• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Systemumstieg von E 520 Komplettset zu?

Die Bilder vom Zirkus zeigen meiner Meinung nach deutlich was heute oft vergessen wird, gute Bilder brauchen Licht.
Es war dort sicher nicht übermässig hell, aber eine gute Lichtstimmung und das hat die E 520 gut eingefangen.
Kinder die im Dunkel herumlaufen geben kein gutes Bild, auch nicht mit rauschfreien ISO 5000.

Nur bringt das den TO leider nicht weiter.

Denn er möchte gerne seine Tochter auch unter solchen Lichtbedingungen fotografieren (wie z.B. bei der Taufe; daher auch dieser Thread) und ist sicherlich auch bereit, die technischen Hilfsmittel der digitalen Fotografie hierzu zu nutzen.

Was ja auch Sinn macht. Mit dem vorhandenen Licht und der gebotenen Technik sollte man versuchen das beste herauszuholen. Den Anspruch sollte ein Fotograf schon an sich haben.
 
Und probier mal statt S-AF den C-AF. Einmal Dein Kind anvisiert geht der bei jeder Bewegung des Kindes mit.

:lol:

Also der C-AF der E-520 ist, nun ja, nicht gaaaanz mit einer einstelligen Canikon o. ä. vergleichbar.;) Du hast offensichtlich eine E-300 - kann mir kaum vorstellen, dass der C-AF da besser ist als einer E-520. Ich zumindest habe damit noch nie tolle Ergebnisse hinbekommen, v. a. nicht mit den langsameren Kit-Objektiven.

Gruß Martin
 
:lol:

Also der C-AF der E-520 ist, nun ja, nicht gaaaanz mit einer einstelligen Canikon o. ä. vergleichbar.;) Du hast offensichtlich eine E-300 - kann mir kaum vorstellen, dass der C-AF da besser ist als einer E-520. Ich zumindest habe damit noch nie tolle Ergebnisse hinbekommen, v. a. nicht mit den langsameren Kit-Objektiven.

Gruß Martin

Ist mir mit meiner E-520 auch nie gelungen. Der C-AF ist an dieser Kamera unbrauchbar.
 
Die Taufe ist ja schon vorbei.

Als allgemeine Tipps wurden lichtstärkere Objektive mit besserem Autofocus, sowie die Möglichkeit einen Blitz zu verwenden genannt.

Ebenso die Kamera soweit möglich farblich auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Mein Beitrag sollte als Anregung dienen das auch das vorhandene Licht eine entscheidende Rolle spielt für gute Bilder, dass man sich das nicht immer aussuchen kann ist auch klar.
 
Der C-AF ist sehr wohl brauchbar, benötig aber einiges an Übung, ich nutze ihn mindestens so oft wie den S-AF.
Du solltest auf jeden Fall die AF-Punkt Automatik deaktivieren und dich stets auf einen Punkt je nach Bildaufbau festlegen.

Wenn es extrem schlechte Lichtverhältnisse sind und es in erster Linie um die Dokumentation geht (wenig Zeit):
- kurze Linse
- MF auf unendlich
- Abblenden (f5.6-8.0)
- externer Blitz über TTL
- mit ein paar Probeshoots die Belichtung korrigieren

...das ist mit Sicherheit nicht die hohe Fotokunst aber bringt schöne Errinnerungsfotos wenn man indirekt Blitzt.

Hier wurde alles was schneller wie Schrittgeschwindigkeit war mit C-AF dokumentiert für den Verein: Flugtage Bautzen 2012
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt muss ich das Thema doch nochmals aufwärmen...
Also, nach euren Tipps erweitert ein 14-54 bald meinen Objektivpark.
Freu!

Trotzdem liebäugele ich noch so ein bisschen mit einem weiteren Body.

Aber macht das Sinn, oder ist es Spinnerei?
Ich fotografiere ja bisher nur mit Sucher, aber nund hat es mir doch so ein schwenkbares Display angetan. E 620/ E 30 oder gar E 3?

Leider hab ich mich für ein 14-54 I entschieden, das passt ja mit genannten und fotografieren im LiveView nimmer so dolle....

Und wenn ich Preise vergleiche zwischen E3 und E30, da ist ja auch kein riesiger Unterschied. Allerdings bin ich absolut kein Profi, also würde es im Prinzip auch eine E 620 tun....aber was das preislich angeht werden ja selten reine Gehäuse angeboten, um im Set mit einem Objektiv ( was ich ja habe) oder einem Batteriegriff ( den ich nicht möchte) sind die ja auch im die 300€...

Nachdenk, grübel und auf Tipps ( eventuell zur Vernunft bringende) freU!
 
.....Trotzdem liebäugele ich noch so ein bisschen mit einem weiteren Body.

Aber macht das Sinn, oder ist es Spinnerei?.....

Ist doch ganz einfach.

Wenn Du "Lust" auf einen zusätzlichen Body hast und das Geld dazu, dann gönne ihn Dir! :)

Egal ob E-3, E-30 oder sonst einer.

Das ist weder vernünftig noch unvernünftig, ist halt Dein (unser) Hobby und von daher mit anderen Maßstäben zu messen. ;)

Gruß
Rainer
 
Nachdenk, grübel und auf Tipps ( eventuell zur Vernunft bringende) freU!

<meinsenf>
Bezgl Bildqualtität verbesserst Du Dich mit einem neuen Body nur marginalst.
Die E620 ist eine lässige Kamera aber bis auf dem Klappbildschirm hat sie gegenüber der E520 eigentlich keine wirklichen Vorteile: der AF kann auch nicht viel mehr, Sucher ist gleich klein, etc.
Mit einer E30 oder E3 hast Du einen ganz anderen Brocken an Kamera in der Hand, der sich viel professioneller anfasst und doch um einiges zackiger "performed". Das wäre definitiv ein Aufstieg. Ich mag meine E30 + 14-54 sehr gerne - imho muß man aber zugeben, dass diese Kamera für die gebotene Leistung gebraucht kein Schnäppchen ist.
In Anbetracht der Zukunft des FT-Systems würd ich mir das überlegen.
</meinsenf>
 
Die E-620 ist nur ein recht schmales Upgrade zur E-520. Da wir hier aber nur noch mit den Gebrauchtpreisen kalkulieren müssen, ist der Umstieg nicht teuer, wenn du sie günstig und im Gegenzug einen guten Preis für deine E-520 bekommst. Die E-620 kann in meinen Augen nichts schlechter als die E-520, außer dass mir der Griff der E-520 deutlich besser in der Hand liegt.

Beachte, dass sie andere Akkus als die E-520 und die größeren Modelle verwendet, deine BLM-1 solltest du also komplett mitverkaufen... wenn du denn tatsächlich tauschst.;)

Gruß Martin
 
Hm...aber mal ein Anfangergedanke: Wenn man doch noch einige Zeit bei FT bleiben möchte.... wieso sind 350€für eine E 30 Bzw E 3 dann kein Schnäppchen?
 
Ich würde persönlich zur E-3 oder E-30 raten. Warum:

- sehr guter Sucher
- sehr guter AF
- sehr gute Bedienung durch Zusatzdisplay
- sehr gutes Anfassgefühl (großer Handgriff)

Die E-3 ist dazu noch abgedichtet.... wäre halt ne Preisfrage. Die E-620 ist halt sehr kompakt (muß man mal in der Hand gehalten haben) und ist nicht so DER große Fortschritt zur E-520.

Lambi

EDIT: der AF des 14-54 II ist zwar schneller im Live-View, aber reicht immer noch nicht an einen neueren PEN-AF im Live-View ran (E-PL3, E-PM1, E-P3, E-M5). Nur mal so als Einordnung.
 
EDIT: der AF des 14-54 II ist zwar schneller im Live-View, aber reicht immer noch nicht an einen neueren PEN-AF im Live-View ran (E-PL3, E-PM1, E-P3, E-M5). Nur mal so als Einordnung.

Dafür funktioniert er aber überhaupt sinnvoll im LV. Beim Ier wird zwar das Monitorbild auch zuerst über den K-AF scharfgestellt, beim Auslösen klappt aber der Spiegel runter, und das Objektiv fokussiert nochmals neu über den P-AF. Eine Fokuskontrolle vor dem Auslösen ist somit nicht möglich, auch nicht die Verwendung der Gesichtserkennung etc.

Zumindest ist das bei E-520 und E-620 so. Die großen Modelle kenne ich nicht.

Ich habe keine Ahnung, was sich Oly dabei gedacht hat...

Gruß Martin
 
Dafür funktioniert er aber überhaupt sinnvoll im LV. Beim Ier wird zwar das Monitorbild auch zuerst über den K-AF scharfgestellt, beim Auslösen klappt aber der Spiegel runter, und das Objektiv fokussiert nochmals neu über den P-AF. Eine Fokuskontrolle vor dem Auslösen ist somit nicht möglich, auch nicht die Verwendung der Gesichtserkennung etc.
Ich weiss, ich habe auch eine E-520 mit dem 14-54 I. Das IIer ist wirklich so viel schneller??? reicht das an eine E-P3 mit 14-42 II ran? Glaub ich ja persönlich nicht.
 
Ich weiss, ich habe auch eine E-520 mit dem 14-54 I. Das IIer ist wirklich so viel schneller??? reicht das an eine E-P3 mit 14-42 II ran? Glaub ich ja persönlich nicht.

Niemals!
Bei der E-30 klapperts ja auch mit jedem KontrastAF fähigem Objektiv.
Das IIer an der E-30 ist bestimmt nicht schneller, als die erste PEN E-P1 mit dem ersten 14-42er Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten