• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel auf D700 - Restfragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber es wäre rein theoretisch machbar, oder?

Es bleibt theoretisch. Ganz außen würden Dir die Sensoren nicht mehr viel nützen. Sie wären einfach zu ungenau.
 
Ich vermute mal, dass die hohe Pixelzahl einer der Punkte ist, die den Threadstarter stören, warum also sollte er das dann bei einer D800 plötzlich mögen.

Wenn man sich anschaut (habe vor meinem Umstieg zu Nikon vor drei Jahren selbst mit der Canon 5D geliebäugelt, mich aber dann für die damals neue D200 entschieden), was die Canon User an der 5D stört, dann ist das nicht die Auflösung.
Viele wünschen sich einen besseren AF (auch Action tauglich), andere ein besser verarbeitetes Gehäuse (Abdichtungen). Beides hat Canon nicht umgesetzt bei der neuen 5D Mark II

Insofern kann ich den Wechsel durchaus nachvollziehen. Die D700 vereinigt die positiven Eigenschaften der 5D mit dem klasse AF der Nikon D3/D300 und einem sehr guten Gehäuse. Die Rauschwerte sind ja in vielen Situationen (z.B. Theater, Kneipen ...) auch ein gewichtiges Argument gegen den Pixel-Wahnsinn. Zu glauben, dass eine mögliche D800 mit über 20 Megapixel bessere Rauschwerte liefert als die D700/D3, ohne das Bild glattzubügeln, was ja die Auflösung dann auch reduziert, halte ich trotz dem möglichen Fortschritt für reines Wunschdenken.
Und Hand aufs Herz: Die meisten Amateurfotografen benötigen keine 20 Megapixel, die nur von den besten Optiken auch adäquat bedient werden.

Stimmt alles haargenau, was Du da geschrieben hast, digital_eye ..!
Ein gutes Beispiel ist auch die neue Canon 50D: Bei der geringsten Ausschnittvergrößerung siehst Du schon Artefakte ohne Ende. Da nützt einem der Pixel-Zugewinn" rein garnichts...

LG
Ossi
 
Längere Brennweiten gibt es bei Nikon mit /2.8 nicht (jedenfalls als Zoom)

Wo gibt es die denn sonst ausser bei Sigma? Canon ist im Tele-Zoom Bereich doch auch nicht sonderlich stark aufgestellt bei 2.8, oder? Habe zumindest öfters gehört, dass Canoniere neidisch auf dass 200-400 f/4 VR bei Nikon schielen, weil Canon nichts vergleichbares hat...

Gruß
Carlos
 
Wo gibt es die denn sonst ausser bei Sigma? Canon ist im Tele-Zoom Bereich doch auch nicht sonderlich stark aufgestellt bei 2.8, oder? Habe zumindest öfters gehört, dass Canoniere neidisch auf dass 200-400 f/4 VR bei Nikon schielen, weil Canon nichts vergleichbares hat...

Gruß
Carlos

Also im Telebereich ist Canon deutlich breiter aufgestellt als Nikon ( was moderne Linsen angeht ), vor allem bei 2.8 - aber auch bei 4.0 ( siehe 70-200 ).
 
Canon ist im Tele-Zoom Bereich doch auch nicht sonderlich stark aufgestellt bei 2.8, oder?
Nein, aber bei den sporttauglichen Kameras, wenn einem ISO3200 genügt, ist man halt bei Canon Auflösungsmässig besser aufgehoben. Die 1D MKIII bietet 10 MPix bei Crop 1,3 und meine alte 1D MKIIN bietet quasi die selbe Auflösung wie die D700 auf die selber Brennweite gecroppt.

Damit habe ich durch den Wechsel zu Nikon Auflösungsmässig nichts gewonnen, und da mir vorher schon oft die Brennweite gefehlt hat, war ich nicht bereit, "nur" für das erheblich geringere HighISO-Rauschen rund 7000,- Euro (D3+24-70/2.8+70-200/2.8 VR+Kleinkram) auszugeben. Die D700 und die allgemein etwas geringeren Preise in der Schweiz haben mich dann am Ende doch überzeugt. Dazu kam noch, neben dem Defekt meiner 1D MKIIN, die für mich unbrauchbare 5D MKII und der immer noch fehlende Nachfolger für die 1D MKIII. Wenn da nicht bald mal etwas kommt, verkaufe ich wohl doch mein Canon-Zeugs, kaufe das 200/2 VR und hoffe auf eine D3x/D800 mit >=20 MPix bei ähnlichen Rauschverhalten.

Das von Dir erwähnte 200-400/4 ist für mich keine Alternative, da es für meine Anwendungen viel zu lichtschwach ist.

Gruß Bernhard
 
Bei den FB ist das definitiv der Fall
Wo denn das? Ok, es gibt bei Nikon unter 200mm keine FB mit AF-S, aber darüber geben sich beide Hersteller doch nicht viel, oder?

Das Nikon 200/2 VR ist sogar bedeutend günstiger wie das neue Canon, und beim 300/2.8 VR/IS ist Nikon etwas teurer (prozentual gesehen) und erst beim 400/2.8 VR/IS ist der preisliche Unterschied riesig.

Das Canon 200/2.8 ist zwar schön günstig, aber, wenn man ein gutes 70-200/2.8L IS hat, nicht wirklich nötig.

Von daher sehe ich keinen großen Unterschied bei den Tele-FBs. Einzig lichtstarke "kleine" Teleoptiken mit AF-S (ein AF-S 135/2 oder AF-S 100/2) fehlen mir bei Nikon, dort allerdings eher für eine D300. Alles, was lichtschwächer ist, interessiert mich als FB weder bei Canon noch bei Nikon.

Gruß Bernhard
 
Also im Telebereich ist Canon deutlich breiter aufgestellt als Nikon ( was moderne Linsen angeht ), vor allem bei 2.8 - aber auch bei 4.0 ( siehe 70-200 ).
Also die beiden haben nicht identisches Sortiment, aber für meine Belange klaffen im oberen Telebereich nicht wirklich grosse Lücken bei Nikon, zumal auch die grossen Teles gerade alle runderneuert wurden. Bezüglich den immer wieder angebrachten 4er Zooms von Canon. Die gibts nunmal einfach nicht bei Nikon und Basta. Ich für meinen Teil vermisse sie auch nicht. Und den unteren Bereich überarbeitet Nikon ja jetzt auch gerade noch als letzten Teil. Wie schon gesagt, das 105/60 und auch 50er gibts und bei 85 und 30/35 gibts massig Gerüchte.
 
Ein AF-S 60 und AF-S 105 gibt es schon und das AF-S 50 steht in den Startlöchern. ;)
Wobei ich nicht ohne Grund lichtstärkere Optiken von Canon aufgeführt habe. Da die D700 das 70-200/2.8 auflösungstechnisch nicht überfordert wären die Argumente für eine FB mit "nur" f2.8 allenfalls noch die (hoffentlich) geringere Abschattung (Makro interessiert mich nicht so sehr).

Ich warte lieber erst mal ab, ob ich als nächstes das 200/2 (u.U. plus D300) oder 300/2.8 kaufen soll oder doch wieder zu Canon zurück kehre.

Gruß Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten