• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Re: Systemwechsel von Canon KB auf OM-D

Der Fokus liegt allerdings hinten links auf der Wand.

:rolleyes: Stimmt leider! Sag ja: Nicht 100% :ugly:

War tatsächlich so, dass ich versucht habe, die Bewegung vorher zu ahnen. Die beiden haben sich in einer blitzartigen Bewegung nach rechts gedreht und ich kam mit dem Finger nicht mehr hinterher. In dem Fall ist die hohe Tiefenschärfe auch ein Vorteil gewesen! :D

Gruß
 
Ich glaube, das Abo dieses threads kann ich getrost abbestellen.
Der thread wird systematisch durch OT kaputt gequatscht, der anfänglich hohe Informationsgehalt ist dahin.

Drastisch ausgedrückt: es ist zum kot...

Trollt euch doch bitte endlich in einen anderen thread!
 
Ich glaube, das Abo dieses threads kann ich getrost abbestellen.
Der thread wird systematisch durch OT kaputt gequatscht, der anfänglich hohe Informationsgehalt ist dahin.

Drastisch ausgedrückt: es ist zum kot...

Trollt euch doch bitte endlich in einen anderen thread!

:confused: :confused: :confused: :eek:

Echt, findest du? Da dann ich wohl auch zu den "Trollen" gehöre und anfangs ja der große Mahner dafür war, dass man zum Thema zurück kommen solle, fühl ich mich grad angesprochen. Ich hatte gedacht, dass wir eher wieder näher am Thema sind. Nämlich, was sind Gründe dafür, von einem großen DSLR System zu wechseln. Erfahrungsaustausch etc.
 
Ich finde den Thread toll! Kein Flamen, verständlicher Ausgang und Witz mit dabei. Solche Diskussionen sind besser als Flamewars.
Da ich ja 6D und E-P5 habe kann ich auch viele Gründe verstehen! Die 6D wird wohl dauerhaft für Zeitraffer und Sterne missbraucht. Evtl auch noch mal ein paar Portraits aber bis auf Freistellung und eben Iso gibt es wenig bis nichts was die 6D besser kann als die E-P5. Ok, eins vielleicht. In den 12k Bildern mit der Oly hab ich das Menü noch immer nicht richtig inne. Ich drücke blind noch immer die falschen tasten. Die 6D hat jetzt ca. 1000 und die grundsätzlichen Befehle gehen reibungsloser von der Hand. Die M1 ist aber etwas durchdachter und hat mehr Direktwahltasten.
 
:confused: :confused: :confused: :eek:
Echt, findest du? Da dann ich wohl auch zu den "Trollen" gehöre und anfangs ja der große Mahner dafür war, dass man zum Thema zurück kommen solle, fühl ich mich grad angesprochen. Ich hatte gedacht, dass wir eher wieder näher am Thema sind. Nämlich, was sind Gründe dafür, von einem großen DSLR System zu wechseln. Erfahrungsaustausch etc.

Ich finde den Thread auch noch sehr gediegen. Es gibt viel persönliche
Hinweise warum der ein oder andere die oder das besser findet.
Viel Subjektives und so soll es sein weil die fotografischen Ausrichtungen
so unterschiedlich wie die Systeme sein können.
Völlig ok wenn jeder seine Sichweise darstellt, evtl. interessant und neu
beleuchtet für andere.

Gruss, Andreas
 
[...]
Wenn ich dass mit 5D + 70-200 F2.8 + 1.4x Extender mache tut mir nach einiger Zeit der rechte Arm sau weh, und ich hab nur 100 bis 280mm.
Mit der Oly hab ich nur die hälfte Gewicht und 100 bis 400mm.

1. Gibt's da so ne tolle Erfindung, das ist son Band zum an die Kamera binden/schrauben. Dann kann man die z.B. an der Schulter tragen.

2. 70-200/2.8 und TC? Warum nicht einfach, say, ein 100-400? Dann hast du eben den Brennweitenbereich und obendrein noch ne bessere Bildqualitaet (und ach ja, du sparst nen Tausender oder so). 70-200 als nicht-Profi (read: verdienst damit dein Geld) zu kaufen find ich irgendwie fragwuerdig.

Edit: um das mal zu verdeutlichen: das 70-200/2.8 hat im Grunde drei Aufgabengebiete: Portraits, Photojournalismus, Tele fuer z.B. Konzerte. Dafuer ists gedacht, das macht es sehr gut, und wenn du halt mehr Brennweite brauchst -> 100-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Gibt's da so ne tolle Erfindung, das ist son Band zum an die Kamera binden/schrauben. Dann kann man die z.B. an der Schulter tragen.

2. 70-200/2.8 und TC? Warum nicht einfach, say, ein 100-400? Dann hast du eben den Brennweitenbereich und obendrein noch ne bessere Bildqualitaet (und ach ja, du sparst nen Tausender oder so). 70-200 als nicht-Profi (read: verdienst damit dein Geld) zu kaufen find ich irgendwie fragwuerdig.

Edit: um das mal zu verdeutlichen: das 70-200/2.8 hat im Grunde drei Aufgabengebiete: Portraits, Photojournalismus, Tele fuer z.B. Konzerte. Dafuer ists gedacht, das macht es sehr gut, und wenn du halt mehr Brennweite brauchst -> 100-400.

Zu Punkt 1. - wirklich hilfreich. Was macht man beim Schießen? Mir wird die 5er mit dem 100-400 recht schnell schwer.

Zu Punkt 2., das 70-200 hält einem TC locker stand, wenn man die Lichtstärke braucht, hat man sie, wenn nicht, hat man mit dem selben Objektiv genügend Tele.

Das 100-400mm ist zwar eine gute Linse, aber bei mir bleibt es fast nur noch liegen, weil es mir mit 1400g schlicht zuviel ist. Alleine das 150€ 40-150mm ist von der Leistung besser, als das 100-400mm und wiegt 1/10 vom Canon. Sowas wie das 50-200mm ist zwar schon recht schwer und teuer, aber es ist offen wie geschlossen scharf und es ist lichtstark. Das einzige, was das Canon in meinen Augen besser macht, ist das Bokeh.

Ist alles schlecht zu vergleichen...
 
...tut mir Leid, das sehe ich durchaus anders wie Du. Das hat nicht nur mit Kameraeinstellungen, sondern auch mit der Anleitung zum Posing, der Lichtführung etc. zutun. Erstaunlich das Du nur auf Konfrontation aus bist, selbst sachlich nichts beiträgst und auch von Dir keine Bilder im Forum zufinden sind. Es geht hier nicht darum, ein System etc. zu verteidigen, sondern sachlich abzuwägen, ob mft für den einen oder andern Fotografen, aus durchaus berechtigten Gründen, eine Alternative darstellen kann....ob diese eine ist, muss letztlich jeder für sich entscheiden ( seine Art, seine Motive, seine Techniken...) Ganz außen vor geblieben ist dabei auch die gesamte Blitztechnologie, die bei Cannikon sehr hoch entwicklet ist. Dies koennen für den einen oder anderen auch noch gewichtige Argumente sein. Aber dann eben zwei System, wie zuvor gesagt wurde, kann ich ja evt. abwägen was ich brauche und schleppe.
Wie der TO, schleppte ich früher zu den Shootings auch immer alles mit...heute komme ich mit A99+135er*50er Zeiss sowie Fuji X mit 56er bestens klar. Und gerade, weil mir das kleine System zeigte, was möglich ist, überlege ich nach Alternativen das Gewicht zu reduzieren. Da ich ja auch noch Blitzgeräte und Sunmover etc. dabeihabe....und mft ist EINE Alternative.
Koennen wir so verbleiben oder wollen wir wieder auf diese eine bestimmte Ebene...

Auf konfrontation bin ich nicht aus.
Ich kenne das nur selbst aus der praxis, habe ja selbst über die letzten 14 jahre immer wieder so ein zeugs gemacht (ja zeugs da ich fotos zu 99,9% nicht als kunst sehe, es gibt nur sehr wenige bilder die ich für mich als kunst einstufe). Für leute die das fotografieren als künstlerische tätigkeit sehen (mittlerweile wohl jeder 2te mit einer halbwegs guten kamera) ist das vielleicht anders, für mich ist fotografieren einfach nur ein handwerk das mit ein wenig logik und einem mindesttalent für das erkennen von guten situtionen nicht-mal schwer zu lernen ist, was auch der grund ist weshalb der beruf des gelernten fotografen am aussterben ist.

Die bearbeitung deiner bilder gefällt mir von den farben sehr gut und wenn du ehrlich bist musst du auch zugeben das dieser teil deutlich aufwändiger ist als das schießen des bildes (inklusive der lichtführung) selbst.
Meine heutige fotoausrüstung umfast nur mehr eine PL-5 + eine optik (14-45mmOIS) + einen wireless systemblitz für wenig licht oder effekte, trotz dem extremen abbau an equipment sind die bilder kein bisschen schlechter als früher mit meiner letzten DSLR (S5pro) + so einigen optiken, technisch sind sie heute sogar ein gutes stück besser
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Gibt's da so ne tolle Erfindung, das ist son Band zum an die Kamera binden/schrauben. Dann kann man die z.B. an der Schulter tragen...
Sehr gelungener Einstand...
Das Gewicht reduziert sich dadurch auch sofort um 50%...

...2. 70-200/2.8 und TC? Warum nicht einfach, say, ein 100-400?..
Vielleicht wird die trotz des Konverters höhere Lichtstärke benötigt?
Oder die Reduzierung des Ausrüstungsvolumens, oder eine Gewichtsersparnis, oder eine Kosteneinsparung (was kosten der Konverter bzw. das 100-400?).

...70-200 als nicht-Profi (read: verdienst damit dein Geld) zu kaufen find ich irgendwie fragwuerdig...
Was ist daran fragwürdig?
 
Hallo Chris,
erst mal Danke für den Erahrungsbericht und die tollen Bilder aus Kaltenberg. Wie kommt man denn da an eine Akkreditierung ran?
Wir kennen uns übrigens von ein paar Münchner DSLR Treffen (mit Gero, Hanswurst, ...), damals (2007) warst Du z.B. in Poing noch mit Leiterwagen unterwegs ;-).

Zur E-M1: Schau Dir mal den Einstellungsführer zur E-M5 von Malamut an, falls Du den noch nicht kennst. 80-90% davon passen auch für alle anderen Oly mFT Kameras, wie z.B. die E-M1 und es wird z.B. erklärt, wie man Sucher und Display konfigurieren kann. Die Olys haben ja eine Flut von Konfigurations- und Einstellungsmöglichkeiten, manche davon sind gut versteckt, für andere gibt es mehrere Zugriffsmöglichkeiten ... und bei manchen weiss man als DSLR Umsteiger oder Oly Neuling nicht so recht, was man sich darunter vorstellen soll.

Was die Nachbearbeitung angeht: Man kann die E-M1 Dateien ganz gut nachbearbeiten, muss aber wenn man z.B. die D800 kennt, ein wenig Fingerspitzengefühl verwenden. Ich nehme an, das wird beim Umstieg von Canon Rohmaterial ähnlich sein. Das heisst nicht, dass es nicht gut geht, sondern nur dass etwas weniger Spielraum zum Verbiegen da ist.
Ich kenne NIK ganz gut und nutze u.a. CFX selber auch, finde allerdings dass gerade Tonal Contrast mit Version 4 schlechter geworden ist. Für die E-M1 verwende ich daher persönlich mittlerweile lieber Radlab (Photoshop Plugin), das Tonal Contrast Equivalent dort heisst Boutwell Magic Glasses und ist wie die meisten anderen RadLab Filter weniger destruktiv als NIK 4. Kannst ja mal mit der Demoversion spielen.

Solltest Du Fragen zur E-M1 haben oder mal das eine oder andere FT oder mFT Objektiv oder FT Konverter ausprobieren wollen, dann schick mir eine PM, vielleicht kann ich ja aushelfen.

:-) Sabine
 
@aca: glaube nicht, daß man da eine Akkreditierung braucht - bis jetzt habe ich bei Ritterturnieren immer normal als Besucher brav meinen Eintritt bezahlt und mit "fettem Besteck", das letzte Mal D800 mit 70-200/2.8, reinmarschiert.
 
Hallo Chris,
erst mal Danke für den Erahrungsbericht und die tollen Bilder aus Kaltenberg. Wie kommt man denn da an eine Akkreditierung ran?
Wir kennen uns übrigens von ein paar Münchner DSLR Treffen (mit Gero, Hanswurst, ...), damals (2007) warst Du z.B. in Poing noch mit Leiterwagen unterwegs ;-).

Zur E-M1: Schau Dir mal den Einstellungsführer zur E-M5 von Malamut an, falls Du den noch nicht kennst. 80-90% davon passen auch für alle anderen Oly mFT Kameras, wie z.B. die E-M1 und es wird z.B. erklärt, wie man Sucher und Display konfigurieren kann. Die Olys haben ja eine Flut von Konfigurations- und Einstellungsmöglichkeiten, manche davon sind gut versteckt, für andere gibt es mehrere Zugriffsmöglichkeiten ... und bei manchen weiss man als DSLR Umsteiger oder Oly Neuling nicht so recht, was man sich darunter vorstellen soll.

Was die Nachbearbeitung angeht: Man kann die E-M1 Dateien ganz gut nachbearbeiten, muss aber wenn man z.B. die D800 kennt, ein wenig Fingerspitzengefühl verwenden. Ich nehme an, das wird beim Umstieg von Canon Rohmaterial ähnlich sein. Das heisst nicht, dass es nicht gut geht, sondern nur dass etwas weniger Spielraum zum Verbiegen da ist.
Ich kenne NIK ganz gut und nutze u.a. CFX selber auch, finde allerdings dass gerade Tonal Contrast mit Version 4 schlechter geworden ist. Für die E-M1 verwende ich daher persönlich mittlerweile lieber Radlab (Photoshop Plugin), das Tonal Contrast Equivalent dort heisst Boutwell Magic Glasses und ist wie die meisten anderen RadLab Filter weniger destruktiv als NIK 4. Kannst ja mal mit der Demoversion spielen.

Solltest Du Fragen zur E-M1 haben oder mal das eine oder andere FT oder mFT Objektiv oder FT Konverter ausprobieren wollen, dann schick mir eine PM, vielleicht kann ich ja aushelfen.

:-) Sabine


Dass mit dem verbiegen seh ich auch so. Gestern zb bei einem epl5 raw iso200 die schatten angezogen und das rauscht in den alten tiefen sehr sehr schnell und sichtbar.
 
Hallo Chris,
erst mal Danke für den Erahrungsbericht und die tollen Bilder aus Kaltenberg. Wie kommt man denn da an eine Akkreditierung ran?
Du musst dich normal an die Pressestelle wenden (Email: presse@ritterturnier.de)
Aber wenn du willst besorge ich dir Eine :)
Kannst mich ja mal anrufen.
Wir kennen uns übrigens von ein paar Münchner DSLR Treffen (mit Gero, Hanswurst, ...), damals (2007) warst Du z.B. in Poing noch mit Leiterwagen unterwegs ;-).
Oh ja, das waren noch Zeiten.
Der Ekla-Bollerwagen war bis letztes Jahr noch im Einsatz.
Im April 2014 bin ich das erste mal mit dem Tami 150-600mm ohne "Wagen" nach Helgoland gefahren. Der Aufwand und die Schlepperei war schon um einiges besser als die Jahre zuvor.
Die Bilder waren mit dem Tami auch nicht wirklich schlechter als die Fotos von den Vorjahren mit sau schweren Superteles (Bilder von Helgoland gibts auf meiner HP).
2015 wird Helgoland mit dem Olyzeug noch besser :)
Da genügt mir dann ein normaler Fotorucksack :top:
Zur E-M1: Schau Dir mal den Einstellungsführer ...
Danke! Mach ich.
Ich kenne NIK ganz gut und nutze u.a. CFX selber auch...
Probiere ich aus.
Solltest Du Fragen zur E-M1 haben oder mal das eine oder andere FT oder mFT Objektiv oder FT Konverter ausprobieren wollen, dann schick mir eine PM, vielleicht kann ich ja aushelfen. :-) Sabine
Oh ja gerne. Da sollten wir uns in den nächsten Wochen mal treffen.
@aca: glaube nicht, daß man da eine Akkreditierung braucht
Eine Akkreditierung brauchst du zum fotografieren nicht.
Aber wenn du dich während des Turniers halbwegs frei bewegen willst schon.
Ohne Akkreditierung musst du normal auf deinem Sitzplatz bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass mit dem verbiegen seh ich auch so. Gestern zb bei einem epl5 raw iso200 die schatten angezogen und das rauscht in den alten tiefen sehr sehr schnell und sichtbar.

Das sehe ich nicht so. Ich sprach von gut aber nicht so gut wie bei einer D800. Ich bearbeite ja bekanntlich recht viel nach und bin seit der E-M5 (selber Sensor wie EPL5) insbesondere bei Base ISO sehr zufrieden. Bei der E-M1 ist ISO200 zum Nachbearbeiten übrigens zumindest für das was ich so mache besser als ISO100. Die E-M5 hat etwas mehr Spielraum in den Lichtern, die E-M1 hat diesen in den Schatten. Grundsätzlich mag der mFT Sensor - egal von Sony oder Panasonic - lieber reichlich belichtet werden, sprich zur Not lieber gleich mit der ISO rauf als nacher hochziehen.

Ich kann ja bei Gelegenheit noch mal meinen 2 Jahre alten D800 E-M5 Vergleich bzgl. Strapazierbarkeit bei Base ISO rauskramen, da sieht man ganz gut was geht und was nicht geht und ab wo die D800, welche allerdings keine Canon KB ist, deutlich besser ist. Dieser Vergleich wäre hier allerdings völlig OT und es ist dem TO gegenüber wirklich respektlos, seinen Thread andauernd für irgendwelche von ihm nicht gewünschten und vermutlich auch völlig uninteressanten Nikon mFT Vergleiche zu missbrauchen ;)
 
Was die Nachbearbeitung angeht: Man kann die E-M1 Dateien ganz gut nachbearbeiten, muss aber wenn man z.B. die D800 kennt, ein wenig Fingerspitzengefühl verwenden. Ich nehme an, das wird beim Umstieg von Canon Rohmaterial ähnlich sein. Das heisst nicht, dass es nicht gut geht, sondern nur dass etwas weniger Spielraum zum Verbiegen da ist.

Gegenüber der Canon 6D sind die Olympus Raw-Dateien im Lightroom ziemlich gutmütig beim Verbiegen der Gradationskurve. Allerdings hat Olympus weniger Luft bei den Lichtern. Man darf also nicht zu weit nach rechts belichten.

Beim Schärfen ist etwas Vorsicht geboten, weil die Olympus deutlich weniger Eingangsschärfen braucht. Das mag zum einen an dem fehlenden AA-Filter zum anderen an der eingebauten Objektivkorrektur liegen.
Die Oly rauscht naturgemäß etwas mehr aber im Lightroom lässt sich das gut entfernen, ohne dass die Bilder zu glatt gebügelt wirken. Erst bei ISO 3200 muss man wirklich Abstriche bei den Details machen.

riddermark
 
Dass mit dem verbiegen seh ich auch so. Gestern zb bei einem epl5 raw iso200 die schatten angezogen und das rauscht in den alten tiefen sehr sehr schnell und sichtbar.

...Dann müsstest du mal eine Datei aus ner Canon probieren :D . Da wo die Olys erstmal nur Korn beim Aufhellen bringen, kommt bei Canon sehr schnell der farbige Rauscheteppich.

Ich denke mal, dass es den meisten Canon Leuten einfacher fällt, diesen Umstieg zu machen, da die Daten z.B. einer 5DMKIII zu einer D800 oder anderer Sony Sensoren, enorm unterschiedlich sind.
 
@all
Danke für das Lob und die netten PNs, Emails, feut mich dass den meisten meine Bilder gefallen :)

Wenn Ihr in dem Thread weiter z.B. Nikon oder was auch immer vergleichen wollt macht nur weiter.
Es stört mich nicht :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten