• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemupdate von Sony A77 auf?

Nur der Vollständigkeit halber ...
Man kann tatsächlich die Bildgröße bei der a77ii einstellen:
24, 12, 6 MPixel

Warum auch immer ...
 
Sorry, war vielleicht missverständlich, ich wollte vor allem darauf hinweisen, das die A Mount APSC nicht mit den aktuellen mithalten können, die A77 soll ja noch der A77II unterlegen sein bei der ISO Tauglichkeit.

Oh ja - deutlich ...

Bei den normaleren ISO-Werten sind die Kameras relativ gleich - aber schon ab ISO400 machen die neueren Sensoren einen Unterschied.
Bei dem geposteten link auch sehr interessant. Die alte a99 ist relativ gleich auf mit der a6500 (a99 ist leicht besser in meinen Augen) - richtig deutlich wird es bei einer a7iii oder a9.
@Klickerich: Deine a77 dürfte ungefähr auf dem Niveau der a57 liegen

Wenn es Sony endlich mal schaffen würde eine haptisch gute E-Mount-Kamera zu bauen, die mir nicht aus der Hand fällt, dann hätten die auch eventuell zumindest einen Kunden mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo klickerich,
die A99 gibt es gebraucht <1T€. Bei Sony E (KB) wirst Du mit diesem Budget noch nicht glücklich.
Wenn Du per Adapter und APS-C-Sensor (LA-EA4 für Tamron + SAL; LA-EA3 fürs Tamron-"SSM") weiternutzen willst, dann sind in jedem Fall zwei Hunderter Aufpreis fällig. Das macht bei den Preisen für APS-C-Objektive weniger Sinn. Dann lieber alles verkaufen, und mit A6300/6500 neu starten. Beide sind eher keine "consumer"-Kameras.
Als drittes hast Du schon selber festgestellt, dass ein aktueller toller Body das Budget frißt. Ich würde, wenn ich KB wollte, den Weg mal andersherum gehen mit der Frage: "Wie kann ich einsteigen?".
Heute würde ich aufs Kit verzichten (Abbildung ist gut, aber AF und manuelles Fokussieren ist eher mies). Meine neuesten Zukäufe, das FE 28/2 und noch mehr das FE 55/1.8, haben mich sehr positiv überrascht. Dies betrifft am meisten die AF-Empfindlichkeit und -Geschwindigkeit (an meiner A7I !). Beide Objektive habe ich mir wegen der BQ (es wird ja viel gepostet hier ;)) gekauft, weil ich sie per P/L unter diesem Aspekt interessant fand. Beide bekommst Du zum Preis der A99I.
Jetzt kannst Du selbst entscheiden, wieviel Budget noch übrig ist (z. B. LA-EA3 für das Tamron und eine A7?), und ob Dir das reicht.
Du kannst den Weg mit dem LA-EA4 gehen und Sony FE meiden (den würde ich wegen dem SAL 50 1.4 alleine nicht empfehlen, das Teil hat einen 9-Punkte-AF wie alte SLR's, und eine spürbare AF-Verzögerung und reduzierte AF-Empfindlichkeit - wobei letzteres ja auch ein Thema für die Sony-SLT's ist). So lange Du kein FE-Objektiv hast, altert Dein toller Body vor sich hin, ohne optimal genutzt zu werden.
Da würde ich neben 1,2 FE-FB's lieber <500€ in eine gebrauchte A7I investieren, und das restliche Geld sparen (oder mehr anwenden, wenn ich es ausgeben möchte und kann). Die FB's machen später auch an einer A7III Spaß, wenn es die viel besseren A9R, A9II und A9S gibt :D.
 
Hallo Rolfson,

vielen Dank für deine Überlegungen!
Ja, der Gedanke ans Verkaufen und komplett auf E umsteigen ist mittlerweile naheliegend. Das Problem ist, diese Endentscheidung zu treffen und dann sich noch mit dem Verkauf zu beschäftigen.

LA-EA4 ist aus meiner Sicht völlig sinnlos, da er wirklich einen unterirdischen Autofokus hat. Wenn dann EA3 und manuell fokussieren (was ich hauptsächlich tue) oder mit der A7ii die Motorobjektive benutzen (und nativen Autofokus).

Die A7 hat keinen Bildstabilisator, da sehe ich ein Problem. Mit einem Stabi ist man flexibler in Objektivwahl und bekommt sie teils deutlich günstiger. Das scheint auch der einzige signifikante Unterschied zwischen A7 und A7ii zu sein, wenn ich mich nicht irre (außer besserem Display). Wenn da ein neuer Chip drin ist, dann ist er nicht bedeutend besser wie es aussieht.

Meinst du FE 55/1.8 von Zeiss Sonar?
Wegen den E-Objektiven muss ich mich mal informieren... es gibt da ja noch Samyang, mit und ohne AF. Sollen meines Wissens nach teilweise ziemlich gut sein.

Ich hab echt Bedenken auf gebraucht zu gehen. Puh...
 
LA-EA4 ist aus meiner Sicht völlig sinnlos, da er wirklich einen unterirdischen Autofokus hat.

Sorry, ich möchte dich nicht weiter verwirren, aber der EA4 ist alles andere als unterirdisch.

Er hat weniger (wenige) AF-Punkte, die SLT-Folie und es besteht die Gefahr der Notwendigkeit einer AF-Justage. Aber: die Treffergenauigkeit und dadurch auch die Geschwindigkeit, besonders bei wenig Licht oder bei lichtschwachen Optiken ist erheblich besser als die des EA3.

Besonders dein Tamron würde ich nicht am EA3 betreiben wollen - die Geschwindigkeit ist deutlich schlechter als an der A77, dein 50er funktioniert ja erst gar nicht.

Darüber hinaus gibt es keine AF-Verzögerung und auch keine reduzierte AF-Empfindlichkeit. Eher andersrum.
 
ich brauch nochmal eure Hilfe :)

1. wenn man 42MP hat. Welche Probleme tauchen da auf (außer einer deutlich langsameren Bildbearbeitung am PC, was mich schon nerven würde)? Braucht man da z.B. besondere Objektive, die das abpacken?

2. wenn ich jetzt von Sony ganz Abstand halte und den Markt ganz frei anschaue (ohne an die vorhandenen Objektive zu denken). Welches Kleinbild-System (sehr lichtempfindlich und mit FullHD-Video/slog2/3) mit einem 1.4er 50mm und einem Zoom zwischen 16 und 70mm wäre denkbar? Im Bereich der a7II UND a7RII.

Grüße
klickerich

P.S.
also ich hab gefühlt alles abgegrast und finde nichts halbwegs Vergleichbares außer Canon 6D ii und Nikon D750, habe ich etwas übersehen?
Lichttechnisch scheinen damit nur A7r II und A7 III vergleichbar zu sein. A7 II scheidet aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
äähmm... warum hat eigentlich keiner erwähnt, dass Sigma und Tamron Objektive mit Sony-E-Mount anbieten? Hat da jemand Erfahrungen? Oder sind sie auch nur über Adapter zu hantieren und ich habe etwas misverstanden? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl Sigma als auch Tamron haben native Objektive für FE im Angebot somit brauchst du bei diesen keinen Adapter.
Tamron das 28-75 2.8 und Sigma eine ganze Reihe von Festbrennweiten je nach Geschmack und Anwendungsgebiet.

:top:
 
eben... so habe ich das auch verstanden... klingt wirklich interessant!
werd wohl auf die A7iii sparen und mich bei alternativen Objektiven weiter informieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten