• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel nach fünfzehn Jahren Canon?

Yo, natürlich werde ich irgendwo Abstriche machen müssen, das ist mir klar. Aber am liebsten so wenige wie möglich, deswegen befrage ich euch ja. :)

Yup. Ich denke schon, daß für deine Entscheidung lohnt die Vorstellungen der nächsten Zeit gut mit zu verfolgen. Im DSLM-Markt haben die großen Player jetzt eine Marke gesetzt, nun muß sich zeigen, in welche Richtung sie ihre Systeme entwickeln.

Bevorzugtes Einsatzgebiet ist das Fotografieren und Filmen im Hochgebirge. Menschen, Landschaft, Astro. Bin beruflich und privat seit 2004 viel im Himalaya unterwegs. Aus Gewichts- und Logistikgründen kommt es für mich daher nicht in Frage, zwei Kamerasysteme mitzuschleppen. Ein System muss ausreichen und es soll daher möglichst viele meiner Anforderungen aus den Bereichen Foto und Video gleichzeitig abdecken.

Auch wenn für die Vollformat am Anfang erstmal gesetzt ist, je mehr ich mir dein Anforderungs-Profil ansehe, umso mehr ist das die Zielgruppe für die Olympus seine Geräte entwickelt: Robuste Outdoor Geräte wie Murata-san die Olympus Produktphilosopie im Interview beschreibt.

Egal ob beruflich oder privat: Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass man immer irgendwelche Kompromisse eingehen muss. Wäre der Aufwand nicht so riesig, würde ich am liebsten mit einer RED MONSTRO 8K VV und einer schönen Mittelformat durch die Berge ziehen, aber abgesehen vom astronomischen Preis hängt an den Systemen auch ein riesiger Rattenschwanz. Also gehe ich schon mal Kompromisse bei der Qualität zugunsten der realistischen Nutzbarkeit auf einem mehrwöchigen Trek ein. Das ist jetzt ein extremes Beispiel, aber gänzlich ohne Kompromisse wird es nicht gehen. Die Illusion mache ich mir nicht.

Generell geht es mir hier erstmal um die Wahl des richtigen Systems. Der Body dürfte zur Not auch alleine 3.500 Euro kosten, wenn ich dafür alles kriegen würde, was ich mir vorstelle. Denn wie bodomh richtig sagt:

Es wäre schön, wenn es mir gelingen würde, wieder eine ähnlich robuste und zuverlässige Kamera zu finden wie die 5DMII, damit ich den nächsten "Ich-suche-eine-Kamera-Thread" hier erst wieder in etwa zehn Jahren erstellen muss. ;)

Jetzt, wo du den Preis so nennst, und auch die Kompromissbereitschaft, ich denke, die Kamera, die Olympus nächsten Donnerstag (24.1.19) vorstellen wird, wird viele deiner Wünsche erfüllen, da sie auch mit Gedanken an Fotografen unterwegs im Gebirge entwickelt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=NnT9qOy42yc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten