wwjdo?
Themenersteller
Hallo,
im Moment fotografiere ich mit einer Oly E-300 und diversen Optiken (Makro 2.0, 14-54 2.8-3.5, 40-150 3.5-4.5).
Bis auf die viel zitierte ISO-Schwäche bin ich eigentlich bisher recht zufrieden mit dem System.
Was mich im Moment allerdings auf einen Wechsel schielen lässt, sind die fehlenden Optionen im Tele- bzw. WW-Bereich bei Olympus.
Sowohl im Tele- als auch im WW-bereich würde ich mich gerne erweitern. Es gibt zwar sowohl sehr interessante und gute Tele- als auch im WW-Linsen:
WW (7-14 mir zu teuer und 11-22 für ca. 700 euro)
Tele 50-200 2.8-3.5 (NP 900 Euro +?)
- allerdings habe ich im Moment keine 1500 euro übrig...
Was hat KOMI im Tele- bzw. WW-Bereich zu bieten? Ich habe mich etwas umgetan und vom Ofenrohr 70-210 4 durchgehend - aber schwer und am Ende wieder (mir) zu kurz sowie vom 100-300 APO gelesen (lichtschwächer).
Wie sind diese beiden Telebrennweiten qualitativ einzuordnen? Liegen sie eher im Bereich des leichten OLY-Teles 40-150 oder reichen sie gar an das 50-200 heran (obwohl hier eher das Sigma 100-300 als Konkurent in Betracht käme, dann aber wohl fast genauso teuer)?
Im WW-Bereich ist die Auswahl bei Komi auch nicht sonderlich groß, dafür sinmd die Zooms etwas günstiger (auch Sigma).
Bei einem Wechsel gäbe es natürlich zu beachten, dass die digitalen Zuikos fast allesamt ab Offenblende sehr gute bis hervorragende Ergebnisse bringen.
Wie stark müsste ich als D7 eigner abblenden um zu ähnlichen Resultaten zu kommen?
Fragen über Fragen. Vielleicht kann ja jemand den Dschungel etwas lichten!?
Matthias
im Moment fotografiere ich mit einer Oly E-300 und diversen Optiken (Makro 2.0, 14-54 2.8-3.5, 40-150 3.5-4.5).
Bis auf die viel zitierte ISO-Schwäche bin ich eigentlich bisher recht zufrieden mit dem System.
Was mich im Moment allerdings auf einen Wechsel schielen lässt, sind die fehlenden Optionen im Tele- bzw. WW-Bereich bei Olympus.
Sowohl im Tele- als auch im WW-bereich würde ich mich gerne erweitern. Es gibt zwar sowohl sehr interessante und gute Tele- als auch im WW-Linsen:
WW (7-14 mir zu teuer und 11-22 für ca. 700 euro)
Tele 50-200 2.8-3.5 (NP 900 Euro +?)
- allerdings habe ich im Moment keine 1500 euro übrig...
Was hat KOMI im Tele- bzw. WW-Bereich zu bieten? Ich habe mich etwas umgetan und vom Ofenrohr 70-210 4 durchgehend - aber schwer und am Ende wieder (mir) zu kurz sowie vom 100-300 APO gelesen (lichtschwächer).
Wie sind diese beiden Telebrennweiten qualitativ einzuordnen? Liegen sie eher im Bereich des leichten OLY-Teles 40-150 oder reichen sie gar an das 50-200 heran (obwohl hier eher das Sigma 100-300 als Konkurent in Betracht käme, dann aber wohl fast genauso teuer)?
Im WW-Bereich ist die Auswahl bei Komi auch nicht sonderlich groß, dafür sinmd die Zooms etwas günstiger (auch Sigma).
Bei einem Wechsel gäbe es natürlich zu beachten, dass die digitalen Zuikos fast allesamt ab Offenblende sehr gute bis hervorragende Ergebnisse bringen.
Wie stark müsste ich als D7 eigner abblenden um zu ähnlichen Resultaten zu kommen?
Fragen über Fragen. Vielleicht kann ja jemand den Dschungel etwas lichten!?
Matthias