• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weder bei den Bodys, geschweige denn bei den Optiken wirst du nennenswerte Unterschiede entdecken können, die ein Urteil welche Marke besser ist, zuließen :rolleyes:

Gruß
Peter

Ist mir auch klar daher ja meine Smilies, es gibt hier nur leider manche den springt fast nen Zacken aus der Krone wenn jemand sagt es gibt auch anderes neben Canon.
 
Jetzt möchte ich auch kurz meine Senf dazugeben.
Auch auf die Gefahr, daß man mich in der Luft zerreißt, aber für mich gibt es aus zwei Gründen keine Veranlassung zu wechseln.
Zum einen hat der TO nicht dargelegt, daß er irgendeine Aufgabenstellung mit seinem jetzigen System (egal ob Canon oder Nikon) nicht bewältigen kann.
Folglich handelt es sich für mich um eine Herz- oder Bauchentscheidung.
Ist natürlich erlaubt, aber eben auch schwer zu argumentieren.
Zum zweiten sehe ich persönlich einen Wechsel von Canon zu Nikon als echten Humbug an.
Ich habe selbst eine analoge Nikonausrüstung und habe mich intensiv mit dem Gedanken getragen diese mit einer digitalen Kamera zu erweitern, um weiterhin meine Nikonobjektive nutzen zu können.
Letztendlich bot sich für mich aber bei Canon ein sehr viel schlüssigeres System an, welches ich daran messe, was beide Hersteller als Topmodelle anbieten:
Die D300 empfinde ich für eine Crop-Kamera überteuert, die D3 ist mit ihren 12 MP als FF gegenüber der 1Ds völlig unbrauchbar und als Actionkamera ist FF unnötig.
Ich finde dies sehr bedauerlich, denn auch ich habe sehr gerne mit Nikon gearbeitet.
Aber Nikon bietet weder für die Studio- noch für die Action (Sport, Reportage, etc.) meiner Meinung nach konkurrenzfähige Kameragehäuse an.
Vom Preis/Leistungs-Verhältnis mal ganz zu schweigen.

So. Und jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln :)
 
So. Und jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln :)

ne wieso, iss doch prima das du mit Canon glücklich bist. in welchem Bereich machst Du es denn, Sport/Reportage oder Studio. :) nervt es nicht die Nikkore nur bei Arbeitsblende nutzen zu können?
 
ne wieso, iss doch prima das du mit Canon glücklich bist. in welchem Bereich machst Du es denn, Sport/Reportage oder Studio. :) nervt es nicht die Nikkore nur bei Arbeitsblende nutzen zu können?

Die Nikkore am Canongehäuse tu ich mir nicht an. Ich habe mir die entsprechenden Canonobjektive gekauft.
Ich mach es in Studio/Outdoor beruflich und Sport als Hobby :)

P.S.: Mit der "Schönrederei" hast Du meistens Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. BG (brauche ich) frech teuer und techn. merkwürdig- Akku bleibt in der Kamera, versch. Adapter (Aufpreis) für versch. Akkus???

Was bedeutet das in der Praxis? Muß ich den BG entfernen um den Akku zu wechseln? Das wäre ja ein ziemlicher zeitlicher Aufwand und damit ein deutlicher Nachteil.

Gruß

Andreas
 
Welche Objektive sind das eigentlich bei Canon,die man unbedingt braucht,oder ohne die ich bei Nikon dann in manchen Situationen nicht mehr Fotographieren kann?:confused:Beweißt doch mal bitte mit Bildern,das man eben nur mit diesen,bei Nikon nicht zu bekommenden Objektiven,aufgeschmissen ist.:top:

da gibt es eine Menge ;):
35mm 1.4L (meine Lieblingslinse)
85mm 1.2L (Liebe ich auch)
135mm 2L (ist einzigartig genial und das Referenzobjektiv von Canon)
17-55mm 2.8 IS
70-200mm 4L IS

klar gibt es ähnliche Objektive von Nikon, kommen aber an die Canons nicht ran.

Bilder gibt es genung in den jeweiligen Threads, die muss ich ja nicht nochmal zeigen. Aber ich sag mal so: Ich war letztens eine Hochzeit fotografieren, da habe ich in der Kirche ISO1600 und Blende 1.4 genutzt und hatte gerade mal 1/30s. Selbst das 17-55mm 2.8 IS konnte ich da nicht nutzen, da ich damit nur 1/8s oder so hatte. Also, ohne das 35mm 1.4L wäre ich aufgeschmissen gewesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fotofreunde

da ist man mal einen Tag nicht da und gleich geht der Markenkrieg los. :D

Zu meiner Entscheidung (Kopf oder Bauch) die Nikon in Betracht zu ziehen kam es primär durch den vergleichsweise günstigen Einstiegspreis für den Body bzw. des Zubehörs durch die MM Aktion.

Tatsächlich ist es eine Entscheidung jenseits rationaler Gesichtspunkte, sondern schlicht der Spaß an der d300. Der ist unverkennbar vorhanden, trotzdem bleiben die bereits beschriebenen Probleme- Linsen, Handhabung etc., die mich nach wie vor zögern lassen.
Nun kauft man aber nicht nur einen Body, sondern ein komplettes System und da hab ich bei Nikon überhaupt kein Gefühl.
Dieses Wochenende werde ich mich entscheiden, wahrscheinlich für die 50D. ;-)
 
Die Glaskugel sagt... Keine Ahnung. Vielleicht fahre ich ein wenig zweigleisig (Body verkaufen rest behalten) und entscheide mich wenn die 50D auf dem Markt ist.
 
just hat mir die MM 25% Aktion eine Nikon D300 inkl. Tamron 17-50 beschert und in mir breitet sich der Gedanke eines Systemwechsels aus.
Da ich keinen besonders großen Objektiv- und Zubehörpark besitze wäre der Wechsel ohne große finanzielle Verluste möglich.

Trotzdem bin ich nach langerjähriger Canon-Treue ein wenig unsicher ob ich den Absprung wage, denn insgesamt ist mir Nikon aus der Vergangenheit nicht gut in Erinnerung. Meine erste Digitale war eine Nikon Coolpix5000 und mit dieser- damals sehr teuren Kompakten- war ich nicht sehr zufrieden.
Nun gut- das ist lange her und die D300 gefällt mir als Kamera ausgesprochen gut, qualitativ hochwertiges Gehäuse (trotzdem liegt mir die 40D fast besser in der Hand), einzig die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Die wenigen Tests die ich bisher machen konnte, bescheinigen der D300 ein überragende Bildqualität, einen unglaublich treffsicheren AF bei schlechten Lichtverhältnissen und eine out of the cam Bildschärfe (JPEG Standard) die mich aus den Socken haut.
Am Rande sei erwähnt, dass für meine Einsatzzwecke jede moderne DSLR reicht und mir geht es nicht darum ob die 40D meinen fotografischen Möglichkeiten nicht genügt, sondern ob der Systemwechsel an sich überhaupt Sinn macht. Denn das Nikon Zubehör insb. BG ist schon um einiges teurer als bei Canon.

Das kann mir natürlich außer mir niemand wirklich beantworten, trotzdem bin ich gespannt auf Reaktionen und Meinungen von euch zu diesem Thema.


Tu es! :D Die Bedienung kommt von selbst - ich komme mit Canon auch nie klar, aber bei 1x im Jahr Canon betatschen... :)
Soweit ich weiß ist der Nikon BG nicht aus Plastik.

Nikon baut übrigens sehr wohl vergleichbare Objektive - da fehlt es an fast nichts. Nagut ein 30mm/1,4 fehlt.
Ansonsten ist alles vorhanden was man für gute Bilder braucht.
Die Linsen im oberen Preissegment sind so gut wie ihr Preis es vermuten lässt.
 
Das 70-200/4 ist ein echt gutes Objektiv (ich kenne es selber) und so etwas gibt es bei Nikon nicht. Ich selber verwende lieber das 70-200/2.8er, aber kann gut verstehen das es einem zu schwer und/oder zu teuer ist.
Ein 30/1.4 gibt es derzeit bei Nikon nicht, hier bleibt nur der Weg zum Sigma 30/1,4 oder eben zum Nikkor 35/2.0 (benutze es selber und kann es weiter empfehlen) bzw. das ältere AI-S 35mm/1.4.

Hier Klick gibt es einen guten Überblick über die meisten Nikonobjektive die es gibt bzw. gebaut wurden.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit Deiner Entscheidungsfindung :)
 
Das 70-200/4 ist ein echt gutes Objektiv (ich kenne es selber) und so etwas gibt es bei Nikon nicht. Ich selber verwende lieber das 70-200/2.8er, aber kann gut verstehen das es einem zu schwer und/oder zu teuer ist.
Ein 30/1.4 gibt es derzeit bei Nikon nicht, hier bleibt nur der Weg zum Sigma 30/1,4 oder eben zum Nikkor 35/2.0 (benutze es selber und kann es weiter empfehlen) bzw. das ältere AI-S 35mm/1.4.

Hier Klick gibt es einen guten Überblick über die meisten Nikonobjektive die es gibt bzw. gebaut wurden.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit Deiner Entscheidungsfindung :)

Mein Problem im Moment ist, das ich mir die D300 mit der einfachen Bedienung der 40D wünsche. :rolleyes:
Da ich am Wochenende wohl endlich Zeit habe mich intensiver mit der Kamera zu beschäftigen bin ich guter Hoffnung, das ich mich mit dem Menü der Nikon ein wenig anfreunden kann.
 
Bei jeder Marke sind halt irgendwelche Features oder Objektive, die es woanders nicht so gibt.

Das 70-200 /4 Paar bei Canon ist sicherlich so eine Sache, genauso wie das 100-400L, auf dass ich im Leben nicht verzichten würde. Schon gar nicht, um irgendeine ominös in den Foren umhergeisternde Qualitätsverbesserung beim Equipment erreichen zu wollen.

Die Nikonen sind kantig und machen so einen stabileren Eindruck, als die Colani-rundgelutschten EOS-Kameras. Genauso wie bei KoMi seelig, stehen Männer auf dieses Ziegelstein-Feeling. Anscheinend drehen, drücken, ziehen sie auch manchmal gerne an zig Stellen der Kamera herum, sie haben gerne für jeden Firlefanz ein eigenes Knöpfchen oder Rädchen.

Ok - geschenkt, jeder wie er will. Den einzigen Vorteil, den ich bei Nikon sehe ist, dass die (noch) durch die geringeren Umsätze und den saftigen Preis der besseren Geräte, eine bessere Endkontrolle haben.

Nix mit Mittelklassemodell alle 18 Monate - die D80 ist schon seit Ewigkeiten auf dem Markt. Da kann man wahrscheinlich wirklich sorgfältiger entwickeln. Nachteil ist eben, dass die immer hinter her hinken. Die D300 macht noch keinen Sommer, bisher hat anscheinend noch keiner das vermeintlich höhere Potenzial in Bilder umsetzen können. Irgendwelche "Rauschbeweise" anhand von Ü-Eier-Figuren auf dem Schreibtisch wollen wir mal raus lassen.

Wenn ich mir ansehe, wie die D200 mittlerweile gnadenlos im Preis abstürzt, ist die Frage wohl gerechtfertigt, was der Sinn sein kann, einen derben Neupreis für einen Body zu bezahlen, der bei Erscheinen des Nachfolgers aber genauso verramscht wird. Da man in der Zwischenzeit nicht aufsteigen konnte , es gibt eben momentan z.B. keine Nikon 5D für ~1.400.- , wartet man genauso auf den Nachfolger wie bei Canon, um dann nur noch wenig für den alten Body zu bekommen. Länger auf den neuen Body warten, währenddessen derbes Geld für so veraltete Dinger wie die D80 lacken, ansonsten bei der D300 einsteigen müssen, oder eine rauschige D200 akzeptieren - nein Danke.

Kein vernünftiges 100-400, keine billigen 70-200, kein 85 1.2 usw. -> was bitte soll man denn kaufen, um die angeblich so vorteilhaften Technikspielereien einer D300 ausnutzen zu können, wenn man nur in etwa das Budget vergleichen will?

Auch wenn die Fotografiererei ein Hobby ist, sollte man doch irgendwo auf ein gesundes Preis-Leistung-Verhältnis achten. Das sehe ich für Otto-Normalverbraucher bei Nikon nicht.
 
Mein Problem im Moment ist, das ich mir die D300 mit der einfachen Bedienung der 40D wünsche. :rolleyes:

Ich habe nach einer Stunde extra ohne Anleitung aufgegeben, was diese "Lo1" oder "B0" und "B1" und sonstiges im Display zu bedeuten hatten. Ich könnte mir vorstellen, dass einige Leute ganz üble Probleme haben, diesen Feature-Wust mit zig Knöpfen (frei belegbar) im Kopf zu behalten, wenn die die typischen 5.000 Aufnahmen im Jahr machen.

Ich war froh, auf die 40D zurück wechseln zu können. Da kam ich mir vor, als würde ich in einem Rennwagen statt vollausgestatteter Luxuslimousine mit tausenden Knöpfen und i-Drives sitzen. Ohne der D300 was zu wollen, aber das Ding ist overtuned.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten