• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergelich Komi vs. Oly!?

wwjdo?

Themenersteller
Hallo,

im Moment fotografiere ich mit einer Oly E-300 und diversen Optiken (Makro 2.0, 14-54 2.8-3.5, 40-150 3.5-4.5).
Bis auf die viel zitierte ISO-Schwäche bin ich eigentlich bisher recht zufrieden mit dem System.

Was mich im Moment allerdings auf einen Wechsel schielen lässt, sind die fehlenden Optionen im Tele- bzw. WW-Bereich bei Olympus.
Sowohl im Tele- als auch im WW-bereich würde ich mich gerne erweitern. Es gibt zwar sowohl sehr interessante und gute Tele- als auch im WW-Linsen:

WW (7-14 mir zu teuer und 11-22 für ca. 700 euro)
Tele 50-200 2.8-3.5 (NP 900 Euro +?)

- allerdings habe ich im Moment keine 1500 euro übrig...

Was hat KOMI im Tele- bzw. WW-Bereich zu bieten? Ich habe mich etwas umgetan und vom Ofenrohr 70-210 4 durchgehend - aber schwer und am Ende wieder (mir) zu kurz sowie vom 100-300 APO gelesen (lichtschwächer).
Wie sind diese beiden Telebrennweiten qualitativ einzuordnen? Liegen sie eher im Bereich des leichten OLY-Teles 40-150 oder reichen sie gar an das 50-200 heran (obwohl hier eher das Sigma 100-300 als Konkurent in Betracht käme, dann aber wohl fast genauso teuer)?

Im WW-Bereich ist die Auswahl bei Komi auch nicht sonderlich groß, dafür sinmd die Zooms etwas günstiger (auch Sigma).

Bei einem Wechsel gäbe es natürlich zu beachten, dass die digitalen Zuikos fast allesamt ab Offenblende sehr gute bis hervorragende Ergebnisse bringen.

Wie stark müsste ich als D7 eigner abblenden um zu ähnlichen Resultaten zu kommen?

Fragen über Fragen. Vielleicht kann ja jemand den Dschungel etwas lichten!?

Matthias
 
wwjdo? schrieb:
Was hat KOMI im Tele- bzw. WW-Bereich zu bieten? Ich habe mich etwas umgetan und vom Ofenrohr 70-210 4 durchgehend - aber schwer und am Ende wieder (mir) zu kurz sowie vom 100-300 APO gelesen (lichtschwächer).
Wie sind diese beiden Telebrennweiten qualitativ einzuordnen? Liegen sie eher im Bereich des leichten OLY-Teles 40-150 oder reichen sie gar an das 50-200 heran (obwohl hier eher das Sigma 100-300 als Konkurent in Betracht käme, dann aber wohl fast genauso teuer)?

Ich habe neulich mal das 70-210/4 an der 5D ausprobieren können.

meiner Ansicht nach ist es für sein Geld (90? gebraucht) ne super Sache, an das 40-150 kommt es imho optisch aber nicht ganz ran. Es fokussiert auch sehr gemächlich und wiegt einiges mehr.
Beeindruckt war ich allerdings vom Bildstabilisator, zumindest bei unbewegten Motiven bringt dar auf alle Fälle einen deutlich merkbaren Gewinn.

Das ganze ist nur als Kurzeindruck zu sehen, einen wirklich fairen Vergleichstest habe ich nicht gemacht.

mfg
 
ich kenne die Vergleichsobjektive nicht, aber habe selber das 70-210/4. Es ist in der Tat ziemlich schwer und der AF nicht wirklich der schnellste (kommt allerdings darauf an wo man gerade fokusiert, sprich er scheint mir nicht überall gleich schnell zu sein? vielleicht auch eine Eigenheit meines OBjektivs). Aber die optische Leistung ist auch bei Offenblende noch sehr gut für den Preis. Zudem ist es - gerade eben weil es komplett aus Metall ist - unverwüstlich :D

Bezüglich deiner Frage wie stark eine 7D abgeblendet werden muss: ist eben vom Objektiv abhängig. Billige Kitoptiken oder bspw. das Sigma 17-50 3.5-5.6 oder so müssen schon ziemlcih abgeblendet werden um wirklich scharfe Bilder zu liefern. Die vielen lichtstarken Festbrennweiten sind allerdings schon bei Offenblende knackscharf. MAn bekommt eben, was man bezahlt. Zumindest bei den aktuellen, neuen Objektiven. Bei Occasionen gibts eben ziemlcih viele - oftmals unterschätzte - Schnäppchen. :)
 
ein Systemwechsel kostet Dich auf die Dauer mehr als die 1500.- Euro..

Spare lieber auf ein 11-22, damit hast Du eigentlich alles was man braucht.



Endziel wäre für mich noch das 50-200, aber das hat ja noch Zeit, Du hast ja eine gute Alternative.
 
Da muß ich Nightstalker recht geben. Obwohl ich von meiner D5D hellauf begeistert bin, glaube ich, daß die Unterschiede nicht so groß sind, daß sich ein Systemwechsel auszahlt. Egal von wo man wohin wechseln könnte, den großen Unterschied macht das nicht aus.

Ein Beispiel: Seit ich mit meiner D5D herumexperimentiere hab ich schon einiges dazugelernt. Wenn ich nun die ersten D5D-Fotos (2 Monate alt) mit Fotos aus meiner alten Z1 (aufgenommen vor 24 Stunden) verlgeiche, dann gefallen mir die 24h alten Z1-Bilder besser. Nicht weil sie eine höhere Auflösung hätten (sogar nur halb so viele Pixel) oder schärfer wären (sind auch nicht so scharf), sondern weil ich einfach genauer hinschaue, mich selbst und das Motiv besser zum Licht stelle und Gegenstände, die das fertige Bild stören könnten, weinfach wegstelle bevor ich losknipse. Das macht mehr aus als ? 1.500,-- für eine neue Ausrüstung. Sag ich halt mal so.
 
Mischermann0 schrieb:
Da muß ich Nightstalker recht geben. Obwohl ich von meiner D5D hellauf begeistert bin, glaube ich, daß die Unterschiede nicht so groß sind, daß sich ein Systemwechsel auszahlt. Egal von wo man wohin wechseln könnte, den großen Unterschied macht das nicht aus.

Ein Beispiel: Seit ich mit meiner D5D herumexperimentiere hab ich schon einiges dazugelernt. Wenn ich nun die ersten D5D-Fotos (2 Monate alt) mit Fotos aus meiner alten Z1 (aufgenommen vor 24 Stunden) verlgeiche, dann gefallen mir die 24h alten Z1-Bilder besser. Nicht weil sie eine höhere Auflösung hätten (sogar nur halb so viele Pixel) oder schärfer wären (sind auch nicht so scharf), sondern weil ich einfach genauer hinschaue, mich selbst und das Motiv besser zum Licht stelle und Gegenstände, die das fertige Bild stören könnten, weinfach wegstelle bevor ich losknipse. Das macht mehr aus als ? 1.500,-- für eine neue Ausrüstung. Sag ich halt mal so.

Ja, das ist natürlich was dran und wenn ich meine Bilder anschaue, merke ich auch, dass sie immer besser werden - und hoffentlich weiter tun...

Aber die konkrete Frage bezieht sich eben auf eine Lücke im system, die ich evtl. anderweitig günstiger schließen könnte...

Matthias
 
Ich würde den Systemwechsel nicht vollziehen, sondern das 40-150 in Zahlung geben und mir erstmal das 55-200 holen. Anschließend würde ich auf das 7-14 sparen. Außer du bist wegen irgend was anderem unzufrieden.
 
Nightstalker schrieb:
ein Systemwechsel kostet Dich auf die Dauer mehr als die 1500.- Euro..

Spare lieber auf ein 11-22, damit hast Du eigentlich alles was man braucht.



Endziel wäre für mich noch das 50-200, aber das hat ja noch Zeit, Du hast ja eine gute Alternative.


Ich weiß jetzt nicht, wie du auf die Summe (1.500 euro) kommst!?

Die D7 wird einem ja momentan förmlich hinterher geschmissen, der Wertverlust bei der E-300 wäre natürlich ebenfalls eklatant, bei den Optiken weniger...

Im Kit mit dem 28-75 liegt die D7 bei amazon mit dem 2.8 28-75 bei gut 700 euro. Dazu bräuchte ich dann ein gutes WW-Objektiv und ein Telezoom. Zusätzlich würde ich mir dann noch eine Festbrennweite 1.7 50 für den Anfang gönnen.

Für ein WW-Zoom müsste ich wohl 450 euro veranschlagen, für das Telezoom je nach Ausführung nochmals 250 euro, für die festbrennweite keine hundert euro.

Ich weiß, die Rechenexempel hinken immer etwas.

Entscheidend wäre für mich, ob ich bei KOMI ein WW- und Tele-Zoom mit guter Qualität zum erschwinglichen Preis bekommen würde oder ob ich da einer Illsuion aufsitzen würde, weil die "preiswerte" Objektive eine optischen Abstieg bedeuten würden...

Matthias
 
Hi,

und ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich zu einem Hersteller wechseln sollte, der verkündet hat, sich vom Markt zurückzuziehen... und würde das bleiben lassen.
 
Naja so wies aussieht bringt Oly in absehbare Zukunft nichts was dir helfen wird. KoMiSo bietet dir hingegen jetzt etwas brauchbares und das zu einem attraktiven Preis. Und wenn Sony erst mal loslegt dann wird das System noch weit besser werden. Ich würde an deiner Stelle wechseln...
 
Wie wärs, wenn ziagl mal wenigstens bis zum 26.1. wartet.

DANN kann man immer noch sagen, hey Olympus bietet nichts gescheites Neues.

:rolleyes:
 
argus-c3 schrieb:
Wie wärs, wenn ziagl mal wenigstens bis zum 26.1. wartet.

DANN kann man immer noch sagen, hey Olympus bietet nichts gescheites Neues.

:rolleyes:

da war von langen teles aber sowieso nie die rede und um die ists ihm gegangen...
 
wwjdo? schrieb:
Im Kit mit dem 28-75 liegt die D7 bei amazon mit dem 2.8 28-75 bei gut 700 euro. Dazu bräuchte ich dann ein gutes WW-Objektiv und ein Telezoom. Zusätzlich würde ich mir dann noch eine Festbrennweite 1.7 50 für den Anfang gönnen.

Für ein WW-Zoom müsste ich wohl 450 euro veranschlagen, für das Telezoom je nach Ausführung nochmals 250 euro, für die festbrennweite keine hundert euro.

Ich weiß, die Rechenexempel hinken immer etwas.

Entscheidend wäre für mich, ob ich bei KOMI ein WW- und Tele-Zoom mit guter Qualität zum erschwinglichen Preis bekommen würde oder ob ich da einer Illsuion aufsitzen würde, weil die "preiswerte" Objektive eine optischen Abstieg bedeuten würden...

Matthias

An welche Minolta Objektivzusammenstellung hast Du denn ganz konkret gedacht ?

mfg
 
ziagl schrieb:
da war von langen teles aber sowieso nie die rede und um die ists ihm gegangen...

im ersten Posting steht

"Bis auf die viel zitierte ISO-Schwäche bin ich eigentlich bisher recht zufrieden mit dem System."

also geht s doch mal auch um die ISO-Schwäche. :)

Wo soll denn der große Vorteil liegen, ein mittelmäßiges Minolta 70-210 zu nehmen am 1.5x crop anstatt eines sicher genauso mittelmäßigen Olympus 40-150 am 2x crop?
 
Hallo,

das ziagl natürlich seine helle Freude daran hätte. wenn ein OLY User sein Heil bei einem anderen hersteller sucht, kann ich mir schon denken.
Natürlich spielen Emotionen bei der Fotografie auch eine gewisse Rolle aber ich versuche mal, das ganze nüchtern zu betrachten.

Und so wie es aussieht, werde ich mal den 26.1. abwarten. evtl. lässt Panasonic ja demnächst auch was hören...

Außerdem ist die 7D bald unterwegs und dann kann das "handgriffliche" evtl. auch Aufschluss geben (die 5D lag mir überhaupt nicht).

Trotzdem, im Zeitalter der Firmenpleiten hat es der Verbraucher auch nicht immer einfach: Schwierig, schwierig :confused:

Matthias
 
Deepsteep schrieb:
KoMi zieht sich nicht vom Markt zurück, sondern produziert wohl weiterhin DSLRs - für Sony:
http://www.steves-digicams.com/diginews.html#sony_km

Das ist eben eine mehr oder weniger freundliche Übernahme und im Zeitalter der "globalen Haie" wohl oder übel (leider) "normal".

Der in den letzten Tagen viel zitierte Vergelich mit dem "toten Pferd", von dem man absteigen sollte, ist daher auch nicht zutreffend...

Matthias
 
ziagl schrieb:
da war von langen teles aber sowieso nie die rede und um die ists ihm gegangen...

Naja, Olympus hat ja fürs "lange Ende" der Festbrennweiten ein 2,8/90-250 und ein 2,8/300. Und damit sollte man bei einem Crop-Faktor von 2,0 eigentlich in den meisten Fällen ein auslangen finden. :D

Und dann gibts da noch den EC-14 Telekonverter (1,4).
 
Mischermann0 schrieb:
Naja, Olympus hat ja fürs "lange Ende" der Festbrennweiten ein 2,8/90-250 und ein 2,8/300. Und damit sollte man bei einem Crop-Faktor von 2,0 eigentlich in den meisten Fällen ein auslangen finden...

Da gibts halt das klitzekleine Problem mit der Bezahlung ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten