• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liebe Sabine!

Auf Grund meiner Profession, und meiner Ausbildung darfst du mir zutrauen, beurteilen zu können, wann ich professionelle Hilfe benötige. Du kannst Das sicher nicht beurteilen.

Ich finde es wieder einmal für typisch, dass wenn man Olympus verläßt, dass einem von Leuten wie Dir eine zu Grunde liegende psychische Erkrankung oder zumindest eine Neurose, dere Kurierung professioneller Hilfe bedarf, unterstellt wird. Das heisst Olympus ist so gut, dass jeder der aus dem System aussteigt verrückt ist, wäre der logische Schluss, oder?

Auf die technischen Argumente, mag ich auf Grund Deines Post gar nicht mehr eingehen.

Als erstes möchte ich mich in aller Form für den Satz mit der "professionellen Hilfe" entschuldigen, dieser war in einem öffentlichen Forum so sicher nicht angebracht.
Er war allerdings ernsthaft besorgt und keineswegs abwertend gemeint und bezog sich nicht auf Deinen Systemwechsel sondern auf Deine Wortwahl und Stimmungslage in diversen Beiträgen hier im Oly-Forum sowie auf die Tatsache, dass Du, seit ich Beiträge von Dir lese (hier und anderswo), mit der E-300 rundrum unzufrieden warst. Warum hast Du sie denn bloss behalten, ich hätte an deiner Stelle (und mit Nikon als analogem Alternativsystem) schon kurz nach dem Erscheinen der D200 gewechselt, statt mich noch fast 2 Jahre lang über die E-300 zu ärgern.

Ansonsten kann ich nur feststellen, dass Du meinen Beitrag wohl falsch verstanden oder nicht richtig gelesen hast, denn Deine Antwort passt irgendwie nicht so richtig zu meinem Text.

:confused: Sabine

PS: Sorry fürs OT
 
Ich bin vor kurzem auch von e-330 auf die D80 umgestiegen und ich muss dem Threadersteller in vielen Punkten recht geben.
 
Tja, die Erfahrungen. Mit Olympus und dann Nikon sehen meine so aus:
Ich habe meine D200 jetzt ein Jahr, nebenbei habe ich nach wie vor Oly-Equipment. Bereue ich meine Olympuszeit? Nein, keineswegs. Allerdings fotografiere ich fast ausschließlich nur noch mit Nikon. Woran liegt's?
Wenn ich mich an das erste Bild mit ISO 400 bei der E-1 erinnere: Mann, was war ich erschüttert. Eine ganze Geburtstagsfete fotografiert und kaum ein Bild, das nicht verrauscht war. Ab da war bei ISO 200 Schluss für mich. Dann die E-500: sorry, aber dieses knarzende Plastikgehäuse, irgendwie noch schlimmer als meine Canon 300D seinerzeit. Ganz schnell wieder aussortiert, obwohl sie gegenüber der E-1 manche Verbesserung mit sich brachte. Danach die E-330, eine Kamera, mit der ich mich letztlich auch nicht recht anfreunden konnte, obwohl sie hervorragende Fotos macht und in den Händen meiner Frau immer noch macht. An sich gefiel mir das Konzept und ich war kurz davor, mir die entsprechende Leica zu holen. Wenn, ja wenn nicht die Nikon D200 dazwischen gekommen gewäre. Habe mir ein halbes Jahr überlegt, ob ich Nikon als Zweitsystem anschaffe und habe es dann letztlich auch getan. Und es hat sich bestätigt, was ich immer vermutet habe: die D200 ist eine exzellente Kamera, wenngleich auch im Rauschen nicht wirklich besser als eine E-330. Aber die Blitztechnik ist klasse, AF-C ist permanent eingestellt und funktioniert auch gut, verschiedene Profile sind gespeichert und können schnell gewählt werden, je nach Aufnahmesituation.
Ein Staubproblem habe ich nicht, selbst bei kleinster Blende ist keinerlei Staub zu erkennen. Einmal Ausblasen in einem Jahr, das war's bisher.
Man muss gewichten: die sehr guten Objektive sind bei Nikon auch sehr teuer, mir reichen auch die unter der Pro-Klasse. Bei Olympus habe ich mir die teuersten auch nicht gegönnt. Ist bei Olympus das 14-54 mein Standardobjektiv, so ist es das 24-85/2.8 bei Nikon (Crop 1,5). Darunter rangiert ein 12-24 von Tokina, darüber ein 70-300 VR von Nikon. Ich habe also auch hier mit zwei bis drei Objektiven die für mich wichtigste Brennweiten abgedeckt, ohne mir einen Wolf zu schleppen.
Ich hätte gerne gehabt, wenn Olympus ein passndes Gehäuse zu den tollen Objektiven gebracht hätte; mich hat aber der Glaube und die Geduld verlassen. Eine E-1 ist mittlerweile leider veraltet, bei Olympus gibt es zur Zeit nur Einsteigergehäuse, die ich nicht mag. Ich hatte überlegt, eine E-3 zu kaufen, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Mittlerweile habe ich mir die D300 bestellt, die viele meiner Wünsche bereits erfüllt, ob dann noch Platz für eine E-3 ist, wird sich zeigen. Bildstabilisator ist zwar schön, aber kein Muss für mich. High ISO Fähigkeit und hohe Lichtstärke reichen mir auch, bei Nikon gibt es VR ggegebenfalls eben in Objektiven.
Letztlich hat Olympus mit seinem Zaudern bei der Neuentwicklung des E-1 Nachfolgers mich und viele andere zu lange vertröstet: wer technikverrückt ist, wartet nicht ewig, tolle Objektive hin oder her.
Ich bin glücklich mit meinem Nikonequipment, aber religiöse Verzückung wie bei Olympus stellt sich bei mir sicher nicht mehr ein. Fotografieren muss ich schon selbst; das geht mit Nikon wie auch Olympus auf hohem Niveau, limitiert meistens nur durch die eigenen Fähigkeiten.
Warum also letztlich Nikon? Weil ich einfach wieder ein sattes Gehäuse wollte, das mir alle Möglichkeiten bietet, die mir persönlich wichtig sind.
Ich habe keinen Grund, im Nachhinein mit Olympus unzufrieden zu sein, ich habe mit meinen Oly tolle Fotos gemacht. Aber es ist nun auch nicht so, dass nur Olys gute Fotos machen, man muss auch im Gesamtsystem heimisch werden und man muss Perspektiven sehen, wenn man investieren soll. Und bei Olympus ist mir etwas zu viel Eierei um Einsteiger und etwas wenig Zählbares an ernsthafteren Gehäusen entstanden. Da sehe ich bei Nikon mehr Entwicklungspotentail; ist einfach eine Bauchgeschichte. Bei der einfachen Frage, auf welche Kamera ich mich persönlich mehr freuen würde, auf eine E-3 oder eine D300 ist für mich die Antwort "D300" entstanden. Olympus wird also nunmehr mein Zweitsystem und wer weiß, vielleicht verschieben sich die Paradigmen wieder und die Werte einer E-3 werden mir wieder wichtiger. Im Moment kommt mir die E-3 vor wie eine verbesserte E-510, bei so langer Wartezeit hatte ich noch ein bißchen mehr erwartet.
Ich wünsche aber allen, die so lange auf sie gewartet haben, dass sie rundum glücklich und zufrieden mit ihr werden. Ist doch wurscht, ob es nun Nikon oder Olympus ist oder Sony, Canon, Pentax, tolle Fotos machen sie doch alle, auf einem sehr hohen Niveau.
 
Was ist denn jetzt bei i-TTL so toll?
 
Was ist denn jetzt bei i-TTL so toll?

Unter anderem die Verfügbarkeit drahtloser TTL-Blitzoption vom Hersteller selbst bzw. die Möglichkeit (wie es die E-3 auch haben wird) mit dem eingebauten Blitz der D200 andere Blitze mit TTL mitfernzünden zu können. In gewisser Weise und im wahrsten Sinne des Wortes halt das i-Tüpfelchen. ;)
 
Tja, die Erfahrungen. Mit Olympus und dann Nikon sehen meine so aus:
[...]

Danke für den netten, sachlichen Erfahrungsbericht. :top:

Unterschiedliche Ansprüche und Gewichtungen sind genau das, was die Nutzer zu verschiedenen Kameras treibt (bzw. treiben sollte). Und diese können sich auch durchaus von Zeit zu Zeit verändern.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Da steh ich jetzt irgendwie auf der Leitung, sorry :ugly:
Du hast den C-AF 2 Jahre lang nicht benutzt, weil er im Forum als unbrauchbar
beurteilt wurde? Das ist nicht Dein Ernst oder? :eek:
Oder hab ich das flasch verstanden?

Thorsten

Oly-User sind halt naiv und tun das, was ihnen im Forum empfohlen wird.;)
Aber im Ernst: ich mache im Normalfall Fotos, die keinen C-AF benötigen. Als ich neulich in die Verlegenheit kam eine kleine Weitsprungveranstaltung festzuhalten, war ich überrascht wie gut es ging.

Klaus
 
Hmmm, mich wundert die Aussage zum nahezu perfekten Belichtungsmessystem der Nikon.


Ich kenne einige Nikon D-200 Bilder out of Camera und ich habe selber eine E-330...

Ich finde die ESP Messung ist führend in der Genauigkeit...insbesondere bekommt sie es hin, dass die Bilder nicht nur nicht ausgerissen sind, sondern auch, dass sie nicht zu dunkel wirken.....und das bei praktisch jedem Foto.

Das veraltete Blitzsystem von Olympus ist wirklich nicht up to date was Wireless TTL betrifft. Belichtungmässig ist es aber ein sehr gutes System.
 
Der C-AF bei Olympus, und da finde ich die unterschiede nicht so weltbewegend zwischen E-300 und späteren Modellen, ist unglaublich zickig. Ein kleiner Schlenkerer und draus bis Du. Außerdem bietet Nikon die Möglichkeit auch bei C-AF die Entfernung zu speichern. Genial.
i-TTL: ich habe immer wieder versucht mit dem FL-50 und einem Metz Slave einen 2. Blitz zu zünden, aber das war sehr mühseelig vom Treffen der Belichtung. Bei Nikon no problem

Objektive: ich habe mir das 2,8/28-70mm gekauft, das halt den nachteil des fehlenden WW breichs hat, da ist von diesem Punkt betrachtet das Zuiko 14-54 praxisgerechter, keine Frage.
Das 2,8/80-200mm und das 4/300 decken den Telebereich plus 1,4x Konverter perfekt ab. sicher hatte das 50-200 den Vorteil des weiteren Zoombereiches, so brauche ich 2 Objekitve dazu.
Das 12-24mm Tokina hat aber eindeutig das bessere Preis/Leistungverhältnis wie das absurd teure 11-22mm, das auch den größten Wertverlust eingefahren hat.
Detto Blitz. Warum der FL-50 500€ gekostet hat, während ich den SB-800 um 367€ bekommen habe, werde ich nie verstehen. das nur nebenbei.

Natürlich ist die Objektivpalette von Olympus organsicher und durchgängig. Das war auch das Kaufargument.
Warum ich so lange bei Olympus geblieben bin? Weil ich lange auf den E-1 Nachfolger hoffte.

Ehrlich gesagt habe ich mir mehr aus einer Laune heraus eine F5 samt 80-200 und 28-105mm und 4/300mm, alles gebraucht, zugelegt, weil ich wieder einmal analog mit AF fotografieren wollte. als ich dann gesehen habe, was so eine F5 zu leisten im Stande ist, war kein halten mehr. Habe mir dann eine D200 ausgeborgt, und die leistete auch mit dieser Objektivpalette Großartiges.

Dass die D200 eigentlcih veraltet ist, weiss ich selber. Nur ich wollte nicht schon wieder auf ein Modell (D300) warten. Das kann ich mir noch immer kaufen. Weil wenn die so zäh wie seinerzeit die D200 tröpfelt, dann ist reell im Frühjahr 2008 erhältlich. Das wollte ich mir samt Kinderkrankheiten nicht antun. Mit der D200 schöpfe ich meine fotografischen Möglichkeiten auch noch nicht aus.

@Freewolf:

ich war mit meiner E-300 für makro, Landschaften, Architektur auch sehr zufrieden. Die hohe Bildqualität war ein Grund sie nicht herzugeben. Aber ich fotografiere auch meine Kinder. Und die werden von jahr zu Jahr schneller, für die E-300 zu schnell. Oder Raubvogelschauen, da ist die E-300 fast unbrauchbar.
Aber selbst auf Hochzeiten kommt sie an ihre Limits. Der AF war letztens kaum in der Lage in der dunklen Kirche den Schärfepunkt richtig zu treffen. von 3 Fotos war jeweils eines brauchbar. Einzug der Braut: ein Drama, nur ein brauchbares Foto! Ich habe parallel mit der F5 fotografiert: jedes Bilod ein Volltreffer. Nur als beispiel, wohl wissend, dass man eine professionelle Analoge nicht mit einer einsteiger-DSLR vergleichen darf. Auf der anderen Seite liegen 10 Jahre Entwicklung.

schönen Abend noch
 
Hmmm, mich wundert die Aussage zum nahezu perfekten Belichtungsmessystem der Nikon.


Ich kenne einige Nikon D-200 Bilder out of Camera und ich habe selber eine E-330...

Ich finde die ESP Messung ist führend in der Genauigkeit...insbesondere bekommt sie es hin, dass die Bilder nicht nur nicht ausgerissen sind, sondern auch, dass sie nicht zu dunkel wirken.....und das bei praktisch jedem Foto. [...]

Die Aussage rührt daher, daß er bislang eine E-300 hatte. Diese hat nur 20 Segmente/Meßfelder für die Belichtungsmeßung. E-330/400/410/500/510 haben das neuere System mit 49 Segmenten, was sich bei ESP-Meßung in einer deutlich sichereren Belichtung niederschlägt.
 
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern in denen ich meinen ganzen Nikon Krempel auf ebay verschleudert habe, weils damals keiner wollte und Nikon seine Fans mit der ollen D100 im Regen stehen ließ.
Ich hatte nicht die Geduld um auf die D200 zu warten!
Es gibt bei Entwicklungen immer Berge und Täler, sprich Investitionsperioden und Zeiten in denen Kasse gemacht wird.
Nun warte ich auf die E-3...
 
Hmmm, mich wundert die Aussage zum nahezu perfekten Belichtungsmessystem der Nikon.


Ich kenne einige Nikon D-200 Bilder out of Camera und ich habe selber eine E-330...

Ich finde die ESP Messung ist führend in der Genauigkeit...insbesondere bekommt sie es hin, dass die Bilder nicht nur nicht ausgerissen sind, sondern auch, dass sie nicht zu dunkel wirken.....und das bei praktisch jedem Foto.

Das veraltete Blitzsystem von Olympus ist wirklich nicht up to date was Wireless TTL betrifft. Belichtungmässig ist es aber ein sehr gutes System.

Also langsam habe ich das Gefühl mit der E-300 eine besondere Gurke gezogen zu haben.
 
Unter anderem die Verfügbarkeit drahtloser TTL-Blitzoption vom Hersteller selbst bzw. die Möglichkeit (wie es die E-3 auch haben wird) mit dem eingebauten Blitz der D200 andere Blitze mit TTL mitfernzünden zu können. In gewisser Weise und im wahrsten Sinne des Wortes halt das i-Tüpfelchen. ;)

ahso, danke! Ja, dann haben wirs ja auch bald:)
 
Diese hat nur 20 Segmente/Meßfelder für die Belichtungsmeßung.

Es waren sogar nur 6 oder 9 felder wie nachträglich mal gelesen habe.
Ich dachte auch immer es sind knapp 20 da oly dazu nichts angibt .

Der blitz soll sogar bei der e-1/e-300 die werte der lichtmenge des vorblitzes selbst ausgewertet und nicht von der kamera bekommen haben. :o
So stand es mal zum blitzsystem geschrieben als es bei der e-500 umgestellt wurde.
Könnte auf digitalkamera.de gewesen sein.

LG franz
 
Oly-User sind halt naiv und tun das, was ihnen im Forum empfohlen wird.;)

Nicht alle :rolleyes:

Aber im Ernst: ich mache im Normalfall Fotos, die keinen C-AF benötigen.

Das ist aber eine völlig andere und sogar halbwegs nachvollziehbare Erklärung!
Du hast den C-AF einfach nicht gebraucht und deshalb nicht benutzt.
Damit kann ich mich einigermaßen zufrieden geben. Aber trotzdem probiere ich
doch eigentlich alles an einer/meiner Kamera aus?! Ob ich das mal brauchen werde oder nicht, kann ich dann ja nachher entscheiden...

Thorsten:cool:
 
Tja, die Erfahrungen. Mit Olympus und dann Nikon sehen meine so aus:(...)

Hartmut, eine wunderbare, sachliche, dennoch auch stimmungsmäßig präzise Beschreibung dessen, was für viele Oly-Leute zutrifft. Und auch bei mir, obwohl ja nun kurz vor der Vorstellung der E-3 am 17.10.07 werden die Zweifel immer größer. Meine nächste Kamera könnte auch eine "3" in der Bezeichnung tragen. :) Allerdings wäre bei einem Wechsel zu N* ein weiteres Argument für mich wichtig, nämlich die Zeiss-Scherben mit N*-Anschluss.

Und jetzt bitte ich um Nachsicht, Hartmut, dass ich diesen Post für einen Seitenhieb auf die Mods und diejenigen nutze, die andere hier so schnell aussperren. Bei einem Wechsel zu N* würde ich ja ins N*-Nebenforum wechseln. Da würde mich interessieren, ob die Admins auch so schnell mit dem Wegsperren der Forenten sind. Ich erinnere an R.Schröder.:evil:

Gruß
Rolf
 
Hartmut, eine wunderbare, sachliche, dennoch auch stimmungsmäßig präzise Beschreibung dessen, was für viele Oly-Leute zutrifft. Und auch bei mir, obwohl ja nun kurz vor der Vorstellung der E-3 am 17.10.07 werden die Zweifel immer größer. Meine nächste Kamera könnte auch eine "3" in der Bezeichnung tragen. :) Allerdings wäre bei einem Wechsel zu N* ein weiteres Argument für mich wichtig, nämlich die Zeiss-Scherben mit N*-Anschluss.

Und jetzt bitte ich um Nachsicht, Hartmut, dass ich diesen Post für einen Seitenhieb auf die Mods und diejenigen nutze, die andere hier so schnell aussperren. Bei einem Wechsel zu N* würde ich ja ins N*-Nebenforum wechseln. Da würde mich interessieren, ob die Admins auch so schnell mit dem Wegsperren der Forenten sind. Ich erinnere an R.Schröder.:evil:

Gruß
Rolf

Rolf, Du hast meine Nachsicht auf jeden Fall. Ich selbst habe mir neulich eine Ermahnung eines Moderators eingehandelt, weil ich seine Kritik an einem User öffentlich hinterfragt habe.
Kritik an Moderatoren ist öffentlich wohl nicht opportun; vielleicht wird ein Forum gewünscht, dass Kritik nur noch per PN zulässt. Insgesamt beschwere ich mich aber nicht, ich bin auch schon sehr nachsichtig behandelt worden.
Im Nikon-Unterforum kann ich mich über nichts beschweren, da gibt es ein ganz anderes Nikonforum, da löscht der Admin ganz schön rum.
Ich wünsche Dir als altem Olympioniken aber, dass eine E-3 alle Deine Wünsche erfüllen kann.:top:
 
Rolf, Du hast meine Nachsicht auf jeden Fall. Ich selbst habe mir neulich eine Ermahnung eines Moderators eingehandelt, weil ich seine Kritik an einem User öffentlich hinterfragt habe.
Kritik an Moderatoren ist öffentlich wohl nicht opportun; vielleicht wird ein Forum gewünscht, dass Kritik nur noch per PN zulässt. Insgesamt beschwere ich mich aber nicht, ich bin auch schon sehr nachsichtig behandelt worden.
Im Nikon-Unterforum kann ich mich über nichts beschweren, da gibt es ein ganz anderes Nikonforum, da löscht der Admin ganz schön rum.
Ich wünsche Dir als altem Olympioniken aber, dass eine E-3 alle Deine Wünsche erfüllen kann.:top:

Das wünsche ich mir auch und dafür würde ich sogar meine L1 über die Klinge springen lassen denn die E-510 bleibt im Hause dafür ist sie viel zu gut ;)
 
Hermann, Dir wünsche ich natürlich auch, dass die E-3 die E-510 noch mal deutlich toppt, denn Du bist wirklich ein überzeugter Olympionike, das weiß ich.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten