• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel sinnvoll ? Wenn ja, auf welches ?

Du kannst natürlich auch bei der Pentax bleiben und allen zeigen das sie genauso gut wie der ganze Rest ist ;)


Nein, Scherz beiseite, wenn ihr einen Recht umfangreichen Objektiv-Park habt, dann ist es wohl sinnvoller sich damit zu arrangieren.
 
Hej FAT, aber genau das ist doch das Problem:

Nikon und Canon unterscheiden sich rein technisch zur Bilderproduktion nach objektiven Gesichtspunkten nur marginal. PUNKT
(Knüppel der jeweiligen Fanboys bitte hinter dem Haus auf dem Brennholzstapel ablegen, danke schön)

Die Betrachtung der Unterschiede ist doch Kerbtierschänden auf höchstem Niveau. Aber diese Unterschiede werden Buchstäblich unters Mikroskop gelegt und daraus werden dann Fanboykriege in Foren angezettelt und z.B. das 14-24 2,8 von Nikon oder das 400/2,8 von Canon als Argument von Leuten herangezogen, die sich vermutlich so eine Linse niemals leisten können....
Oder das DPA jetzt an seine Reporter (wieder) Nikons ausgibt (= Nikon PR Coup)

Nun kommt jemand relativ Neu dazu (und ist jung und dumm... Ich bin ja blos noch dumm :p ), liest den ganzen Quatsch und denkt sich: WTF!

D.H. Eigentlich ist es WURSCHT, mit was man seine Bilder macht. Entscheidend ist das subjektive, Haptische Gefühl (zu Deutsch, welche Body gefällt mir beim Angrabschen besser), die Menüsteuerung etc. pp....

An den TO daher der übliche Rat:
Bodies angrabbeln!

LG
Mike
 
@Fat32
Ich habe die Pentax im Mai 2008 gekauft, da habe ich noch nicht gewusst, dass ich zum Wintersemester 2010 Fotodesign studieren werde.
Ein Informatiosproblem ist/war also nicht vorhanden ;)

Ist mir doch auch klar. Wer kennt schon sein Zukunft.

Also Nikon oder Canon?
Da gebe ich Mike recht, es macht keinen Unterschied.
Hej FAT, aber genau das ist doch das Problem:

Nikon und Canon unterscheiden sich rein technisch zur Bilderproduktion nach objektiven Gesichtspunkten nur marginal. PUNKT

Nun kommt jemand relativ Neu dazu (und ist jung und dumm... Ich bin ja blos noch dumm :p ), liest den ganzen Quatsch und denkt sich: WTF!


Mike

Aber wir sind ja hier im Technikforum.
Und wenn da Sport angekreuzt ist geht es nicht unter XX AF Kreuzsensoren. Was für die jeweilige APS-C Linie der Marken spricht.
Andererseits, Hochschule da geht nur Niveau. Was für KB Vollformat oder FX der Marken spricht.

Da deinen Grenze 1500€ ist, würde ich es mit DX /EF-S als Body versuchen.
Und die Marke wirklich am ergreifenden Gefühl des Gehäuses fest machen.

Viel Spaß im Studium

Gruß
Fat
 
Zum Studienanfang: Zweistellige Canon kaufen.

Zum Studienende: Pentax K10D wieder rausholen.*

:D

*Gleichzeitig KB bzw. MF in Betracht ziehen
 
Und wenn da Sport angekreuzt ist geht es nicht unter XX AF Kreuzsensoren.

Unfug

Andererseits, Hochschule da geht nur Niveau. Was für KB Vollformat oder FX der Marken spricht.

alles was nicht KB ist, ist Niveaulos?
Die meisten Kameras, die man sich als Design/Fotstudent an den Fakültäten leihen kann (kenne einige Hochschulen - weiß nicht wie es bei der des TO ist), sind APS-C Kameras.

oli
 
Auf die K5 zu setzen wäre zwar ein Statement, aber wenn ich soviel Geld für eine Kamera ausgebe, dann möchte ich von der Ausleihmöglichkeit, die mir an der Hochschule geboten wird auch gebrauch nehmen.

Mal doof gefragt... wo man sich Optiken ausleihen kann, da kann man sich eigentlich auch immer Bodys ausleihen...
Du könntest so Deine Liebe oder Deine Abneigung zu einem oder beiden der großen Hersteller entdecken.

Für Pentax gibt es doch gerade auf dem Gebrauchtmarkt immens viel. Für bestimmte Anwendungen - eben dem Spiel mit der (Un)schärfe - ist eine manuelle Optik gar nicht verkehrt.
Viele gut betuchte Amateure und Profis kaufen sich zu Ihren Nikons & Canons manuelle Zeiss Linsen dazu.

oli
 
Ich denke es geht darum das es schon noch ein kleiner Unterschied ist, ob man die eigenen Kamera immer zur Verfügung und den eigenen Bedürfnissen angepasst hat, oder immer hoffen muss das er eine der Leih Kameras abbekommt und dann ist es vielleicht immer eine andere, oder sie ist "verstellt" etc.
 
Unfug

alles was nicht KB ist, ist Niveaulos?

oli

Das ist Ironie, ist ja nicht meine Meinung, sondern die herrschende in der Kaufberatung.

Sobald hier nur Sport im Fragebogen steht, geht es doch nach spätestens dem zweiten Antwort-Post nur noch um AF-C Servo-Geschwindigkeit und AF-Sensorzahlen, High-ISO-Werte und Objektivöffnungen und Ultraschall AF Motore, ohne die kein sportliches Bild zustande kommen kann. Und das ist nun mal, in preiswertester Ausführung die Domäne der zweistelligen Modelle.
Und ja, schenkt man dem allgemeinen Tenor Glauben, ist alles unter KB nur mit Mühe und Ach und Wehe auf BQ zu bekommen. ;)

Es geht auch ein Studium mit der Pentax oder sonst einer Kamera zu bestehen. Das scheint dem To auch klar zu sein.
Es ist halt die Frage ob man 1500€ in Pentax Objektive und/oder einen neueren Body steckt.
Andererseits geht es ja um die Decke, nach der man sich gerade als Student strecken muß. Und wenn es Gelegenheit gibt etwas zeitweise nutzen zu können; wäre es ja dumm sich nicht den Systembody zu kaufen zu dem es etwas gibt.

Bei Wahl einer 50D oder D90 bleibt von den 1500€ ja noch genug für ein paar eigene Objektive. So das man nicht völlig vom Ausleihen abhängig ist. Für KB geht es nur mit einer gebrauchten 5D, wenn noch was für ein Objektiv übrig bleiben soll.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Ironie, ist ja nicht meine Meinung, sondern die herrschende in der Kaufberatung.

Sobald hier nur Sport im Fragebogen steht, geht es doch nach spätestens dem zweiten Antwort-Post nur noch um AF-C Servo-Geschwindigkeit und AF-Sensorzahlen, High-ISO-Werte und Objektivöffnungen und Ultraschall AF Motore, ohne die kein sportliches Bild zustande kommen kann. Und das ist nun mal, in preiswertester Ausführung die Domäne der zweistelligen Modelle.
Und ja, schenkt man dem allgemeinen Tenor Glauben, ist alles unter KB nur mit Mühe und Ach und Wehe auf BQ zu bekommen.

also die Ironie ist vorher nicht rübergekommen... dann sind wir eh beisammen.
Den Absatz mit den "zweistelligen" Modellen - der ist doch sehr Herstellergebunden :o

Es geht auch ein Studium mit der Pentax oder sonst einer Kamera zu bestehen. Das scheint dem To auch klar zu sein.
Es ist halt die Frage ob man 1500€ in Pentax Objektive und/oder einen neueren Body steckt.

ich hatte es seinerzeit genauso gemacht. Bei uns gab es neben Linhof, Sinar und Mamiya v.a. Nikon. Ich hatte zu dieser Zeit eine Nikon Ausrüstung mit vielen FBs. Ich bin dann auf FT Umgestiegen und habe der Fakultät meine Optiken geliehen :D ... andersrum geht auch ...


oli
 
Ich denke es geht darum das es schon noch ein kleiner Unterschied ist, ob man die eigenen Kamera immer zur Verfügung und den eigenen Bedürfnissen angepasst hat, oder immer hoffen muss das er eine der Leih Kameras abbekommt und dann ist es vielleicht immer eine andere, oder sie ist "verstellt" etc.

habe es gerade in einem anderen Beitrag geschrieben... aus Erfahrung...
Ich hatte zu Studienbeginn genau das System, das meine Fakultät auch hatte und habe dann das System gewechselt (und der Fakultät meine Optiken ausgeliehen)...

Wichtig ist, dass man sich in seinem System gut und "zuhause" fühlt. Wichtig ist, dass das System einem das bietet, was man v.a. braucht.

Und wegen all der Spezialoptiken für bestimmte Zwecke etc. - das war gut zu wissen, dass ich es nutzen kann, wenn ich es brauche... benutzt habe ich das Zeug dann nie.

oli
 
Ich studiere Fotodesign im 1. Semester und besitze eine Pentax K10D mit Kitobjektiv.

Jetzt mal ganz langsam... Du studierst Fotodesign, kannst für deine Hausarbeiten das Equipment der Hochschule ausleihen, hast wahrscheinlich sehr kompetente Ansprechpartner auf Seiten des Lehrstuhls und mit Sicherheit einige Kommilitonen aus höheren Semestern die genau in deiner Situation waren und du fragst uns was du machen sollst??? :lol:

Sorry, aber man kann sich das Leben auch unnötig verkomplizieren... :rolleyes:
 
Das Canon einige lichtstarke FBs unter 500EUR im Angebot hat ist zwar richtig, wirklich toll sind aber nur wenige davon - das ist zumindest mein persönliches Fazit nachdem ich viel Zeit damit verbraucht hab mich durch die Beispielbilder zu klicken. Gute Objektive kosten gutes Geld - das haben alle "Systeme" gemein :ugly:

Dann hast du wohl die wichtigsten vergessen, anzuklicken:

28 f1,8
35 f/2
50 f/1,4
60 f/2,8
85 f1,8
100 f/2

Alles Sahnestücke, die ein Top-P/L Verhältnis haben und sich vor keinem, auch hochpreisigen Objektiv der Konkurrenz zu verstecken brauchen.

Gruß
Peter
 
Du studierst Fotodesign .... ich vermute, dass eins der ersten Dinge, die Dir Dein Prof sagen wird, folgendes ist:



Die Ausrüstung ist nicht besonders wichtig, die Objektiven sind mittelmässig wichtig, das Licht ist superwichtig.




Genaugenommen weisst Du nicht was Du willst, zumindest im Moment ... Dein Problem ist, dass Du Dich jetzt vielleicht für irgendwas entscheidest und in einem Jahr genau soviel mehr weisst, dass Du beurteilen kannst, dass Du die falsche Entscheidung getroffen hast ;)


Mein Rat zu der Sache:

kauf Dir erstmal kein neues System.

Kauf Dir auch keine teueren 2,8er Zooms oder so

Kauf Dir ein nettes leichtes Tele (zB ein 2,8/100 aus der F oder FA Serie) und ein nettes Weitwinkel. (zB das 15er Limited oder ein 12-24)
Als nächstes mach erstmal Fotos ;) ... ich bin mir sicher, dass Du in einem halben Jahr nicht mehr fragen musst, was Du kaufen willst, sondern es ganz exakt weisst ... und wahrscheinlich wirst Du dann nichts kaufen, was Du jetzt im Sinn hast, oder was Dir hier geraten wird, sondern eher eine Blitzanlage oder ähnliches. Weil Du dann wissen wirst, dass ein USM Objektiv kein besseres Bild macht als ein altes Pentaxobjektiv und dass man für die richtig guten Bilder keinen superschnellen AF braucht, sondern Auge und Licht.

Nicht umsonst haben früher die Leuten interessierten Fotoanfängern zu einer mechanischen Kamera mit maximal 3 Festbrennweiten geraten ;) ... zwar wird immer behauptet, dass man damit am meisten lernt (und das stimmt schon auch) aber hauptsächlich merkt man damit, wie unwichtig ein Fotoapparat eigentlich ist fürs Ergebnis.


Ich habe hier noch eine schöne Seite zu dem Thema und zu meiner abschliessenden Empfehlung:

http://www.andreashurni.ch/ali/index.html


Mein Tipp, was Du als erstes kaufen solltest, ist:



Andreas Feininger - Die hohe Schule der Fotografie



denn auch ein Fotodesignstudent kann von Feininger noch was lernen ;) und für die Bilder hilfts mit Sicherheit mehr, als jedes USM, SWD oder * Objektiv ;) ... und billiger ist es auch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich versuche es mal ohne Prosa und herrliche Worte:

zunächst würde ich den Vorschlägen, die vorhandene Ausrüstung noch ein bisschen weiter auszureizen folgen und eventuell noch ein lichtstarkes Objektiv zukaufen, das meist ohne große Verluste wieder loszuwerden ist, falls es sich doch noch herausstellen sollte, dass Nikon/Canon die praktischere Lösung ist.

Ich weiss nicht, was für Fotos ihr in eurem Studium so macht und auf was es dabei am meisten ankommt. Stillleben und übliche Motive mit guter Ausleuchtung bedürfen keiner rauscharmen KB-Kamera und auch keines sporttauglichen AFs. Daher erst mal die K10 behalten und die Entscheidung noch etwas vertagen. Andererseits machst du natürlich auch nichts falsch, wenn du jetzt schon umsteigen würdest, denn schlechter gestellt wärst du damit natürlich auch nicht und könntest sozusagen sofort aus dem Pool der vorhandenen Objektive an der Uni profitieren.
Ob nun Canon oder Nikon ist reine Geschmacksache und ich würde die Entscheidung dann eher an den vorhandenen Objektiven bei der Uni festmachen.


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten