• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg D300s zu D800

...Sauberer Arbeiten, muss ich jedoch. Ich habe bei den ersten 100 Fotos gemerkt, dass ich irgendwie schneller verwackel. Mittlerweile ist das nicht mehr so. Ich kann aber nicht sagen, ob das an der Kamera liegt, weil "Diva", oder einfach nur an mir und ich mich an die Kamera gewöhnen musste...

Vielen Dank, für deinen kurzen Erfahrungsbericht. :top:

Ich denke auch, dass man sich ersteinmal an die Kamera gewöhnen muss. Und irgendwie finde ich es auch gut, wenn die Kamera einen (bis zu einem gewissen Maß) zum genaueren Arbeiten zwingt. Doch sollte der Spaß nicht im Frust enden.

Ich hatte mich auch schon für den Kauf entschieden und mich auf die neuen Möglichkeiten (besonders dank der wohl besseren lowLight-Fähigkeiten und Dynamikumfang) gefreut. Nun sehe ich dem Kauf wieder deutlich positiver entgegen, möchte aber wie schon geschrieben, die Preisentwicklung nach dem erscheinen der D800s/D810 abwarten...
 
Ich habe von der D7000 auf die D800 gewechselt (na eigentlich nicht ganz, ich behalte beide).

Diese "Probleme" mit Unschärfe kann ich nicht beobachten. Ich habe halt ne ruhig Hand und/oder VR-Objektive sowie Festbrennweiten. Viele fotografieren mit dem 24-70 und das hat keinen VR. Das könnte schon ausschlaggebend sein.

Außerdem sollte man es sich abgewöhnen 36MPix-Bilder in 100%-Ansicht anzusehen. Manche Fotos sind da tatsächlich nicht ganz so scharf, diese Unschärfe sieht man bei 50%-Ansicht nicht mehr. Selbst verkleinerte Bildausschnitte sind in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend für Monitor / Web / 13x18 Ausdrucke.

Also zugreifen. Ich hab's nicht bereut.
 
Der sogenannte "Tilt-Shift-Effekt" wird eher durch eine Fehlbedienung des T/S erzeugt und ist nicht der Grund um selbiges anzuschaffen. Das geht in Photoshop besser.
Für die Nutzung eines T/S bezüglich Schärfe möchte ich nahelegen den Begriff: "Scheimpflug bzw. Schärfedehnung" nachzuschlagen. Das erklärt wohl den tatsächlichen Nutzen eines T/S neben der Perspektivenkorrektur.

und ein Weitwinkel ist nicht dazu da um möglichst viel drauf zu bekommen.

Ich glaube, Du hast meinen Beitrag insgesamt nicht richtig aufgenommen, zumal ich ja schreibe, dass ich mit 24mm einfach mehr drauf gehabt hätte.

Ob man nun durch totale Schärfeausdehnung oder durch punktuelle Schärfeausdehnung mittels Tilt-Objektiv ein Bild gestaltet sollte dem jeweiligen Anwender überlassen sein. Ich persönlich halte davon gar nichts im Bereich Landschaft. Für Portrait- oder Makroanwendungen finde ich das in Ordnung. Ansonsten empfinde ich das als unnatürlich und unnötig.

Für den TO:
Grundsätzlich ist eine D800 für den "Privatanwender" wahrscheinlich schon Overkill - das dürfte aber für jedes Auto mit mehr als 75 PS auch zutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ich denke, dass Du bei selber Arbeitsweise auch die selben Ergebnisse erzielen kannst. Wenn du aber DEN grossen Vorteil der D800 herausarbeiten willst dann musst du genauer arbeiten...

:-)

Schöne Grüße
Sascha
 
... Diese "Probleme" mit Unschärfe kann ich nicht beobachten. Ich habe.halt ne ruhig Hand und/oder VR-Objektive sowie Festbrennweiten. Viele fotografieren mit dem 24-70 und das hat keinen VR. Das könnte schon ausschlaggebend sein...

Ich plane mir zur Kamera das Tamron 24-70 zu kaufen, hat ja bekanntlich nen VR... Welches Zoom nutzt du?
Auch überlege ich mir zusätzlich das 14-24 zu holen, bin mir aber noch nicht ganz sicher! Derzeit besitze ich das Sigma 10-20 bin aber mit der Schärfe, besonders am Rand, nicht zufrieden.
 
Ich nutze das 24-120/4 VR als Standardzoom und bin zufrieden damit.
Möchte mir aber noch ein WW kaufen. Übrigens Nikon hat wieder ne Cashback-Aktion gestartet.
Vermutlich wird das WW aber ein Walimex Pro 14mm/2.8.
 
Einmal OT entfernt!

Hier im Nikon Allgemeinen geht es um die Gehäuse. ZU Objektivfragen gibt es den Bereich Nikon F Objektive.

Ist die Gehäusefrage geklärt?
 
Also ich bin umgestiegen von einer Canon EOS 7D auf die Nikon D800 und habe mir folgende Objektive zugelegt:

1. Nikon 24-120 mm f4G ED VR
2. Nikon 16-35 mm f4G ED VR
3. Nikon 50mm f1.8G
4. Nikon 70-200mm 1:2.8G ED VRII

Nr. 1 ist ein schönes "immerdrauf" Objektiv, vignettiert aber bei Offenblende wirklich heftig. Das ist aber mit Lightroom kein Problem mehr. Aber ansonsten ist es ein wirklich tolles Objektiv.

Nr. 2 ist auch okay, aber ein bisschen Unscharf zum Rand hin, eigentlich nicht so der Hit, aber ich denke, dass 16mm an Vollformat schon wirklich sehr weitwinklig ist?!? Das bekommt man natürlich nicht so einfach mit Bildbearbeitung weg. So überzeugt bin ich von dem Objektiv nicht.

Nr. 3 ist wirklich gut für den Preis, sehr erstaunlich! Aber die "chromatischen Aberrationen" sind schon teilweise wirklich heftig, wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob das noch sowas ist? Ich könnte mal ein Beispielbild dazu posten.

Nr. 4 - zu dem Objektiv ist ja eigentlich nichts mehr zu sagen. Super.

Bei allen Objektiven musste ich aber den Focus mittels Feineinstellung ein wenig berichtigten, das geht aber sehr gut mit der D800.

Was ich wirklich noch loswerden wollte.

Letzte Woche habe ich mir noch ein

"Tamron 90mm makro 2.8 di vc usd" - damit bin ich sehr sehr gut zufrieden.

AAAbbbeerrrr ich dachte mir, weil das Nikon 50mm so heftige Aberrationen zeigt, probiere ich doch einmal das SIGMA 50mm f1.4 (nicht das Art), auch wenn ich mir gesagt habe, nie wieder Sigma.

Also probierte ich das Sigma aus und es war ein graus. Ich bekam es nicht scharf auf offenblende, also der Focus lag irgendwo. Ich konnte nicht erkennen, wo. Selbst abgeblendet war das Objektiv unscharf und auch der Focus langsam.

Ich habe mehrere Objektive von Sigma gehabt, vielleicht habe ich Pech, aber wirklich - sie waren alle unterdurchschnittlich und haben keinen Spaß gemacht.

Verwundert bin ich über das Tamron, weil es wirklich sehr gut ist. Das hätte ich nicht gedacht. Ich wollte mit der D800 auch nicht mehr auf Dritthersteller gehen und nur bei Nikon bleiben, aber bei Tamron geht das wirklich gut.

Nur zum kontext meines Postings: Irgendjemand sagte hier "Dritthersteller bleibt Dritthersteller" und in Bezug auf Sigma kann ich ihm nur recht geben.

Grüße
Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ob man nun durch totale Schärfeausdehnung oder durch punktuelle Schärfeausdehnung mittels Tilt-Objektiv ein Bild gestaltet sollte dem jeweiligen Anwender überlassen sein...
Eine sehr liberale Antwort, jedoch sind wir nicht auf einem Parteikongress der F.D.P. ;) Sorry, der mußte sein. Ich hasse solche Totschlagargumente in einer Diskussion, denn dann kann man jegliche Diskussion sofort beenden.

Ein T/S wurde eben wegen der Schärfedehnung konstruiert bzw. um die Schärfe in einer bestimmten Richtung verlaufen zu lassen (Produktfotografie). Die erwähnten Spielereien kann man machen (wie so vieles im Leben ;)), machen aber wegen günstiger Softwarelösungen und den zeitlichen Aufwand das mit dem Gebrauch eines T/S einher geht, wohl kaum Sinn.

Also ich bin umgestiegen von einer Canon EOS 7D auf die Nikon D800 und habe mir folgende Objektive zugelegt:
1. Nikon 24-120 mm f4G ED VR
2. Nikon 16-35 mm f4G ED VR
3. Nikon 50mm f1.8G
4. Nikon 70-200mm 1:2.8G ED VRII
...
Nr. 2 ist auch okay, aber ein bisschen Unscharf zum Rand hin, eigentlich nicht so der Hit, aber ich denke, dass 16mm an Vollformat schon wirklich sehr weitwinklig ist?!? Das bekommt man natürlich nicht so einfach mit Bildbearbeitung weg. So überzeugt bin ich von dem Objektiv nicht.
...
Grüße
Lea

Was du bei einem Umstieg von 12 Mpix auf 36/24 Mpix beachten musst, ist dass man den AF unbedingt bei jedem Objektiv an der Kamera feinjustieren muss. Es ist unglaublich wie "empfindlich" die Sensoren geworden sind. Das ist einfach der hohen Auflösung geschuldet. Alle meine Objektve waren an der D700 ratten scharf und waren es an der D800 nicht mehr. Nach der Justage ist wieder alles gewohnt scharf. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tipp bezüglich der Feinjustierung. Ich habe darüber ja schon viel gelesen und werde mir daher nen LensCal zur Kamera kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
....Was du bei einem Umstieg von 12 Mpix auf 36/24 Mpix beachten musst, ist dass man den AF unbedingt bei jedem Objektiv an der Kamera feinjustieren muss. Es ist unglaublich wie "empfindlich" die Sensoren geworden sind. Das ist einfach der hohen Auflösung geschuldet. Alle meine Objektve waren an der D700 ratten scharf und waren es an der D800 nicht mehr. Nach der Justage ist wieder alles gewohnt scharf....:-)

Wenn Du mein Posting richtig und vollständig gelesen hättest, dann hättest Du eigentlich auch lesen müssen, dass ich geschrieben habe, dass ich alle Objektive mit der D800 über die Feinjoustage eingestellt habe. Das steht da nämlich auch:

Zitat mein eigenes Posting:

"Bei allen Objektiven musste ich aber den Focus mittels Feineinstellung ein wenig berichtigten, das geht aber sehr gut mit der D800."


Grüße
Lea
 
Man man man, die Kamera scheint wirklich nur was für Leute zu sein die sich der Fotografie voll verschrieben haben und bereit sind Zeit dafür zu investieren... Ich dachte schon ich kauf mir nen LensCal und mach damit 'schnell mal' ne Feinjustierung und siehe da schon gibt's nen Thema wo nur über das Ja oder Nein, Sinn und Unsinn dieser Funktion geschrieben wird... Nichts des so trotz ist die Vorfreude bei mir ungebrochen. Ich hoffe nur ich kann das Biest bändigen... ;)
 
Eine sehr liberale Antwort, jedoch sind wir nicht auf einem Parteikongress der F.D.P. ;) Sorry, der mußte sein. Ich hasse solche Totschlagargumente in einer Diskussion, denn dann kann man jegliche Diskussion sofort beenden.

Ein T/S wurde eben wegen der Schärfedehnung konstruiert bzw. um die Schärfe in einer bestimmten Richtung verlaufen zu lassen (Produktfotografie). Die erwähnten Spielereien kann man machen (wie so vieles im Leben ;)), machen aber wegen günstiger Softwarelösungen und den zeitlichen Aufwand das mit dem Gebrauch eines T/S einher geht, wohl kaum Sinn.



Was du bei einem Umstieg von 12 Mpix auf 36/24 Mpix beachten musst, ist dass man den AF unbedingt bei jedem Objektiv an der Kamera feinjustieren muss. Es ist unglaublich wie "empfindlich" die Sensoren geworden sind. Das ist einfach der hohen Auflösung geschuldet. Alle meine Objektve waren an der D700 ratten scharf und waren es an der D800 nicht mehr. Nach der Justage ist wieder alles gewohnt scharf. :-)

Scheinbar sind wir ja bei Dir eher auf einem anderen Parteikongress, wenn nur eine Meinung geduldet ist. Regensburg liegt halt schon näher an Nordkorea als Landshut. Der musste jetzt auch sein. :D

Schärfentiefeerweitern soll ja auch mit Focus stacking gehen. Auch für Architektur, auch für Landschaft. Insofern denke ich nicht, dass ein T/S dafür mehr Sinn macht, als für punktuelle Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man man man, die Kamera scheint wirklich nur was für Leute zu sein die sich der Fotografie voll verschrieben haben und bereit sind Zeit dafür zu investieren... Ich dachte schon ich kauf mir nen LensCal und mach damit 'schnell mal' ne Feinjustierung und siehe da schon gibt's nen Thema wo nur über das Ja oder Nein, Sinn und Unsinn dieser Funktion geschrieben wird... Nichts des so trotz ist die Vorfreude bei mir ungebrochen. Ich hoffe nur ich kann das Biest bändigen... ;)

Erst mal positiv rangehen...

Als ich von der D300 auf die D800 gewechselt bin war das ein SOLCHES aha-Erlebnis. Du wirst viel Freude haben!
 
Erst mal positiv rangehen...

Als ich von der D300 auf die D800 gewechselt bin war das ein SOLCHES aha-Erlebnis. Du wirst viel Freude haben!

Dto. ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Bin vor acht Wochen umgestiegen.
Hab mir das 24-120 und das 70-200 beides f4 dazu gekauft.
Spekuliere mir noch das 18-35 zu zulegen.

Was soll ich sagen.

Bedienung sehr aehnlich D300S keine grossen Probleme.
Rauschverhalten genial!
ISO Auto bis 1600 und gut ist, ausser Landschaftsfotografie
Aufloesung und vor allem Dynamik der HAMMER.
Die 200mm werden zu 300mm dank problemlosen Crop.
BOKEH und Freistellung ein Traum.
f4 = Freistellung Crop f2.8
Die Qualitaet der Vollformat Linsen mit Nano Coating ist extrem gut.
Bereits bei Offenblende sehr gut, einmal abblenden exzellent.

Alle Linsen bisher ohne Front oder Backfokus.
Getestet mit dem LensCal Werkzeug.
Linke Fokusfelder funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten