• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Olympus zu Canon

Ansonsten kann man alles, was man mit einer E-30 machen kann auch mit einer E-510/520 hinbekommen.

Da hast Du aber das extrem schnelle AF-Modul der E-3 / E-30 vergessen. Ich glaube kaum, dass ich meine Hunde-Action mit 'ner E-510 oder E-520 hinkriegen würde. Laut Leuten, die es wissen sollten, ist da selbst mit 'ner E-620 der Ausschuss wesentlich größer als mit E-3 / E-30.
 
also hier mal n kleines Update:

Ich hab mich jetzt entschieden anstatt der E-30 doch lieber ein Zuiko 50-200 2,8 - 3,5 (ohne SWD) zu kaufen und meine E-520 zu behalten.

Eigentlich bin ich ja mit der Kamera soweit zufrieden und den Rest kann man eigentlich ganz gut verschmerzen. Ich suche ja dann mehr ein Ersatz für das 40-150er und bin zu dem Schluss gekommen, dass das 70-300er viel zu viel an Brennweite ist. Meine Wahl liegt daher bei dem 50-200er Version I.

Mal so nebenbei: Nach wie viel Auslösungen macht der Verschluss der E-520 eigentlich schlapp ? Jetziger Stand: 6094 Auslösungen...

Gruß Mario
 
Mal so nebenbei: Nach wie viel Auslösungen macht der Verschluss der E-520 eigentlich schlapp ? Jetziger Stand: 6094 Auslösungen...

Wann genau deiner Schlapp macht, kann niemand vorhersehen. Im Durchschnitt bedeuten 6094 Auslösungen aber "gerade eingelaufen". Natürlich kann der Verschluss bei der nächsten Auslösung kaputt gehen, er kann aber auch noch 100.000 Bilder halten. Ich würde mir darüber jetzt keine Gedanken machen. ;)
 
okay Sascha, dann mache ich mir über nen neuen Body also schon mal keine Gedanken mehr :D

Gruß Mario
 
Da hast Du aber das extrem schnelle AF-Modul der E-3 / E-30 vergessen. Ich glaube kaum, dass ich meine Hunde-Action mit 'ner E-510 oder E-520 hinkriegen würde. Laut Leuten, die es wissen sollten, ist da selbst mit 'ner E-620 der Ausschuss wesentlich größer als mit E-3 / E-30.

Naja, ich hab hier schon Hundeaktionfotos mit dem 50mm Makro gesehen (ich glaube, es war von Wolfgang oder Alcudi, bin mir nicht so sicher).

Insofern hast du recht, es ist mit einer E3/0 leichter, aber mit einer E-520 auch nicht unmöglich.
 
Also meine derzeitige Objektivkombi für Parties, Menschen, Konzerte und Reportagen ist folgende:

Zuiko 14-54mm I
Zuiko 40-150mm (soll evtl gegen das 50-200er eingetauscht werden)
Sigma 50mm 1,4

und noch nen Metz 48 AF-1

ich denke da sollte Objektivtechnisch alles abgedeckt sein, und das Geld das ich für den Body spare kann ich ja dann für das 50-200er aufwenden :D

was haltet ihr davon ?
 
Also meine derzeitige Objektivkombi für Parties, Menschen, Konzerte und Reportagen ist folgende:

Zuiko 14-54mm I
Zuiko 40-150mm (soll evtl gegen das 50-200er eingetauscht werden)
Sigma 50mm 1,4

und noch nen Metz 48 AF-1

ich denke da sollte Objektivtechnisch alles abgedeckt sein, und das Geld das ich für den Body spare kann ich ja dann für das 50-200er aufwenden :D

was haltet ihr davon ?

Das 50-200er ist genial und macht einfach sehr viel Spaß. Ich hatte es jetzt ein gutes halbes Jahr an meiner E-520, seitdem ich allerdings die E-3 habe, passt das Gewicht und die Größe des 50-200ers besser zur Kamera. Soll heißen: Die Kombi wäre absolut tauglich, aber die E-520 doch eher zierlich für das 50-200er.
Aber ich würde es an Deiner Stelle trotzdem machen, denn einen neuen Body kannst Du immer noch irgendwann kaufen, das Objektiv aber wirst Du garantiert behalten und bis dahin tolle Fotos schießen können, die mit dem 40-150er einfach nicht drin sind.

Gruß,
jan
 
Zuiko 40-150mm (soll evtl gegen das 50-200er eingetauscht werden)

Noch was: Das mit dem Eintauschen würde ich mir überlegen, denn für das 40-150er bekommst Du ja nicht viel, es ist aber so schön leicht und klein, dass es sicher Momente geben wird, wo Du das 50-200er nicht mitschleppen möchtest (wobei ich zugebe, dass das bei mir eher selten der Fall ist :top:). Zumindest eine Zeit würde ich beide parallel benutzen und erst dann ggf. verkaufen.

Gruß,
jan
 
Noch was: Das mit dem Eintauschen würde ich mir überlegen, denn für das 40-150er bekommst Du ja nicht viel, es ist aber so schön leicht und klein, dass es sicher Momente geben wird, wo Du das 50-200er nicht mitschleppen möchtest (wobei ich zugebe, dass das bei mir eher selten der Fall ist :top:). Zumindest eine Zeit würde ich beide parallel benutzen und erst dann ggf. verkaufen.

Gruß,
jan

Genauso ist es!!! :top:

Gruß
 
den Kompromiss mit dem Gewicht gehe ich gerne ein, sodass ich dann doch eher nur zum 50-200er tendiere.

Einige Fragen sich jetzt warum ich beim Olympus System bin :lol:
(wegen der übersichtlichen Produktpalette und der guten Qualität der Objektive)

macht der SWD eigentlich so einen großen Unterschied an einer E-520 ?

Gruß Mario
 
(wegen der übersichtlichen Produktpalette und der guten Qualität der Objektive)

Schätze die wird bald noch übersichtlicher. Die Spatzen pfeifen, dass Oly sich von FT verabschieden will. Wenn man sich die strategische Ausrichtung anguckt und die Ewigkeit, mit der die aktuellen E-Bodies auf dem Markt sind, würde ich diese Annahme unterstützen. Die Frage ist nur wie es Olympus macht. Harter Schnitt oder doch noch Objektive und ein/zwei Gehäuse als Ersatz anbieten...

Es bleibt spannend. Technisch finde ich Olympus jedenfalls spannend. Sonst bin ich hin und hergerissen. Vielleicht wartest Du noch die Photokina ab? Was nicht heissen soll, dass man nicht auch mit eingestelltem System Spass haben kann. Entschuldigt die Schwarzmalerei.
 
@einfach dave:

Aber wenn Olympus die Produktpalette verkleinert, dann werden wohl eher die Top Pro Objektive wegfallen (aufgrund der kleinen Käuferschicht) und die Einsteiger Bodies. Ich denke dann bleiben noch E-3 und E-30 wenn es so kommen sollte.

Gruß Mario
 
Schätze die wird bald noch übersichtlicher. Die Spatzen pfeifen, dass Oly sich von FT verabschieden will. Wenn man sich die strategische Ausrichtung anguckt und die Ewigkeit, mit der die aktuellen E-Bodies auf dem Markt sind, würde ich diese Annahme unterstützen. Die Frage ist nur wie es Olympus macht. Harter Schnitt oder doch noch Objektive und ein/zwei Gehäuse als Ersatz anbieten...

Komisch - andere Spatzen pfeifen ganz andere Sachen. Von konzentration aufd den Pro-Bereich...
Von FT/MFT-Hybrid-Kameras. Also warten wir's doch einfach ab. Ich denke, Oly kommt mit 'ner dicken Überraschung im Gepäck zur Photokina.
 
ne Alternative wäre ja noch das 70-200er von Sigma, da hab ich ne durchgängige Lichtstärke, aber ungefähr den gleichen Brennweitenbereich und das ganze dann vllt noch 100 Euro günstiger (gebraucht) als das Zuiko.
 
Komisch - andere Spatzen pfeifen ganz andere Sachen. Von konzentration aufd den Pro-Bereich...
Von FT/MFT-Hybrid-Kameras. Also warten wir's doch einfach ab. Ich denke, Oly kommt mit 'ner dicken Überraschung im Gepäck zur Photokina.

Genau, wir werden sehen. Oly ist ne sympathische Marke. Aber bei FT fehlt Ihnen derzeit die Konsequenz
 
ne Alternative wäre ja noch das 70-200er von Sigma, da hab ich ne durchgängige Lichtstärke, aber ungefähr den gleichen Brennweitenbereich und das ganze dann vllt noch 100 Euro günstiger (gebraucht) als das Zuiko.

Dazu kann ich leider nix sagen, da ich das 70-200er nicht habe. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es besser als das 50-200er ist (bei dem wenn überhaupt, dann nur am Bokeh rumgemäkelt werden könnte, s. dazu Beispielfotos im Beispielbilder-Bereich). Und 100 Euro mehr sind auf längere Sicht gesehen für so ein grandioses Objektiv nicht viel. Aber wie gesagt, zum 70-200er können andere mehr schreiben.

Gruß,
jan
 
Ich hab wiederum keinen Vergleich mit dem 50-200 Zuiko, aber beim 70-200 Sigma zugeschlagen. Was mir daran besser gefällt, ist daß es innenfocussierend ist. Gerade am Strand, wo ich viele meiner Fotos mache, fühle ich mich damit sicherer. Ob das wirklich etwas ausmacht, lasse ich mal dahingestellt.
Fakt ist, daß man mit dem Sigma schon ein wenig abblenden sollte, damit die Bilder nicht zu weich werden, was nach dem was ich bislang über das Zuiko gelesen habe nicht unbedingt notwendig ist. Der preisliche Unterschied ist in der Tat auf Dauer vernachlässigbar. Klasse Fotos kann man auf jeden Fall machen mit dem Sigma und schnell genug ist es für mich in den meisten Fällen auch an der E-620. Der Ausschuß bei sich schnell bewegenden Objekten (Kitebuggy, Vögel, Kitesurfer) hält sich in Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten