• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Systemumstieg von E 520 Komplettset zu?

Es reicht die I, nur im Hinblick auf einen evtl. "Zusatzerwerb" einer mFT Kamera könnte sich der Aufpreis zur Version II lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe neben meiner E-30 und diversen Objektiven für mehrere tsd. Euro seit einem halben Jahr eine E-P1 mit einem Zuiko 1.8/45 und einem Pana 1.7/20. Die E-P1 habe ich gebraucht für 130,- mit 3 Akkus gekauft und für die beiden Objektive habe ich mein FT Summilux 1.4/25 verkauft. Was soll ich sagen? Seitdem ich die PEN besitze mache ich über 90 % der Bilder damit. Wenn man sich auf Festbrennweiten einlässt, lassen sich mit den beiden genannten mFT-Objektiven wirklich fantastische Ergebnisse erzielen, selbst nachts bei Straßenbeleuchtung! Ich plane lediglich das Upgrade auf die E-PL3, da das AF-Modul der E-P1 sehr gemütlich ist. Die E-30 nehme ich nur noch in die Hand, wenn ich mit dem 50-200 Fotos machen möchte.

Probiers doch einfach mal aus. Eine E-P1 und ein 1.8/45 kriegst Du zusammen für ca. 350,- Euro. Wenn Dich die Ergebnisse nicht überzeugen, wirst Du beides praktisch ohne Wertverlust wieder los. Wenn Du ähnliche erfahrungen machst wie ich, kannst Du Dein FT-Equipment zu Geld machen und Dir dafür z. B. eine E-PL3, ein 14-150 oder ähnliches anschaffen.

Viele Grüße, Martin.
 
Naja - mFT kommt aber am Ende auch einem Systemumstieg gleich - jedenfalls im Moment. Und das würde ich nur empfehlen, wenn es dazu einen echten Grund gibt (also etwa das die bisherige Ausrüstung zu groß/schwer ist).

Ich empfehle ganz klar als erstes das 14-54 anzuschaffen, der Nutzwert ist doch höher als bei einer Festbrennweite. Und am langen Ende ist dieses Objektiv schon eine mehr als nur brauchbare Portrait-Linse. Und gerade bei Kindern halte ich ein Zoom für vorteilhaft.
Der Hauptunterschied zwischen I und II ist die bessere Kontrast-AF-Fähigkeit des neueren, was aber nur bei Live-View Einsatz wirklich nötig ist (und auch da lange nicht an die Leistungen der neueren mFT-Objektive rankommt) Für die Arbeit über den Sucher reicht das alte immer noch gut aus.

Für Portraits noch besser geeignet als das 30er ist das 50er Makro - das würde auch die Makro-Möglichkeiten noch mal erweitern. Das 30er ist dann mehr das Objektiv für "normale" Aufnahmen, da es nahe Normalbrennweite hat. Beide haben ihren Reiz und ihre Berechtigung.
 
Ich empfehle ganz klar als erstes das 14-54 anzuschaffen

Ich schließe mich dieser klaren Empfehlung an!
Ich habe - wie gesagt - eine E30 mit 14-54 und ebenso eine E-PL1 mit 14-45mm und 20mm Objektiv und dem Sucher.
Der ganz große Vorteil der EPL1 ist für mich die Möglichkeit meine Tochter zu filmen. Und tunix2000 hat auch recht wenn er sagt, dass sich Kinder mit der kleinen Kamera lieber fotografieren lassen.
Aber: ich war nach 2 Wochen Urlaub mit EPL1 so froh wieder eine "richtige" Kamera in den Händen zu halten: plötzlich habe ich meine E30 wieder so richtig zu schätzen gelernt!
Ob der Umstieg auf "spiegellos" für alle die glücklichmachende Lösung ist, wage ich zu bezweifeln.
MMn. erfährt die E520 mit dem 14-54 ein richtig spürbares Upgrade: sie wird damit keine High-End Kamera aber eine sehr universelle kompakte DSLR.

Hier von mir ein paar gewünschte Beispiele:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7358077&postcount=68

Das Sigma 30mm kannst Du mit dem verlinkten Lumix 25mm vergleichen: das Sigma wird ums Kennen "mehr freistellen".
vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke euch allen. Immer mehr überlege ich die Anschaffung des 14-54 und ggf auch eines Zuiko 50mm.
Dafür das 35mm abschaffen, und mich ggf auch vom 14-42mm trennen, wäre das eine Alternative. Umstieg auf mft oÄ kommt eigentlich nicht in Frage, und dann hätte ich mit dem 14-54, dem 14-150, dem 70-300 und dem 50mm doch eine gute Brandbeite beisammen, oder? LG
 
Mit dem 14-54 mm und dem 50er hast du dann 2 sehr gute Objektive die Top Ergebnisse bringen können.

Obenrum könntest du nur mit dem 50-200 mm aufrüsten, das ist aber teuer und schwer, und auch mit den anderen kann man schöne Bilder machen.

Aber wie bei einer neuen Kamera schaffen auch neue Objektive nur die Voraussetzungen, es kommt auf dich an was du daraus machst.
 
Ich denke, das ist eine Überlegung wert, allerdings auch wegen Budget nicht beides zugleich realisierbar. Menno, ihr bringt mich in Teufels Küche....aber in Objektiven ist das Geld wenigstens gut angelegt.... :-)
 
Ich würde nicht gleich übertreiben, erst einmal ein neues Objek und dann ausprobieren ob es deine Erwartungen erfüllt und du mit der Kamera das erreichst was du dir vorstellst.

Sonst läufst du Gefahr viel auszugeben und immer noch unzufrieden zu sein.
 
Also ich habe meiner E-520 damals ein 14-54 und 50er gegönnt, war ein wirklich lohnenswerter Upgrade. Mit den beiden Linsen + dem "alten" 40-150 macht die E-520 immer noch viel Spaß und produziert tolle Fotos.

Mittlerweile setze ich aber zu 98% meine E-P1 mit dem 14-42II oder 45/1.8 ein. Makros mache ich nur noch mit der PEN und dem 50er + Adapter. Irgendwie macht mir die Kleine mehr Spaß... kann das schwer erklären. Nur bei Teleaufnahmen oder speziellen Shootings (z.B. Hochzeit) greife ich noch zur E-520.
 
Super, Danke euch allen. Immer mehr überlege ich die Anschaffung des 14-54 und ggf auch eines Zuiko 50mm.
Dafür das 35mm abschaffen, und mich ggf auch vom 14-42mm trennen, wäre das eine Alternative. Umstieg auf mft oÄ kommt eigentlich nicht in Frage, und dann hätte ich mit dem 14-54, dem 14-150, dem 70-300 und dem 50mm doch eine gute Brandbeite beisammen, oder? LG

aber erst, wenn du noch ein ZD 9-18mm hinzufügst.

Gruß phoenix66, der auch die Kitlinse gegen das ZD 14-54(I) eintauschte.
 
Mit dem 14-54 mm und dem 50er hast du dann 2 sehr gute Objektive die Top Ergebnisse bringen können.

Obenrum könntest du nur mit dem 50-200 mm aufrüsten, das ist aber teuer und schwer, und auch mit den anderen kann man schöne Bilder machen.

mein Teleupdatefavorit ist das Sigma 70-200mm/2,8 durchgehend.

Gruß phoenix66,der die anderen Linsen schon hat.
 
Super, Danke euch allen. Immer mehr überlege ich die Anschaffung des 14-54 und ggf auch eines Zuiko 50mm.
Dafür das 35mm abschaffen, und mich ggf auch vom 14-42mm trennen, wäre das eine Alternative. Umstieg auf mft oÄ kommt eigentlich nicht in Frage, und dann hätte ich mit dem 14-54, dem 14-150, dem 70-300 und dem 50mm doch eine gute Brandbeite beisammen, oder? LG

Hallo,

ich finde die Idee nicht gut. Sind zwar alles super Objektive, aber leider sind diese nur suboptimal für deinen Einsatzzweck tauglich.

Du möchtest ja Schnappschüsse mit möglichst viel Freistellung in Innenräumen von deiner Tochter machen, oder?

Das Oly 50/2.0 scheint auf dem Papier das hierfür optimale Objektiv zu sein. Doch in der Praxis ist dieses viel zu langsam für Schnappschüsse. Das könntest du durch manuelles Fokussieren, Fokusfalle umgehen. Aber möchtest du das wirklich? Wichtige Frage.

Das 14-54 II hatte ich auch als Standardobjektiv an meiner E-520. Super Teil, jedoch für Innenräume immer noch zu lichtschwach. Beachte: Die E-520 ist nur bis Iso 800 zu gebrauchen.

Annahme: Du nutzt das 14-54 meist am langen Ende mit Blende 3,5 und Autofokus.

Kleiner Versuch ohne Beachtung von Freistellung:

Schnapp dir heute Abend deine E-520 zusammen mit dem 14-42.

Stelle die Kamera auf S (Blendenautomatik) und stelle eine 1/100s Sekunde ein (eine empfehlenswerte Zeit für Kinderschnappschüsse in Innenräumen).

Zudem stellst du die Kamera auf Iso-Automatik.

Fotografiere damit deine Tochter bei 14mm Brennweite. Die Kamera wird dann wegen des Lichts die Anfangsblende 3,5 nutzen (also die Blende, mit der du später dein 14-54 nutzen wirst).

Mit welcher Iso-Zahl hat die Kamera gearbeitet? Iso 1600-2000?

Bist du zufrieden mit der Bildqualität dann kaufe das 14-54.
Ansonsten brauchst du was Lichtstärkeres was zudem schnell sein muss. Tja, nur welches?

Mit welcher Brennweite fotografierst du eigentlich bevorzugt deine Kinder? 50mm sind wie ich finde schon sehr viel für Innenräume. Für Kopf- und ggf. Oberkörper Aufnahmen sicherlich super, aber für ein spielendes Kind in Gänze musst du schon ziemlich weit weg. Passt das bei euch zuhause?
Gruß Frank
 
Das 14-54 II hatte ich auch als Standardobjektiv an meiner E-520. Super Teil, jedoch für Innenräume immer noch zu lichtschwach.

Das ist wahr.
Aber wie Du ganz richtig ausführst: zum Schnappschießen bei Schummerlicht braucht man ein f1,4 oder f1,8er Objektiv.
Mein PanaLeica 25mm f1,4 ist an der E-30 leider auch nicht DAS Schnappschussobjektiv weil der AF ein bissl zickt.
Im Freien allerdings ist das 14-54 das schnellere Objektiv und imho schon schnappschusstauglich.
Also: Kinder-Action-Fotos im Dunkeln macht wohl besser mit einer Kamera eines Mitbewerbers... wenns eine klassische DSLR sein soll.
 
was ich hier so von der E-520 mit dem 14-54(II) lesen muß, überrascht mich sehr.:confused: Ich war im Zirkus mit meinen Enkeln und dort war der Spotscheinwerfer über der Manege an.
Benutzt habe ich auch den interenen blitz, der wohl bei der Entfernung nichts nützte.
http://www.flickr.com/photos/26707045@N03/5991042539/in/photostream

http://www.flickr.com/photos/26707045@N03/5991598174/in/photostream/
So schlecht finde ich die Bilder unter den Bedingungen nicht.

Gruß phoenix66


Natürlich ist eine E-520 mit einem 14-54 nicht schlecht.

Aber eine vernünftige Empfehlung kann man erst geben, wenn der TO errechnet hat, wieviel Blenden ihm i.d.R. fehlen.
 
Die Bilder vom Zirkus zeigen meiner Meinung nach deutlich was heute oft vergessen wird, gute Bilder brauchen Licht.
Es war dort sicher nicht übermässig hell, aber eine gute Lichtstimmung und das hat die E 520 gut eingefangen.
Kinder die im Dunkel herumlaufen geben kein gutes Bild, auch nicht mit rauschfreien ISO 5000.
 
In Anbetracht der Ansprüche (Schnappschüsse/Kinder/Innenraum) würde ich es entweder mit einer Festbrennweite wie dem ZD 25mm (f=2,8) oder dem Weitwinkelzoom ZD 11-22 mm (f=2,8-3,5) versuchen.

Objektive mit hoher Lichtstärke (2,0 und darunter) sind zwar gut bei schlechten Lichtverhältnissen, zugleich kann es im Nahbereich aber wegen der geringen Tiefenschärfe bei größeren Objekten (Kinder...) eng werden. Blende f=2,8 erscheint mir da eher als gangbarer Kompromiss zwischen Licht- und Tiefenschärfebedarf.

Soweit sich das anhand von Beispielbildern beurteilen läßt, macht das ZD 25mm als Schnappschußlinse eine gute Figur - auch bei Kindern. Das 11-22 mm eignet sich gut als Reportagelinse, ich habe es an einer E-510 und E-1 öfters auf Festen und in Innenräumen eingesetzt und fand es dafür - gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen - sehr gut geeignet.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten