Habe mich nach allem, was ich hier gelesen habe noch einmal näher mit den SLTs befasst, insbesondere mit der a67, die bisher mein Favorit wäre.
Ich hatte halt irgendwo gelesen, dass die SLTs gerne mal einige Details verschlucken, wobei da die Frage wäre, ob das nur im JPEG Modus oder auch bei RAWs der Fall ist.
Mich würde es natürlich schon ärgern, alle Optiken abzustoßen und war / bin mit meiner a500 auch bestens zufrieden.
Was mich in erster Linie stört, ist dass man ein Gitternetz nur über den Umweg des MF Checks einblenden kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das allerdings bei den SLTs - zumindest der a65 anders.
Wollte eben nur die Systemfrage geklärt haben, bevor ich weiteres Geld in ein UWW investiere und mich dann möglicherweise später noch mehr ärgere.
Doch was ich hier und in einem Test der Chip über die a67 und insbesondere über deren Bildqualität gelesen habe, lässt mich dann doch eher dazu tendieren, bei Sony zu bleiben.
Übrigens: Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat vor etlicher Zeit auch Canon mal mit teiltransparenten Spiegeln gearbeitet. So schlecht kann das System also nicht sein, wenn sogar eine "richtige Fotofirma" so etwas mal gebaut hat
Ich danke Euch allen für Eure Antworten. Ich bleibe zwar nach wie vor verkappter Nikon Fan, doch wie damals, als ich in die DSLR Fotografie einstieg habe ich nach wie vor das Gefühl, bei Sony etwas mehr für mein Geld zu bekommen.