InsiderWitz
Themenersteller
Nabend zusammen
Falls das zu Canon o.ä. gehört, bitte einmal schieben, Danke.
Ich habe folgendes Problem. Ich besitze eine Sony a37 + Kit, das Sony 50mm 1.8 und den Sony HVL-F43AM, der Rest ist nicht Systemabhängig.
Nun bin ich nicht mehr so zufrieden, auch weil ich mehr wert aufs Filmen lege wie früher noch. Die Kamera an sich ist nicht schlecht, aber mich stören folgende Dinge:
- viel zu klein wenn man länger mit ihr zu tun hat, unhandlich
- Display unbrauchbar beim Filmen
- keine manuelle Pegelsteuerung beim Filmen (hat nur die a99 bei Sony)
- Crop-Faktor von 1.8 beim Filmen (anscheinend werden die Ränder einfach abgeschnitten um mit ihnen die Erschütterungen ggf. auszugleichen
- Autofokus beim Filmen nur im P Modus (max. Blende 3.5) -> so gut wie unbrauchbar, da ist es egal wie viel der PhasenAF von Sony beim Filmen gelobt wird
- geringer Gebrauchsmarkt im Gegensatz zu Canon
- Lichtverlust durch SLT! (habe mal 2 Bilder im Anhand hinzugefügt. Das jeweils Links Bild ist ohne Spiegel, das Rechte mit. Bei 'test2' habe ich das ganze nur ein wenig erhellt zur besseren Darstellung)
Vorteile an Sony(a37):
+ Bildstabi. auf allen Objektiven (aber eben auch Nachteil wegen 1.8 Crop im Video)
+ SLT hat natürlich auch seine Vorteile(und Nachteile), dürften aber bekannt sein. In diesem Fall allerdings keine nennenswerten Vorteile, da der PhasenAF von mir sowieso nicht genutzt wird. (restlichen Vorteile eher unwichtig)
+ Focus Peaking!
Aus den oben genannten Gründen bin ich eben am überlegen, meine Ausrüstung zu verkaufen und eine Canon 70D + Kit zuzulegen, bin mir aber eben noch unsicher. Auch weil ich für die a37 und das 50mm wohl nicht mehr so viel bekommen werde und die 70D auch nicht ganz günstig ist. Die 70D hatte ich wegen den Vorteilen beim Filmen ausgewählt. Andererseits könnte ich auch bei Sony bleiben und zur a65/77 wechseln, dann hätte ich das Problem mit dem Display und der Griffigkeit nicht mehr. Wäre halt die Frage ob der Steady Shot und 50p wichtiger sind als keinen 1,8 Crop, den 'Lichtgewinn' bei SLR, die manuelle Pegelsteuerung und den brauchbaren AF bei der 70D.
Was meint ihr dazu ?
Und noch als kleine Ergänzung: Viele Objektive im kleinen Brennweitenbereich für Canon haben keinen Bildstabilisator. Beim Filmen merkt man das aber direkt ob er an ist oder nicht, egal bei welcher Brennweite. Muss ich also beim Canon mit Objektiven ohne Stabi beim Filmen (und bewegen) direkt mit verwackelten Bildern rechnen (ich habe keine Flycam o.ä.). Bei Sony hat es immer ganz gut funktioniert mit Stabi ohne Flycam und einer ruhigen Hand.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
Falls das zu Canon o.ä. gehört, bitte einmal schieben, Danke.
Ich habe folgendes Problem. Ich besitze eine Sony a37 + Kit, das Sony 50mm 1.8 und den Sony HVL-F43AM, der Rest ist nicht Systemabhängig.
Nun bin ich nicht mehr so zufrieden, auch weil ich mehr wert aufs Filmen lege wie früher noch. Die Kamera an sich ist nicht schlecht, aber mich stören folgende Dinge:
- viel zu klein wenn man länger mit ihr zu tun hat, unhandlich
- Display unbrauchbar beim Filmen
- keine manuelle Pegelsteuerung beim Filmen (hat nur die a99 bei Sony)
- Crop-Faktor von 1.8 beim Filmen (anscheinend werden die Ränder einfach abgeschnitten um mit ihnen die Erschütterungen ggf. auszugleichen
- Autofokus beim Filmen nur im P Modus (max. Blende 3.5) -> so gut wie unbrauchbar, da ist es egal wie viel der PhasenAF von Sony beim Filmen gelobt wird
- geringer Gebrauchsmarkt im Gegensatz zu Canon
- Lichtverlust durch SLT! (habe mal 2 Bilder im Anhand hinzugefügt. Das jeweils Links Bild ist ohne Spiegel, das Rechte mit. Bei 'test2' habe ich das ganze nur ein wenig erhellt zur besseren Darstellung)
Vorteile an Sony(a37):
+ Bildstabi. auf allen Objektiven (aber eben auch Nachteil wegen 1.8 Crop im Video)
+ SLT hat natürlich auch seine Vorteile(und Nachteile), dürften aber bekannt sein. In diesem Fall allerdings keine nennenswerten Vorteile, da der PhasenAF von mir sowieso nicht genutzt wird. (restlichen Vorteile eher unwichtig)
+ Focus Peaking!
Aus den oben genannten Gründen bin ich eben am überlegen, meine Ausrüstung zu verkaufen und eine Canon 70D + Kit zuzulegen, bin mir aber eben noch unsicher. Auch weil ich für die a37 und das 50mm wohl nicht mehr so viel bekommen werde und die 70D auch nicht ganz günstig ist. Die 70D hatte ich wegen den Vorteilen beim Filmen ausgewählt. Andererseits könnte ich auch bei Sony bleiben und zur a65/77 wechseln, dann hätte ich das Problem mit dem Display und der Griffigkeit nicht mehr. Wäre halt die Frage ob der Steady Shot und 50p wichtiger sind als keinen 1,8 Crop, den 'Lichtgewinn' bei SLR, die manuelle Pegelsteuerung und den brauchbaren AF bei der 70D.
Was meint ihr dazu ?
Und noch als kleine Ergänzung: Viele Objektive im kleinen Brennweitenbereich für Canon haben keinen Bildstabilisator. Beim Filmen merkt man das aber direkt ob er an ist oder nicht, egal bei welcher Brennweite. Muss ich also beim Canon mit Objektiven ohne Stabi beim Filmen (und bewegen) direkt mit verwackelten Bildern rechnen (ich habe keine Flycam o.ä.). Bei Sony hat es immer ganz gut funktioniert mit Stabi ohne Flycam und einer ruhigen Hand.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
Anhänge
-
Exif-Datentest1.JPG185,2 KB · Aufrufe: 37 -
Exif-Datentest2.JPG264,7 KB · Aufrufe: 25