• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Systemumstieg von E 520 Komplettset zu?

LucyundKrümi

Themenersteller
Hallo!!


Nun möchte ich mein "Problem" hier mal diskutieren.

Ich habe mir vor Jahren eine gebrauchte E 520 mit beiden Kitobjektiven gekauft, dazu im Laufe der Zeit einen Metz-Blitz, das 70-300mm und das Makro 35mm Zuiko. Alles FT.

Nun habe ich alles leider ein wenig langsam angehen lassen, weil ich durch Job etc viel beschäftigt war, und merke nun, dass ich beim Fotografieren meiner kleinen Wirbelwindtochter ( vielleicht auch durch mangelndes Können?) schnell mit dem Autofokus an meine Grenzen gerate.

Meine Leidenschaften sind Portrait und Makro.

Bisher war ich immer sehr glücklich, mit den vielen Objektiven eine solch große Palette abdecken zu können, auch wenn ich das nier wirklich ausgenutzt habe, gestehe ich.

Aber nun frustrieren mich verwackelte/verschwommene Bilder meiner Tochter immer mehr. Am vergangenen WE bei der Taufe nun fotigrafierte mein Onkel mit einer Sony Alpha (weiß leider noch nicht welches Modell) und erzielte sowohl mit dem 18-55mm als auch mit einerm weiteren kleinen Teleobjektiv ganz tolle Ergebnisse. Gestochen scharfe Bilder meiner Maus vor einem toll unscharfen Hintergrund mit einer Farbintensität, zum Niederknien.

Nun denke ich, leider wirklich ernstthaft, über eine Trennung von meinem geliebten Komplettpaket nach, aber leider ist der finanzielle Rahmen eher gering, sagen wir zusätzlich zum Komplettset bis maximal 400-500€.
Alles was weiter geht, müsste ich dann wirklich zum Verkauf ( einzelner Teile?) tendieren.

Welche Alternativen gäbe es denn?

Lieber eine E 30 mit schnellerem Autofokus, wo ich meine Objektive weiter nutzen kann? Oder kompletter Umstieg....
Lieber wäre mir ersteres...
Freue mich auf Tipps!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und erzielte sowohl mit dem 18-55mm als auch mit einerm weiteren kleinen Teleobjektiv ganz tolle Ergebnisse.

Also da offenbar keine "tollen" Objektive im Spiel waren, würde ich - sorry für die klaren Worte - den Hauptfehler hinter der Kamera suchen.
Was allerdings nicht heißt, dass man auch noch in der Technik etwas verbessern kann.
Aber in erster Linie würde ich mal raten sich mit Fotografie zu beschäftigen und vor allem zu üben - so dramatisch schlecht ist Deine Ausrüstung nun auch nicht, wenn auch die E-520 nicht gerade ein AF-Renner und gerade das 70-300 das wohl langsamste Objekiv im ganzen System ist.

sagen wir zusätzlich zum Komplettset bis maximal 400-500€.

ich weiß nicht genau wieviel man für Deine Ausrüstung noch bekommen könnte, es sind aber alles zusammen keine wirklich geldbringenden Stücke (am wenigsten die Kamera). Insofern wird da nicht viel bereitstehen - was nun wieder die Auswahl deutlich einschränkt und damit das technische Verbesserungspotential.

Das gäbe es aber auch im System

Lieber eine E 30 mit schnellerem Autofokus, wo ich meine Objektive weiter nutzen kann?

So etwa - wobei die Kamera nur die halbe Miete ist. Aber schon mal ein Anfang, die E-30 (oder E-3 - kosten gebraucht etwa gleich viel) hat ein deutlich besseres AF-Modul. Aber wenn Du einen wirklich schnellen AF brauchst, müsstest Du auch auf SWD-Objektive umstellen (ist übrigens in jedem System so). Das wären das 12-60 und das 50-200 SWD - zusammen sprengt das aber mehr als deutlich Dein Budget.

Aber nach Deiner Beschreibung würde ich auch mal darauf tippen, dass der AF vielleicht gar nicht so sehr das Problem darstellt, sondern eher die Lichtstärke. Und da würde ich als erstes mal zu einem anderen Objektiv raten. Das 14-54 (wenn Du über den Sucher arbeitest reicht auch die alte Version) würde sich da anbieten - und nicht selten erkennt man dann das System kaum wieder. Zusammen mit einer E-30 würde es auch schon die technischen Vorraussetzuungen schaffen mit einer aktuellen Sony und Kitobjektiv mehr als nur mithalten zu können - wie gesagt, rein technisch.
Zusammen mit etwas Wissen und Erfahrung solltest Du dann nicht mehr neidisch auf die Bilder Deines Onkels schauen müssen - vielleicht schaut er dann sogar neidisch.

Gestochen scharfe Bilder meiner Maus vor einem toll unscharfen Hintergrund mit einer Farbintensität, zum Niederknien.

Hier ergänze ich mal: mit dem 40-150 und noch mehr mit dem 70-300 ist das auch mit der E-520 sehr leicht möglich - wenn man weiß wie es geht.
Das 14-54 ist auch sehr gut dafür geeignet. Noch besser das 50er Makro - ein sehr gutes Portrait - und natürlich Makro - Objektiv. Aber dafür musst Du dann doch noch etwas sparen (auch hier: das würde für ein vergleichbares Objektiv auch in jedem anderen System so sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nun frustrieren mich verwackelte/verschwommene Bilder meiner Tochter immer mehr.

Verwackelte Bilder sind aber NICHT die Folge eines zu langsamen AF (viele Kameras lösen gar nicht erst aus, wenn der AF nicht fertig ist), sondern schlicht zu lange Belichtungszeit.

Wahrscheinlich ist die Wirbelwindtochter nur anscheinend das Problem, die eigentliche dürfte darin liegen, dass Du nun vermehrt im Haus (statt draußen) fotografierst und da ist das Licht schlechter.

Um keine Verwacklungsunschärfen zu bekommen, mußt Du die Belichtungszeit verkürzen:

a) ISO hochstellen (ausprobieren, was drin ist)

b) Blende so groß wie möglich (= kleinsten Wert einstellen)

Die Maßnahme b) ist auch dazu geeignet, schöne Unschärfen im Hintergrund zu bekommen. Außerdem sind große Brennweiten wichtig, die Olympus hat einen Cropfaktor von 2, da solltest Du es mit mindestens 40mm (oder mehr) versuchen. Du kannst auch versuchen, mit dem 70-300mm auf 70mm eingestellt zu fotografieren, im Zweifel etwas weiter weg gehen.

Und wenn es zu schwierig ist, Blitzlicht benutzen.

Ich habe extra mal nachgeschaut, welches die Olympus E520 ist, um ein Baby bei der Taufe zu fotografieren o.ä. reicht der AF mit absoluter Sicherheit. Deine Probleme sind anderer Natur (und können behoben werden).

Eigentlich ist Olympus bekannt für eine gute JPG Qualität, die Farben und Kontraste sind bestimmt nicht schlecht, wenn man alles richtig macht (richtiger Weißabgleich). Ich weiß nicht, ob man an der Kamera Kontrast, Schärfe und Sättigung einstellen kann, da kann man sonst auch noch dran drehen.

Ich bin mir jedenfalls sicher, dass Dein Kind auch mit der E520 gut zu fotografieren ist, evtl. könnte ein spezielles Portraitobjektiv noch eine Verbesserung bringen. Aber wichtiger ist es zunächst, mit dem vorhandenen Material gute Fotos zu machen - und das geht mit 100%iger Sicherheit!
 
hi

nachdem ich recht gut weis was mit einer e520 im Vergleich zu anderen Kameras möglich ist, klar kann man mit ihr auch gute aufnahmen unter den beschriebenen Bedingungen machen, es ist schlicht und ergreifend schwieriger und man hhat einen wesentlich größeren Ausschuss

Ich bin nicht 100 % sicher wie viel die Ausrüstung noch Wert ist, ich schätze zwischen 600 und 700 Euro (er besitzt laut thread im Oly bereich ein 14-42 ein 35 mm macro und ein 70-300 )
Zusammen mit den möglichen 500 Euro Zuschuss ergibt sich ein gutes Budget für einen Systemwechsel.
Beispielsweise:
Tamron 17-50 VC ca 300 Euro (Achtung gebraucht Preise)
Canon 40 D ca 300
Tokina 35 mm 2.8 macro ca 250
Tamron 70-300 VC ca 300
 
üben ist schon mal gut :)
dein Kitobjektiv würde ich trotzdem durch das lichtstärkere 14/54er Zoom ersetzen,ist gebraucht so um 280 bis 300 € zu bekommen.
es ist deutlich lichtstärker und mach viel mehr Spaß,du kannst damit zb besser Freistellen,der Autofokus ist schneller und sicherer.......
 
... oder durch ein Sigma 30mm/1,4 ergänzen...

Gibt dem AF der 520 mehr Licht zum Scharfstellen und ermöglicht Dir mehr Freistellung und Reserven in Innenräumen!
 
Hallo,

was die 520er im Bezug auf Kinder kann siehst du hier

http://www.flickr.com/photos/b-lichter/

der Fotograf ist auch Mitglied im Forum, rechts Oben Album Children.

Was aber stimmt ist, dass der AF der E3 deutlich besser greift als der bei der E520.
Die Olys sind bei den High ISO Bildern etwas im Nachteil, im normalen ISO Bereich aber sehr gut, gerade bei den Farben. Wenn sie dir nicht gefallen probier mal den Bildstil VIVID, macht die Farben etwas leuchtender.
Sind sie dir allgemein zu warm kannst du die Grundeinstellung für den Weißabgleich verändern, z.B. A -2, das wirkt dann auf jedes Bild.

Wenn das Budget knapp ist würde ich zuerst versuchen alle Möglichkeiten der Kamera auszuschöpfen, da geht sicher noch einiges.
 
Hey, das ist ja mal ein cooler Link!:D:lol:;)

@TO: Der AF ist sicherlich nicht gerade die stärkste Seite der E-520. Wenn du da eine technische Verbesserung haben möchtest, müsstest du tatsächlich entweder auf einen schnelleren Body (z. B. E-30) oder ein schnelleres Objektiv (z. B. 14-54mm oder Sigma 30 1.4) wechseln. Größer und schwerer wird die Kombination in jedem Fall.

Ein Systemwechsel geht natürlich auch, schlechte DSLR gibt es zum Glück keine. Aber wenn dir dein System ansonsten so gut gefällt, dann würde ich mir das gut überlegen.

Die meisten Probleme dürftest du auch ohne neue Hardware lösen können. Wenn die Bilder verwackelt sind, war eben die Zeit zu kurz. Achtest du beim Fotografieren wirklich auf die Zeit? Hast du ein Gefühl, welche Zeit du für welche Situation mindestens brauchst? Nutzt du die gut funktionierende ISO-Automatik der E-520?

Der AF der E-520 reicht tatsächlich nicht wirklich, um rennende Kinder zu verfolgen. Musst du das denn aber überhaupt machen? Ich nutze lieber die Fokusfalle, wenn ich Kinder in Bewegung erwischen will, weil ich dann auch den Bildausschnitt viel besser bestimmen kann. Und nutzt du die Serienbildfunktion?

Wie du siehst, m. E. hängt vieles nicht von der Technik in der Kamera ab, sondern der Technik des Fotografen. Speziell zum Thema Kinderbilder kannst du ja mal in diesem Thread vorbeischauen, da gibt es viele Tipps und Tricks, und Fragen werden auch beantwortet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=682027

Viele Grüße

Martin
 
Super!! Vielen Dank euch für die Tipps!
Das mit dem Objektiv werde und muss ich mir nochmal überlegen.
Ich denke ich kann noch viel mehr aus der Kamera rausholen, aber die Objektivalternativen hören sich super an, vor allem wenn sie etwas schneller sind.

Aber WENN, welches dann eher? Sigma oder 14-54?
Passt das Sigma wegen Fremdobjektiv dann genausogut ( technisch zusammenpassen gesehen) an die E 520 oder adaptiert sich das ZD besser?

Mit welchem könnte ich eher freistellen, mit dem Sigma, oder?
Gibt die Dinger ja um 250€ hier im Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Super!! Vielen Dank euch für die Tipps!
Das mit dem Objektiv werde und muss ich mir nochmal überlegen.

Aber WENN, welches dann eher? Sigma oder 14-54?

Uh die alte Frage.
Mmn. zuerst das 14-54: es ist schneller und zuverlässiger und universeller und alles andere als eine Zicke.
Das Sigma ist wesentlich zickiger aber Kunzelmann2000 macht damit wunderbare Kinderfotos.

Zu Deiner ursprünglichen Frage: ich würde auch über einen Systemumstieg nachdenken: Deine Objektive sind ok - aber halt auch nicht die Sahnestücke im Olympusuniversum und bei anderen Herstellern ganz leicht zu ersetzen.
Allerdings würde ICH mir keine Sony Alpha kaufen: ICH finde Bedienkonzept und Haptik der Modelle unter 1000,- Euro mies.
Die Canon 600D ist eine tolle Kamera und wird gerade "abverkauft".
Die würde ich (fast) jeder Sony Alpha vorziehen.
Die Olympus Variante: eine E-30 ist natürlich super (ich habe sie selbst) aber auch nur mit anderen Objektiven als den Kitobjektiven. Aus finanzieller Sicht zahlt es sich für Dich imho nicht aus, eine E-30 zu kaufen.
p
 
Freistellen kann das Sima mehr, lichtstärker bei schlechtem Licht ist es ebenfalls.

Aber es ist kein Zoom! Es bringt dir nur etwas wenn du mit einer Festbrennweite umgehen kannst, du mußt den richtigen Abstand wählen um das aufs Bild zu bringen was du willst.
Stell mal dein Zoom auf 30mm, dann siehst du welchen Blickwinkel du dann hast. Die 30 mm an FT sind schon eine brauchbare Portraitbrennweite.

Das 14-54er ist halt ein sehr gutes Zoom und etwas lichtstärker als die Kit Zooms.
 
Hallo,

mein Tipp:

Verkaufe dein FT-Equipment und steige in ein spiegelloses System ein.

Ich finde den rasend schnellen Kontrast-Autofokus bei der Kinderfotografie sehr vorteilhaft, da ich mir die Kamera nicht vor das Gesicht halten muss und ich somit besser kommunizieren und das Kind vom “fotografiert werden“ ablenken kann.

Zudem würde ich eine Kamera mit Klappdisplay nehmen. Das erleichtert dir die Aufnahmen, da du Kinder auf Augenhöhe fotografieren solltest.

Eine gebrauchte Olympus E-PL3 (ca. 270€) oder eine Panasonic G3 könnten das richtige für dich sein.

Hierzu würde ich dir dann das Panasonic 25/1.4 empfehlen (schöne Brennweite für Personen Aufnahmen, schnell, Lichtstark). Ich mache damit 95% meiner Fotos und brauche eigentlich kein anderes Objektiv mehr. Dieses kostet gebraucht um die 470€.

Von dem restlichen Geld (Verkauf FT + 500€) könnte das Olympus 14-150 eine gute Ergänzung für dich sein.

Deinen Metz-Blitz kannst du weiterhin an einer mft-Kamera nutzen (an einer Pen auch kabellos via Remote Control) . Du könntest natürlich auch deine FT-Objektive an mft nutzen. Aber das macht nicht wirklich Spaß. Mache am besten einen Schnitt für dich und steige in die spiegellose Zukunft ein.

Gruß Frank

P.S. Ich hatte selbst die E-520 und kenne dein Problem sehr gut. Ich habe den Umstieg auf mft niemals bereut.
 
Danke für eure Tipps!!

Ein Umstieg....hm...damit tu ich mich doch ziemlich schwer, merke ich immer mehr. Es ist vor allem so, dass ich weiß, dass ich als "immernochziemlicher Anfänger" mit mehr Übung doch einiges mehr herausholen könnte, wenn ich wollte.
Klar sind einige Dinge mit besseren Kameras und besseren Objektiven vielleicht einen Tick einfacher, aber vielleicht sollte ich zunächst richtig lernen, mit der DSLR umzugehen, und alle Feinheiten zu verstehen.

Ein Objektiv zur Ergänzung, zB für Portraite etc, das wäre wirklich eine Überlegung wert.

Beide Objektive könnte ich für 250€ haben....hm....also jeweils.
Freistellen ist toll, zickig eher nicht. Also das Sigma.

Wie gut kann man denn zB mit dem 14-54 freistellen? Hat jemand ein Beispielbild?
 
14-54 als Immerdrauf?

Kurze Frage an die Experten: Nutzt ihr das 14-54 als "Immerdrauf"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Tipps!!

Ein Umstieg....hm...damit tu ich mich doch ziemlich schwer, merke ich immer mehr. ...
Ein Objektiv zur Ergänzung, zB für Portraite etc, das wäre wirklich eine Überlegung wert.

Beide Objektive könnte ich für 250€ haben....hm....also jeweils.
Freistellen ist toll, zickig eher nicht. Also das Sigma.
...
Sagen wir mal, beide Objektive bekommst Du für 600,- gebraucht. Nimm sie doch mit etwas Zeit dazwischen einfach beide und übe, spätestens dann kannst Du nicht mehr sagen, Deine Technik ist schuld... :evil:

Mein 30er war weder an der E-3 des Vorbesitzers noch an meiner E-510 noch ist es an meiner E-30 zickig! Man will nur immer bei Offenblende foten und hat dann oft den Schärfepunkt nicht direkt auf den Kinderaugen liegen. Fang mal mit Blende 2,8 an, dann bei Personen maximal 2,0, dann gelingt damit mehr!

Und generell: warum meinen alle, man müßte Kinder immer in der Bewegung auf die Kamera zu foten, das ist das Schwierigste was es gibt (ohne Fokusfalle), da kann man locker ne D3 oder 1er Canon nehmen - nur reicht das Budget da nicht...

Apropos Fokusfalle: das 30er Sigma hat einen schönen Schalter am Objektiv zum Umstellen von Autofokus auf manuell, manchmal hilft bei offener Blende nur noch manuelles fokussieren, gerade auch an den "kleinen" Olys - geht aber wunderbar, keine Angst.

Fazit: nimm die Linse, die Dir als erstes für einen guten Preis angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Zuiko Digital 14-54 mm f/2.8-3.5 I / II Pro

Das ist eigentlich eher eine Frage für das Unterforum "Objektive", da gibt es unzählige Threads zum 1454, aber um deine Frage kurz zu beantwortet: Ja, natürlich, genau das ist Sinn und Zweck eines solchen Objektivs.

Gruß Martin
 
Danke, eine Idee wert...

Reicht dann für meinen Bedarf das 14-54 I oder muss es das II sein? Ich fotografiere ausschliesslich mit Sucher, nie im Live View.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten