• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Olympus zu Canon

Die Gerüchteküche in diesem - und ich glaube auch anderen - Foren besagt, dass die E-3 und die E-30 denselben Verschluss verwenden - hast Du da andere Informationen?

irgendjemand hat das mal in den Raum geworfen, da die Eckdaten ähnlich sind.

Ich glaube dieses Gerücht/Wunschdenken nicht. Hätte Olympus die E-30 dann nicht auch mit "mind. 150.000" Auslösungen beworben?

oli
 
Kann sein, dass beide den gleichen haben. Bei der E-3 garantiert Olympus mit der Aussage "mindestens 150'000" sozusagen diese Auslösezahl und nennt nicht schleierhafte Zahlen wie "für rund 100'000 ausgelegt".

Diese Zahlen dürften aber in der Praxis, ausser bei sehr eifrigen Gebrauch, kaum eine Rolle spielen. Meine E-3 hat nach zwei Jahren mittlerweile 75'000 Auslösungen hinter sich, fotografiere aber viel als Auftrag Reportage/Veranstaltungen, Konzerte und Sport. Die Kameras vieler Kollegen werden ersetzt, bevor sie den fünfstelligen Bereich erreicht haben...

Als Vorteil der E-3 sehe ich noch den sehr angenehm zu bedienenden SoftTouch-Auslöser. Der Sucher ist ebenfalls etwas grösser. Die E-30 hat dafür ein super Display im Vergleich mit der E-3. Der E-3 LCD ist nicht so der Kracher. :(
 
Teuer ist auch, wenn man 150'000 garantiert.

Es kann sich mechanisch dennoch um den gleichen Verschluss handeln. Der Unterschied könnte z.B. auch in den Toleranzen liegen, welche bei einer E-30 evtl. grösser ausfallen als bei der E-3. Dass die Konstruktion gross anders ist, kann ich mir nicht vorstellen. Die günstigste Methode dürfte immer noch sein, wenn beide mindestens in der Basis gleich sind.

Der Verschluss kann aber so oder so jederzeit über den Jordan wandern. Es gibt selbst 1D MKIII, wo dieser nicht 1000 Auslösungen überlebt hat. Klar, der wurde auf Kulanz repariert.
Fotografiert der TO denn in sehr verschlussintensiven Fotosparten? (Sport, Konzerte, etc. Bei mir kommen für eine grössere LA-Veranstaltung schnell 1000 - 2000 Bilder zusammen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten