• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Re: Systemwechsel von Canon KB auf OM-D


Ups, da hab ich mich wohl vertippt!! :p Hätte "ranzoomen" heißen sollen!! :angel:
 
Stimmt nur zum Teil. Es ging ja um den Punkt "Kreativitätsschub" und den hätten wir wohl alle gehabt, ob wir von KB oder APS-C gewechselt hätten. Und viele andere Punkte sind ja von der Sensorgröße unabhängig.

Der Kreativschub könnte auch einfach daran liegen, weil man etwas Neues gekauft hat und sich deshalb mehr damit beschärftigt.

Kann ich auch gut nachvollziehen.
Den "Kreativitätsschub" kenn ich ja auch, vom Wechsel von
OVF-Schlepperei auf EVF-Vielöfterdabei.

Sensorunabhängig..ginge auch mit KB.

Gruss, Andreas
 
Der Kreativschub könnte auch einfach daran liegen, weil man etwas Neues gekauft hat und sich deshalb mehr damit beschäftigt.

Glaub ich nicht! Nach der G1 besorgte ich mir die D300 einzig aus dem Grund, daß die G1 kein AF-C konnte und ich endlich wieder Birden wollte.
An einen Kreativ-Schub mit den D300 kann ich ich nicht erinnern.
Als dann die E-M5 herauskam und als erste Spiegellose einen guten C-AF vorweisen konnte, hab ich sofort (als ich die Kohle zusammenhatte :o) mein Nikon-Gerödel verkauft und sie mir geholt! :cool::cool::cool:

War ich so froh, endlich wieder einen EVF zu haben und mich nicht mehr mit diesem unsäglichen OVF auseinandersetzen zu müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch mal den Eingangspost an.....


Na dann, herzlichen Glückwunsch an den TO....
 
Re: Systemwechsel von Canon KB auf OM-D

Als Beispiel mal ein Bildchen. Hätte ich so mit der DSLR nie hinbekommen ...
Ja, Wahnsinn! Sieht fast aus die eine Aufnahme von Salvador Dalí :D

Und zwischen den Tatzen der Katze sieht man auch gleich das Making-Of :top:

__________________

Natürlich macht die neue Kamera keine besseren Bilder. Aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis Seite 4 wollte ich noch antworten, dann habe ich bis Seite 17 gelesen. Seltrn so viel armseliges Zeugs gelesen! Inhaltlich vieles korrekt, aber 1000% am Thema vorbei...
 
AW: Re: Systemwechsel von Canon KB auf OM-D

Und zwischen den Tatzen der Katze sieht man auch gleich das Making-Of :top:

Stimmt. :angel: Und bevor jemand "Schiebung" schreit. Das Bild ist minimal nachgeschärft. (In Aperture) Und das nur, weil ich es nicht 100% geschafft hatte, den Fokuspunkt auf das Gesicht der Katzen-Zicke zu legen. Ging alles schon ganz schön schnell....
 
AW: Re: Systemwechsel von Canon KB auf OM-D

:confused: Das Bild bekommt man doch mit beiden Systemen hin. Oder wo liegt hier der Vorteil der E-M1?

Hatte das Bild als Beispiel für das veränderte Handling gedacht. (Was zum "Kreativschub" beiträgt).
Du hast völlig recht. Das Bild wär theoretisch mit ner DSLR auch möglich gewesen. Mit der M1 war es einfacher. Das Klappdisplay hat geholfen, dazu dann über den Touch AF ausgelöst. Das alles hatte meine DSLR nicht.
 
@chrisz1348

Ich finde den Thread bisher recht gelungen und möchte mich bei dir für die interessanten Beispiele bedanken:top:
 
Schaut euch mal den Eingangspost an.....
Na dann, herzlichen Glückwunsch an den TO....

Ich will wenns geht nicht mehr so viel schleppen.
Ob ich das Oly-Zeug behalte wird sich zeigen.

Entscheidung gefallen: Ich werde die Olympussachen behalten
und mein Canonzeug verkaufen! Im Beitrag 137 bis 144 gibts Praxisbilder :)

Was in der Aussage auch nochmal unterstreicht das es weniger um den
Sensorwechssel geht, eher um den Wechsel von OVF zu EVF...
Also voll im Trend.. :) weg von der Schlepperei :top:

Gruss, Andreas
 
AW: Re: Systemwechsel von Canon KB auf OM-D

Stimmt. :angel: Und bevor jemand "Schiebung" schreit. Das Bild ist minimal nachgeschärft. (In Aperture) Und das nur, weil ich es nicht 100% geschafft hatte, den Fokuspunkt auf das Gesicht der Katzen-Zicke zu legen. Ging alles schon ganz schön schnell....

Der Fokus liegt allerdings hinten links auf der Wand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten