• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel auf A7R II?

mer

Themenersteller
Howdy,

ich spiele mit dem Gedanken einen Systemwechsel auf eine A7R II (oder eventuell doch "nur" A7 III?) zu machen.

Was ich fotografiere:
- Makros
- Landschaft
- Katzen :) (und andere Tiere)
- 1-2x im Jahr Motorsport (z.b. Mitzieher)
- Gebaeude

Was ich nicht fotografiere:
- Menschen
- in Studios

Bisher hab ich eine Canon 70D, mit 17-55mm 2.8 und 70-200L 4.0, sowie ein paar manuelle M42 Linsen mit Canon Adapter.

Was mich aktuell stoert:
- 200mm is zu kurz
- dank der ganzen Vintage Linsen, fotografiere ich damit fast nur noch ueber Liveview um Focus Peaking zu haben (mit Magic Lantern)
- ISO Performance ist echt .... schlimm, faengt mich bei ISO 800 schon an zu aergern

Deshalb will ich auf Vollformat umsteigen, ein schwenkbares Display haben, Focus Peaking und einen Sensor-Bildstabi.
Damit faellt eigentlich schonmal alles ausser Sony raus ...

Zur A7R II haett Fragen.
Wie einfach kann man da den Autofocus Punkt verschieben? Weil die ja weder Touchscreen und Joystick hat?
Kann man im EVR auch zoomen + focus peaking gleichzeitig haben?

Und wuerde meine Zusammenstellung prinzipiell passen?
A7R II
LA-EA3 Adapter (mit FW Update sollen Sony A Linsen damit ja gut Fokussieren)
Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di USD for Sony A (oder gibts ein besseres fuer A oder E Mount?)
Sony 70-400 mm Version 1 oder 2 fuer Sony A (grosser Unterschied zwischen den Objektiven? gibts was besseres fuer <1300€)?

Danke.
 
Hast Du die A-Mount Linsen schon?
Ansonsten würde ich immer Canon EF vorziehen!
Warum? Das Sony A Protokoll ist der A7 genau so unbekant wie Canon EF und das Angebot an EF Linsen (Canon /Sigma) ist deutlich besser!
Mit dem Sigma MC-11 oder dem MB IV wirst du beim Adaptieren viel mehr Freude haben.

PS: Ich adaptiere selber Canon und Sigma an Sony E (erst A7II und jetzt A6500)
 
Relativ kurz und bündig: wenn du den Fokuspunkt einfach verschieben willst und einen schnellen AF für Motorsport und Katzen willst nimm die A7III. Wenn du doch 42 MP brauchst nimm die A7RIII.

Die Stärke der A7RII ist die Superbildqualität. Da ist sie noch auf der Höhe der Zeit. Bei allem anderen hat die dritte Generation massive Vorteile.

Und wenn dir der AF wichtig ist vergiss die adaptierten A-Mount Objektive. Wenn schon adaptieren dann nur Canon EF Objektive bzw. Sigma Objektive mit EF Mount und dem MC-11.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Stärke der A7II ist die Superbildqualität...

Du meinst aber die ARII, oder?
Sein Profil spricht aber eigentlich überwiedgend gegen Speed und daher würde die RII schon passen!
 
Objektive hab ich noch keine.
Macht das einen Unterschied ob ichs 24-70mm Tamron mit SonyA oder Canon EF nehme?
Ein 24-70 2.8 L von Canon waer mir naemlich zu teuer. :)

Und beim 100-400 mit EF Anschluss, waer auch nur die 1. Version vom Canon drin. Da hab ich zumindest Mechanisch, nicht viel gutes gelesen.

Bei Mitzieher hatte ich auf der Eos schon den AF aus. Ob der EVR lagfrei genug ist, ist da noch meine einzige Sorge.
 
Der A-Mount ist mehr oder weniger tot, da würde ich nicht mehr investieren!
100-400er gibt es auch von Sigma und Tamron für EF.

Um den EVF würde ich mir keine Sorgen machen.
Man gewöhnt sich schnell daran und möchte die Möglichkeiten der sofortigen Kontrolle der Belichtung nicht mehr missen.
EFV Lag hat mich noch nie irgendwo gestört, das ist so ein Argument der OVF Verfechter, das ich nicht nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sonyuserforum hat eine regelrechte A-Mount Ausverkaufswelle angefangen. Ich würde da auch nichts mehr investieren. EF Mount Objektive wirst du hingegen immer wieder los.

Tipp: aktuelle Sigma, Art, Contemporary und Sports Objektive werden von Sigma am MC-11 offiziell supportet. Nach dem letzten Firmwareupdate sollen manche Objektive nun fast so gut wie die nativen fokussieren.
 
Deshalb waren die gebrauchten A Mount Objektive, die ich mir angesehen hab, auch so leistbar. :evil:

Sigma MC-11 Canon EF auf Sony E Adapter
Sigma Art AF 24-70mm 2.8
Sigma Contemporary AF 100-400mm 5.0-6.3 DG OS HSM

Damit waer der AF besser als mit meiner vorgeschlagenen Kombi?
Und reicht das (billige) Telezoom aus, um den 42MP Sensor zu befeuern? Ok nach zwei Youtube Videos die es mit dem Canon 100-400mm II vergleichen, kann ich die Frage mit ja beantworten. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb waren die gebrauchten A Mount Objektive, die ich mir angesehen hab, auch so leistbar.

Genau . Es ist natürlich so, dass Sony die Adaption mit den eigenen Adaptern und Objektiven auch offiziell supportet. Nur scheint das mittlerweile mit den Sigma Objektiven besser zu funktionieren. Und Sigma ist aktiv am verbesseren der Firmware dran.


Damit waer der AF besser als mit meiner vorgeschlagenen Kombi?

Kann ich dir so direkt nicht beantworten. Ich benutze seit letztem Sommer nur noch native Objektive. Selber Erfahrung hatte ich mit dem Sigma 24-105 am MC-11. Aber das war vor zwei Jahren gleich nach Erscheinen des MC-11. Ich war einer der ersten die den hatten. Mir war damals das GM 24-70 zu teuer bzw. es war noch gar nicht richtig lieferbar. Ein knappes halbes Jahr später habe ich dann doch eines gekauft. Und das Canon EF 100-400 L IS II habe ich an der A6300 betrieben mit MC-11. Da war der AF brauchbar aber nicht überragend.

Chickenhead ist jedenfalls seit der neuen MC-11 Firmware begeistert vom AF seiner Sigma Objektive. Schau mal in seinen Thread.
 
2004 habe ich die D7D gekauft.
Weißt Du was in Foren damals zu A-Mount geschrieben wurde?:p

Mag sein. Aber schau mal ins Sonyuserforum. Seit Erscheinen der A7III herrscht dort A-Mount Ausverkaufsstimmung. Klar die paar Hardcore A-Mount Freaks, die partout kein E-Mount wollen, weil die Gehäuse ja ach so klein sind werden eher zu Nikon oder Canon abwandern wenn Sony keine neue A-Mount APS-C bzw. günstigere 24 MP Vollformatkamera mehr bringt. Die A99II ist zwar auf dem Stand der Technik aber eben auch sehr teuer. Alles andere ist entweder alt (A77II von 2014) oder billiges Einsteigerzeugs mit Plastikbajonett (A68). Und mehr gibts nicht mehr.
 
Was mich aktuell stoert:
- 200mm is zu kurz
Du hast eine Aps-C Kamera mit 200mm. Diese sind dir zu kurz und du überlegst zu Sony mit KB Sensor zu wechseln? Das würde ich mir gut überlegen. Du hast umgerechnet auf KB an deiner 70D aktuell einen Bildwinkel wie 320mm. Also wären 400mm Pflicht und hättes nicht mal richtig viel gewonnen. Hohe Brennweiten zu adaptieren ist nicht so einfach. Ob ein EF 100-400 überhaupt zu nutzen ist, gilt es erstmal herauszufinden. Und zwar abhängig von der Kamera. Du darfst nicht davon ausgehen das alles was an der A7III funktioniert auch an der A7RII funktioniert.

Sigma supported aktuell das eigene 100-400 mit der neuesten Firmware des MC-11. Das dürfte also an der A7III gut funktionieren. Ob es für Motorsport reicht weiß ich nicht. Native 400mm sind bei Sony aktuell nur mit dem 100-400 GM möglich. Das ist preislich aber auch eine echte Hausnummer.

Aber allgemein solltest du dir das mit dem adaptieren gut überlegen bzw ausreichend Infos einholen. Das adaptieren ist ein recht komplexes Thema. Zumidest wenn du AF nutzen möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das schlecht. Man sieht ja wie langsam der AF ist. Zudem fährt er zunächst über das Ziel hinaus um dann zurück zu fahren. Du kannst auch nur im mittleren Sucherbereich fokussieren. Am Rand funktioniert das ganze nicht. Ich hatte letzte Woche noch ein 150-600 hier, da ich auch gehofft hatte damit klar zu kommen. Aber selbst für statische Motive war das für mich nicht ansatzweise brauchbar. Weder mit dem MC-11, noch mit dem Metabones IV. Das ist in keinster Weise vergleichbar mit dem 70-200 an der 70D
 
Vielleicht sollte ich, der Einfachheit zuliebe, statt der adaptierten Objektive erstmal guenstigere Native nehmen. (und auf mehr als ~300mm verzichten)

Sony FE 70-300mm 4.5-5.6 G OSS black (SEL-70300G)
Sony FE 24-70mm 4.0 ZA OSS black (SEL-2470Z)

Zumindest die beiden "Standard" Objektive sollten ja ohne viel Fummelei einfach nur laufen. Zum rumspielen hab ich ja die ganzen M42.

Danke schonmal an alle, die mir bezueglich des AF auf adaptierten Linsen, Zweifel gestreut haben. :)
 
Klar, die nativen Linsen funktionieren natürlich wie man es gewohnt ist. Ich kenne die beiden aber nicht (bin ja auch noch nicht lange bei Sony). Daher kann ich dir zur Abbildungsleistung, AF Speed usw nichts sagen.
 
Das Schoenste an sowas ist ja ohnehin immer das Nachforschen in 20 verschiedenen Quellen. :top:
 
Wenn ich mir z.b. dieses Video ansehe (A7II + MC11 + Sigma 150-600), dann frage ich mich welche Erwartungen ihr setzt?.

Ich will den bestmöglichen AF. Die A7II mit MC-11 und 150-600 Sports hatte ich selber. Der AF war sosolala. Ich habe dann zuerst ein EF 100-400 L IS II gekauft und schlussendlich ein FE 100-400 GM als es auf den Markt kam.
 
Sony FE 70-300mm 4.5-5.6 G OSS black (SEL-70300G)
Sony FE 24-70mm 4.0 ZA OSS black (SEL-2470Z)

Zumindest die beiden "Standard" Objektive sollten ja ohne viel Fummelei einfach nur laufen. Zum rumspielen hab ich ja die ganzen M42.

Natürlich laufen sie. Das FE 70-300 hat einen recht guten Ruf. Das 24-70 jedoch nicht. Da würde ich das 24-105 vorziehen. Ich kenne jedoch keines der drei Objektive aus eigener Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten