• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systemwechsel von Canon nach Sony

Hallo guten Abend von dem Neuen,
gerade hier angemeldet weil ich just now von Sony A900 zu Canon komme. Eine gaaanz andere Begründung: Arbeite als Journalist und leiste mir keinen riesigen Objektivpark. Mit Sony war der kollegiale Austausch sehr schwer, Sony ist im Profibereich der Exot.

Mit Canon (auch Nikon) ist man flexibler. Derzeit verkaufe ich im Sonyforum meine A900 und die restl. Objektive.

Arbeite bereits mit Canon (1D MKII + 1DS MKII).

Zur Sony
Eine tolle Kamera! Dynamik von 12,XX Blenden, in Tests las ich etwas von 12,7! Das Rauschen ist ab 400 ISO da, ist halt eine ältere Lady. Bildqualität hervorragend, die Dynamikoptimierung arbeitet sehr zuverlässig (niedrige ISO empfohlen). Eingebauter Stabi im Gehäuse ist auch gut.
 
Journalist war auch mein Traumberuf. Als ich dann die Gehälter gesehen habe, bin ich doch Ingenieur geworden. So kann ich mir die Linsen kaufen und muß sie nicht leihen ;)

Aber Spaß beiseite: Beruflich ist wohl der Griff zur Canon der Vernünftigste.

Als Hobbyfotograf, der damit kein Geld verdienen muss, kann ich mir auch etwas anderes leisten. Zur Zeit sogar mit deutlichen Vorteilen hinsichtlich Bedienungsfreundlichlkeit (Klappdisplay, Live View, Video).

Wenn ich mir allerdings eine besondere Linse ausborgen wollte: Pech gehabt.

Daher beruflich Canikon, aber als Hobbyist kann es auch Sony, Olympus etc sein. Als Taxifahrer muß ich auch einen Mercedes nehmen, ob ich will oder nicht.
 
Ihr seid ja lustig.

Canon weil man sich da mehr Objektive ausleihen kann ?

Also teure Objektive leihen einem oft nicht einmal freunde.
Und bei Vermietungen ist oft eine Kaution in Wert des Objektives zu hinterlegen... ich kenne keinen Professionellen Fotografen oder Fotojournalisten der sich seine Objektive Mieten geht zum Arbeiten.

Kannte zwar schon eine Fotografin die sich eine 5D MKII Mieten wollte, aber bei der Kautionshöhe hat sie dann doch gepasst.

Also die auswahl an Mietlinsen kann zwar jeder für sich entscheiden als Kriterium, aber es ist sicher kein allgemeingültiges Auswahlkriterium.

Es gibt auch genügend Fotografen/Fotodesigner die Sony oder Pentax benutzen und nicht Canon oder Nikon.

Ich muss aber gestehen das es stimmt mit dem Ausleihen, eine Canon Linse hätte ich auch eher ausgeliehen bekommen, nicht nur weil mehr Leute Canon haben sondern die auch lockerer damit umgehen. Dummerweise wohnen die trotzdem alle so weit weg, das man sich höchstens durch Zufall vor-ort was leihen könnte...

Das ganze hat aber auch einen Gravierenden Nachteil, man selber Leiht auch mal was :D So hatte ich letztens meinen Blitz geliehen an einen anderen Canonier und erst mal stand ich ca. 20 Minuten ohne da... mit Sony wäre das nicht passiert xD

Auf der anderen Seite, ich kenne 2 Sony Fotografen. Der eine hat auch nur die nötigsten Linsen bis auf eine die er Verlaufen würde und wohnt am ADW. Der andere behandelt sein Linsen-Sammlung als Heiligtum und gibt aufgrund des hohen wertes keine aus der Hand.

Ich suche auch schon gefühlte 2 Wochen nach einer Gebrauchten Walimex 8mm Linse für Sony...
 
Du hast recht, für Otto Normalverbraucher sind andere Dinge wichtiger:

Bildstabilisator bei jedem Objektiv, auch bei alten gebrauchten und günstigen Optiken, bringt 1-2 Blenden

Multiframe Noisereduction, bringt bei stillen Motiven nochmal 1-2 Blenden

Na ja und 3 Blenden sind schon einiges, wenn das Licht knapp wird (ISO 800 oder 6400!)

Ich hab mir gerade markenübergreifend alle Test der 70-300er angesehen.

Bei Canon muss man schon 1300 Euro für ein 1050 Gramm schweres 70-300 L hinlegen, um was besseres zu bekommen als Sonys 70-300G. Nikon hat nichts Vergleichbares zu bieten, das 70-300 VR ist besonders bei 300mm viel schlechter. Peinlich, wenn man bei so einem Standardobjektiv zum Fremdanbieter (Tamron) greifen muss, um besseres zu bekommen.

Vor allem die, die eine Sony SLT gewohnt sind, werden sich schwer tun, nochmal wegzugehen. Ich hab mich sehr an den perfekten Live View, das Klappdisplay, den EVF mit ständiger Kontrolle des Weissabgleichs und der Belichtung sowie die automatischen Anhebung der Sucherheligkeit beim Betätigen der Abblendtaste, die Wasserwaage, die Sucherlupe usw. gewohnt. Gib mir eine Nikon 800 oder eine 5D Mk3 in die Hand, ich werde die Features meiner SLT vermissen!
 
Bei Canon muss man schon 1300 Euro für ein 1050 Gramm schweres 70-300 L hinlegen, um was besseres zu bekommen als Sonys 70-300G.

Allerdings kostet das 70-200G dann auch schon 2.040 € während das Canon in derselben Brennweite & Blende nur 1.200 € kostet

Das Sigma kostet für Canon 570.- und für Sony 1000.-


Seltener = Teurer :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma ist ausgelaufen ;) Das sind nur noch die Restbestände, als das neue rauskam war das Sigma auch für Sony bei ca 550€, bei Canon sind wohl noch mehr da.
Der Nachfolger ist aktuell im Sony-Bajonett sogar 80€ günstiger.
 
Allerdings kostet das 70-200G dann auch schon 2.040 € während das Canon in derselben Brennweite & Blende nur 1.200 € kostet

Die 2040 Euro sind auch ein eher überdurchschnittlich hoher Preis für die Linse.
Auf die Schnelle hab ich es gerade für 1900 gefunden.
Das ist immer wieder mal ab 1700 zu kriegen.

Gegenüber den 1200 ist das natürlich trotzdem teurer.
 
Um für Canon ein stabilisiertes Tele zu bekommen, musss man aber auch wieder tiefer in die Tasche greifen.

Klar ist der Stabi beiden Objektiven nicht vorhanden, wenn man sich das Gesamtpaket, Kamera/Optik anguckt zum Beispiel an einer Alpha 77 gegenüber der 7D.

Alpha 77 mit 16-50mm 2,8 und 70-200mm G SSM ist biliger als 7D mit 17-55mm IS USM und 70-200mm 2,8 IS USM I
 
Wenn ich aber bei Canon ein stabilisiertes 70-200 will, zahle ich 2.100 statt 1.100

Bei der Alpha ist der Stabi im Body enthalten, daher brauche ich nicht doppelt so viel für das Objektiv zu zahlen, es kostet von Haus aus soviel ;)

Ein Sigma kannst für Sony auch um 700 bekommen http://geizhals.at/eu/313209

Was ich sagen wollte ist, dass im Consumerbereich (und da fallen die lichtstarken 70-200er schon fast raus) Sony recht gut aufgestellt ist. Oft kommt ja das Totschlagargument, für Sony gäbe es keine Linsen, und wenn ja, dann sehr teuer. Stimmt so nicht, ab und an sind die Sigmas und Tamrons für Sony etwas teuerer, aber meistens sind das 10% oder so.

Wenn man die Gehäusepreise ansieht und mal hinsichtlich Ausstattung, Serienbildgeschwindigkeit, Autofokus usw. vergleicht, ist Sony sogar eher billiger als Canon oder Nikon.

Einen GPS-Empfänger für 300 Euro muß ich mir jedenfalls für meine Kamera nicht kaufen. Auch die Unart, Objektive ohne Sonnenblende zu liefern, gibts bei Sony Gott sei dank nicht.

Dafür haben sie bei Sony keine Ahnung, wie man in den diversen deutschsprachigen Fotozeitschriften zu guten Testergebnissen kommt. Sogar die Zeiss Linsen sind auf Sony regelmäßig schlechter als sonstwo.

Und auch mein Blitz lädt im Test gleich 5 mal langsamer auf als auf meiner Kamera.

Wahrscheinlich sind bei Sony die Pressebetreuer mies. Die Kameras und Linsen sind OK.
 
Bitte keine Nicht DE Preise mit reinnehmen in solche vergleiche.. da kannste ja gleich China reinnehmen :p

Auch die Unart, Objektive ohne Sonnenblende zu liefern, gibts bei Sony Gott sei dank nicht.
Komisch weder mein 18-55 noch mein 50 1.8 er haben eine Sonnenblende.. bei letzterem gibt es vermutlich nicht mal eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Nicht DE Preise mit reinnehmen in solche vergleiche.. da kannste ja gleich China reinnehmen :p

Nein, denn aus China zahlst Du Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Für mich als Österreicher sind polnische Händler gleichwertig mit deutschen, liegt beides in der EU. Als Deutscher siehst Du das vielleicht ein wenig anders.

Das mir den Sonnenblenden auf dem 18-55 und 50 1.8 wusste ich nicht. Mein 35 1.8 und 50 1.4 hatten sie, wie auch alle anderen Sonyobjektive, serienmäßig. Dann gilt dieses Argument gegen Canon nicht.
 
Komisch weder mein 18-55 noch mein 50 1.8 er haben eine Sonnenblende.. bei letzterem gibt es vermutlich nicht mal eine.

hmm also mein 18-55 hatte eine Sonnenblende.
Und beim 50 1.8er wäre eine Sonnenblende sinnfrei, weil die Linse sehr weit innen liegt (was wie eine Sonnenblende wirkt!).
 
Im Handbuch zur A77 auf der Seite 16 steht:

SLT-A77K/A77VK
• DT18-55mm-Zoomobjektiv (1)/
Vordere Objektivkappe (1)/
Hintere Objektivkappe (1)

SLT-A77Q/A77VQ
• DT16-50mm-Zoomobjektiv (1)/
Vordere Objektivkappe (1)/
Hintere Objektivkappe (1)/
Gegenlichtblende (1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch zur A77 auf der Seite 16 steht:

SLT-A77K/A77VK
• DT18-55mm-Zoomobjektiv (1)/
Vordere Objektivkappe (1)/
Hintere Objektivkappe (1)

SLT-A77Q/A77VQ
• DT16-50mm-Zoomobjektiv (1)/
Vordere Objektivkappe (1)/
Hintere Objektivkappe (1)/
Gegenlichtblende (1)

Vor allem steht da: 16-50mm und nicht 18-55mm.
 
Allerdings kostet das 70-200G dann auch schon 2.040 € während das Canon in derselben Brennweite & Blende nur 1.200 € kostet

Das Sigma kostet für Canon 570.- und für Sony 1000.-


Seltener = Teurer :-/

??? Er meinte doch das 70-300G (4,5-5,6) das gibt es schon weit unter 1000€

Oder verwechsle ich hier etwas?
 
Vor allem steht da: 16-50mm und nicht 18-55mm.


:lol::lol:(y)
Köstlich

??? Er meinte doch das 70-300G (4,5-5,6) das gibt es schon weit unter 1000€

Oder verwechsle ich hier etwas?

Du hast da zuviel hineininterpretiert. Nicht umsonst hab ich das 70-200 mit dem 70-200 verglichen ;)
Von Lichtschwachen Objektiven halte ich nicht viel. Und Blende 5,6 ist ja nun nicht gerade der Kracher ;) Auch wenn es 100mm mehr sind. Darum hab ich lieber gleich das 70-200 genommen als Beispiel.
 
Gut, das aktuelle 70-200 lässt sich Sony wirklich fürstlich entlohnen. Dafür haben die guten alten Minolta Linsen ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Ich hab das 80-200 2,8 (schwarz) für ca 420 Steine ergattern können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten