• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera soll 60D ersetzen

Hallöchen Barton,
wenn Dir die E-M5 zu teuer ist, gut, dann kann man nichts machen.
Aber: Sie ist abgesehen vom Sucherbuckel sogar ein paar Millimeter kleiner als die E-P3...

http://www.flickr.com/photos/ktf_design/6832739979/sizes/l/in/photostream/

...und spielt ansonsten in einer ganz anderen Liga als alle bisherigen µFT-Kameras. Bilder sind bis ISO 3200 sehr gut gut zu verwenden, der sensationelle neue Fünf-Achsen-Stabi ermöglicht freihand Belichtungszeiten, die bisher nur vom Stativ möglich waren und ersetzt beim Filmen fast eine Steady-Cam, sie hat im Gegensatz zur P3 und zur GX1 ein Klapp-Display, das man wunderbar im Lichtschachtsucher-Stil verwenden kann, auch mit Touch-Auslösung - und abgesehen davon gibt es kein Display, mit dem Du im strahlenden Sonnenschein noch vernünftig Bilder komponieren kannst. Schon gar nicht, wenn es nicht auszuklappen ist.

Ich selbst bin ebenfalls ein absoluter Gegner des aktuellen Retro-Trends, doch die E-M5 ist so gut - das sehe ich mittlerweile einfach nicht mehr. Wenn es Dein Budget also irgendwie hergeben sollte, kann ich Dir nur raten, Dich mit der Kleinen mal intensiver auseinanderzusetzen. Du wirst sie lieben.
 
Ja die E-M5 liest sich natürlich wie eine Wunschliste und bietet alles was ich möchte und noch mehr, wie Klappdisplay und besseres High-ISO, was ich an der E-P3 bestimmt vermissen würde.

Eigentlich war meine Vorstellung: kleiner, leichter, günstiger
Doch die Beschreibung der E-M5 liest sich dermassen gut, dass ich tatsächlich schwach werden könnte. :lol:

Was auf jeden Fall klar ist, dass ich so wenige Objektive wie möglich will. Nur die, die ich WIRKLICH und genügend oft benötige. Ein 70-300 ist zwar ganz nett, aber wenn ich es im jahr 3x brauche bringt das nichts.

Also ein Standard-Zoom, das bei 12mm beginnen soll auf jeden Fall.
Das 12-50 wäre als Kit dabei, aber ist das gut? Ansonsten das Panasonic 12-35, was aber ein klein wenig kurz ist am langen Ende und wohl sau teuer sein wird. Dazu eine Bokeh-Linse wie zB das 12er oder 45er. Wobei ich stark zur Kombi 12-35 und 45 tendiere. Tele brauch ich vorläufig nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die E-M5 liest sich natürlich wie eine Wunschliste und bietet alles was ich möchte und noch mehr, wie Klappdisplay und besseres High-ISO, was ich an der E-P3 bestimmt vermissen würde.

Eigentlich war meine Vorstellung: kleiner, leichter, günstiger
Doch die Beschreibung der E-M5 liest sich dermassen gut, dass ich tatsächlich schwach werden könnte. :lol:
So ging's mir auch. Und ich hatte mir fest vorgenommen - und das hier sogar verbreitet - bei der E-M5 nicht zu den Early Adopters zu gehören.
Tja: Satz mit x - war wohl nix. :D:lol::D

Also ein Standard-Zoom, das bei 12mm beginnen soll auf jeden Fall.
Das 12-50 wäre als Kit dabei, aber ist das gut?
Naja, ist halt ein relativ lichtschwaches Kit-Objektiv. Von 12 bis 40mm ist es schon in Ordnung, und es hat halt noch die Makro-Funktion, Innenzoom und ist parfokal. Aber der Burner ist's natürlich nicht. Da ist dass Pana 12-35 schon 'ne ganz andere Hausnummer.

Ansonsten das Panasonic 12-35, was aber ein klein wenig kurz ist am langen Ende und wohl sau teuer sein wird. Dazu eine Bokeh-Linse wie zB das 12er oder 45er. Wobei ich stark zur Kombi 12-35 und 45 tendiere.

Denke auch, dass Du damit 'ne sehr gute Kombo für WW bis leichtes Tele haben dürftest. Und vielleich gönnst Du Dir dazu irgendwann noch das 9-18. Superklein und trotzdem richtig gut.
 
Es gibt ja ausser dem 12-50 und dem noch nicht erschienenen 12-35 keine MFT-12mm-Standardzooms oder? Das 12-60 als MFT-Version wäre absolut genial! Wird vielleicht auch noch irgendwann erscheinen...

Ich bin in der ersten Augustwoche im Urlaub und da wäre es toll, wenn das 12-35 bis dann erhältlich ist. Daran glaub ich aber nicht so recht.

Bin halt verwöhnt vom 17-55 f2.8 und es würde mich ärgern wenn ich mit einer licht- und Bokehschwachen Alternative nicht die Fotos machen könnte, die ich gewollt hätte.
Andererseits hat der Onlineshop meines Vertrauens grade 10%-Olympus-Aktion bis am 15.6.
Die Versuchung ist riesig! :D

Der Wechsel auf MFT jedoch ist beschlossene Sache, auch wenn es im Moment noch Hürden gibt. Das hat wohl damit zu tun, dass das System noch relativ jung ist...
 
Also, wie geht das mit der Objektivkorrektur bei mFT?
Die Kamera erkennt das Objektiv und speichert Korrekturdaten im RAW, welche dann bei der Bearbeitung angewendet werden? Oder wird das bereits in der Kamera am RAW korrigiert? Wenn nein, kann Aperture das, oder muss das im mitgelieferten Programm von Olympus gemacht werden, so a la Canon DPP?

Das funktioniert dann aber nicht mit Panasonic Objektiven an der Olympus Kamera oder?

Naja wies aussieht ist mir das 12-35 doch eine Nummer zu teuer... :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten