• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel sinnvoll ? Wenn ja, auf welches ?

bigwegh

Themenersteller
Hier nun der Fragebogen oder Alternativ ein Onlineformular zum ausfüllen chmees Kaufberatungshelfer
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K10D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon 1.500 € +
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
[x] Fotodesign Student

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Freestyle und Freeride Snowboarding])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Hallo,

Ich studiere Fotodesign im 1. Semester und besitze eine Pentax K10D mit Kitobjektiv.
Wie nicht schwer zu erraten ist bin ich am Überlegen mir eine "neue" Kamera zuzulegen. Besser gesagt spiele ich mit dem Gedanken ein Systemwechsel vorzunehmen.
Gründe dafür sind zum einen die Preise der lichtstarken Pentax Objektive und die eingeschränkte Auswahl dieser.
Zum anderen gibt es an der Hochschule eine stetig Wachsende Auswahl von Canon und Nikon Objektiven, die ich ausleihen kann.
Darüberhinaus gibt es von Canon und Nikon einige sehr lichtstarke Festbrennweiten, die nicht die 500€ Marke sprengen.
Darüberhinaus stoße ich an die gestalterischen Grenzen mit meinem Kitobjektiv. Ich kann viele Themenstellungen nur provisorisch und nicht nach meinen Vorstellungen bearbeiten, da mir die geringe Lichstärke einen Strich durch die Rechnung macht (z.B. selektive Schärfe).
Kameratechnisch möchte ich auch keinen Rückschritt zur K10D machen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße,
bigwegh
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinvolle Beratung ist nur bei bekanntem Budget möglich, wenn eher klein dann würde ich vom Systemwechsel ab- und zu neuen Objektiven raten.

Wenn größer als 1500€ würde ich zu ner andere Cam raten
 
Okay, habe im 1. Post hinzugefügt, dass 1.500€ Ausgangsbudget ist.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich bei Pentax nicht so gut aus, glaube aber von der 10D mit neuen Objektiven hast du beim selben Budget mehr als von ner nuen Cam mit neuen Objektiven.

Schnelles Telezoom für Sport: zB Tamron 70-200 2,8 ca 650€.
Makro Sigma 105mm 2,8 ca 450€

ne Lichstarke FB für Konzerte und Portraits.
später ein ordentliches Weitwinkel für Landschaft und Architektur (dafürm reicht ja erstmal auch das Kit).

Hab grad kurz mal was gesucht:
Pentax 10-17mm 3,5-4,5 ca 500€
Pentax 50mm 1,4 ca 400€

Zur Qualität der Pentaxe kann ich nichts sagen, aber da solltest du dich vllt im entsprechendem unterforum zu Wort melden, die Abteilung stimm jedenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ja oberhalb des Einstiegssegmentes, sprich im Semi-Pro oder gar Pro-Bereich wechseln würdest, würde ich mal frech sagen, nimmt sich nicht viel. Ich würde nur überlegen ob Vollformat oder APS-C, wobei ich bei Deiner "Berufung" gleich ins Vollformat einsteigen würde. Ob Nikon D700 oder Canon 5D Mark II, würde ich von den äußeren Umständen abhängig machen, also auf welche Objektive Du z.B, zugriff hättest, ob Video vielleicht doch mal wichtig sein könnte und was die Anderen halt so benutzen, zwecks Objektiv-sharing.
Obwohl ich Nikon persönlich bevorzuge, würde ich Dir aber eher zur Canon raten, ich halte das Sortiment an wirklichen Pro-Linsen bei Canon für besser und bei Dir gehts ja nicht ums Hobby, sondern um den Beruf.
Ach so, wegen der Budget-Lücke, würde ich die Pentax verkaufen und bei der Canon neben irgendeinem Kit-Kram mit einer FB anfangen.
 
Also wenn du die Objektive ausleihen kannst, dann würd ich die K10D hier verkaufen und mir dann ne gebrauchte Eos 40D aufwärts holen. Dazu dann noch 2 Festbrennweiten, fertig. Alternativ natürlich das Nikon System.

Du wirst feststellen, wie viel Erleichterung die USM Optiken bei Sport, Theater und Portrait sind. Es geht halt einfach alles viel schneller und der Fokus sitzt nicht wie bei Pentax 10cm weiter hinten. Hab selber mal mit ner K10D angefangen und den Wechsel definitiv nicht bereut.

Zumal ich finde, dass du da noch gar nicht groß von Systemwechsel reden kannst. Ich mein du hast nen Body mit Kitobjektiv. Verkaufen, neue Kamera des gewünschten Systems kaufen und du wirst nicht viel drauflegen. Dass Systemwechsel immer übelst teuer sind stimmt nicht. Ich bin damals bei vergleichbarer Ausrüstung auf einen Unterschied von ca. 100€ gekommen, wobei die 40D schon besser ist und auch im Handel teurer war als die K10D.

Achja, und das mit dem Objektivverleih ist doch super. Das wäre für mich allein schon das Wechselargument. :)

Wie gesagt, lieber nicht rumärgern, sondern gleich wechseln. ;)

Meine Meinung, ich will keinem Pentax-Fan auf die Füße treten, ich kenne beide Systemel.
 
Bigweh schreibt ja, dass er an seiner Hochschule eine immer größere Auswahl an Canon- / Nikonobjektiven hat, die er sich ausleihen kann.

Von daher wäre es eventuell doch ganz sinnvoll, wenn er zu einem der besagten Hersteller wechselt.
So hat er von Anfang an sehr gute Objektive zur Verfügung, und kann im Laufe des Studiums auch schön "testen" und wirklich dringend benötigte Objektive im Laufe der Zeit dazukaufen.

Solltest du später immernoch feststellen, dass dir das "neue" System nicht liegt, kannst du den Body ohne übermäßig große Verluste wieder verkaufen.
Da du die Objektive geliehen hast, hast du dafür auch kein Geld ausgegeben, und folglich auch keinerlei Verlust...

Und bevor du dann wirklich in die Berufswelt startest, und deine Objektive wirklich auch selber kaufen musst, kannst du ja die gleiche Überlegung noch einmal anstellen.


Welches System?

Ob Nikon oder Canon - wie schon gesagt, sie geben sich beide nicht viel, und von daher würde ich empfehlen, du nimmst beide in die Hand, probierst etwas rum, und wenn möglich, leist du dir sogar eine für ein Wochenende aus...

Nur als Beispiel, wenn du die 5D mkII von Canon jetzt kaufen würdest - bekommt man bereits unter 2000€- und ist eine der besten, die zur Zeit auf dem Markt ist, dann bekommst du die in ein paar Jahren auch noch leicht für min. 1000€ los.

Wenn die Qualität noch stimmt, denke ich, bist du mit 1200, und wenn der Nachfolger nicht wirklich überzeugt, mit bis zu 13-1400 dabei.

(nur eine vorsichtige Schätzung von mir - wer es besser weiß / sagen kann, bitte verbessern)



Wenn du daher 600€, im Extermfall 800€ in den Wind gesetzt hast, ist es das, denke ich wert, dafür, dass du dein Studium über Zugang zu den Besten Objektiven hattest, und auch jetzt noch super Bilder damit machen kannst.

Denn wenn du die Kamera jetzt ausgiebig probierst, und für gut empfindest, dann wird sie auch in 5 Jahren noch gut sein.
Allerdings könnte dann eben das "Haben-Wollen" für einen neuen Body durchschlagen.


Ich sage nochmal, die 5D war nur ein Rechenbeispiel.



lg

Fabian
 
Naja

Theater = wohl eher High Iso (K5 oder D7000)

Portrait = schneller USM Antrieb absolut essentiel, es könnte sein das sonst jemand dabei einatmet, für Portraits ist der Pentax AF absolut ausreichend auch schon bei der K10...

Billiger wäre vielleicht einfach ein Lichstarkes Objektiv für die Pentax, vielleicht ein "altes" 50 /f1,5, ist zwar manuell aber sollte ein vernünftiges Freistellen ermöglichen.

Sport = ok, da könnte aber auch eine K5 +Sigma 70-200HSM II abhilfe schaffen.

Die Möglichkeit Objektive an der Hochschule zuleihen ist da noch der überzeugenste Grund.
 
Meint ihr nicht das Kb für Fotodesign nicht etwas zu kurz gegriffen ist.
Sollte es, nur zur Sicherheit nicht doch lieber Mittelformat sein.

mfG

Für eher draußen und Konzert ? Reicht da nicht das vorhandene mit FB zu bestücken. Für Landschaft was mit mehr Megapixeln, damit die neuen guten Objektive auch gefordert werden.
 
Wenn du wirklich nur die K10D und das Kit-Objektiv hast, finde ich den Begriff "Systemwechsel" etwas dramatisierend gewählt ;-)

Wie dem auch sei, jetzt zum Thema :-)
Das Argument, das du dir an deiner HS Objektive ausleihen kannst, finde ich auch das überzeugendste. Aber bevor hier weiter über mögliche Modelle spekuliert wird, ist deine HS gleichermaßen gut aufgestellt, was APS-C und Kleinbild anbelangt? Sprich DX vs FX bzw. EFs vs EF?

Das Canon einige lichtstarke FBs unter 500EUR im Angebot hat ist zwar richtig, wirklich toll sind aber nur wenige davon - das ist zumindest mein persönliches Fazit nachdem ich viel Zeit damit verbraucht hab mich durch die Beispielbilder zu klicken. Gute Objektive kosten gutes Geld - das haben alle "Systeme" gemein :ugly:
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

@ MaxL.
Auf die K5 zu setzen wäre zwar ein Statement, aber wenn ich soviel Geld für eine Kamera ausgebe, dann möchte ich von der Ausleihmöglichkeit, die mir an der Hochschule geboten wird auch gebrauch nehmen.

@ kein-ponyhof
An die D700 habe ich auch schon gedacht, ich werde aber auch die 5D Mark II in Betracht ziehen, wenn ich die Kameras im Laden teste.

@ fabi@dslr
Die Sache mit der gebrauchten 40D hört sich auch sehr gut an, da es einfach weniger kostspielig ist.

Ich werde im Laufe der Woche mal folgende Kameras in die Hand nehmen: Canon's 5D Mark II, 50D, 60D und 7D
Nikon's D700

Sind all diese Kameras für das Fotografieren bei verfügbarem Licht geeignet ?

Grüße,
bigwegh
 
@MrKrabs
System ist System, oder nicht :P
Ich weiß, dass die Hochschule Objektive für alle Formate hat, allerdings weiß ich nicht wie die Aufteilung ist. Das kann ich aber in Erfahrung bringen.
Generell ist es aber so, dass Canon in Sachen Objektivvielfalt bei uns an der HS die Nase vorn hat.
 
Aber hallo, KB wohl auch!
Und mehr Sinn macht es auch nicht.
Und BQ ist wohl kaum vom Format abhängig.
Sonst wäre selbst APS-C ja wohl ein No Go.
Nicht falsch verstehen, ich bin mit APS-C auch völlig zufrieden, als Amateuer reicht mir das dicke und wenn, investiere ich in Objektive. Aber der TS studiert Foto-Design und das ist nun mal professionell. Und dort wird Vollformat im Regelfall der Standard sein. Ich finde da eine Diskussion so müßig wie die Frage, ob sich ein Apple-Rechner lohnt. Ob ein 1.Semester das braucht, kann man drüber streiten, aber so eine Cam ist ja nun auch extrem wertstabil. Da es im Budget mit Verkauf der Pentax liegt, würde dich das auch für vernünftig halten, zumal man ja nun auch gebraucht kaufen kann.
Da Profession, halte ich es für sinnig. Zwingend notig, sicher nicht.
 
Ansonsten werfe ich auch mal die gebrauchte 5D mk1 ins Rennen,
Canon wegen der Objektive
24mm*36mm um die Nörgler abzuhalten,
"Günstig" dazu nen 50mm 1,4 oder 1,8 beide Optisch Top (1,4er Canon oder sigma= wayne) ansonsten eben mal durchtesten bei den Leihlinsen ;) was du brauchst.

Naja und Bildquali ist immernoch 1A...

Ansonsten die K10D behalten und 1500 in gutes Glas stecken wäre auch ne Lösung ^^
 
Das Canon einige lichtstarke FBs unter 500EUR im Angebot hat ist zwar richtig, wirklich toll sind aber nur wenige davon - das ist zumindest mein persönliches Fazit nachdem ich viel Zeit damit verbraucht hab mich durch die Beispielbilder zu klicken. Gute Objektive kosten gutes Geld - das haben alle "Systeme" gemein :ugly:

Von den einigen sind die meisten nicht ganz schlecht...
das 50/1,4 fällt gégenüber dem Sigma nur bei Offenblende ab. Das 85/1,8 und das 100/2 sind der Hammer für den Preis. (Das 35/2 kenne ich nicht wirklich)


Wenn ich die High-Iso Fähigkeiten der K10D (mein Dad) mit der Canon 50D (mein Eigen) vergleiche, dann ist die Canon schon um einiges besser... wobei man mit der 400D und einer lichtstarken Optik auch schon ganz passable Resultate bei available Night hinbringen kann (allerdings mit sehr viel Ausschuss)

Bei deinem Budget wäre Kleinbildformat eher nix (ausser gebrauchte 5D)
Aber wenn an deiner Uni schon einige Canona und Nikons rumschwirren, nimm die doch einfach mal in die Hand, schau dir die Menueführungen an und mach Bilder mit denen. Der Body, der dir besser in der Hand liegt, nehmen.
(Mir brechen diese Nikon Rädchen schier die Finger, wieder andere Hassen das Daumenrad)
Wenn Du nicht Filmen musst, wäre bei Canon die 50D bei Canon wohl die beste "Allroundkamera" (Die 7D ist noch arg teuer) oder halt eine gebrauchte 5D... KB-Sensor vs höhere Serienbildgeschwindigkeit und besseren AF. Die 5D soll auch etwas besser Rauschen als die 50D, aber darüber wurden schon viele Bytes hier vergossen.

Nikon kenn ich mich nicht aus, aber da ist KB-Format ausserhalb der Finanzrahmens.

Bitte bedenke auch, dass heutzutage ein Body nicht nehr was fürs ganze Leben ist, sondern nach ein paar jahren ausgetauscht wird. Und wenn du richtig viele Bilder machst, dann ist der Body ausser im Vollprofisegment nach ein paar Jahren eh ausgenudelt.

LG
Mike
 
Ja, dann ist es ein Info Problem. Bevor man das ernsthafte Studium beginnt, sollte man sich informieren.
Dann wäre das Problem nicht vorhanden.

Wenn die Uni nur Canon /Nikon in APS-C/KB zur Verfügung hat (Nachtigall ich höre dich) dann kauft man entsprechendes.
;)
Was soll dann noch die Frage hier im Forum?
Dann ist es notwendig und benötigt keine weitere Diskussion.

Eine 50 D / 5D und ein 50er wird er ja wohl auch alleine kaufen können.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fat32
Ich habe die Pentax im Mai 2008 gekauft, da habe ich noch nicht gewusst, dass ich zum Wintersemester 2010 Fotodesign studieren werde.
Ein Informatiosproblem ist/war also nicht vorhanden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten