Blick zu Canon gewagt - Hier steht nun ja die EOS M3 in den Startloechern - liest sich im Grunde nicht schlecht, aber was mich hier stoert: nur 4.2 Bilder pro Sekunde?

Wie verhaelt es sich bei den anderen Systemkameras mit Objektiven? Gibt es hier wirklich ueberall nur "lichtschwache" Objektive? Ich bin nicht abgeneigt in eine neue Richtung weg von Canon zu gehen.
 
Wieso bist du der Meinung es gibt für das mft-System keine lichtstarken Objektive?
Hier findest du eine fast aktuelle Übersicht über alle Objektive.

Was allerdings das Problem ist, ist das die lichtstarken Zooms recht teuer sind. Qualität kostet.
Das lässt sich erst realisieren wenn du komplett das System wechseln möchtest, aber so wie ich das verstehe soll die Canon ja erstmal bleiben.

Da wäre dann die Überlegung näher vielleicht zu einer Edelkompakten als Ergänzung zu greifen.

Am oberen Preisende, gerade noch so in deinem Budget wäre eine Panasonic LX100. mft-Sensor und fest verbautes 24-75mm/F1,7-F2,8 Leica Objektiv. Sehr flotter Autofokus.

Ansonsten gäbe es da noch die anderen üblichen 1Zoll-Edelkompakten Sony RX100, Canon G7x.
 
Ich würde es so machen, dass die 7D weiterhin bestehen bleibt und
für Sport zur Verfügung steht.
Zum Wandern würde ich eine kleine Kamera mit gutem Standardzoom kaufen
und dabei bewusst nicht auf Lichtstärke achten, denn die ist selbst bei mft als Zoom schwer (und natürlich teuer).
Vielleicht tatsächlich ne M3, die BQ ist auf jeden Fall gut.

Oder du gehst beim Sensor nochmal ein Stück kleiner und schaust dir ne LX100
an. Keine Wechseloptik, aber gute Qualität.

Das unsägliche 18-270 kann man verkaufen.
 
Werd Dir darüber klar, wofür Du die Cam nutzen möchtest...
So, wie sich das liest, was du fotografierst, kommt hier die dritte Stimme für ne zusätzliche Kompakte:
LX100
X30
G1X/G7X
P7800
nicht mehr ganz so kompakt
FZ1000
RX10

Für das Geld, was Du einsetzen möchtest bzw. was Dir durch den Verkauf von 1-2 Objektiven zur Verfügung steht, sind alle Türen offen. Und was die Objektive für MFT angeht - da gibts genug. Beim E-Mount ist das etwas schmaler, aber eigentlich auch ausreichend, wenn auch die Preisspanne zwischen den Einstiegslinsen und den besseren etwas größer ist als bei MFT.
 
Das unsaegliche war ein Werbegeschenk von Tamron zum Test des Objektivs ;)

@max2331 - gut die Ubersicht kannte ich noch nicht ... Qualitaet kostet - klar, das ist ja immer und ueberall so. Ich hatte nur mal kurz auf geizhals.at geschaut und da kam nicht viel raus...


@Gießener - leider hat sich das mit Sport fotografieren auf 0,... % minimiert zur Zeit und wird wohl auch die naechsten Jahre so bleiben. Deswegen auch der Gedanke sich von der 7D zu trennen. Ausser man rechnet laufende/spielende Kinder unter Sport ein :D

Ich will keine Kamera zu Hause als Briefbeschwerer liegen haben.
Im Grunde sind eine hohe fps Rate ja auch bei Kindern interessant - die Frage ist wieviel brauche ich da? Das ist eine Frage, die ich mir beantworten muss. Wenn ich mit den 4fps der M3 auskomme, ist das wohl die bessere Wahl.

Wie sieht es mit dem fps eigentlich bei der Pen aus? Ich meine in einem Test gelesen zu haben, dass diese den Wert nicht halten kann wenn der Autofokus mitziehen soll.

Was gibt es bei mft sonst noch fuer Alternativen? Mit meiner Aussage zu den Objektiven war ich ja recht voreilig.
 
Also, du willst dich von der 7D und allen Objektiven trennen?
Ich frage nur, weil du am Anfang geschrieben hast es kommen nur 1-2 Objektive weg und jetzt schreibst das die 7D weg soll.
Ist dann dein Budget der Verkaufswert + die 800€ oder nur die 800€?

Im Vergleich mit einer A6000 oder eine DSLR haben die PENs noch das Nachsehen wenn es um die Autofokus-Verfolgung von sehr schnellen Objekten geht (wie schnell die Kinder sind musst du selber entscheiden). Da wäre dann schon eher eine Panasonic GH4 oder Olympus E-M1 Objekt der Begierde.

Alterrnativ zu den PENs wäre noch die Olympus OM-D Reihe zu nennen. Die besitzen dann einen fest eingebauten Sucher. Günstig gibt es hier die E-M5 (abgedichtet) und die E-M10.
 
Sport, Kinder...das schreit natürlich nach einer 7D. Ich würde sie behalten, das Tamron Megazoom und das 100mm verkaufen, für das Geld kriegst du ungefähr eine Sony A6000 mit Kitlinse - perfekt zum mitnehmen. Die Kombi ist zwar nicht mega lichtstark, aber sehr kompakt und der AF ist richtig flott. Dann hast du alles - und kannst ggf., wenn du Spaß daran findest, das Sony-System weiter ausbauen und ganz von Canon weg.

Canon M3 macht ja in der Preview auch einen ordentlichen Eindruck, der fehlende Sucher wäre für mich allerdings ein Ausschlusskriterium.
 
Das mit der Trennung von Objektiven bezog sich darauf, dass ich das tun werde, sollte es eine EOS M3 werden. Das 28-75, 18-270 und 10-24 wuerden mich dann fix verlassen - etwas verwirrend geschrieben :(

Ich moechte aber auch ueber den Canon-Tellerrand schauen. Hier fiel mein Blick eben zuerst auf mft und dann zur A6000.

Ich hab gerade gesehen, dass Ende Feber nun eine E-M5 Mark II kommt.. hmm ..

Bei einem Komplettwechsel waere ein Groszteil des Verkaufserloeses Budget fuer das neue System - ja
 
E-M5 Mark II, E-M1 und GH4 sind die Topmodelle im mft-Bereich.

Die E-M1 besitzt auch einen Phasenautofokus und kann somit ältere FT-Objektive benutzen. Die GH4 ist im Video und C-AF bereich ein bisschen besser.

Olympus biete eine WOW-Aktion an. Hier kannst du kostenlos für 2 Tage dir eine Olympus-Kamera und Objektiv ausleihen und einfach mal Testen ob dir das liegt.

Olympus Kameras haben einen eingebauten Stabilisator, die Panasonic nicht. Alle Olympusobjektive und die von Fremdherstellern haben keinen eingebauten Stabilisator, nur die Panasonic Objektive haben O.I.S.

Die Sonykameras sind an sich auch nicht schlecht, nur sind die Objektive, bis auf sehr wenige Ausnahmen, nicht wirklich kleiner als die, die du jetzt schon hast. Du sparst also fast nur am Body, der Rest bleibt gleich. Da ist mft einfach konsequenter.
 
...

Ich moechte weiterhin meine Kids fotografieren. Zudem werd ich sicher auch noch weiterhin Sport fotografieren,
manchmal Landschaft oder Marko


...

huhu, als Vater der den Wandel der Kids in den letzten Jahre jeweils meinte mitmachen zu müssen, kann ich heute sagen, dass der Wechsel auf mFT für mich der absolute Blödsinn war. Billiger wird da nix.

Und klar stört das ganze Geraffel das man bei APS-C oder VF so mitschleppt.

Aber rückwirkend "fehlen" mir aus vier Jahren, in denen ich mit mFT fotografierte, ganz viele Fotos, ganz einfach, weil mir persönlich die Bildanmutung von mFT nie so richtig zusagte.

Ich bin also von VF mit 35, 85 und 135 Festbrennweiten auf mFT und jetzt wieder zurück auf VF.
(klar, es waren auch schon mal Klopper wie das 70-200 2.8 VR dabei, aber das war dann definitiv to much).

Im Nachgang kann ich sagen, nicht das Gewicht war das störende, sondern dass ich selbst immer meinte, mehrere Objektive müssten dabei sein. Zeit für Objektivwechsel ist gar nicht, wenn man sich primär um seine Kinder kümmert und kümmern will, eben mit diesen beschäftigt ist und zusammen sein will.

Die lichtstarken FB, mit denen bei mFT so was wie eine KB-Wirkung erzielen könnte, die gehen richtig ins Geld und kosten mehr als ihre APS-C oder VF Pendants.
Klar ist ein Leica 42mm 1.2 was richtig tolles, aber erreichen tue ich damit von der Bildwirkung noch nicht mal die eines 100 Eur Objektivs 50mm 1.8 an VF.
Oder anders, eine 6D mit 50 1.8 ist günstiger als eine OM5II mit diesen teuren FB.
Und Jackentauschtauglich ist eine OM5 mit sowas wie 42 1.2, 25 1.4 oder 75 1.8 auch nicht mehr.



Ich würde daher die 7D erst einmal behalten und mit einer kleinen leichten FB wie zB ein 24mm STM ergänzen.
Und dazu vielleicht irgendwann ein 50 1.8. Beides leicht und günstig.

Und wenn es dann noch leichter werden soll, eine Eos 100D dazu nehmen.
Super klein und leicht - und günstig.

On dem statt einem Systemwechsel Gesparten, kannst du dir dann irgendwann eine 6D kaufen oder mit deinen Kindern ein tolles Wochenende machen - oder die Mutter der Kinder mal toll beschenken.
Das war jetzt weniger "fotografisch", aber es gibt auf dieser Welt für einen Vater keinen schöneren Motive als seine glücklichen Kinder und Partnerin.
 
Im Grunde sind eine hohe fps Rate ja auch bei Kindern interessant
Das ist eine Frage der Arbeitsweise. Ich fotografiere Kinder in der Regel mit S-AF, der ist bei den Olympus-Modellen auch schnell genug, manchmal sogar mit Gesichtserkennung, das ist recht bequem, oder auch durch Touch-Auslösung (um den AF-Punkt immer richtig zu haben), das ist sehr intuitiv.
Bei dieser Arbeitsweise ist die Serienbildrate natürlich ziemlich egal, sie wird vielmehr von der Geschwindigkeit meiner Finger bestimmt.
Wirklich Serienbilder mache ich da nur, wenn ich einen bewegungsablauf dokumentieren will, kommt aber eher selten vor.
Aus dem Grund ist für mich auch gerade bei Kinderfotografie der C-AF nicht wirklich interessant.
Aber das ist natürlich nur eine mögliche Arbeitsweise, da muss jeder selber wissen was er braucht.

Ich halte gerade für Kinderfotos mFT sehr geeignet, vor allem finde ich, dass ich so viel näher ans Geschehen komme, ohne von den Kindern wahrgenommen zu werden und es fällt mir auch leichter auf Kinderhöhe zu kommen, ohne mich gleich hinlegen zu müssen, das ergibt vielfach sehr viel natürlichere Aufnahmen die nicht so von oben herab wirken.
Aber wie man sieht, gibt es dazu auch gegensätzliche Meinungen - was auch völlig in Ordnung ist, jeder hat eben seine eigenen Vorstellungen.

De Hinweis auf WOW wurde ja schon gegeben. Da kann man eigentlich ohne Risiko ausprobieren ob das was für einen ist, oder ob man gar nicht zurecht kommt.
 
@Hagen: Danke fuer deine Ausfuehrung - klar ist da was dran. Nur wenn ich die Kamera gar nicht mitnehme, weil mir das Ding zu viel Platz im Rucksack nimmt, bekomme ich auch keine Bilder :mad:
BTW - Ich hab vergessen: das 50/1.4 hab ich sogar daheim und liebe es, nur meine Frau aergert sich dann immer wenn es oben ist :evil:
Aber klar ist es wahr, dass ich mich durchaus aergern koennte von der 7D auf ein mFT System zu wechseln. Jedoch waere eine 6D noch mehr zum Tragen. Fuer mich ist es aktuell wirklich das Tragen - denn Objektivwechsel muesste ich beim 18-270 keinen machen. Zudem reicht meist auch das 28-75 aus wenn wir unterwegs sind ( oder wuerde reichen ).

Danke fuer euren Tipp mit dem WOW. Ich werde den lokalen Dealer mal anschreiben, ob er eine OM5 nicht auch hat - laut der Webseite gibt es keine OM5 in Oesterreich zum Leihen :( bzw ob sie eine OM5-M2 kriegen werden.

@OlyAndy: Wenn mein Sohn mit dem (Lauf)rad den Huegel runterfaehrt, ist es durchaus praktisch mal 3-4 Bilder im Serienbild zu haben, da hier der Gesichtsausdruck mal so mal so ist.
Wie meinst du deine Aussage betreffs naeher Dran sein? 200mm sind 200m - nur die Bildwirkung ist anders. Das Schwenk/Neig-Display ist sicher auch fein.

Danke schon mal fuer euren ganzen Input!
 
Wenn mein Sohn mit dem (Lauf)rad den Huegel runterfaehrt
Ja, das sind natürlich schon sehr spezielle Kinderfotos. Hier wäre der Hunde-Thread eine Fundgrube der Erfahrungen. Kurz: geht mit E-M1 und GH-4 besser als mit allen anderen, aber prinzipiell kann man das mit allen aktuellen mFT-Kameras machen. Aber wie immer: es kommt dabei sehr auf die konkrete Situation an: Licht, Geschwindigkeit, Entfernung, Schärfentiefe usw. Und ja, in genau dieser Situation könnte es sein, dass Du mit der 7D doch noch besser dastehst (abhängig vom Objektiv - die kann ich jetzt nicht einschätzen).
Ob Du das allerdings in der Praxis dann noch merken wirst?
Wie meinst du deine Aussage betreffs naeher Dran sein?
Ich komme mit einer kompakten Kamera (oft setze ich dann die Pen ein) viel dichter an die Kinder ran, ohne das diese mich als Fotografen wahrnehmen (was abwechselnd zum verstecken oder zum absichtlichen posieren führt - beides ergibt weniger natürliche wirkende Bilder). Habe ich die DSLR (oder auch die OM-D) am Auge um den Sucher zu nutzen, werde ich meist als Fotograf wahrgenommen.
Ich habe mich auch schon mit der Kamera ins Spiel der Kinder integriert und die Pen war dann richtig "mittendrin" (da darf man aber nicht zu ängstlich sein) und dank klappbaren Touchdisplay konnte ich immer mal unbemerkt auslösen - die Eltern waren begeistert. Das gelingt aber zugegeben nicht immer.
Es hat also nichts mit Brennweite zu tun, sondern tatsächlich mit Nähe.
 
... ganz viele Fotos, ganz einfach, weil mir persönlich die Bildanmutung von mFT nie so richtig zusagte.

... - das ist sehr individuell, hängt sicherlich auch von den verwendeten Objektiven und der Nachbearbeitung ab.


... Klar ist ein Leica 42mm 1.2 was richtig tolles, aber erreichen tue ich damit von der Bildwirkung noch nicht mal die eines 100 Eur Objektivs 50mm 1.8 an VF.
... - wenn Du mit VF das Kleinbildformat meinst, dann hast Du mit 42,5mm an mFT kein vergleichbares Objektiv - das entspricht 85mm ... - und, ist das 50mm bei Offenblende richtig scharf?


... Und Jackentauschtauglich ist eine OM5 mit sowas wie 42 1.2, 25 1.4 oder 75 1.8 auch nicht mehr.
... - stimmt, aber es gibt eine Auswahl an brauchbaren Pancakes, Zoom-Objektive und lichtstarke Festbrennweiten. Wenn die OM-D E-M5 zu groß ist, bietet sich die OM-D E-M10 an oder eine PEN. Die Handlichkeit ist stark vom Objektiv abhängig - Größenvergleich.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Als Blick über den Tellerrand kann ich Dir auch noch die Samsung NX Reihe nahelegen.

NX500 (in der Pipeline aber schon angekündigt)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1537810

NX30
http://www.samsung.com/de/consumer/smart-camera-camcorder/cameras/nx-profi/EV-NX30ZZBGBDE
oder wenn es wieder etwas grösser werde darf die

NX1(aber meiner Meinung nach für mich zu gross und zu schwer)

Zu den ersten beiden gibt es tempomäßig und qualitativ nichts zu meckern, die bestehende Objetivreihe ist schon im Startsegment sehr gut.
(Jetzt kommen noch nach und nach hochpreisige neue Prolinsen zur NX1 dazu, aber das ist wohl nicht das was gesucht wird.)

Ich bin von Olympus über Sony inkl. kleinem Ausflug mit Fuji letztendlich bei Samsung gelandet (NX30) und fühle mich hier recht wohl.
Sicher ist viel Plastik im Spiel, aber das heisst heute ja nicht mehr wirklich was, wenn halt Gewicht gespart wird.
Zur NX30 habe ich mir auch eine NX Mini zugelegt, an der ich die Objektive der NX Serie auch mit Adapter (schön ist der nicht) an der kleinen nutzen kann. Sieht seltsam aus, aber ist praktikabel und pass gut in eine Jackentasche. Und eine der kleinen Minis habe ich immer dabei

Auf alle Fälle viel Spass noch bei Deiner Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@max2331: Danke fuer den Link - viel zum Lesen, aber bekraeftigt mich in meiner Entscheidung in Richtung mFT und weg von Canon DSLR.

Ich denke die Art zu Fotografieren muss sich immer ein wenig an die vorhandene Technik anpassen. Mit unserer wasserdichten Point & Shoot muss man halt vorausdenken Fotografieren, da sie einen ziemlichen Shutter-Lag hat ;)

@OlyAndy - ok diese Art von Naehe meinst du. Es haette ja auch sein koennen, dass mit Naehe meinst, dass du einfach von weiter weg fotografierst.
Bei unserem Groszen kann man nur mehr sehr schwer unbemerkt ein Foto machen aktuell - vor allem Filmen geht gar nicht, denn da kommt er schon angerannt und will sich das ansehen :lol:

Ich werde nun mal die OM-D E-M1 zum Testen ausborgen und dann mal abwarten bis die OM-D E-M5 Mark 2 auf den Markt kommt.

@chicago2go ... Danke - schau ich mir gleich mal an
 
Ich werde nun mal die OM-D E-M1 zum Testen ausborgen und dann mal abwarten bis die OM-D E-M5 Mark 2 auf den Markt kommt.

Unbedingt das SCP aktivieren bei der E-M1.

Vielleicht schaust du auch, dass du das 12-40mm auch ausleigen kannst, da bei der Leih-E-M1 nur das 12-50mm dabei ist, welches ein rechtes Dunkelzoom ist.

Hier gibt es auch nochmal einen ausführlichen Bericht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nun mal die OM-D E-M1 zum Testen ausborgen
Unbedingt voher dieses hier durchlesen! Das erklärt die Besonderheiten im AF - und erspart vielleicht den einen oder anderen Frustmoment. Der AF ist nicht schlecht, reagiert aber manchmal etwas anders als der in einer DSLR - das muss man einfach wissen.
Und dran denken: die besseren Objektive (wie das 12-40) müssen extra dazu bestellt werden, bei den Kameras ist nur das 12-50 dabei, brauchbar, aber nicht sehr lichtstark.
 
@max2331 - Danke der Bericht ist wirklich interessant zu lesen und gibt mir nun auch eine Vorstellung welche Freistellung moeglich ist.

Leider kann man scheinbar nur das 12-50er reservieren. Ich hab extra nochmals nun nachgefragt. Ich werde nun naechstes Wochenende mit der E-M1 mal testen. Der Kautionspreis ist aber auch spannend: 800 Euro :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten